Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Île de France französisch Tramway d Île de France ergänzt das Nahverkehrssystem im Ballungsgebiet der Îl

Straßenbahn Paris

  • Startseite
  • Straßenbahn Paris
Straßenbahn Paris
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Île-de-France (französisch Tramway d’Île-de-France) ergänzt das Nahverkehrssystem im Ballungsgebiet der Île-de-France um die und in der französischen Hauptstadt Paris. Zusätzlich zum S-Bahn-ähnlichen Réseau express régional d’Île-de-France (RER), der als Métro bezeichneten U-Bahn und den Linienbussen verlaufen ihre Strecken vor allem in den Vorstädten; auf dem Stadtgebiet von Paris verkehren nur die Linien T3a und T3b, die einen fast geschlossenen Straßenbahnring entlang der Pariser Stadtgrenze darstellen.

Tramway d’Île-de-France
Zwei Garnituren der Linie T7 an der Haltestelle Villejuif
Basisinformationen
Staat Frankreich
Stadt Île-de-France
Eröffnung 1855 bzw. 1992 (aktuelles Netz)
Stilllegung 1957 (altes Netz)
Betreiber RATP (T1-3b, 5-8), SNCF (T4), Keolis (T9), RATP Cap Île-de-France (T10), Transkeo (T11, T12, T13)
Infrastruktur
Streckenlänge 186,6 km
Ehemals größte
Streckenlänge
1111 km (1925)
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem 750 V =, Oberleitung (T1-9)

1,5 kV =, Oberleitung (T11)
25 kV, 50 Hz (T4 Aulnay-sous-Bois–Bondy)

Haltestellen 278
Betriebshöfe 13
Betrieb
Linien 14
Fahrzeuge TFS, Alstom Citadis 302, 402, 305, 405 u. Dualis, Avanto S 70, Translohr STE 3, STE 6
Statistik
Fahrgäste 361 Millionen (2023)
Netzplan der Straßenbahnen der Ile-de-France (veraltet)

Die Straßenbahnlinien der Île-de-France bilden sowohl betrieblich als auch hinsichtlich der betreibenden Unternehmen keine Einheit und weisen teils erhebliche Unterschiede in Technik und Funktionsweise auf:

Die meisten Linien (T1, T3a, T3b, T7, T8, T9, T10) verkehren wie herkömmliche Straßenbahnen im Straßenraum. Die Linien T5 und T6 sind Tramways sur pneumatiques, Straßenbahnen auf Gummireifen nach dem Translohr-System. Stadtbahnähnlich sind die Linien T2 und T11 sowie die Tram-Train-Linien T4, T12 und T13, die zum Teil im Straßenraum, zum Teil auf Eisenbahninfrastruktur nach Eisenbahnnormen verkehren. T11, T12 und T13 fungieren als tangentielle Schnellverbindungen in den Vorstädten und wurden auch als Tram Express vermarktet.

Das Verkehrsunternehmen RATP betreibt acht Linien (T1, T2, T3a, T3b, T5, T6, T7 und T8), ein Tochterunternehmen der RATP, die RATP Cap Île-de-France, eine weitere Linie (T10). Die französische Staatsbahn SNCF betreibt die T4, ihr Tochterunternehmen Keolis die T9 und das Tochterunternehmen Transkeo die Tram-Express-Linien T11, T12, T13.

Es handelt sich bei allen Linien um isolierte Betriebe mit eigenen Depots und Fahrzeugflotten. Nur vereinzelt kommt es zum Fahrzeugtausch zwischen den Linien. Die Strecken sind aufgrund variierender Fahrzeugbreiten, Fahrwegsysteme und Maße für Radsätze und Gleis nur teilweise miteinander kompatibel.

Bei der Anlage des Straßenbahnsystems in der Île-de-France ging es von Anfang an nicht um den Aufbau eines auf das Stadtzentrum ausgerichtetes Netz wie in vielen anderen Großstädten, sondern um die Anlage von Linien, die um die Stadt selbst Querverbindungen zwischen den Vororten schaffen und zudem von diesen aus Zubringerdienste zu den in die Innenstadt führenden U- und S-Bahnverbindungen (Métro und RER) leisten sollen.

Nach Fertigstellung der Linie T12 am 10. Dezember 2023 erreichte das Straßenbahnnetz in der Île-de-France eine Gesamtlänge von 186,6 km. Mit 278 Haltestellen ist es das größte in Frankreich. Die Straßenbahnlinien der Île-de-France befördern pro Tag mehr als eine Million Fahrgäste.

Während in allen anderen Straßenbahnbetrieben Frankreichs am „Tag der Arbeit“ der Verkehr ruht, verkehren die Straßenbahnen in Paris auch am 1. Mai.

Straßenbahnen in Paris und näherer Umgebung (1853 bis 1957)

→ Hauptartikel: Geschichte der Straßenbahn in der Île-de-France

Bereits ab 1853 verkehrten in Paris, sowie in seinen Vororten, Straßenbahnen: zunächst als Pferdebahn, später auch als Dampf- und Kabelstraßenbahn, schließlich ab 1881 elektrisch. 1925 erreichte das Straßenbahnnetz seine größte Ausdehnung mit 1111 km Streckenlänge und 122 Linien (zum Vergleich: das heute größte Straßenbahnnetz, jenes in Melbourne, ist knapp 250 km lang). 1938 verkehrte die letzte Straßenbahn im eigentlichen Paris, 1957 in Versailles die letzte in der gesamten Île-de-France.

Die neuen Straßenbahnen (ab 1992)

35 Jahre nach der Einstellung der letzten Straßenbahnlinie im Großraum Paris, genauer in Versailles, erlebte die Straßenbahn 1992 eine Renaissance. Nach Nantes und Grenoble entschied man sich auch in der Region Île-de-France zum Bau einer Straßenbahnlinie. Heute sind in der Region elf Straßenbahnlinien in Betrieb.

Statistik

Entwicklung des Straßenbahnnetzes der Île-de-France

  • 2010: 4 Linien (Gesamtlänge 41,4 km; 71 Haltestellen) sind in Betrieb; täglich 370 000 Benutzer
  • 2014: 9 Linien (Gesamtlänge 105 km; 187 Haltestellen) sind in Betrieb; täglich 830 000 Benutzer
  • 2023: 14 Linien (Gesamtlänge 187 km; 278 Haltestellen) sind in Betrieb; täglich 1290 000 Benutzer
  • nach Abschluss der noch geplanten Maßnahmen werden auf 11 Linien 320 Straßenbahngarnituren unterwegs sein (Gesamtstreckenlänge 123 km; 276 Haltestellen); sie werden 57 Gemeinden miteinander verbinden; täglich werden mehr als eine Million Benutzer erwartet.

Fahrgastkilometerzahlen 2000–2021

Das anhand von Umfragen geschätzte Produkt aus Straßenbahn-Fahrgästen × Kilometer, basierend auf der durchschnittlich zurückgelegten Entfernung, ist in folgender Tabelle aufgelistet:

Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Millionen Fahrgast­kilometer pro Jahr (RATP) 124 129 141 138 155 171 180 257 284 282 334 350 355 615 744 854 913 939 933 1014 646 747

Fahrgastzahlen

2013 wurde die Zahl der beförderten Fahrgäste auf den RATP-Linien mit 725 000 (pro Tag) angegeben, womit das Pariser Netz das drittgrößte Straßenbahnnetz Europas nach Fahrgastzahlen war. 2017 wurden durchschnittlich 830 000 Benutzern täglich transportiert. Die Verkehrsorganisationsgesellschaft Île-de-France Mobilités gibt 2020 über eine Million tägliche Fahrgäste an.

Linie T1

→ Hauptartikel: Linie 1 der Pariser Straßenbahn

Die erste Linie, T1 genannt, wurde 1992 in Betrieb genommen und ist eine tangentiale Verbindung der Vororte nördlich von Paris. Diese wurde als klassische Straßenbahn straßenbündig trassiert und verfügt vereinzelt über Abschnitte im Mischverkehr mit dem übrigen Straßenverkehr.

In der ersten Ausbaustufe verband sie Saint-Denis mit Bobigny. Seit 2003 erreicht sie im Osten Noisy-le-Sec. 2012 wurde sie im Westen nach Asnières-sur-Seine verlängert, zunächst nach Asnières-Genevilliers Les Courtilles, 2019 um eine weitere Station bis Asnières-Quatre Routes.

