Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ströer SE amp Co KGaA ist ein Konzern mit Sitz in Köln der vor allem in Deutschland in den Bereichen Außenwerbung On

Ströer Media

  • Startseite
  • Ströer Media
Ströer Media
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ströer SE & Co. KGaA ist ein Konzern mit Sitz in Köln, der vor allem in Deutschland in den Bereichen Außenwerbung, Onlinewerbung, Dialogmarketing, E-Commerce und „Data as a Service“ (Cloud-basierte Software für die Arbeit mit Daten) aktiv ist. Die Aktien des Unternehmens notieren seit Juni 2020 wieder im MDAX. Mit t-online.de, giga.de, kino.de und Watson.de ist Ströer auch im Bereich Informations- und Unterhaltungs-Medien aktiv.

Ströer SE & Co. KGaA
Rechtsform SE & Co. KGaA
ISIN DE0007493991
Gründung 1990
Sitz Köln, Deutschland Deutschland
Leitung Vorstand:
Udo Müller (Co-CEO),
Christian Schmalzl (Co-CEO),
Henning Gieseke (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:

Christoph Vilanek

Mitarbeiterzahl 11.858
Umsatz 2,0 Mrd. Euro (2024)
Branche Medien, Außenwerbung
Website www.stroeer.de
Stand: 31. Dezember 2024

Konzept und Struktur

Die Unternehmensgruppe ist vor allem in Deutschland in drei Segmenten tätig:

  • Im Bereich der Außenwerbung (traditionell und digital), der als der wichtigste der Unternehmensgruppe gilt, vermarktet und betreibt sie Werbeflächen und Stadtmöblierungselemente in Straßen und an Plätzen sowie an Gebäuden und Verkehrsmitteln. Zu diesen Werbeflächen und -installationen zählen beispielsweise Großflächen-Plakatwände, Litfaßsäulen, Groß-Uhren, City-Light-Poster oder Public-Video-Screens.
  • Im Segment der Onlinewerbung und des Dialogmarketings vermarktet die Gruppe einerseits Werbeinhalte in eigenen und fremden Content-Umgebungen. Zu diesem Segment zählen eigene Webseiten wie t-online.de, giga.de oder kino.de sowie fremde Webseiten. Mit Watson.de betreibt die Ströer Next Publishing GmbH ein eigenes Nachrichtenportal. Andererseits betreibt die Gruppe hier auch Callcenter und offeriert E-Mail-, Chat- oder Video-Chat-Dienste.
  • Im Segment „Data as a Service“ und E-Commerce konzentriert sich die Gruppe auf die Online-Statistik-Plattform Statista und auf die Kosmetik-Marke und -Plattform AsamBeauty.

Die Ströer SE & Co. KGaA ist eine Holding, die den Konzernverbund steuert und konzernweite Verwaltungs- und Serviceleistungen erbringt, etwa solche im Finanz- und Konzernrechnungswesen, in der Unternehmens- und Kapitalmarktkommunikation, bei den IT-Services, beim Konzerncontrolling und beim Risikomanagement sowie in Fragen von Recht und Compliance.

Zum Jahresende 2021 wurden neben der Holding weitere 83 deutsche und 42 ausländische Tochtergesellschaften per Vollkonsolidierung und fünf deutsche Joint Ventures sowie drei assoziierte Unternehmen per Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen.

Der obersten Management-Ebene der Gruppe gehören neun Personen an. 16 Personen bilden den Aufsichtsrat.

Eigentümer und Aktie

Das Grundkapital per 13. Dezember 2023 beträgt 56.706.313 Euro. Die Anteile verteilten sich zu dem Stichtag wie folgt:

  • Udo Müller (23,49 %)
  • Dirk Ströer (20,03 %)
  • ValueAct Holdings GP LLC (15,24 %)
  • JPMorgan Chase (12,04 %)
  • Allianz SE (9,17 %)
  • Streubesitz (19,43 %)

Bei den Aktien handelt es sich um nennwertlose Inhaberstammaktien. Die ISIN lautet DE0007493991, die WKN lautet 749399, das Börsenkürzel ist SAX. Der Börsengang fand am 15. Juli 2010 statt. Seit Juni 2020 zählt die Aktie wieder zum MDAX, dem sie bereits von Dezember 2015 bis September 2018 angehört hatte.

Zahlen

Kennzahlen der Unternehmensgruppe:

2019 2020 2021 2022 2023 2024
Umsatz (in Mrd. €) 1,591 1,442 1,627 1,772 1,914 2,047
EBITDA (in Mio. €) 504,0 430,2 507,3 542,2 568,8 625,5
Dividende je Aktie (in €) 2,00 2,00 2,00 2,25 1,85 2,30
Mitarbeiter 12.210 10.003 10.079 10.576 11.504 11.858

Geschichte

1990–2010

Seit 1964 betrieb Heinz W. (Heiner) Ströer (1938–2004) ein Unternehmen für Außenwerbung. Gemeinsam mit Udo Müller gründete er 1990 die Ströer City Marketing, an der Ströer und Müller jeweils 50 Prozent der Anteile hielten. Dieses Unternehmen, Keimzelle der heutigen SE & Co. KGaA, wurde 2002 in die Ströer Out-of-Home Media AG umgewandelt.

