Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Wittenberg war eine Pferdebahn in Wittenberg Sie verkehrte von 1888 bis 1921 und verband den Bahnhof mit

Straßenbahn Wittenberg

  • Startseite
  • Straßenbahn Wittenberg
Straßenbahn Wittenberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Wittenberg war eine Pferdebahn in Wittenberg. Sie verkehrte von 1888 bis 1921 und verband den Bahnhof mit dem Stadtzentrum.

Hintergrund und Eröffnung

Die Entfernung vom Bahnhof zum Stadtzentrum mit dem Rathaus beträgt nahezu zwei Kilometer. Daher wünschten die Bürger für sich und ihre Besucher ein öffentliches Verkehrsmittel. Dieses schuf der Rentier in Form einer meterspurigen Pferdebahn, die er am 26. Juli 1888 eröffnete. Er erhielt vom Bürgermeister der Stadt eine Beförderungkonzession für 40 Jahre. Die preußischen Behörden in Merseburg hatten die Genehmigung für die „Wittenberger Pferdebahn“ erteilt, obwohl es in der Bevölkerung auch Widerstände gegen den Schieneneinbau und den befürchteten Verkehrslärm gab.

Die vom Wittenberger Magistrat erlassene Verordnung zur Regelung des Pferdebahnbetriebs forderte Kenntnisse des Kutschers im Umgang mit Pferden. Er musste den Stadtvätern im Rathaus bekannt sein und neben einer Uniform eine mit einer Nummer versehene Mütze tragen. Die Fahrzeiten hatten sich nach der Uhrzeit der Stadtkirchturmuhr zu richten. Der Pferdeführer durfte die Bevölkerung nicht zur Mitfahrt animieren und hatte Betrunkene und Personen mit geladenen Gewehren abzuweisen. Das Annehmen von Trinkgeldern war verboten.

Verlauf

Die 1,6 Kilometer lange Trasse wurde innerhalb von drei Wochen verlegt. Die Strecke wurde von einem mit einem Pferd bespannten Buswagen befahren. Sie führte vom Empfangsgebäude des Bahnhofs zwischen den Bahnstrecken Berlin–Halle und Roßlau–Falkenberg/Elster nach Südwesten und bog dann in die Collegienstraße ab. Am Lutherhaus vorbei ging es geradeaus zum Marktplatz. Zunächst endete die Bahn an der Ecke Juristenstraße/Coswiger Straße. Da durch die enge Kurve an der Elbstraße/Schlossstraße die Pferdebahn häufig aus dem Gleis sprang, wurde die Endstation zum Gasthaus „Schwarzer Bär“ (Schlossstraße 2) verlegt. Auf dem dortigen Hof wurde die Bahn an jedem Abend abgestellt.

Stilllegung

In der wirtschaftlich schwierigen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg stellte der Unternehmer 1921 den Betrieb ein. Zur Einführung der elektrischen Traktion kam es nicht mehr. Bereits im Baedeker von 1914 heißt es: „Pferdebahn bei Ankunft der Züge bis zum Markt (zehn Pfennig), auch Kraftomnibus.“

Literatur

  • Autorenkollektiv: Straßenbahn Archiv 4. Raum Erfurt/Gera/Halle (Saale)/Dessau. transpress, Berlin 1984. 
  • Nathanael R. Lipinski: Die Wittenberger Pferdebahn. In: Heimatkalender 2009. Drei Kastanien, Lutherstadt Wittenberg 2009, S. 38–47. 
Straßenbahnen in Sachsen-Anhalt

Dessau | Halberstadt | Halle (Saale) | Magdeburg | Naumburg

Ehemalige:  Bernburg | Patzetz–Breitenhagen | Mansfeld | Schönebeck | Staßfurt | Stendal | Lutherstadt Wittenberg | Zerbst (Anhalt)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Wittenberg, Was ist Straßenbahn Wittenberg? Was bedeutet Straßenbahn Wittenberg?

Die Strassenbahn Wittenberg war eine Pferdebahn in Wittenberg Sie verkehrte von 1888 bis 1921 und verband den Bahnhof mit dem Stadtzentrum Hintergrund und EroffnungDie Entfernung vom Bahnhof zum Stadtzentrum mit dem Rathaus betragt nahezu zwei Kilometer Daher wunschten die Burger fur sich und ihre Besucher ein offentliches Verkehrsmittel Dieses schuf der Rentier in Form einer meterspurigen Pferdebahn die er am 26 Juli 1888 eroffnete Er erhielt vom Burgermeister der Stadt eine Beforderungkonzession fur 40 Jahre Die preussischen Behorden in Merseburg hatten die Genehmigung fur die Wittenberger Pferdebahn erteilt obwohl es in der Bevolkerung auch Widerstande gegen den Schieneneinbau und den befurchteten Verkehrslarm gab Die vom Wittenberger Magistrat erlassene Verordnung zur Regelung des Pferdebahnbetriebs forderte Kenntnisse des Kutschers im Umgang mit Pferden Er musste den Stadtvatern im Rathaus bekannt sein und neben einer Uniform eine mit einer Nummer versehene Mutze tragen Die Fahrzeiten hatten sich nach der Uhrzeit der Stadtkirchturmuhr zu richten Der Pferdefuhrer durfte die Bevolkerung nicht zur Mitfahrt animieren und hatte Betrunkene und Personen mit geladenen Gewehren abzuweisen Das Annehmen von Trinkgeldern war verboten VerlaufDie 1 6 Kilometer lange Trasse wurde innerhalb von drei Wochen verlegt Die Strecke wurde von einem mit einem Pferd bespannten Buswagen befahren Sie fuhrte vom Empfangsgebaude des Bahnhofs zwischen den Bahnstrecken Berlin Halle und Rosslau Falkenberg Elster nach Sudwesten und bog dann in die Collegienstrasse ab Am Lutherhaus vorbei ging es geradeaus zum Marktplatz Zunachst endete die Bahn an der Ecke Juristenstrasse Coswiger Strasse Da durch die enge Kurve an der Elbstrasse Schlossstrasse die Pferdebahn haufig aus dem Gleis sprang wurde die Endstation zum Gasthaus Schwarzer Bar Schlossstrasse 2 verlegt Auf dem dortigen Hof wurde die Bahn an jedem Abend abgestellt StilllegungIn der wirtschaftlich schwierigen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg stellte der Unternehmer 1921 den Betrieb ein Zur Einfuhrung der elektrischen Traktion kam es nicht mehr Bereits im Baedeker von 1914 heisst es Pferdebahn bei Ankunft der Zuge bis zum Markt zehn Pfennig auch Kraftomnibus LiteraturAutorenkollektiv Strassenbahn Archiv 4 Raum Erfurt Gera Halle Saale Dessau transpress Berlin 1984 Nathanael R Lipinski Die Wittenberger Pferdebahn In Heimatkalender 2009 Drei Kastanien Lutherstadt Wittenberg 2009 S 38 47 Strassenbahnen in Sachsen Anhalt Dessau Halberstadt Halle Saale Magdeburg Naumburg Ehemalige Bernburg Patzetz Breitenhagen Mansfeld Schonebeck Stassfurt Stendal Lutherstadt Wittenberg Zerbst Anhalt

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürg Amann

  • Juli 19, 2025

    Jürg Conzett

  • Juli 19, 2025

    Jünkerather Gewerkschaft

  • Juli 19, 2025

    Jüngster Tag

  • Juli 19, 2025

    Jünger Jesu

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.