Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Słupsk war eine elektrische Straßenbahn in der polnischen Stadt Słupsk deutsch Stolp in der Woiwodschaft

Straßenbahn Słupsk

  • Startseite
  • Straßenbahn Słupsk
Straßenbahn Słupsk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Słupsk war eine elektrische Straßenbahn in der polnischen Stadt Słupsk, deutsch Stolp, in der Woiwodschaft Pommern, die von 1910 bis 1959 in Betrieb war.

Tramwaj Słupsk
Denkmal für die Straßenbahn beim Neuen Tor
Basisinformationen
Staat Polen
Stadt Słupsk
Eröffnung 1910
Stilllegung 1959
Betreiber Miejski Zakład Gospodarki Komunalnej
Infrastruktur
Gleislänge 10 km
Spurweite 1000 mm (Meterspur)
Betriebshöfe 1
Betrieb
Linien 3
Linienlänge 8,6 km
Takt in der HVZ 7.5 Minuten
Takt in der SVZ 15 Minuten
Statistik
Bezugsjahr 1939
Fahrgäste 2 Mio./Jahr

Geschichte

Stolp in Pommern war zu Beginn des 20. Jh. das wichtigste regionale Zentrum zwischen Stettin und Danzig. Die Industrie entwickelte sich, es gab Fabriken für Möbel, Landmaschinen, Brauereien, Molkereien, eine riesige Käserei, Sägewerke und chemische Fabriken. Im Zusammenhang mit dem Bau des lokalen Kraftwerks, wurde auch eine elektrische Straßenbahn geplant. Das Projekt wurde im April 1910 genehmigt und innerhalb vier Monaten umgesetzt. Auftragnehmer waren die Siemens-Schuckertwerke (SSW), die als Generalunternehmen für die Ausführung der Bauarbeiten und die Lieferung der Straßenbahnwagen zuständig waren. Zur 600-Jahr-Feier der Stadt am 3. September 1910 konnte der Betrieb aufgenommen werden.

Die schwierige wirtschaftliche Lage nach dem Ersten Weltkrieg führte zu einer vorübergehenden vollständigen Einstellung des Betriebs, die von Dezember 1922 bis Mitte 1924 dauerte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Innenstadt wegen Kriegshandlungen der Roten Armee nicht zugänglich. Ende 1945 wurde der Straßenbahnbetrieb wieder aufgenommen, vorerst nur auf einer sechs Kilometer langen Linie mit acht Motorwagen. 1949 waren wieder drei Linien mit einer Gesamtlänge von 7,2 km in Betrieb.

Der Straßenbahnbetrieb wurde am 16. März 1959 eingestellt.

Streckennetz

Bei Eröffnung waren zwei Linien mit einer Gesamtlänge von 4,6 km in Betrieb, die sich am Markt (Rynek) kreuzten, eine dritte Linie kam 1913 dazu. Das Depot befand sich in der Amtstrasse (Kopernika).

Die Linien waren mit Farben gekennzeichnet und verkehrten 1925 wie folgt:

  Bahnhof (dworzec) – Markt (Rynek) – Mackensenstraße (Arciszewskiego)
  Schlawerstraße (Szczecińska) – Markt (Rynek) – Waldkater (Lasek Północny)
  Bahnhof (dworzec) – Markt (Rynek) – Bütower Chaussee (Poznańska)

Weblinks

Commons: Straßenbahn Słupsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Słupskie tramwaje 1910–1959. In: InfoBus. ZTM Słupsk, 7. September 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Dezember 2019; abgerufen am 30. Dezember 2019 (polnisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
Straßenbahnen und U-Bahn in Polen

Wrocław (Breslau) | Bydgoszcz (Bromberg) | Częstochowa (Tschenstochau) | Elbląg (Elbing) | Gdańsk (Danzig) | Górny Śląsk (Oberschlesien) | Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) | Grudziądz (Graudenz) | Kraków (Krakau) | Łódź | Mrozy | Olsztyn (Allenstein) | Poznań (Posen) | Szczecin (Stettin) | Toruń (Thorn) | Warszawa (Warschau)

Ehemalige: Białystok | Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) | Cieszyn (Teschen) | Gubin (Guben) | Inowrocław (Hohensalza) | Jelenia Góra (Hirschberg) | Koszalin (Köslin) | Kostrzyn nad Odrą (Küstrin) | Legnica (Liegnitz) | Słubice (Frankfurt (Oder)) | Słupsk (Stolp) | Sopot (Zoppot) | Szczekociny | Tarnów (Tarnau) | Wałbrzych (Waldenburg) |  | Zgorzelec (Görlitz)

U-Bahn: Warszawa (Warschau)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Słupsk, Was ist Straßenbahn Słupsk? Was bedeutet Straßenbahn Słupsk?