Ende 2003 gelang für 270 Mio. Euro die Übernahme der 1922 gegründeten Deutsche Städte-Medien GmbH (DSM). Bis dahin hatten dort 28 Großstädte die Anteile des Marktführers gehalten. 2005 folgte für 140 Mio. Euro der Kauf der Deutschen Eisenbahn-Reklame (DERG, mittlerweile Ströer DERG Media GmbH).

2010–2015

Seit Juli 2010 ist die Ströer-Aktie im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im November 2011 erwarb Ströer die ECE flatmedia GmbH, eine Tochtergesellschaft der ECE und führender Betreiber von Anzeigeflächen in Einkaufszentren.

Ende 2012 stieg Ströer durch Kauf von vier Unternehmen in das Geschäftsfeld der Online-Werbung ein; drei der erworbenen Gesellschaften stammten aus dem Besitz eines Unternehmens, das Dirk Ströer (Sohn von Heiner Ströer) und Udo Müller gehörte. Von ad pepper media übernahm Ströer 2014 mediasquares, einen Vermarkter im Bereich Produkt- und Dienstleistersuche mit Mandanten wie markt.de, billiger.de, gelbeseiten.de, telefonbuch.de und dasoertliche.de. Im August 2015 berichteten Medien über den Verkauf der Online-Plattform t-online.de und des Digitalvermarkters durch die Deutsche Telekom an Ströer; der Verkaufswert belief sich auf rund 300 Millionen Euro. 2015 erwarb Ströer auch den nationalen Digitalvermarkter regionaler Tageszeitungen in Deutschland, die OMS Vermarktungs GmbH. Ende des Jahres 2015 folgte schließlich der Kauf des Mehrheitsanteils an Statista.

Im Jahr 2014 hatte das Unternehmen seine Rechtsform von einer AG in eine SE gewandelt, im Jahr darauf folgte der Rechtsformwandel von einer SE in eine SE & Co. KGaA.

Seit 2016

Am 21. April 2016 veröffentlichte der amerikanische Hedgefonds Muddy Waters einen Report, der die Geschäfte von Ströer heftig kritisierte. Der Aktienkurs fiel daraufhin zeitweilig um gut 30 %. Muddy Waters erklärte, Leerverkäufe der Ströer-Aktie getätigt und so von dem Einbruch profitiert zu haben, weshalb die Staatsanwaltschaft Frankfurt 2017 ein Ermittlungsverfahren gegen den Hedgefonds eröffnete. Da Muddy Waters gegen Veröffentlichungspflichten verstieß, hatte auch die Bafin eine Untersuchung angekündigt. In einer Stellungnahme kritisierte Ströer das Vorgehen von Muddy Waters scharf. Eineinhalb Jahre später galt das Vertrauen des Kapitalmarkts als wieder hergestellt.

Im Juli 2016 stieg Ströer mit 51 Prozent bei BHI Beauty & Health Investment Group Management ein, einem Digital-Commerce-Unternehmen mit wesentlicher Beteiligung am Kosmetikanbieter Asam. Zwei Monate später übernahm Ströer für 4,5 Mio. Euro die niederländische Versandapotheke Vitalsana und den dazugehörigen – in Baden-Württemberg ansässigen – Pharmagroßhändler ApDG, beides ehemalige Schlecker-Töchter. Ströer verfolgte damit unter anderem das Ziel, seine Kosmetik-Eigenmarken direkter vertreiben zu können. Vitalsana ging ein Jahr später an die Muttergesellschaft von DocMorris.

Die Möglichkeiten des Dialogmarketings erschloss Ströer 2017 durch Kauf von Avedo und der Ranger-Gruppe. Anfang 2018 kamen in diesem Callcenter- und Haustürgeschäftsbereich zwei weitere Akquisitionen hinzu: DV-Com und D+S 360.

Bereits Ende 2017 hatte Ströer die UAM Media Group übernommen, die Edgar Freecards vertreibt und mehr als 10.000 digitale Werbebildschirme einbrachte.

Hamburg, Ströer und der Wettbewerber Wall vereinbarten 2018, auf digitalen Werbeflächen im Stadtgebiet bei Bedarf Bevölkerungsschutzwarnungen auszuspielen. Seit 2020 setzt das Unternehmen auch Anwendungen ein, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bereich der Außenwerbung berücksichtigen, beispielsweise begrünte Bushaltestellen oder Litfaßsäulen,klimaneutrale Kampagnen sowie luftreinigende oder recycelte Materialien.