Derzeit ist eine 7,7 km lange Verlängerung im Osten von Noisy-le-Sec nach Val de Fontenay in Bau, welche ursprünglich 2017 in Betrieb gehen hätte sollen. Aktuell ist eine Eröffnung in zwei Schritten geplant, Mitte 2027 bis zur Rue de Rosny in Montreuil und Mitte 2029 bis nach Val de Fontenay. Im Westen ist ebenfalls in zwei Stufen eine Verlängerung in Bau bzw. geplant: Zunächst um 6,4 km von Asnières nach Petit-Colombes in Colombes, wobei bei der Haltestelle Parc Pierre Lagravère eine Verknüpfung mit der Linie T2 hergestellt wird. Dieser Abschnitt soll 2024 eröffnet werden. In weiterer Folge ist eine 7,5 km lange Verlängerung bis Château de Malmaison in Rueil-Malmaison geplant.

Linie T2

→ Hauptartikel: Linie 2 der Pariser Straßenbahn

Als zweite Linie wurde 1997 die T2 eröffnet, die den Charakter einer Stadtbahn aufweist. Sie verläuft teilweise auf einer adaptierten alten Eisenbahnstrecke und verbindet Pont de Bezons (Bezons) im Nordwesten über La Défense im Westen mit der Porte de Versailles in der südlichen Innenstadt von Paris.

Linien T3a und T3b

→ Hauptartikel: Linie 3 der Pariser Straßenbahn

Die Eröffnung der Linie T3 auf den Boulevards des Maréchaux Ende des Jahres 2006 bedeutete die Rückkehr der Straßenbahn auf das Gebiet innerhalb der Stadtgrenzen von Paris. Bei ihrem Ausbau wurde sie in zwei Linien geteilt: 3a und 3b.

Die T3b schlägt einen weiten Bogen nördlich um das Pariser Stadtgebiet von der Porte Dauphine im Westen zur Porte de Vincennes im Osten; die jüngste Verlängerung der Strecke von der früheren Endhaltestelle an der Porte d’Asnières (Marguerite Long) bis zur neuen Endstation Porte Dauphine erfolgte am 5. April 2024. Die T3a schließt an der Porte de Vincennes im Osten an die Linie 3b an und schlägt einen Bogen südlich des Pariser Stadtgebiets bis zum Pont du Garigliano im Südwesten.

Linie T4

→ Hauptartikel: Linie 4 der Pariser Straßenbahn

Die 2006 eröffnete Linie T4 verkehrt als Tram-Train und verbindet nordwestlich von Paris Bondy mit Aulnay-sous-Bois. Hier verkehren Straßenbahnfahrzeuge, die sowohl Eisenbahn- als auch auf Straßenbahnstrecken befahren können, auf einer angepassten Eisenbahnstrecke mit einer Fahrleitungsspannung von 25 kV. In zwei Etappen wurde die Strecke 2019 und 2020 um einen Abzweig von Gargan nach Montfermeil Hôpital ergänzt, in dessen Streckenverlauf auch straßenbündige Abschnitte liegen. Auf dieser Zweigstrecke wird die Fahrleitung mit 750 V Gleichspannung gespeist.

Linie T5

→ Hauptartikel: Linie 5 der Pariser Straßenbahn

Am 29. Juli 2013 wurde im Pariser Norden die Linie T5 in Betrieb genommen, die von Saint-Denis in nördlicher Richtung nach Garges-Sarcelles führt und nach dem Translohr-System ausgeführt ist. Die 6,6 Kilometer lange Strecke bedient 16 Haltestellen und wird von der RATP betrieben.

Linie T6

→ Hauptartikel: Linie 6 der Pariser Straßenbahn

Die Linie T6 verläuft südlich von Paris von Châtillon – Montrouge, der Endstelle der Métrolinie 13, in westlicher Richtung nach Viroflay und wurde am 13. Dezember 2014 in Betrieb genommen. Diese Linie ist wie die T5 nach dem Translohr-System gebaut. Sie ist 14 Kilometer lang und bedient 21 Haltestellen. Der unterirdisch verlaufende Teil der Strecke – es handelt sich um 1,6 km mit den Haltestellen Viroflay-Rive Gauche und Viroflay-Rive Droite – ist seit dem 28. Mai 2016 in Betrieb. Die Strecke durchquert die Gemeinden Châtillon, Clamart, Fontenay-aux-Roses, Meudon, Vélizy-Villacoublay und Viroflay. Es bestehen Anschlüsse an die Metrolinie 13, die Transilien-Strecken L und N und den RER C sowie an mehrere Buslinien.

Linie T7

→ Hauptartikel: Linie 7 der Pariser Straßenbahn

Die seit dem 16. November 2013 betriebene Linie T7 wurde als klassische Straßenbahn auf Stahlrädern ausgeführt. Vom südlichen Endpunkt Villejuif – Louis Aragon der Métrolinie 7 führt die 11,2 km lange Strecke mit insgesamt 18 Haltestellen in südlicher Richtung über den Flughafen Orly bis nach Athis-Mons. Es werden Gliederzüge des Typs Alstom Citadis 302 eingesetzt. Die Straßenbahn bietet Anschlüsse an den RER C, die Métrolinie 7 und den Metrobus Trans-Val-de-Marne. Eine Verlängerung bis Juvisy-sur-Orge ist in Bau.

Linie T8

→ Hauptartikel: Linie 8 der Pariser Straßenbahn

Die Linie T8, die am 16. Dezember 2014 ihren Dienst aufnahm, wird mit Straßenbahnen auf Stahlrädern betrieben. Sie führt nördlich von Paris von der Métrostation Saint-Denis – Porte de Paris nach Épinay-sur-Seine; ein abzweigender Streckenast erreicht die Universität in Villetaneuse. Beide Strecken zusammen sind 8,5 km lang. Es gibt 17 Haltestellen, darunter drei Endhaltestellen. Aufgrund der Y-förmigen Streckenführung trägt die Linie auch die Bezeichnung Tram’y. Für die Verlängerung um drei Kilometer nach Süden zum noch zu bauenden Bahnhof Rosa Parks der RER-Linie E und zur gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle der Linie T3b ist noch kein Fertigstellungsdatum genannt.

Linie T9

→ Hauptartikel: Linie 9 der Pariser Straßenbahn

Vor Zuteilung einer Liniennummer trug das Projekt die Bezeichnung Tramway Porte de Choisy – Orly Ville. Die Bahnen der Linie T9 verkehren zwischen der Station der Métrolinie 7 Porte de Choisy südwestlich der Pariser Innenstadt und Orly-Gaston Viens weiter südlich. Die Linie verbindet die Stadt Paris und die Gemeinden Ivry-sur-Seine, Vitry-sur-Seine, Choisy-le-Roi, Thiais und Orly miteinander. Entlang der rund zehn Kilometer langen Strecke bestehen 19 Haltestellen. Die Inbetriebnahme erfolgte im April 2021.

Die Endhaltestelle in Orly ist so gewählt, dass die Strecke später problemlos bis zum Flughafengelände von Orly verlängert werden kann. Bereits von 2025 an ist an der Haltestelle Musée Mac-Val – Mairie de Vitry-sur-Seine der Umstieg in die neue Metrolinie 15, die Teil des entstehenden Grand Paris Express ist und südlich von Paris in Ost-West-Richtung verläuft, möglich.

Die Fahrzeuge der Linie T9 wurden von Alstom geliefert: Im November 2016 wurden Verträge über die Lieferung von 22 Garnituren des Typs Citadis X05 unterzeichnet. Später wurde spezifiziert die Version 405 festgelegt. Fahrzeuge dieses Typs werden auch auf der Linie T10 eingesetzt. Es gibt außerdem eine Option über die Lieferung von 68 weiteren Garnituren. Der erste Zug wurden im Oktober 2019 geliefert, der letzte im November 2020.

Linie T10

→ Hauptartikel: Linie 10 der Pariser Straßenbahn

Die Straßenbahnlinie T10 führt von Antony am Bahnhof La Croix de Berny am südlichen Ast des RER B in westlicher Richtung nach Jardin Parisien durch die Gemeinden Châtenay-Malabry und Le Plessis-Robinson. Die Strecke ist 8,5 km lang und hat 14 Haltestellen. Im Einzugsbereich dieser Linie leben rund 160.000 Menschen. Die Eröffnung der Linie erfolgte am 23. Juni 2023.

In einem weiteren Schritt soll die Linie T10 bis zum Bahnhof von Clamart verlängert werden. Im Zentrum von Clamart soll sie gegebenenfalls durch einen Tunnel führen. Die Inbetriebnahme des neuen Streckenabschnitts ist frühestens für das Jahr 2032 vorgesehen.