Die Strassenbahn Slupsk war eine elektrische Strassenbahn in der polnischen Stadt Slupsk deutsch Stolp in der Woiwodschaft Pommern die von 1910 bis 1959 in Betrieb war Tramwaj SlupskBild Denkmal fur die Strassenbahn beim Neuen TorBasisinformationenStaat PolenStadt SlupskEroffnung 1910Stilllegung 1959Betreiber Miejski Zaklad Gospodarki KomunalnejInfrastrukturGleislange 10 kmSpurweite 1000 mm Meterspur Betriebshofe 1BetriebLinien 3Linienlange 8 6 kmTakt in der HVZ 7 5 MinutenTakt in der SVZ 15 MinutenStatistikBezugsjahr 1939Fahrgaste 2 Mio JahrGeschichteStolp in Pommern war zu Beginn des 20 Jh das wichtigste regionale Zentrum zwischen Stettin und Danzig Die Industrie entwickelte sich es gab Fabriken fur Mobel Landmaschinen Brauereien Molkereien eine riesige Kaserei Sagewerke und chemische Fabriken Im Zusammenhang mit dem Bau des lokalen Kraftwerks wurde auch eine elektrische Strassenbahn geplant Das Projekt wurde im April 1910 genehmigt und innerhalb vier Monaten umgesetzt Auftragnehmer waren die Siemens Schuckertwerke SSW die als Generalunternehmen fur die Ausfuhrung der Bauarbeiten und die Lieferung der Strassenbahnwagen zustandig waren Zur 600 Jahr Feier der Stadt am 3 September 1910 konnte der Betrieb aufgenommen werden Die schwierige wirtschaftliche Lage nach dem Ersten Weltkrieg fuhrte zu einer vorubergehenden vollstandigen Einstellung des Betriebs die von Dezember 1922 bis Mitte 1924 dauerte Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Innenstadt wegen Kriegshandlungen der Roten Armee nicht zuganglich Ende 1945 wurde der Strassenbahnbetrieb wieder aufgenommen vorerst nur auf einer sechs Kilometer langen Linie mit acht Motorwagen 1949 waren wieder drei Linien mit einer Gesamtlange von 7 2 km in Betrieb Der Strassenbahnbetrieb wurde am 16 Marz 1959 eingestellt StreckennetzBei Eroffnung waren zwei Linien mit einer Gesamtlange von 4 6 km in Betrieb die sich am Markt Rynek kreuzten eine dritte Linie kam 1913 dazu Das Depot befand sich in der Amtstrasse Kopernika Die Linien waren mit Farben gekennzeichnet und verkehrten 1925 wie folgt Bahnhof dworzec Markt Rynek Mackensenstrasse Arciszewskiego Schlawerstrasse Szczecinska Markt Rynek Waldkater Lasek Polnocny Bahnhof dworzec Markt Rynek Butower Chaussee Poznanska WeblinksCommons Strassenbahn Slupsk Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSlupskie tramwaje 1910 1959 In InfoBus ZTM Slupsk 7 September 2010 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Dezember 2019 abgerufen am 30 Dezember 2019 polnisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Strassenbahnen und U Bahn in Polen Wroclaw Breslau Bydgoszcz Bromberg Czestochowa Tschenstochau Elblag Elbing Gdansk Danzig Gorny Slask Oberschlesien Gorzow Wielkopolski Landsberg an der Warthe Grudziadz Graudenz Krakow Krakau Lodz Mrozy Olsztyn Allenstein Poznan Posen Szczecin Stettin Torun Thorn Warszawa Warschau Ehemalige Bialystok Bielsko Biala Bielitz Biala Cieszyn Teschen Gubin Guben Inowroclaw Hohensalza Jelenia Gora Hirschberg Koszalin Koslin Kostrzyn nad Odra Kustrin Legnica Liegnitz Slubice Frankfurt Oder Slupsk Stolp Sopot Zoppot Szczekociny Tarnow Tarnau Walbrzych Waldenburg Zgorzelec Gorlitz U Bahn Warszawa Warschau

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Linda Kögel

  • Juli 20, 2025

    Liebfrauenschule Köln

  • Juli 20, 2025

    Lichtscheider Höhenrücken

  • Juli 20, 2025

    Leonie Löwenherz

  • Juli 20, 2025

    Lebensmittelverein Zürich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.