Kritik

Die Börsen-Zeitung kritisierte 2012 den Kauf von drei Unternehmen, die Dirk Ströer und Udo Müller gehörten, diese Transaktion habe „viel Gschmäckle“. Dieselbe Zeitung wies Mitte 2018 darauf hin, dass Aktionärsschützer eine „fehlende Unabhängigkeit des Aufsichtsrats“ bemängelt hätten, dieser sei von Freunden und Familienmitgliedern der Konzernleiter geprägt.

Im Wahlkampf 2021 buchte David Bendels’ Conservare Communications GmbH eine gegen Bündnis 90/Die Grünen gerichtete Kampagne unter anderem auf Plakatflächen des Unternehmens, welche die Partei in Verbindung mit „Wohlstandsvernichtung“, „Klimasozialismus“ und „Ökoterror“ brachte. Ströer wurde für das Annehmen der Kampagne von vielen Seiten kritisiert und verteidigte die Entscheidung damit, dass man keine Zensur vornehme, solange eine Kampagne sich im rechtlichen Rahmen bewege.

Wegen der Platzierung von Werbeplakaten für Tabakprodukte in der Nähe von Kindergärten und vor Schulen geriet das Unternehmen vielerorts in die Kritik, so u. a. in Mainz bspw. 2019 und 2020. Der Ortsbeirat der SPD kritisierte dabei Verstöße auf Werbeplakaten, die unter anderem Tabakwerbung und sexistische Botschaften zum Inhalt gehabt haben sollen.

Weblinks

Commons: Ströer (Unternehmen) [Ströer Media] – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Ströer SE & Co. KGaA