Die Tram-Express-Strecken

Die drei folgenden Linien sind im gröberen Sinn als Tram-Trains zu bezeichnen. Diese verkehren mit Tram-Train-Fahrzeugen und auf einigen Abschnitten als Eisenbahn, auf anderen im Straßenverkehr. Während die Linie T11 auf einem neu errichteten Gleiskörper als Eisenbahn mit Tram-Train-Fahrzeugen verkehrt, wechseln T12 und T13 vom Eisenbahn- in den Straßenbahnmodus (ähnlich der T4). Sie wurden zunächst als Tram Express Nord, Sud und Ouest bezeichnet. Seit Sommer 2016 sind sie mit den Nummern T11, T12 und T13 in das Schema der Straßenbahnen der Île-de-France eingereiht.

Linie T11

→ Hauptartikel: Tram Express Nord

Unter der Bezeichnung Tangentielle Nord, später Tram Express Nord wurde der Tram-Train-Betrieb zwischen Sartrouville im Nordwesten von Paris und Noisy-le-Sec im Osten entlang der Grande Ceinture geplant. Das mittlere Teilstück der Linie zwischen Épinay-Villetaneuse und Le Bourget ging am 1. Juli 2017 in Betrieb. Auf dieser als T11 bezeichneten Linie werden 15 vierteilige Citadis Dualis von Alstom eingesetzt.

Linie T12

Die ursprünglich unter dem Namen Tram Express Sud geplante Strecke der T12 verbindet Évry mit Massy im Süden des Großraums Paris. Die 20 Kilometer lange Strecke verläuft zwischen Massy und Épinay-sur-Orge auf Eisenbahngleisen und übernimmt dort einen Teil der Strecke der RER C; der Abschnitt von Épinay-sur-Orge nach Évry hingegen ist als Straßenbahnstrecke angelegt. An drei der 16 barrierefrei zugänglichen Stationen ist die Linie mit dem RER-Netz verknüpft: in Massy-Palaiseau mit dem RER B, in Épinay mit dem RER C und in Évry-Courcouronnes mit dem RER D. Es werden 25 Citadis Dualis eingesetzt und 40.000 Fahrgäste pro Tag erwartet.

Die Eröffnung der Linie T12 erfolgte am 10. Dezember 2023. Da der zur Ligne de la grande ceinture de Paris gehörende Abschnitt zwischen Massy-Palaiseau und Petit-Vaux auch von Fernzügen befahren wird, ist die T12 nach dem Tram-Train Mulhouse–Vallée de la Thur der zweite „echte“ Tram-Train Frankreichs. Ungewöhnlich ist die Beibehaltung der Gleichspannung des Eisenbahnabschnitts (1,5 kV) auf der Straßenbahnstrecke.

In einem weiteren Bauabschnitt wird die Strecke von Massy um 13 Kilometer bis nach Versailles Chantiers verlängert und ersetzt hier den Verkehr der RER-Linie C. Dafür ist vor allem eine Anpassung der Bahnhöfe notwendig, die weiterhin betrieben werden sollen.

Linie T13

Anfangs unter dem Namen Tram Express Ouest projektiert, handelt es sich bei der Linie T13 wie bereits bei der T11 und T12 um eine aus Eisenbahn- und Straßenbahnabschnitten bestehende Tram-Train-Linie. Im Endausbau soll sie Saint-Cyr, Saint-Germain-en-Laye und Achères miteinander verbinden.

Die Teilstrecke zwischen Saint-Cyr und Saint-Germain-en-Laye wurde 2022 eröffnet und ist 18,8 Kilometer lang, von denen 14,5 Kilometer auf Gleisen der Grande Ceinture westlich von Paris verlaufen. Der letzte Abschnitt in Saint-Germain-en-Laye selbst ist als Straßenbahn angelegt. An beiden Linienenden besteht Anschluss an RER-Linien: in Saint-Cyr an RER C, in Saint-Germain-en-Laye an RER A. Es werden 11 vierteilige Alstom Citadis Dualis eingesetzt.

Derzeit in Bau befindlich ist eine Zweigstrecke von Saint Germain-en-Laye über Poissy nach Achères, die 2028 in Betrieb gehen soll. Es ergeben sich sowohl in Poissy als auch in Achères Umstiegsmöglichkeiten zur RER-Linie A und zu verschiedenen Transilien-Linien. In einem dritten Abschnitt könnte die Strecke von Achères bis Cergy verlängert werden.

Linienübersicht

Linie Streckenverlauf Eröffnung Länge in km Stationen Betreiber
T1 Asnières-Quatre Routes – Saint-Denis – Noisy-le-Sec 1992 17,9 37 RATP
T2 Pont de Bezons – Porte de Versailles 1997 17,9 24 RATP
T3a Pont du Garigliano – Porte de Versailles – Porte de Choisy – Porte de Vincennes 2006 12,4 25 RATP
T3b Porte de Vincennes – Porte de la Chapelle – Porte Dauphine 2012 17,5 33 RATP
T4 Bondy – Gargan – Montfermeil / Aulnay-sous-Bois 2006 13,3 20 SNCF
T5 Marché de Saint-Denis – Garges-Sarcelles 2013 6,6 16 RATP
T6 Châtillon-Montrouge – Vélizy – Viroflay-Rive-Droite 2014 14 21 RATP
T7 Villejuif-Louis Aragon – Orly – Athis-Mons-Porte de l’Essonne 2013 11,2 18 RATP
T8 Saint-Denis-Porte de Paris – Gare de Saint-Denis – Villetaneuse-Université / Épinay-sur-Seine 2014 8,5 17 RATP
T9 Porte de Choisy – Vitry – Orly Gaston Viens 2021 10,3 19 Keolis
T10 La Croix de Berny – Jardin Parisien 2023 8,2 13 RATP
T11 Épinay sur Seine – Le Bourget 2017 11 7 Transkeo
T12 Massy-Palaiseau – Évry-Courcouronnes 2023 20 16 Transkeo
T13 Saint-Cyr – Saint-Germain en Laye 2022 18,8 12 Transkeo
  • T1: Tangentiallinie in den nördlichen Vororten von Paris, verbindet Asnières-Quatre Routes über Saint-Denis mit Noisy-le-Sec
  • T2: Tangentiallinie westlich von Paris, verbindet Bezons über das Geschäftsviertel La Défense mit Porte de Versailles in Paris, verkehrt großteils auf einer vormaligen SNCF-Strecke
  • T3a: Tramway des Maréchaux sud, ehemals T3, war erste Linie in Paris (intra-muros), verkehrt am südlichen und östlichen Stadtrand zwischen Pont du Garigliano und Porte de Vincennes
  • T3b: Tramway des Maréchaux est, Verlängerung der T3a, verkehrt am östlichen und nördlichen Stadtrand zwischen Porte de Vincennes und Porte Dauphine
  • T4: nordöstlich von Paris, verbindet Bondy in zwei Zweigen mit Aulnay-sous-Bois und Montfermeil Hôpital; wird von der SNCF als Tram-Train betrieben
  • T5: nördlich von Paris, verbindet Saint-Denis mit Garges-Sarcelles, wird nach dem System Translohr betrieben
  • T6: südlich von Paris, verbindet – im Endausbau – Châtillon – Montrouge (südliche Endstation der Métro 13) mit Viroflay; wird nach dem System Translohr betrieben
  • T7: südlich von Paris, verbindet Villejuif (südliche Endstation der Métro 7) mit Athis-Mons
  • T8: Tram'y, nördlich von Paris, verbindet Saint-Denis in zwei Zweigen mit Épinay-sur-Seine und Villetaneuse
  • T9: Tramway lumière, südlich von Paris, verbindet Porte de Choisy über Vitry mit Orly; wird von Keolis betrieben
  • T10: südlich von Paris, verbindet den RER-Bahnhof La Croix de Berny in Antony mit Clamart
  • T11: Tram Express Nord, nördlich von Paris, verbindet Épinay-sur-Seine und Le Bourget; wird von Transkeo (Tochterunternehmen von SNCF und Keolis) betrieben
  • T12: Tram Express Sud, verbindet Massy und Évry südlich von Paris auf einer früher von der RER genutzten Strecke, eröffnet am 10. Dezember 2023
  • T13: Tram Express Ouest, verbindet Saint-Germain-en-Laye mit Saint-Cyr im Westen von Paris, eröffnet am 6. Juli 2022
  • Linie T1 in Noisy-le-Sec, 2005
  • Linie T2 bei La Défense, 2013
  • Linie T3a an der Porte de Vanves, 2010
  • Linie T3b an der Porte d’Asnieres, 2018
  • Linie T4 in Les Coquetiers, 2017
  • Linie T5 in Garges-Sarcelles, 2013
  • Linie T6 in Vélizy, 2014
  • Linie T7 in Orly, 2014
  • Linie T8 in Saint-Denis, 2020
  • Linie T9 in Orly, 2021
  • Linie T10 im Clamart
  • Linie T11 Express in Épinay-sur-Seine, 2017
  • Linie T12 Express, Tangentialverbindung im Süden
  • Linie T13 Express im Bahnhof Saint-Cyr

