Die Straßenbahn Oran arabisch ترامواي وهران ist das seit dem 2 Mai 2013 in Betrieb befindliche Straßenbahnnetz in der St
Straßenbahn Oran

Die Straßenbahn Oran (arabisch ترامواي وهران) ist das seit dem 2. Mai 2013 in Betrieb befindliche Straßenbahnnetz in der Stadt Oran, der zweitgrößten Stadt Algeriens. Der erste Abschnitt umfasst eine Länge von 18,7 km und 32 Stationen und verbindet Sidi Maarouf im Stadtwesten mit dem Zentrum und der Gemeinde Es Senia im Südosten.
Straßenbahn Oran | |
---|---|
Straßenbahn in der Innenstadt | |
Basisinformationen | |
Staat | Algerien |
Stadt | Oran |
Eröffnung | 2. Mai 2013 |
Betreiber | RATP |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 18,7 km |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem | 750 V DC Oberleitung |
Haltestellen | 32 |
Betrieb | |
Linien | 1 |
Takt in der HVZ | 4 min |
Fahrzeuge | 43 Alstom Citadis 302 |
Höchstgeschwindigkeit | 60 km/h |
Netzplan |
Geschichte
Im Jahr 1898 wurde in Oran die erste Straßenbahn eröffnet und bald dehnte sich das Netz auf sechs Linien aus, ehe dieses 1950, größtenteils aus wirtschaftlichen Gründen, stillgelegt wurde.
Im Jahr 2006 wurde eine Machbarkeitsstudie für den Neubau einer Straßenbahn durch das französische Unternehmen Ingerop durchgeführt, worauf 2009 die Arbeiten an der neuen Trasse unter der Leitung der TRAMNOUR begannen.
Der kommerzielle Betrieb des ersten Abschnitts, der 18,7 km und 32 Stationen umfasste, wurde nach mehreren Verzögerungen am 2. Mai 2013 aufgenommen. Die offizielle Eröffnung fand bereits einen Tag früher durch den algerischen Verkehrsminister Amar Tou und den Wali von Oran, Abdekmalek Boudiaf statt.
Der Bau des ersten Abschnitts wurde von mehreren stadtentwicklerischen Maßnahmen begleitet, wie die Neugestaltung und -bepflanzung mehrerer Straßenzüge und Plätze. Die Gesamtkosten werden auf 400 Millionen Euro geschätzt.
Betrieb
Die Straßenbahn Oran fährt von 5.00 Uhr morgens bis 23.00 Uhr abends, mit einem 4-Minuten-Takt in Spitzenzeiten.
Am 24. Mai 2012 übernahm die RATP-Gruppe durch ein Joint Venture den Betrieb und die Wartung aller algerischen Straßenbahnen, einschließlich der Oraner. Die RATP Dev betreibt dieses Joint Venture, das „Unternehmen für den Straßenbahnbetrieb“ (SETRAM), zu 49 % neben der ETUSA, die 36 % der Anteile hält und der Metro von Algier (EMA), die 15 % hält. SETRAM ist somit für einen Zeitraum von zehn Jahren für den Betrieb, die Betriebsplanung und Wartung, sowie Instandhaltung der Oraner Straßenbahn verantwortlich.
Fahrzeuge
Die Straßenbahn Oran erhielt zunächst 30 Fahrzeuge des Typs Citadis 302 aus dem Alstom-Werk Santa Perpetua de Mogoda in Spanien. Im Herbst 2011 war die Auslieferung der Fahrzeuge abgeschlossen. Ein Zug besitzt eine Kapazität von 325 Plätzen (72 Sitzplätze und 253 Stehplätze), sowie eine Klimaanlage und ein Fahrgastinformationssystem, sowohl auf Arabisch, als auch auf Französisch. Alle Bahnsteige sind auf die niederflurigen Fahrzeuge abgestimmt und sorgen so für eine Nutzbarkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die fünfteiligen Multigelenkwagen sind 33 m lang und 2,65 m lang.
2012 und 2013 wurden 21 weitere Fahrzeuge des gleichen Typs vom Joint Venture Cital in Annaba hergestellt. Sieben davon verblieben jedoch bis mindestens 2025 beim Hersteller, da sie erst mit Umsetzung von Netzerweiterung benötigt werden. Eines der 30 in Spanien gebauten Fahrzeuge wurde nach einem Unfall bereits 2016 verschrottet.
Verlauf
Die bislang einzige Linie der Oraner Straßenbahn bedient seit 2013 Sidi Maarouf im Stadtwesten, Hai Sabah, den Campus der University of Science and Technology (USTO), das Gerichtsgebäude, Dar El Beida, das Plateauviertel Saint-Michel, die Innenstadt, M'dina El Jadida, Baker und Es Senia.