Einzelnachweise

  1. Marco Saal: Christian Schmalzl steigt zum Co-CEO auf. In: Horizont (online). Deutscher Fachverlag GmbH, 24. März 2017, abgerufen am 15. März 2023. 
  2. Über uns. Abgerufen am 6. März 2023. 
  3. Geschäftsbericht 2024. In: ir.stroeer.com. Ströer SE & Co. KGaA, abgerufen am 7. April 2025. 
  4. Ströer konzentriert sich auf die Heimat. In: Börsen-Zeitung, 11. November 2017.
  5. Außenwerber Ströer wächst rasant. In: Börsen-Zeitung, 12. August 2022.
  6. Jennifer Senninger: Digitale Retro-Werbung. In: Focus Money, 13. Februar 2019.
  7. „Ich halte Amazon für die deutlich gefährlichere Firma“. In: Werben & Verkaufen, Nr. 35-2017, 28. August 2017.
  8. Katrin Ansorge: „Als Außenwerber sind wir am weitesten – weltweit“. In: Horizont, 6–7 vom 10. Februar 2022.
  9. Ströer SE & Co. KGaA: Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021. Veröffentlichung im Bundesanzeiger, 23. Mai 2022.
  10. Geschäftsbericht 2023. Investoren → Finanzberichte → Weitere Berichte. In: ir.stroeer.com. Ströer SE & Co. KGaA, 15. März 2024, abgerufen am 17. August 2024. 
  11. Stammdaten der Aktie, Abruf am 21. November 2022.
  12. Ströer glückt der Sprung an die Börse. In: Frankfurter Neue Presse, 16. Juli 2010.
  13. Lufthansa verlässt Dax. Deutsche Wohnen rückt auf – Ströer ersetzt Deutsche Pfandbriefbank im MDax. In: Börsen-Zeitung, 6. Juni 2020.
  14. Aufstieg in MDax beflügelt die Aktie von Covestro. In: Rheinische Post, 5. Dezember 2015.
  15. Zahlungsdienst Wirecard verdrängt Commerzbank aus dem Dax. In: Handelszeitung. 6. September 2018, abgerufen am 7. März 2023. 
  16. Ströer SE & Co. KGaA: Jahres- und Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020. Erschienen im Bundesanzeiger, 12. Juli 2021.
  17. finanzen.net. Abgerufen am 15. Juni 2025. 
  18. Friedemann Siering: Ströer lässt leuchten. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 31. März 2001.
  19. Ulrike Süsser: Ströer baut Display-Manufaktur und mehr. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 12. September 2019.
  20. Laura Melchior: Von den Anfängen bis zum Vermarkter-Primus: Das Ströer-Imperium. In: Internet World Business. 8. September 2015, abgerufen am 7. März 2023. 
  21. Deutsche Städte Medien GmbH bereitet ihren Verkauf vor. In: Manager Magazin. 26. Dezember 2003, abgerufen am 7. März 2023. 
  22. Burkhard Riering: Werbekonzern Ströer ist am Ziel. Kölner Außenwerber siegt im Bieter-Rennen um Bahntochter. In: Die Welt, 24. September 2005.
  23. Ströer schluckt Instore-Spezialist ECE Flatmedia. In: Horizont (online). 2. November 2011, abgerufen am 7. März 2023. 
  24. Ströer bricht zu neuen Ufern auf. In: Börsen-Zeitung, 18. Dezember 2012.
  25. Margit Mair: ad pepper verkauft mediasquares an Ströer Digital Media. In: new-business.de. 17. September 2014, abgerufen am 7. März 2023. 
  26. Christian Meier: Telekom verkauft T-Online und InteractiveMedia. In: Die Welt. 13. August 2015, abgerufen am 7. März 2023. 
  27. Ströer übernimmt Digitalvermarkter. In: Bonner General-Anzeiger, 16. September 2015.
  28. Vanessa Göbel: Ströer SE erwirbt Mehrheit an Statista. In: markenartikel. Das Magazin für Markenführung. 18. Dezember 2015, abgerufen am 14. März 2023. 
  29. Informationen in der Datenbank der Creditreform (Crefonummer: 5190366419), Stand: 31. Januar 2023.
  30. Tim Kanning: Zweifelhafte Studien bewegen Kurse. In: faz.net. 21. April 2016, abgerufen am 7. März 2023. 
  31. Christian Kirchner: Ströer-Leerverkäufe: Staatsanwälte ermitteln. In: Capital. 22. Juni 2017, abgerufen am 7. März 2023. 