Übersicht über zukünftige Neubaustrecken und Streckenverlängerungen

Linie Streckenverlauf Eröffnung (geplant) Länge in km Stationen
T1 Noisy-le-Sec – Val de Fontenay 2027 bzw. 2029 7,7 15
T1 Asnières-Quatre Routes – Petit-Colombes 2024 6,4 11
T1 Petit-Colombes – Château de Malmaison (Rueil-Malmaison) 2027 bzw. 2030 7,5 15
T2 Bezons – Sartrouville-Val Notre-Dame ? ? ?
T3b Porte Dauphine – Pont du Garigliano ? ? ?
T7 Athis-Mons – Juvisy 2030 3,7 6
T8 Saint-Denis Porte de Paris – Rosa Parks ? ca. 6 ca. 13
TT10 Jardin Parisien – Gare de Clamart 2032 3,1 3
TT11 Le Bourget – Noisy-le-Sec 4
TT11 Sartrouville – Épinay-sur-Seine 5
TT12 Saint Germain-en-Laye – Achères 2028 10 4

Siehe auch

  • Öffentlicher Nahverkehr in Paris

Literatur

  • Jean Robert: Les tramways parisiens. 3. Auflage. Eigenverlag, 1992. 
  • Jean Tricoire: Le tramway à Paris et en Île-de-France. La Vie du Rail, 2007, ISBN 978-2-915034-66-0. 
  • Clive Lamming: Paris Tram. Parigramme, 2003. 
  • Claude Wagner: Les petits trains et les tramways des Yvelines et de l’Ouest parisien du XIXe aux années 2000. Éditions du Valhermeil, 1997, ISBN 2-905684-85-2. 

Weblinks

Commons: Compagnie générale des omnibus – Sammlung von Bildern
Commons: Straßenbahn Île-de-France – Sammlung von Bildern und Videos
  • Veröffentlichung des AMTUIR Musée des Transport Urbain abgerufen am 26. Dezember 2014 (französisch)
  • Foto: Dampflok Harding der Tramways Sud
  • Offizielle Seite zur Linie T3 (frz.)
  • Offizielle Seite zum Bau der Linie T8 (frz.)
  • Offizielle Seite der Linie T9 (frz.), Archivlink abgerufen am 21. September 2022
  • Stadtplanausschnitt mit Strecke der T9, Archivlink abgerufen am 21. September 2022
  • Veröffentlichung des STIF; April 2014 zum Bau der T10
  • Karte der Linie T10 (STIF)
  • Spiegel Online: Vive le Tram! (14. Dezember 2006)

Einzelnachweise

  1. Trafic annuel et journalier. (XLS) Observatoire de la mobilité en Île-de-France (Omnil), 2023, abgerufen am 15. Mai 2024 (französisch). 
  2. Tram: Présentation. Île-de-France Mobilités, 27. Oktober 2020, abgerufen am 27. Februar 2024 (französisch). 
  3. Blickpunkt Straßenbahn 3/2021, S. 132.
  4. Le Nouveau Grand Paris (Memento vom 11. März 2014 im Internet Archive), Veröffentlichung des STIF vom Januar 2014; mit sehr übersichtlicher Karte
  5. OMNIL. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Oktober 2022; abgerufen am 28. Juni 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  6. Le réseau Tramway RATP en Île-de-France (Memento vom 16. November 2013 im Internet Archive) (frz.), abgerufen am 13. November 2013.
  7. Tramway T7 : le tronçon Villejuif/Athis-Mons mis en service samedi 16 novembre 2013 et gratuit pendant 2 jours. Abgerufen am 28. Juni 2023. 
  8. Projet Tram ligne T1 Prolongement Noisy-le-Sec > Val de Fontenay. In: Le réseau d'Île-de-France Mobilités: Projets. Île-de-France Mobilités, 28. März 2024, abgerufen am 25. August 2024 (französisch). 
  9. Marion Kemp: Fontenay : l’arrivée du tramway encore reportée. Le Parisien, 25. September 2018, abgerufen am 16. April 2021 (französisch). 
  10. Le calendrier prévisionnel - T1 Bobigny - Val de Fontenay. In: Le prolongement du tramway T1 à Val-de-Fontenay. 5. Februar 2019, abgerufen am 25. August 2024 (französisch). 
  11. Prolongement du T1 à l'ouest - Asnieres > Colombes: le projet. In: T1 Asnieres > Colombes. Abgerufen am 25. August 2024 (französisch). 
  12. Projet Tram ligne 3 b Prolongement Porte d'Asnières > Porte Dauphine. Île-de-France Mobilités, 28. März 2024, abgerufen am 2. April 2024 (französisch). 
  13. Caroline: Verlängerung der Straßenbahnlinie T3b: Einweihung am Freitag, den 5. April. In: sortiraparis.com. 2. April 2024, abgerufen am 2. April 2024. 
  14. Olivier Meyer: Inauguration du prolongement du tramway T4 à Hôpital de Montfermeil. In: transbus.org. 5. September 2020, abgerufen am 16. April 2021 (französisch). 
  15. L'essentiel (Memento vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive), abgerufen am 10. Juli 2013.
  16. Tramway – T6 (Memento vom 1. Februar 2015 im Internet Archive) (frz.)
  17. Tramway (Memento vom 26. September 2013 im Internet Archive), ratp.fr
  18. Mise en service du T7 : deux jours pour l'essayer gratuitement. portesessonne.fr, November 2013 (Memento vom 1. Februar 2016 im Internet Archive)
  19. Carte d'identité (Memento vom 16. November 2013 im Internet Archive), ratp.fr
  20. Projet Tram ligne 7 Prolongement Athis-Mons > Juvisy-sur-Orge. Île-de-France Mobilités, archiviert vom Original am 28. Oktober 2020; abgerufen am 16. April 2021 (französisch). 
  21. DEMANDEZ NOUS LA VILLE. RATP, archiviert vom Original; abgerufen am 14. August 2023 (französisch). 
  22. Des rames pour T7 et T8 (Memento vom 8. Oktober 2013 im Internet Archive), ratp.fr
  23. Un nouveau tramway entre la Porte de Choisy (Paris 13è) et Orly Ville (Memento vom 8. April 2014 im Internet Archive), 11. April 2012, abgerufen am 4. Oktober 2013 (französisch).
  24. Tramway Porte de Choisy – Orly Ville – Départements : 75/94. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2013; abgerufen am 2. Oktober 2013 (französisch). 
  25. Paris weiht neue Straßenbahnlinie T9 ein. In: Urban Transport Magazine. 14. April 2021, abgerufen am 16. April 2021. 
  26. NameBright – Coming Soon. Abgerufen am 28. Juni 2023. 
  27. Tramway Antony – Clamart – Département : 92 (Memento vom 22. Juni 2013 im Internet Archive)
  28. Projet Tram ligne T10 Prolongement Jardin Parisien > Gare de Clamart. Île de France mobilités, 16. April 2024, abgerufen am 22. Juli 2024 (französisch). 
  29. Concertation préalable (mars-mai 2023) - Tram ligne T10 Prolongement Jardin Parisien > Gare de Clamart. Île de France mobilités, 27. Mai 2024, abgerufen am 22. Juli 2024 (französisch). 
  30. Erik Buch: Die T12: Paris‘ neueste TramTrain-Linie. In: Urban Transport Magazine. Abgerufen am 21. Dezember 2023. 
  31. Blickpunkt Straßenbahn 1/2024, S. 142 f.
  32. Paris Ile-de-France : actualités et infos en direct. 28. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023 (französisch). 
  33. Les caractéristiques du tram-train. Archiviert vom Original am 28. Juni 2009; abgerufen am 2. Oktober 2013 (französisch). 
  34. Le projet Tram-Train Massy-Évry (Memento vom 29. September 2013 im Internet Archive) (französisch), abgerufen am 2. Oktober 2013.
  35. Erik Buch: Paris: Die neue TramTrain T13 Linie. 30. Juli 2022, abgerufen am 31. Juli 2022. 
  36. Projet Tram Prolongement Saint-Germain > Achères. 14. Juni 2024, abgerufen am 25. August 2024 (französisch). 
  37. Projet Tram Prolongement Nanterre > Rueil-Malmaison. 15. Juli 2024, abgerufen am 25. August 2024 (französisch). 
  38. Découvrir le projet. Île-de-France Mobilités, 13. Juni 2024, abgerufen am 26. August 2024 (französisch). 
  39. Projet Tram ligne T10 Prolongement Jardin Parisien > Gare de Clamart. Île-de-France Mobilités, 9. August 2024, abgerufen am 26. August 2024 (französisch). 
Öffentlicher Nahverkehr in Paris und der Region Île-de-France
Métro:

M 01 02 03 03bis 04 05 06 07 07bis 08 09 10 11 12 13 14

Grand Paris Express:

15 16 17 18 Geplant: 19

RER:

RER A B C D E

Transilien:

TRA H J K L N P R U V

Straßenbahn:

T T1 T2 T3a T3b T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T11 T12 T13 (Geschichte)

Bus:

BUS • Noctilien

Sonstige:

Funiculaire de Montmartre • OrlyVal • CDGVAL • LISA • CDG Express

Straßen- und U-Bahnen in der Französischen Republik
Straßenbahnen:

Angers | Aubagne | Avignon | Besançon | Bordeaux | Brest | Caen | Dijon | Grenoble | Le Havre | Le Mans | Lille | Lyon | Marseille | Montpellier | Mülhausen | Nantes | Nizza | Orléans | Paris (Île-de-France) | Reims | Rouen | Saint-Étienne | Saint-Louis (Haut-Rhin) (Basel) | Straßburg | Toulouse | Tours | Valenciennes

U-Bahnen:

Lille | Lyon | Marseille | Paris | Rennes | Toulouse

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Paris, Was ist Straßenbahn Paris? Was bedeutet Straßenbahn Paris?