Linie | Stationen | Länge (in km) | Halte- stellen |
---|---|---|---|
1 | Es Senia – Es Senia Sur – Es Senia Centro – Moulay AEK – IGMO-Université Dr Taleb – Cité Volontaire ENSET – Lycée Les Palmiers – Jardin Othmania – Cité Universitaire Hai El Badr – Sûreté de la wilaya BD ANP – Palais des Sports – Ghaouti-Dar El Hayat – M'dine El Djadida – Houaha Tlemcen – Place Mokrani – Place 1er Novembre – Emir AEK – Gare SNTF ( Hauptbahnhof) – Colonnel A. Benanderezzak – Les frères Moulay – Maalem Bentayeb – Les Castors – Mosquée Ibn Badis – Palais de Justice – Carrefour 3 Cliniques – Cité USTO – Université USTO – Hôpital 1er Novembre – USTO-Bifurcation. Bd. Pépinière – Hai El Yasmine – Hai El Sabbah – Gare Routière/Sidi Maarouf ( Busbahnhof) | 18,7 | 32 |
Planungen
Mehrere Erweiterungen des Straßenbahnnetzes wurden geplant:
- ausgehend von USTO-Bifurcation. Bd. Pépinière nördlich nach Bir El Djir (8,3 Kilometer)
- ausgehend von USTO-Bifurcation. Bd. Pépinière nordöstlich nach Belgaid und von dort ebenfalls nach Bir El Djir (8,0 Kilometer)
- bei Ghaouti-Dar El Hayat kreuzend: vom Busbahnhof Gare Routière Hattab westlich nach Hai Ben Arba (8,6 Kilometer, 12 Haltestellen)
- ausgehend von Es Senia zum Flughafen Oran Es Sénia (4,6 Kilometer)
Ihre Realisierung ist jedoch (Stand März 2025) nicht absehbar. Bei der Haltestelle USTO-Bifurcation. Bd. Pépinière sind jedoch bereits einige Weichen und Kreuzungen für die beiden dort ansetzenden Strecken eingebaut.
Siehe auch
- Liste von Straßenbahnen in Afrika
Weblinks
- Straßenbahn Oran auf UrbanRail.Net (englisch)
Einzelnachweise
- Dirk Budach, Stefan von Mach: Blick nach Maghreb: Neue Impulse für den Stadtverkehr in Nordafrika. In: stadtverkehr. Nr. 12/2018. EK-Verlag, ISSN 0038-9013, S. 38 ff.
- Bernhard Kußmagk, Robert Schwandl: Tram Atlas Nordafrika & Naher Osten. 1. Auflage. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2025, ISBN 978-3-936573-82-4, S. 40–43 (deutsch, englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Oran, Was ist Straßenbahn Oran? Was bedeutet Straßenbahn Oran?
Die Strassenbahn Oran arabisch ترامواي وهران ist das seit dem 2 Mai 2013 in Betrieb befindliche Strassenbahnnetz in der Stadt Oran der zweitgrossten Stadt Algeriens Der erste Abschnitt umfasst eine Lange von 18 7 km und 32 Stationen und verbindet Sidi Maarouf im Stadtwesten mit dem Zentrum und der Gemeinde Es Senia im Sudosten Strassenbahn OranBild Strassenbahn in der InnenstadtBasisinformationenStaat AlgerienStadt OranEroffnung 2 Mai 2013Betreiber RATPInfrastrukturStreckenlange 18 7 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 750 V DC OberleitungHaltestellen 32BetriebLinien 1Takt in der HVZ 4 minFahrzeuge 43 Alstom Citadis 302Hochst geschwindigkeit 60 km hNetzplanNetzplanGeschichteStrassenbahnnetz 1942 Im Jahr 1898 wurde in Oran die erste Strassenbahn eroffnet und bald dehnte sich das Netz auf sechs Linien aus ehe dieses 1950 grosstenteils aus wirtschaftlichen Grunden stillgelegt wurde Im Jahr 2006 wurde eine Machbarkeitsstudie fur den Neubau einer Strassenbahn durch das franzosische Unternehmen Ingerop durchgefuhrt worauf 2009 die Arbeiten an der neuen Trasse unter der Leitung der TRAMNOUR begannen Der kommerzielle Betrieb des ersten Abschnitts der 18 7 km und 32 Stationen umfasste wurde nach mehreren Verzogerungen am 2 Mai 2013 aufgenommen Die offizielle Eroffnung fand bereits einen Tag fruher durch den algerischen Verkehrsminister Amar Tou und den Wali von Oran Abdekmalek Boudiaf statt Der Bau des ersten Abschnitts wurde von mehreren stadtentwicklerischen Massnahmen begleitet wie die Neugestaltung und bepflanzung mehrerer Strassenzuge und Platze Die Gesamtkosten werden auf 400 Millionen Euro geschatzt BetriebDie Strassenbahn Oran fahrt von 5 00 Uhr morgens bis 23 00 Uhr abends mit einem 4 Minuten Takt