  32. Hedgefonds verletzt Regeln bei Ströer-Attacke. In: Capital.de. 6. Mai 2016, abgerufen am 21. März 2020. 
  33. Ströer CORE GmbH & Co. KG: Detaillierte Stellungnahme der Ströer SE & Co KGaA zur Short-Attacke durch Muddy Waters Capital und Ausblick auf die aktuelle Geschäftsentwicklung. In: stroeer.de. 22. April 2016, abgerufen am 7. März 2023. 
  34. Thorben Lippert: Portal und Plakat. In: Focus Money, 20. September 2017.
  35. Werber Ströer baut Kosmetik aus. In: Börsen-Zeitung, 9. Juli 2016.
  36. Medienkonzern Ströer kauft Vitalsana. In: Deutsche Apothekerzeitung. 19. September 2016, abgerufen am 7. März 2023. 
  37. Ströer verkauft Online-Apotheke. In: Börsen-Zeitung, 24. November 2017.
  38. Petra Schwegler: Ströer kauft Avedo. In: Werben & Verkaufen. 6. Juli 2017, abgerufen am 7. März 2023. 
  39. Thomas Nötting: Ströer übernimmt Direktmarkting-Firma Ranger. In: Werben & Verkaufen. 2. August 2017, abgerufen am 7. März 2023. 
  40. Ströer setzt auf Dialogmarketing. In: Börsen-Zeitung, 30. Januar 2018.
  41. dpa: Ströer kauft Außenwerber hinter den «Edgar Freecards». In: Die Welt. 12. Dezember 2017, abgerufen am 7. März 2023. 
  42. David Hein: Wall und Ströer warnen in Hamburg vor Katastrophen. In: Horizont (online). 14. September 2018, abgerufen am 14. März 2023. 
  43. Stadt Duisburg begrünt Bushaltestellen. In: RP Online. 12. August 2020, abgerufen am 14. März 2023. 
  44. Bundesstadt Bonn: SWB: Bonn bekommt grüne Litfaßsäulen. In: bonn.de. 24. März 2022, abgerufen am 14. März 2023 (Pressemitteilung der Stadt Bonn).  Freya Dieckmann: Eine Litfaßsäule in Grün. In: Kölnische Rundschau, 25. März 2022.
  45. Tom Sprenger: OOH: Diesen Nachhaltigkeitskonzepten gehört die Zukunft in der Außenwerbung. In: horizont.net, 13. November 2022.
  46. Viel Gschmäckle bei Ströer. In: Börsen-Zeitung, 18. Dezember 2012.
  47. Siehe Antje Kullrich: Immer unter Strom zurück auf der Erfolgsspur. in: Börsen-Zeitung, 1. Juni 2018.
  48. Patrick Gensing: Negativ-Kampagne gegen Grüne. In: tagesschau.de. 12. August 2021, abgerufen am 7. März 2023. 
  49. Udo Müller, Christian Schmalzl: Offener Brief und Einladung an alle im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zu einem Runden Tisch zur Erarbeitung von verbindlichen Regelungen zur freiwilligen Selbstbeschränkung für politische und insbesondere Partei-Kampagnen im Bereich der Außenwerbung. Ströer SE & Co. KGaA, 13. August 2021, archiviert vom Original am 17. September 2021; abgerufen am 7. März 2023. 
  50. Hauck, Bastian (2019): Wirbel um Tabakwerbung vor Mainzer Kindergarten In: Mainzer Allgemeine Zeitung vom 20. Mai 2019
  51. Beckert, Heiko (2020): Ortsbeirat Mainz-Altstadt weist Ströer in die Schranken In: Mainzer Allgemeine Zeitung vom 24. Juni 2020
Unternehmen im MDAX

Aixtron | Aroundtown | Aurubis | Auto1 Group | Bechtle | Bilfinger | Carl Zeiss Meditec | CTS Eventim | Delivery Hero | Deutsche Wohnen | DWS Group | Evonik | Evotec | Flatexdegiro | Fraport | Freenet | Fuchs SE | GEA Group | Gerresheimer | Hella | HelloFresh | Hensoldt | Hochtief | Hugo Boss | Jenoptik | Jungheinrich | K+S | Kion Group | Knorr-Bremse | Krones | Lanxess | LEG Immobilien | Lufthansa Group | Nemetschek | Nordex | Puma | Rational | Redcare Pharmacy | Renk Group | RTL Group | Scout24 | Ströer | TAG Immobilien | Talanx | Teamviewer | Thyssenkrupp | Traton | TUI | United Internet | Wacker Chemie

(Stand: 24. März 2025)

Normdaten (Körperschaft): GND: 7786902-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 891151965316900470002

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ströer Media, Was ist Ströer Media? Was bedeutet Ströer Media?