Die Strassenbahn Ile de France franzosisch Tramway d Ile de France erganzt das Nahverkehrssystem im Ballungsgebiet der Ile de France um die und in der franzosischen Hauptstadt Paris Zusatzlich zum S Bahn ahnlichen Reseau express regional d Ile de France RER der als Metro bezeichneten U Bahn und den Linienbussen verlaufen ihre Strecken vor allem in den Vorstadten auf dem Stadtgebiet von Paris verkehren nur die Linien T3a und T3b die einen fast geschlossenen Strassenbahnring entlang der Pariser Stadtgrenze darstellen Tramway d Ile de FranceBild Zwei Garnituren der Linie T7 an der Haltestelle VillejuifBasisinformationenStaat FrankreichStadt Ile de FranceEroffnung 1855 bzw 1992 aktuelles Netz Stilllegung 1957 altes Netz Betreiber RATP T1 3b 5 8 SNCF T4 Keolis T9 RATP Cap Ile de France T10 Transkeo T11 T12 T13 InfrastrukturStreckenlange 186 6 kmEhemals grosste Streckenlange 1111 km 1925 Spurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 750 V Oberleitung T1 9 1 5 kV Oberleitung T11 25 kV 50 Hz T4 Aulnay sous Bois Bondy Haltestellen 278Betriebshofe 13BetriebLinien 14Fahrzeuge TFS Alstom Citadis 302 402 305 405 u Dualis Avanto S 70 Translohr STE 3 STE 6StatistikFahrgaste 361 Millionen 2023 NetzplanNetzplan der Strassenbahnen der Ile de France veraltet Die Strassenbahnlinien der Ile de France bilden sowohl betrieblich als auch hinsichtlich der betreibenden Unternehmen keine Einheit und weisen teils erhebliche Unterschiede in Technik und Funktionsweise auf Die meisten Linien T1 T3a T3b T7 T8 T9 T10 verkehren wie herkommliche Strassenbahnen im Strassenraum Die Linien T5 und T6 sind Tramways sur pneumatiques Strassenbahnen auf Gummireifen nach dem Translohr System Stadtbahnahnlich sind die Linien T2 und T11 sowie die Tram Train Linien T4 T12 und T13 die zum Teil im Strassenraum zum Teil auf Eisenbahninfrastruktur nach Eisenbahnnormen verkehren T11 T12 und T13 fungieren als tangentielle Schnellverbindungen in den Vorstadten und wurden auch als Tram Express vermarktet Das Verkehrsunternehmen RATP betreibt acht Linien T1 T2 T3a T3b T5 T6 T7 und T8 ein Tochterunternehmen der RATP die RATP Cap Ile de France eine weitere Linie T10 Die franzosische Staatsbahn SNCF betreibt die T4 ihr Tochterunternehmen Keolis die T9 und das Tochterunternehmen Transkeo die Tram Express Linien T11 T12 T13 Es handelt sich bei allen Linien um isolierte Betriebe mit eigenen Depots und Fahrzeugflotten Nur vereinzelt kommt es zum Fahrzeugtausch zwischen den Linien Die Strecken sind aufgrund variierender Fahrzeugbreiten Fahrwegsysteme und Masse fur Radsatze und Gleis nur teilweise miteinander kompatibel Bei der Anlage des Strassenbahnsystems in der Ile de France ging es von Anfang an nicht um den Aufbau eines auf das Stadtzentrum ausgerichtetes Netz wie in vielen anderen Grossstadten sondern um die Anlage von Linien die um die Stadt selbst Querverbindungen zwischen den Vororten schaffen und zudem von diesen aus Zubringerdienste zu den in die Innenstadt fuhrenden U und S Bahnverbindungen Metro und RER leisten sollen Nach Fertigstellung der Linie T12 am 10 Dezember 2023 erreichte das Strassenbahnnetz in der Ile de France eine Gesamtlange von 186 6 km Mit 278 Haltestellen ist es das grosste in Frankreich Die Strassenbahnlinien der Ile de France befordern pro Tag mehr als eine Million Fahrgaste Wahrend in allen anderen Strassenbahnbetrieben Frankreichs am Tag der Arbeit der Verkehr ruht verkehren die Strassenbahnen in Paris auch am 1 Mai Strassenbahnen in Paris und naherer Umgebung 1853 bis 1957 Strassenbahn der Linie 44 nahe dem Bois de Boulogne ca 1922 1936Netzplan der Pariser Strassenbahn 1923 Hauptartikel Geschichte der Strassenbahn in der Ile de France Bereits ab 1853 verkehrten in Paris sowie in seinen Vororten Strassenbahnen zunachst als Pferdebahn spater auch als Dampf und Kabelstrassenbahn schliesslich ab 1881 elektrisch 1925 erreichte das Strassenbahnnetz seine grosste Ausdehnung mit 1111 km Streckenlange und 122 Linien zum Vergleich das heute grosste Strassenbahnnetz jenes in Melbourne ist knapp 250 km lang 1938 verkehrte die letzte Strassenbahn im eigentlichen Paris 1957 in Versailles die letzte in der gesamten Ile de France Die neuen Strassenbahnen ab 1992 35 Jahre nach der Einstellung der letzten Strassenbahnlinie im Grossraum Paris genauer in Versailles erlebte die Strassenbahn 1992 eine Renaissance Nach Nantes und Grenoble entschied man sich auch in der Region Ile de France zum Bau einer Strassenbahnlinie Heute sind in der Region elf Strassenbahnlinien in Betrieb Statistik Entwicklung des Strassenbahnnetzes der Ile de France 2010 4 Linien Gesamtlange 41 4 km 71 Haltestellen sind in Betrieb taglich 370 000 Benutzer 2014 9 Linien Gesamtlange 105 km 187 Haltestellen sind in Betrieb taglich 830 000 Benutzer 2023 14 Linien Gesamtlange 187 km 278 Haltestellen sind in Betrieb taglich 1290 000 Benutzer nach Abschluss der noch geplanten Massnahmen werden auf 11 Linien 320 Strassenbahngarnituren unterwegs sein Gesamtstreckenlange 123 km 276 Haltestellen sie werden 57 Gemeinden miteinander verbinden taglich werden mehr als eine Million Benutzer erwartet Fahrgastkilometerzahlen 2000 2021 Das anhand von Umfragen geschatzte Produkt aus Strassenbahn Fahrgasten Kilometer basierend auf der durchschnittlich zuruckgelegten Entfernung ist in folgender Tabelle aufgelistet Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021Millionen Fahrgast kilometer pro Jahr RATP 124 129 141 138 155 171 180 257 284 282 334 350 355 615 744 854 913 939 933 1014 646 747Fahrgastzahlen 2013 wurde die Zahl der beforderten Fahrgaste auf den RATP Linien mit 725 000 pro Tag angegeben womit das Pariser Netz das drittgrosste Strassenbahnnetz Europas nach Fahrgastzahlen war 2017 wurden durchschnittlich 830 000 Benutzern taglich transportiert Die Verkehrsorganisationsgesellschaft Ile de France Mobilites gibt 2020 uber eine Million tagliche Fahrgaste an Linie T1 Hauptartikel Linie 1 der Pariser Strassenbahn Die erste Linie T1 genannt wurde 1992 in Betrieb genommen und ist eine tangentiale Verbindung der Vororte nordlich von Paris Diese wurde als klassische Strassenbahn strassenbundig trassiert und verfugt vereinzelt uber Abschnitte im Mischverkehr mit dem ubrigen Strassenverkehr In der ersten Ausbaustufe verband sie Saint Denis mit Bobigny Seit 2003 erreicht sie im Osten Noisy le Sec 2012 wurde sie im Westen nach Asnieres sur Seine verlangert zunachst nach Asnieres Genevilliers Les Courtilles 2019 um eine weitere Station bis Asnieres Quatre Routes Derzeit ist eine 7 7 km lange Verlangerung im Osten von Noisy le Sec nach Val de Fontenay in Bau welche ursprunglich 2017 in Betrieb gehen hatte sollen Aktuell ist eine Eroffnung in zwei Schritten geplant Mitte 2027 bis zur Rue de Rosny in Montreuil und Mitte 2029 bis nach Val de Fontenay Im Westen ist ebenfalls in zwei Stufen eine Verlangerung in Bau bzw geplant