in Spitzenzeiten Am 24 Mai 2012 ubernahm die RATP Gruppe durch ein Joint Venture den Betrieb und die Wartung aller algerischen Strassenbahnen einschliesslich der Oraner Die RATP Dev betreibt dieses Joint Venture das Unternehmen fur den Strassenbahnbetrieb SETRAM zu 49 neben der ETUSA die 36 der Anteile halt und der Metro von Algier EMA die 15 halt SETRAM ist somit fur einen Zeitraum von zehn Jahren fur den Betrieb die Betriebsplanung und Wartung sowie Instandhaltung der Oraner Strassenbahn verantwortlich FahrzeugeDie Strassenbahn Oran erhielt zunachst 30 Fahrzeuge des Typs Citadis 302 aus dem Alstom Werk Santa Perpetua de Mogoda in Spanien Im Herbst 2011 war die Auslieferung der Fahrzeuge abgeschlossen Ein Zug besitzt eine Kapazitat von 325 Platzen 72 Sitzplatze und 253 Stehplatze sowie eine Klimaanlage und ein Fahrgastinformationssystem sowohl auf Arabisch als auch auf Franzosisch Alle Bahnsteige sind auf die niederflurigen Fahrzeuge abgestimmt und sorgen so fur eine Nutzbarkeit fur Menschen mit eingeschrankter Mobilitat Die funfteiligen Multigelenkwagen sind 33 m lang und 2 65 m lang 2012 und 2013 wurden 21 weitere Fahrzeuge des gleichen Typs vom Joint Venture Cital in Annaba hergestellt Sieben davon verblieben jedoch bis mindestens 2025 beim Hersteller da sie erst mit Umsetzung von Netzerweiterung benotigt werden Eines der 30 in Spanien gebauten Fahrzeuge wurde nach einem Unfall bereits 2016 verschrottet VerlaufDie bislang einzige Linie der Oraner Strassenbahn bedient seit 2013 Sidi Maarouf im Stadtwesten Hai Sabah den Campus der University of Science and Technology USTO das Gerichtsgebaude Dar El Beida das Plateauviertel Saint Michel die Innenstadt M dina El Jadida Baker und Es Senia Linie Stationen Lange in km Halte stellen1 Es Senia Es Senia Sur Es Senia Centro Moulay AEK IGMO Universite Dr Taleb Cite Volontaire ENSET Lycee Les Palmiers Jardin Othmania Cite Universitaire Hai El Badr Surete de la wilaya BD ANP Palais des Sports Ghaouti Dar El Hayat M dine El Djadida Houaha Tlemcen Place Mokrani Place 1er Novembre Emir AEK Gare SNTF Hauptbahnhof Colonnel A Benanderezzak Les freres Moulay Maalem Bentayeb Les Castors Mosquee Ibn Badis Palais de Justice Carrefour 3 Cliniques Cite USTO Universite USTO Hopital 1er Novembre USTO Bifurcation Bd Pepiniere Hai El Yasmine Hai El Sabbah Gare Routiere Sidi Maarouf Busbahnhof 18 7 32PlanungenMehrere Erweiterungen des Strassenbahnnetzes wurden geplant ausgehend von USTO Bifurcation Bd Pepiniere nordlich nach Bir El Djir 8 3 Kilometer ausgehend von USTO Bifurcation Bd Pepiniere nordostlich nach Belgaid und von dort ebenfalls nach Bir El Djir 8 0 Kilometer bei Ghaouti Dar El Hayat kreuzend vom Busbahnhof Gare Routiere Hattab westlich nach Hai Ben Arba 8 6 Kilometer 12 Haltestellen ausgehend von Es Senia zum Flughafen Oran Es Senia 4 6 Kilometer Ihre Realisierung ist jedoch Stand Marz 2025 nicht absehbar Bei der Haltestelle USTO Bifurcation Bd Pepiniere sind jedoch bereits einige Weichen und Kreuzungen fur die beiden dort ansetzenden Strecken eingebaut Siehe auchCommons Tramway Oran Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Liste von Strassenbahnen in AfrikaWeblinksStrassenbahn Oran auf UrbanRail Net englisch EinzelnachweiseDirk Budach Stefan von Mach Blick nach Maghreb Neue Impulse fur den Stadtverkehr in Nordafrika In stadtverkehr Nr 12 2018 EK Verlag ISSN 0038 9013 S 38 ff Bernhard Kussmagk Robert Schwandl Tram Atlas Nordafrika amp Naher Osten 1 Auflage Robert Schwandl Verlag Berlin 2025 ISBN 978 3 936573 82 4 S 40 43 deutsch englisch Strassenbahnen Stadtbahnen und U Bahnen in Nordafrika Strassen und Stadtbahnen Agypten Alexandria Kairo Algerien Algier Constantine Mostaganem Oran Ouargla Setif Sidi bel Abbes Marokko Casablanca Rabat Sale Tunesien Tunis U Bahnen Agypten Kairo Algerien Algier