Die Stroer SE amp Co KGaA ist ein Konzern mit Sitz in Koln der vor allem in Deutschland in den Bereichen Aussenwerbung Onlinewerbung Dialogmarketing E Commerce und Data as a Service Cloud basierte Software fur die Arbeit mit Daten aktiv ist Die Aktien des Unternehmens notieren seit Juni 2020 wieder im MDAX Mit t online de giga de kino de und Watson de ist Stroer auch im Bereich Informations und Unterhaltungs Medien aktiv Stroer SE amp Co KGaALogoRechtsform SE amp Co KGaAISIN DE0007493991Grundung 1990Sitz Koln Deutschland DeutschlandLeitung Vorstand Udo Muller Co CEO Christian Schmalzl Co CEO Henning Gieseke CFO Aufsichtsratsvorsitzender Christoph VilanekMitarbeiterzahl 11 858Umsatz 2 0 Mrd Euro 2024 Branche Medien AussenwerbungWebsite www stroeer deStand 31 Dezember 2024Konzept und StrukturGrossbild Digitalwerbetafel in DresdenBeispiel fur einen vermarkteten Werbetrager City Light Poster Die Unternehmensgruppe ist vor allem in Deutschland in drei Segmenten tatig Im Bereich der Aussenwerbung traditionell und digital der als der wichtigste der Unternehmensgruppe gilt vermarktet und betreibt sie Werbeflachen und Stadtmoblierungselemente in Strassen und an Platzen sowie an Gebauden und Verkehrsmitteln Zu diesen Werbeflachen und installationen zahlen beispielsweise Grossflachen Plakatwande Litfasssaulen Gross Uhren City Light Poster oder Public Video Screens Im Segment der Onlinewerbung und des Dialogmarketings vermarktet die Gruppe einerseits Werbeinhalte in eigenen und fremden Content Umgebungen Zu diesem Segment zahlen eigene Webseiten wie t online de giga de oder kino de sowie fremde Webseiten Mit Watson de betreibt die Stroer Next Publishing GmbH ein eigenes Nachrichtenportal Andererseits betreibt die Gruppe hier auch Callcenter und offeriert E Mail Chat oder Video Chat Dienste Im Segment Data as a Service und E Commerce konzentriert sich die Gruppe auf die Online Statistik Plattform Statista und auf die Kosmetik Marke und Plattform AsamBeauty Die Stroer SE amp Co KGaA ist eine Holding die den Konzernverbund steuert und konzernweite Verwaltungs und Serviceleistungen erbringt etwa solche im Finanz und Konzernrechnungswesen in der Unternehmens und Kapitalmarktkommunikation bei den IT Services beim Konzerncontrolling und beim Risikomanagement sowie in Fragen von Recht und Compliance Zum Jahresende 2021 wurden neben der Holding weitere 83 deutsche und 42 auslandische Tochtergesellschaften per Vollkonsolidierung und funf deutsche Joint Ventures sowie drei assoziierte Unternehmen per Equity Methode in den Konzernabschluss einbezogen Der obersten Management Ebene der Gruppe gehoren neun Personen an 16 Personen bilden den Aufsichtsrat Eigentumer und AktieDas Grundkapital per 13 Dezember 2023 betragt 56 706 313 Euro Die Anteile verteilten sich zu dem Stichtag wie folgt Udo Muller 23 49 Dirk Stroer 20 03 ValueAct Holdings GP LLC 15 24 JPMorgan Chase 12 04 Allianz SE 9 17 Streubesitz 19 43 Bei den Aktien handelt es sich um nennwertlose Inhaberstammaktien Die ISIN lautet DE0007493991 die WKN lautet 749399 das Borsenkurzel ist SAX Der Borsengang fand am 15 Juli 2010 statt Seit Juni 2020 zahlt die Aktie wieder zum MDAX dem sie bereits von Dezember 2015 bis September 2018 angehort hatte ZahlenKennzahlen der Unternehmensgruppe 2019 2020 2021 2022 2023 2024Umsatz in Mrd 1 591 1 442 1 627 1 772 1 914 2 047EBITDA in Mio 504 0 430 2 507 3 542 2 568 8 625 5Dividende je Aktie in 2 00 2 00 2 00 2 25 1 85 2 30Mitarbeiter 12 210 10 003 10 079 10 576 11 504 11 858Geschichte1990 2010 Seit 1964 betrieb Heinz W Heiner Stroer 1938 2004 ein Unternehmen fur Aussenwerbung Gemeinsam mit Udo Muller grundete er 1990 die Stroer City Marketing an der Stroer und Muller jeweils 50 Prozent der Anteile hielten Dieses Unternehmen Keimzelle der heutigen SE amp Co KGaA wurde 2002 in die Stroer Out of Home Media AG umgewandelt Ende 2003 gelang fur 270 Mio Euro die Ubernahme der 1922 gegrundeten Deutsche Stadte Medien GmbH DSM Bis dahin hatten dort 28 Grossstadte die Anteile des Marktfuhrers gehalten 2005 folgte fur 140 Mio Euro der Kauf der Deutschen Eisenbahn Reklame DERG mittlerweile Stroer DERG Media GmbH 2010 2015 Seit Juli 2010 ist die Stroer Aktie im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierborse notiert Im November 2011 erwarb Stroer die ECE flatmedia GmbH eine Tochtergesellschaft der ECE und fuhrender Betreiber von Anzeigeflachen in Einkaufszentren Ende 2012 stieg Stroer durch Kauf von vier Unternehmen in das Geschaftsfeld der Online Werbung ein drei der erworbenen Gesellschaften stammten aus dem Besitz eines Unternehmens das Dirk Stroer Sohn von Heiner Stroer und Udo Muller gehorte Von ad pepper media ubernahm Stroer 2014 mediasquares einen Vermarkter im Bereich Produkt und Dienstleistersuche mit Mandanten wie markt de billiger de gelbeseiten de telefonbuch de und dasoertliche de Im August 2015 berichteten Medien uber den Verkauf der Online Plattform t online de und des Digitalvermarkters durch die Deutsche Telekom an Stroer der Verkaufswert belief sich auf rund 300 Millionen Euro 2015 erwarb Stroer auch den nationalen Digitalvermarkter regionaler Tageszeitungen in Deutschland