Zunachst um 6 4 km von Asnieres nach Petit Colombes in Colombes wobei bei der Haltestelle Parc Pierre Lagravere eine Verknupfung mit der Linie T2 hergestellt wird Dieser Abschnitt soll 2024 eroffnet werden In weiterer Folge ist eine 7 5 km lange Verlangerung bis Chateau de Malmaison in Rueil Malmaison geplant Linie T2 Hauptartikel Linie 2 der Pariser Strassenbahn Als zweite Linie wurde 1997 die T2 eroffnet die den Charakter einer Stadtbahn aufweist Sie verlauft teilweise auf einer adaptierten alten Eisenbahnstrecke und verbindet Pont de Bezons Bezons im Nordwesten uber La Defense im Westen mit der Porte de Versailles in der sudlichen Innenstadt von Paris Linien T3a und T3b Hauptartikel Linie 3 der Pariser Strassenbahn Die Eroffnung der Linie T3 auf den Boulevards des Marechaux Ende des Jahres 2006 bedeutete die Ruckkehr der Strassenbahn auf das Gebiet innerhalb der Stadtgrenzen von Paris Bei ihrem Ausbau wurde sie in zwei Linien geteilt 3a und 3b Die T3b schlagt einen weiten Bogen nordlich um das Pariser Stadtgebiet von der Porte Dauphine im Westen zur Porte de Vincennes im Osten die jungste Verlangerung der Strecke von der fruheren Endhaltestelle an der Porte d Asnieres Marguerite Long bis zur neuen Endstation Porte Dauphine erfolgte am 5 April 2024 Die T3a schliesst an der Porte de Vincennes im Osten an die Linie 3b an und schlagt einen Bogen sudlich des Pariser Stadtgebiets bis zum Pont du Garigliano im Sudwesten Linie T4 Hauptartikel Linie 4 der Pariser Strassenbahn Die 2006 eroffnete Linie T4 verkehrt als Tram Train und verbindet nordwestlich von Paris Bondy mit Aulnay sous Bois Hier verkehren Strassenbahnfahrzeuge die sowohl Eisenbahn als auch auf Strassenbahnstrecken befahren konnen auf einer angepassten Eisenbahnstrecke mit einer Fahrleitungsspannung von 25 kV In zwei Etappen wurde die Strecke 2019 und 2020 um einen Abzweig von Gargan nach Montfermeil Hopital erganzt in dessen Streckenverlauf auch strassenbundige Abschnitte liegen Auf dieser Zweigstrecke wird die Fahrleitung mit 750 V Gleichspannung gespeist Linie T5 Hauptartikel Linie 5 der Pariser Strassenbahn Am 29 Juli 2013 wurde im Pariser Norden die Linie T5 in Betrieb genommen die von Saint Denis in nordlicher Richtung nach Garges Sarcelles fuhrt und nach dem Translohr System ausgefuhrt ist Die 6 6 Kilometer lange Strecke bedient 16 Haltestellen und wird von der RATP betrieben Linie T6 Hauptartikel Linie 6 der Pariser Strassenbahn Die Linie T6 verlauft sudlich von Paris von Chatillon Montrouge der Endstelle der Metrolinie 13 in westlicher Richtung nach Viroflay und wurde am 13 Dezember 2014 in Betrieb genommen Diese Linie ist wie die T5 nach dem Translohr System gebaut Sie ist 14 Kilometer lang und bedient 21 Haltestellen Der unterirdisch verlaufende Teil der Strecke es handelt sich um 1 6 km mit den Haltestellen Viroflay Rive Gauche und Viroflay Rive Droite ist seit dem 28 Mai 2016 in Betrieb Die Strecke durchquert die Gemeinden Chatillon Clamart Fontenay aux Roses Meudon Velizy Villacoublay und Viroflay Es bestehen Anschlusse an die Metrolinie 13 die Transilien Strecken L und N und den RER C sowie an mehrere Buslinien Linie T7 Hauptartikel Linie 7 der Pariser Strassenbahn Die seit dem 16 November 2013 betriebene Linie T7 wurde als klassische Strassenbahn auf Stahlradern ausgefuhrt Vom sudlichen Endpunkt Villejuif Louis Aragon der Metrolinie 7 fuhrt die 11 2 km lange Strecke mit insgesamt 18 Haltestellen in sudlicher Richtung uber den Flughafen Orly bis nach Athis Mons Es werden Gliederzuge des Typs Alstom Citadis 302 eingesetzt Die Strassenbahn bietet Anschlusse an den RER C die Metrolinie 7 und den Metrobus Trans Val de Marne Eine Verlangerung bis Juvisy sur Orge ist in Bau Linie T8 Hauptartikel Linie 8 der Pariser Strassenbahn Die Linie T8 die am 16 Dezember 2014 ihren Dienst aufnahm wird mit Strassenbahnen auf Stahlradern betrieben Sie fuhrt nordlich von Paris von der Metrostation Saint Denis Porte de Paris nach Epinay sur Seine ein abzweigender Streckenast erreicht die Universitat in Villetaneuse Beide Strecken zusammen sind 8 5 km lang Es gibt 17 Haltestellen darunter drei Endhaltestellen Aufgrund der Y formigen Streckenfuhrung tragt die Linie auch die Bezeichnung Tram y Fur die Verlangerung um drei Kilometer nach Suden zum noch zu bauenden Bahnhof Rosa Parks der RER Linie E und zur gleichnamigen Strassenbahnhaltestelle der Linie T3b ist noch kein Fertigstellungsdatum genannt Linie T9 Streckenverlauf der Linie T9 Hauptartikel Linie 9 der Pariser Strassenbahn Vor Zuteilung einer Liniennummer trug das Projekt die Bezeichnung Tramway Porte de Choisy Orly Ville Die Bahnen der Linie T9 verkehren zwischen der Station der Metrolinie 7 Porte de Choisy sudwestlich der Pariser Innenstadt und Orly Gaston Viens weiter sudlich Die Linie verbindet die Stadt Paris und die Gemeinden Ivry sur Seine Vitry sur Seine Choisy le Roi Thiais und Orly miteinander Entlang der rund zehn Kilometer langen Strecke bestehen 19 Haltestellen Die Inbetriebnahme erfolgte im April 2021 Die Endhaltestelle in Orly ist so gewahlt dass die Strecke spater problemlos bis zum Flughafengelande von Orly verlangert werden kann Bereits von 2025 an ist an der Haltestelle Musee Mac Val Mairie de Vitry sur Seine der Umstieg in die neue Metrolinie 15 die Teil des entstehenden Grand Paris Express ist und sudlich von Paris in Ost West Richtung verlauft moglich Die Fahrzeuge der Linie T9 wurden von Alstom geliefert Im November 2016 wurden Vertrage uber die Lieferung von 22 Garnituren des Typs Citadis X05 unterzeichnet Spater wurde spezifiziert die Version 405 festgelegt Fahrzeuge dieses Typs werden auch auf der Linie T10 eingesetzt Es gibt ausserdem eine Option uber die Lieferung von 68 weiteren Garnituren Der erste Zug wurden im Oktober 2019 geliefert der letzte im November 2020 Linie T10 Karte der Strassenbahnlinie T10 Hauptartikel Linie 10 der Pariser Strassenbahn Die Strassenbahnlinie T10 fuhrt von Antony am Bahnhof La Croix de Berny am sudlichen Ast des RER B in westlicher Richtung nach Jardin Parisien durch die Gemeinden Chatenay Malabry und Le Plessis Robinson Die Strecke ist 8 5 km lang und hat 14 Haltestellen Im Einzugsbereich dieser Linie leben rund 160 000 Menschen Die Eroffnung der Linie erfolgte am 23 Juni 2023 In einem weiteren Schritt soll die Linie T10 bis zum Bahnhof von Clamart verlangert werden Im Zentrum von Clamart soll sie gegebenenfalls durch einen Tunnel fuhren Die Inbetriebnahme des neuen Streckenabschnitts ist fruhestens fur das Jahr 2032 vorgesehen Die Tram Express Strecken Die drei folgenden Linien sind im groberen Sinn als Tram Trains zu bezeichnen Diese verkehren mit Tram Train Fahrzeugen und auf einigen Abschnitten als Eisenbahn auf anderen im Strassenverkehr Wahrend die Linie T11 auf einem neu errichteten Gleiskorper als Eisenbahn mit Tram Train Fahrzeugen verkehrt wechseln T12 und