die OMS Vermarktungs GmbH Ende des Jahres 2015 folgte schliesslich der Kauf des Mehrheitsanteils an Statista Im Jahr 2014 hatte das Unternehmen seine Rechtsform von einer AG in eine SE gewandelt im Jahr darauf folgte der Rechtsformwandel von einer SE in eine SE amp Co KGaA Seit 2016 Am 21 April 2016 veroffentlichte der amerikanische Hedgefonds Muddy Waters einen Report der die Geschafte von Stroer heftig kritisierte Der Aktienkurs fiel daraufhin zeitweilig um gut 30 Muddy Waters erklarte Leerverkaufe der Stroer Aktie getatigt und so von dem Einbruch profitiert zu haben weshalb die Staatsanwaltschaft Frankfurt 2017 ein Ermittlungsverfahren gegen den Hedgefonds eroffnete Da Muddy Waters gegen Veroffentlichungspflichten verstiess hatte auch die Bafin eine Untersuchung angekundigt In einer Stellungnahme kritisierte Stroer das Vorgehen von Muddy Waters scharf Eineinhalb Jahre spater galt das Vertrauen des Kapitalmarkts als wieder hergestellt Im Juli 2016 stieg Stroer mit 51 Prozent bei BHI Beauty amp Health Investment Group Management ein einem Digital Commerce Unternehmen mit wesentlicher Beteiligung am Kosmetikanbieter Asam Zwei Monate spater ubernahm Stroer fur 4 5 Mio Euro die niederlandische Versandapotheke Vitalsana und den dazugehorigen in Baden Wurttemberg ansassigen Pharmagrosshandler ApDG beides ehemalige Schlecker Tochter Stroer verfolgte damit unter anderem das Ziel seine Kosmetik Eigenmarken direkter vertreiben zu konnen Vitalsana ging ein Jahr spater an die Muttergesellschaft von DocMorris Die Moglichkeiten des Dialogmarketings erschloss Stroer 2017 durch Kauf von Avedo und der Ranger Gruppe Anfang 2018 kamen in diesem Callcenter und Hausturgeschaftsbereich zwei weitere Akquisitionen hinzu DV Com und D S 360 Bereits Ende 2017 hatte Stroer die UAM Media Group ubernommen die Edgar Freecards vertreibt und mehr als 10 000 digitale Werbebildschirme einbrachte Hamburg Stroer und der Wettbewerber Wall vereinbarten 2018 auf digitalen Werbeflachen im Stadtgebiet bei Bedarf Bevolkerungsschutzwarnungen auszuspielen Seit 2020 setzt das Unternehmen auch Anwendungen ein die Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bereich der Aussenwerbung berucksichtigen beispielsweise begrunte Bushaltestellen oder Litfasssaulen klimaneutrale Kampagnen sowie luftreinigende oder recycelte Materialien KritikDie Borsen Zeitung kritisierte 2012 den Kauf von drei Unternehmen die Dirk Stroer und Udo Muller gehorten diese Transaktion habe viel Gschmackle Dieselbe Zeitung wies Mitte 2018 darauf hin dass Aktionarsschutzer eine fehlende Unabhangigkeit des Aufsichtsrats bemangelt hatten dieser sei von Freunden und Familienmitgliedern der Konzernleiter gepragt Im Wahlkampf 2021 buchte David Bendels Conservare Communications GmbH eine gegen Bundnis 90 Die Grunen gerichtete Kampagne unter anderem auf Plakatflachen des Unternehmens welche die Partei in Verbindung mit Wohlstandsvernichtung Klimasozialismus und Okoterror brachte Stroer wurde fur das Annehmen der Kampagne von vielen Seiten kritisiert und verteidigte die Entscheidung damit dass man keine Zensur vornehme solange eine Kampagne sich im rechtlichen Rahmen bewege Wegen der Platzierung von Werbeplakaten fur Tabakprodukte in der Nahe von Kindergarten und vor Schulen geriet das Unternehmen vielerorts in die Kritik so u a in Mainz bspw 2019 und 2020 Der Ortsbeirat der SPD kritisierte dabei Verstosse auf Werbeplakaten die unter anderem Tabakwerbung und sexistische Botschaften zum Inhalt gehabt haben sollen Tabakwerbung auf einer Stroer Media Werbetafel direkt vor einer Schule 2020 WeblinksCommons Stroer Unternehmen Stroer Media Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Stroer SE amp Co KGaAEinzelnachweiseMarco Saal Christian Schmalzl steigt zum Co CEO auf In Horizont online Deutscher Fachverlag GmbH 24 Marz 2017 abgerufen am 15 Marz 2023 Uber uns Abgerufen am 6 Marz 2023 Geschaftsbericht 2024 In ir stroeer com Stroer SE amp Co KGaA abgerufen am 7 April 2025 Stroer konzentriert sich auf die Heimat In Borsen Zeitung 11 November 2017 Aussenwerber Stroer wachst rasant In Borsen Zeitung 12 August 2022 Jennifer Senninger Digitale Retro Werbung In Focus Money 13 Februar 2019 Ich halte Amazon fur die deutlich gefahrlichere Firma In Werben amp Verkaufen Nr 35 2017 28 August 2017 Katrin Ansorge Als Aussenwerber sind wir am weitesten weltweit In Horizont 6 7 vom 10 Februar 2022 Stroer SE amp Co KGaA Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 01 01 2021 bis zum 31 12 2021 Veroffentlichung im Bundesanzeiger 23 Mai 2022 Geschaftsbericht 2023 Investoren Finanzberichte Weitere Berichte In ir stroeer com Stroer SE amp Co KGaA 15 Marz 2024 abgerufen am 17 August 2024 Stammdaten der Aktie Abruf am 21 November 2022 Stroer gluckt der Sprung an die Borse In Frankfurter Neue Presse 16 Juli 2010 Lufthansa verlasst Dax Deutsche Wohnen ruckt auf Stroer ersetzt Deutsche Pfandbriefbank im MDax In Borsen Zeitung 6 Juni 2020 Aufstieg in MDax beflugelt die Aktie von Covestro In Rheinische Post 5 Dezember 2015 Zahlungsdienst Wirecard verdrangt Commerzbank aus dem Dax In Handelszeitung 6 September 2018 abgerufen am 7 Marz 2023 Stroer SE amp Co KGaA Jahres und Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 01 01 2020 bis zum 31 12 2020 Erschienen im Bundesanzeiger 12 Juli 2021 finanzen net Abgerufen am 15 Juni 2025 Friedemann Siering Stroer lasst leuchten In Kolner Stadt Anzeiger 31 Marz 2001 Ulrike Susser Stroer baut Display Manufaktur und mehr In Kolner Stadt Anzeiger 12 September 2019 Laura Melchior Von den Anfangen bis zum Vermarkter Primus Das Stroer Imperium In Internet World Business 8 September 2015 abgerufen am 7 Marz 2023 Deutsche Stadte Medien GmbH bereitet ihren Verkauf vor In Manager Magazin 26 Dezember 2003 abgerufen am 7 Marz 2023 Burkhard Riering Werbekonzern Stroer ist am Ziel Kolner Aussenwerber siegt im Bieter Rennen um Bahntochter In Die Welt 24 September 2005 Stroer schluckt Instore Spezialist ECE Flatmedia In Horizont online 2 November 2011 abgerufen am 7 Marz 2023 Stroer bricht zu neuen Ufern auf In Borsen Zeitung 18 Dezember 2012 Margit Mair ad pepper verkauft mediasquares an Stroer Digital Media In new business de 17 September 2014 abgerufen am 7 Marz 2023 Christian Meier Telekom verkauft T Online und InteractiveMedia In Die Welt 13 August 2015 abgerufen am 7 Marz 2023 Stroer ubernimmt Digitalvermarkter In Bonner General Anzeiger 16 September 2015 Vanessa Gobel Stroer SE erwirbt Mehrheit an Statista In markenartikel Das Magazin fur Markenfuhrung 18 Dezember 2015 abgerufen am 14 Marz 2023 Informationen in der Datenbank der Creditreform Crefonummer 5190366419 Stand 31 Januar 2023 Tim Kanning Zweifelhafte Studien bewegen Kurse In faz net 21 April 2016 abgerufen am 7 Marz 2023 Christian Kirchner Stroer Leerverkaufe Staatsanwalte ermitteln In Capital 22 Juni 2017 abgerufen am 7 Marz 2023 Hedgefonds verletzt Regeln bei Stroer Attacke In Capital de 6 Mai 2016 abgerufen am 21 Marz 2020 Stroer CORE GmbH amp Co KG Detaillierte Stellungnahme der Stroer SE amp Co KGaA zur Short Attacke durch Muddy Waters Capital und Ausblick auf die aktuelle Geschaftsentwicklung In stroeer de 22 April 2016 abgerufen am 7 Marz 2023 Thorben Lippert Portal und Plakat In Focus Money 20 September 2017 Werber Stroer baut Kosmetik aus In Borsen Zeitung 9 Juli 2016 Medienkonzern Stroer kauft Vitalsana In Deutsche Apothekerzeitung 19 September 2016 abgerufen am 7 Marz 2023 Stroer verkauft Online Apotheke In Borsen Zeitung 24 November 2017 Petra Schwegler Stroer kauft Avedo In Werben amp Verkaufen 6 Juli 2017 abgerufen am 7 Marz 2023 Thomas Notting Stroer ubernimmt Direktmarkting Firma Ranger In Werben amp Verkaufen 2 August 2017 abgerufen am 7 Marz 2023 Stroer setzt auf Dialogmarketing In Borsen Zeitung 30 Januar 2018 dpa Stroer kauft Aussenwerber hinter den Edgar Freecards In Die Welt 12 Dezember 2017 abgerufen am 7 Marz 2023 David Hein Wall und Stroer warnen in Hamburg vor Katastrophen In Horizont online 14 September 2018 abgerufen am 14 Marz 2023 Stadt Duisburg begrunt Bushaltestellen In RP Online 12 August 2020 abgerufen am 14 Marz 2023 Bundesstadt Bonn SWB Bonn bekommt grune Litfasssaulen In bonn de 24 Marz 2022 abgerufen am 14 Marz 2023 Pressemitteilung der Stadt Bonn Freya Dieckmann Eine Litfasssaule in Grun In Kolnische Rundschau 25 Marz 2022 Tom Sprenger OOH Diesen Nachhaltigkeitskonzepten gehort die Zukunft in der Aussenwerbung In horizont net 13 November 2022 Viel Gschmackle bei Stroer In Borsen Zeitung 18 Dezember 2012 Siehe Antje Kullrich Immer unter Strom zuruck auf der Erfolgsspur in Borsen Zeitung 1 Juni 2018 Patrick Gensing Negativ Kampagne gegen Grune In tagesschau de 12 August 2021 abgerufen am 7 Marz 2023 Udo Muller Christian Schmalzl Offener Brief und Einladung an alle im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zu einem Runden Tisch zur Erarbeitung von verbindlichen Regelungen zur freiwilligen Selbstbeschrankung fur politische und insbesondere Partei Kampagnen im Bereich der Aussenwerbung Stroer SE amp Co KGaA 13 August 2021 archiviert vom Original am 17 September 2021 abgerufen am 7 Marz 2023 Hauck Bastian 2019 Wirbel um Tabakwerbung vor Mainzer Kindergarten In Mainzer Allgemeine Zeitung vom 20 Mai 2019 Beckert Heiko 2020 Ortsbeirat Mainz Altstadt weist Stroer in die Schranken In Mainzer Allgemeine Zeitung vom 24 Juni 2020 Unternehmen im MDAX Aixtron Aroundtown Aurubis Auto1 Group Bechtle Bilfinger Carl Zeiss Meditec CTS Eventim Delivery Hero Deutsche Wohnen DWS Group Evonik Evotec Flatexdegiro Fraport Freenet Fuchs SE GEA Group Gerresheimer Hella HelloFresh Hensoldt Hochtief Hugo Boss Jenoptik Jungheinrich K S Kion Group Knorr Bremse Krones Lanxess LEG Immobilien Lufthansa Group Nemetschek Nordex Puma Rational Redcare Pharmacy Renk Group RTL Group Scout24 Stroer TAG Immobilien Talanx Teamviewer Thyssenkrupp Traton TUI United Internet Wacker Chemie Stand 24 Marz 2025 Normdaten Korperschaft GND 7786902 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 891151965316900470002

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hörnumer Odde

  • Juli 20, 2025

    Höllvikens GIF

  • Juli 20, 2025

    Hydrierwerke Pölitz

  • Juli 20, 2025

    Hugo Schottmüller

  • Juli 20, 2025

    Hugo Bücking

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.