T13 vom Eisenbahn in den Strassenbahnmodus ahnlich der T4 Sie wurden zunachst als Tram Express Nord Sud und Ouest bezeichnet Seit Sommer 2016 sind sie mit den Nummern T11 T12 und T13 in das Schema der Strassenbahnen der Ile de France eingereiht Linie T11 Hauptartikel Tram Express Nord Unter der Bezeichnung Tangentielle Nord spater Tram Express Nord wurde der Tram Train Betrieb zwischen Sartrouville im Nordwesten von Paris und Noisy le Sec im Osten entlang der Grande Ceinture geplant Das mittlere Teilstuck der Linie zwischen Epinay Villetaneuse und Le Bourget ging am 1 Juli 2017 in Betrieb Auf dieser als T11 bezeichneten Linie werden 15 vierteilige Citadis Dualis von Alstom eingesetzt Linie T12 Die ursprunglich unter dem Namen Tram Express Sud geplante Strecke der T12 verbindet Evry mit Massy im Suden des Grossraums Paris Die 20 Kilometer lange Strecke verlauft zwischen Massy und Epinay sur Orge auf Eisenbahngleisen und ubernimmt dort einen Teil der Strecke der RER C der Abschnitt von Epinay sur Orge nach Evry hingegen ist als Strassenbahnstrecke angelegt An drei der 16 barrierefrei zuganglichen Stationen ist die Linie mit dem RER Netz verknupft in Massy Palaiseau mit dem RER B in Epinay mit dem RER C und in Evry Courcouronnes mit dem RER D Es werden 25 Citadis Dualis eingesetzt und 40 000 Fahrgaste pro Tag erwartet Die Eroffnung der Linie T12 erfolgte am 10 Dezember 2023 Da der zur Ligne de la grande ceinture de Paris gehorende Abschnitt zwischen Massy Palaiseau und Petit Vaux auch von Fernzugen befahren wird ist die T12 nach dem Tram Train Mulhouse Vallee de la Thur der zweite echte Tram Train Frankreichs Ungewohnlich ist die Beibehaltung der Gleichspannung des Eisenbahnabschnitts 1 5 kV auf der Strassenbahnstrecke In einem weiteren Bauabschnitt wird die Strecke von Massy um 13 Kilometer bis nach Versailles Chantiers verlangert und ersetzt hier den Verkehr der RER Linie C Dafur ist vor allem eine Anpassung der Bahnhofe notwendig die weiterhin betrieben werden sollen Linie T13 Der Tram Express Ouest wird auch am Bahnhof Saint Germain Grande Ceinture halten Anfangs unter dem Namen Tram Express Ouest projektiert handelt es sich bei der Linie T13 wie bereits bei der T11 und T12 um eine aus Eisenbahn und Strassenbahnabschnitten bestehende Tram Train Linie Im Endausbau soll sie Saint Cyr Saint Germain en Laye und Acheres miteinander verbinden Die Teilstrecke zwischen Saint Cyr und Saint Germain en Laye wurde 2022 eroffnet und ist 18 8 Kilometer lang von denen 14 5 Kilometer auf Gleisen der Grande Ceinture westlich von Paris verlaufen Der letzte Abschnitt in Saint Germain en Laye selbst ist als Strassenbahn angelegt An beiden Linienenden besteht Anschluss an RER Linien in Saint Cyr an RER C in Saint Germain en Laye an RER A Es werden 11 vierteilige Alstom Citadis Dualis eingesetzt Derzeit in Bau befindlich ist eine Zweigstrecke von Saint Germain en Laye uber Poissy nach Acheres die 2028 in Betrieb gehen soll Es ergeben sich sowohl in Poissy als auch in Acheres Umstiegsmoglichkeiten zur RER Linie A und zu verschiedenen Transilien Linien In einem dritten Abschnitt konnte die Strecke von Acheres bis Cergy verlangert werden LinienubersichtLinie Streckenverlauf Eroffnung Lange in km Stationen BetreiberT1 Asnieres Quatre Routes Saint Denis Noisy le Sec 1992 17 9 37 RATPT2 Pont de Bezons Porte de Versailles 1997 17 9 24 RATPT3a Pont du Garigliano Porte de Versailles Porte de Choisy Porte de Vincennes 2006 12 4 25 RATPT3b Porte de Vincennes Porte de la Chapelle Porte Dauphine 2012 17 5 33 RATPT4 Bondy Gargan Montfermeil Aulnay sous Bois 2006 13 3 20 SNCFT5 Marche de Saint Denis Garges Sarcelles 2013 6 6 16 RATPT6 Chatillon Montrouge Velizy Viroflay Rive Droite 2014 14 21 RATPT7 Villejuif Louis Aragon Orly Athis Mons Porte de l Essonne 2013 11 2 18 RATPT8 Saint Denis Porte de Paris Gare de Saint Denis Villetaneuse Universite Epinay sur Seine 2014 8 5 17 RATPT9 Porte de Choisy Vitry Orly Gaston Viens 2021 10 3 19 KeolisT10 La Croix de Berny Jardin Parisien 2023 8 2 13 RATPT11 Epinay sur Seine Le Bourget 2017 11 7 TranskeoT12 Massy Palaiseau Evry Courcouronnes 2023 20 16 TranskeoT13 Saint Cyr Saint Germain en Laye 2022 18 8 12 TranskeoT1 Tangentiallinie in den nordlichen Vororten von Paris verbindet Asnieres Quatre Routes uber Saint Denis mit Noisy le Sec T2 Tangentiallinie westlich von Paris verbindet Bezons uber das Geschaftsviertel La Defense mit Porte de Versailles in Paris verkehrt grossteils auf einer vormaligen SNCF Strecke T3a Tramway des Marechaux sud ehemals T3 war erste Linie in Paris intra muros verkehrt am sudlichen und ostlichen Stadtrand zwischen Pont du Garigliano und Porte de Vincennes T3b Tramway des Marechaux est Verlangerung der T3a verkehrt am ostlichen und nordlichen Stadtrand zwischen Porte de Vincennes und Porte Dauphine T4 nordostlich von Paris verbindet Bondy in zwei Zweigen mit Aulnay sous Bois und Montfermeil Hopital wird von der SNCF als Tram Train betrieben T5 nordlich von Paris verbindet Saint Denis mit Garges Sarcelles wird nach dem System Translohr betrieben T6 sudlich von Paris verbindet im Endausbau Chatillon Montrouge sudliche Endstation der Metro 13 mit Viroflay wird nach dem System Translohr betrieben T7 sudlich von Paris verbindet Villejuif sudliche Endstation der Metro 7 mit Athis Mons T8 Tram y nordlich von Paris verbindet Saint Denis in zwei Zweigen mit Epinay sur Seine und Villetaneuse T9 Tramway lumiere sudlich von Paris verbindet Porte de Choisy uber Vitry mit Orly wird von Keolis betrieben T10 sudlich von Paris verbindet den RER Bahnhof La Croix de Berny in Antony mit Clamart T11 Tram Express Nord nordlich von Paris verbindet Epinay sur Seine und Le Bourget wird von Transkeo Tochterunternehmen von SNCF und Keolis betrieben T12 Tram Express Sud verbindet Massy und Evry sudlich von Paris auf einer fruher von der RER genutzten Strecke eroffnet am 10 Dezember 2023 T13 Tram Express Ouest verbindet Saint Germain en Laye mit Saint Cyr im Westen von Paris eroffnet am 6 Juli 2022Linie T1 in Noisy le Sec 2005 Linie T2 bei La Defense 2013 Linie T3a an der Porte de Vanves 2010 Linie T3b an der Porte d Asnieres 2018 Linie T4 in Les Coquetiers 2017 Linie T5 in Garges Sarcelles 2013 Linie T6 in Velizy 2014 Linie T7 in Orly 2014 Linie T8 in Saint Denis 2020 Linie T9 in Orly 2021 Linie T10 im Clamart Linie T11 Express in Epinay sur Seine 2017 Linie T12 Express Tangentialverbindung im Suden Linie T13 Express im Bahnhof Saint CyrUbersicht uber zukunftige Neubaustrecken und StreckenverlangerungenLinie Streckenverlauf Eroffnung geplant Lange in km StationenT1 Noisy le Sec Val de Fontenay 2027 bzw 2029 7 7 15T1 Asnieres Quatre Routes Petit Colombes 2024 6 4 11T1 Petit Colombes Chateau de Malmaison Rueil Malmaison 2027 bzw 2030 7 5 15T2 Bezons Sartrouville Val Notre Dame T3b Porte Dauphine Pont du Garigliano T7 Athis Mons Juvisy 2030 3 7 6T8 Saint Denis Porte de Paris Rosa Parks ca 6 ca 13T T10 Jardin Parisien Gare de Clamart 2032 3 1 3T T11 Le Bourget Noisy le Sec 4T T11 Sartrouville Epinay sur Seine 5T T12 Saint Germain en Laye Acheres 2028 10 4Siehe auchOffentlicher Nahverkehr in ParisLiteraturJean Robert Les tramways parisiens 3 Auflage Eigenverlag 1992 Jean Tricoire Le tramway a Paris et en Ile de France La Vie du Rail 2007 ISBN 978 2 915034 66 0 Clive Lamming Paris Tram Parigramme 2003 Claude Wagner Les petits trains et les tramways des Yvelines et de l Ouest parisien du XIXe aux annees 2000 Editions du Valhermeil 1997 ISBN 2 905684 85 2 WeblinksCommons Compagnie generale des omnibus Sammlung von Bildern Commons Strassenbahn Ile de France Sammlung von Bildern und Videos Veroffentlichung des AMTUIR Musee des Transport Urbain abgerufen am 26 Dezember 2014 franzosisch Foto Dampflok Harding der Tramways Sud Offizielle Seite zur Linie T3 frz Offizielle Seite zum Bau der Linie T8 frz Offizielle Seite der Linie T9 frz Archivlink abgerufen am 21 September 2022 Stadtplanausschnitt mit Strecke der T9 Archivlink abgerufen am 21 September 2022 Veroffentlichung des STIF April 2014 zum Bau der T10 Karte der Linie T10 STIF Spiegel Online Vive le Tram 14 Dezember 2006 EinzelnachweiseTrafic annuel et journalier XLS Observatoire de la mobilite en Ile de France Omnil 2023 abgerufen am 15 Mai 2024 franzosisch Tram Presentation Ile de France Mobilites 27 Oktober 2020 abgerufen am 27 Februar 2024 franzosisch Blickpunkt Strassenbahn 3 2021 S 132 Le Nouveau Grand Paris Memento vom 11 Marz 2014 im Internet Archive Veroffentlichung des STIF vom Januar 2014 mit sehr ubersichtlicher Karte OMNIL Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Oktober 2022 abgerufen am 28 Juni 2023 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Le reseau Tramway RATP en Ile de France Memento vom 16 November 2013 im Internet Archive frz abgerufen am 13 November 2013 Tramway T7 le troncon Villejuif Athis Mons mis en service samedi 16 novembre 2013 et gratuit pendant 2 jours Abgerufen am 28 Juni 2023 Projet Tram ligne T1 Prolongement Noisy le Sec gt Val de Fontenay In Le reseau d Ile de France Mobilites Projets Ile de France Mobilites 28 Marz 2024 abgerufen am 25 August 2024 franzosisch Marion Kemp Fontenay l arrivee du tramway encore reportee Le Parisien 25 September 2018 abgerufen am 16 April 2021 franzosisch Le calendrier previsionnel T1 Bobigny Val de Fontenay In Le prolongement du tramway T1 a Val de Fontenay 5 Februar 2019 abgerufen am 25 August 2024 franzosisch Prolongement du T1 a l ouest Asnieres gt Colombes le projet In T1 Asnieres gt Colombes Abgerufen am 25 August 2024 franzosisch Projet Tram ligne 3 b Prolongement Porte d Asnieres gt Porte Dauphine Ile de France Mobilites 28 Marz 2024 abgerufen am 2 April 2024 franzosisch Caroline Verlangerung der Strassenbahnlinie T3b Einweihung am Freitag den 5 April In sortiraparis com 2 April 2024 abgerufen am 2 April 2024 Olivier Meyer Inauguration du prolongement du tramway T4 a Hopital de Montfermeil In transbus org 5 September 2020 abgerufen am 16 April 2021 franzosisch L essentiel Memento vom 4 Oktober 2013 im Internet Archive abgerufen am 10 Juli 2013 Tramway T6 Memento vom 1 Februar 2015 im Internet Archive frz Tramway Memento vom 26 September 2013 im Internet Archive ratp fr Mise en service du T7 deux jours pour l essayer gratuitement portesessonne fr November 2013 Memento vom 1 Februar 2016 im Internet Archive Carte d identite Memento vom 16 November 2013 im Internet Archive ratp fr Projet Tram ligne 7 Prolongement Athis Mons gt Juvisy sur Orge Ile de France Mobilites archiviert vom Original am 28 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2021 franzosisch DEMANDEZ NOUS LA VILLE RATP archiviert vom Original abgerufen am 14 August 2023 franzosisch Des rames pour T7 et T8 Memento vom 8 Oktober 2013 im Internet Archive ratp fr Un nouveau tramway entre la Porte de Choisy Paris 13e et Orly Ville Memento vom 8 April 2014 im Internet Archive 11 April 2012 abgerufen am 4 Oktober 2013 franzosisch Tramway Porte de Choisy Orly Ville Departements 75 94 Archiviert vom Original am 4 Oktober 2013 abgerufen am 2 Oktober 2013 franzosisch Paris weiht neue Strassenbahnlinie T9 ein In Urban Transport Magazine 14 April 2021 abgerufen am 16 April 2021 NameBright Coming Soon Abgerufen am 28 Juni 2023 Tramway Antony Clamart Departement 92 Memento vom 22 Juni 2013 im Internet Archive Projet Tram ligne T10 Prolongement Jardin Parisien gt Gare de Clamart Ile de France mobilites 16 April 2024 abgerufen am 22 Juli 2024 franzosisch Concertation prealable mars mai 2023 Tram ligne T10 Prolongement Jardin Parisien gt Gare de Clamart Ile de France mobilites 27 Mai 2024 abgerufen am 22 Juli 2024 franzosisch Erik Buch Die T12 Paris neueste TramTrain Linie In Urban Transport Magazine Abgerufen am 21 Dezember 2023 Blickpunkt Strassenbahn 1 2024 S 142 f Paris Ile de France actualites et infos en direct 28 Juni 2023 abgerufen am 28 Juni 2023 franzosisch Les caracteristiques du tram train Archiviert vom Original am 28 Juni 2009 abgerufen am 2 Oktober 2013 franzosisch Le projet Tram Train Massy Evry Memento vom 29 September 2013 im Internet Archive franzosisch abgerufen am 2 Oktober 2013 Erik Buch Paris Die neue TramTrain T13 Linie 30 Juli 2022 abgerufen am 31 Juli 2022 Projet Tram Prolongement Saint Germain gt Acheres 14 Juni 2024 abgerufen am 25 August 2024 franzosisch Projet Tram Prolongement Nanterre gt Rueil Malmaison 15 Juli 2024 abgerufen am 25 August 2024 franzosisch Decouvrir le projet Ile de France Mobilites 13 Juni 2024 abgerufen am 26 August 2024 franzosisch Projet Tram ligne T10 Prolongement Jardin Parisien gt Gare de Clamart Ile de France Mobilites 9 August 2024 abgerufen am 26 August 2024 franzosisch Offentlicher Nahverkehr in Paris und der Region Ile de FranceMetro M 01 02 03 03bis 04 05 06 07 07bis 08 09 10 11 12 13 14Grand Paris Express 15 16 17 18 Geplant 19RER RER A B C D ETransilien TRA H J K L N P R U VStrassenbahn T T1 T2 T3a T3b T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T11 T12 T13 Geschichte Bus BUS NoctilienSonstige Funiculaire de Montmartre OrlyVal CDGVAL LISA CDG ExpressStrassen und U Bahnen in der Franzosischen RepublikStrassenbahnen Angers Aubagne Avignon Besancon Bordeaux Brest Caen Dijon Grenoble Le Havre Le Mans Lille Lyon Marseille Montpellier Mulhausen Nantes Nizza Orleans Paris Ile de France Reims Rouen Saint Etienne Saint Louis Haut Rhin Basel Strassburg Toulouse Tours ValenciennesU Bahnen Lille Lyon Marseille Paris Rennes Toulouse

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Markus Schächter

  • Juli 19, 2025

    Markus Paßlick

  • Juli 19, 2025

    Markus Löw

  • Juli 19, 2025

    Markus Hinterhäuser

  • Juli 19, 2025

    Markus Hengstschläger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.