Susanna Mälkki 13 März 1969 in Helsinki ist eine finnische Dirigentin Sie ist Erste Gastdirigentin des Gulbenkian Orches
Susanna Mälkki

Susanna Mälkki (* 13. März 1969 in Helsinki) ist eine finnische Dirigentin. Sie ist Erste Gastdirigentin des Gulbenkian-Orchesters in Lissabon. Von 2016 bis 2023 war sie Chefdirigentin des Philharmonischen Orchesters Helsinki.
Leben
Susanna Mälkki wurde zunächst als Cellistin ausgebildet und studierte anschließend Dirigieren bei Jorma Panula, Eri Klas und Leif Segerstam an der Sibelius-Akademie Helsinki und besuchte Meisterkurse bei Esa-Pekka Salonen. Von 1995 bis 1998 war sie Solo-Cellistin der Göteborger Symphoniker, bevor sie sich entschloss, sich ganz dem Dirigieren zu widmen.
Mälkki wirkte von 2002 bis 2005 als Chefdirigentin des Stavanger Symphonieorchesters. Von 2006 bis 2013 leitete sie das Pariser Ensemble intercontemporain. Als Spezialistin für Neue Musik brachte sie in dieser Zeit zahlreiche neue Kompositionen zur Uraufführung und wirkte an Musiktheaterproduktionen mit Werken von Kaija Saariaho und Morton Feldman mit. Es folgte ein Engagement als Erste Gastdirigentin des Gulbenkian-Orchesters Lissabon. 2014 wurde sie zur Chefdirigentin der Helsinkier Philharmoniker ernannt, als erste Frau in dieser Position. Ihr Vertrag lief von 2016 bis Sommer 2023. Zudem war sie von 2016 bis 2022 Erste Gastdirigentin beim Los Angeles Philharmonic.
Gastdirigate führten sie zu renommierten Orchester wie den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester, den Münchner Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem London Symphony Orchestra, London Philharmonic Orchestra, dem BBC Philharmonic Orchestra, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Chamber Orchestra of Europe, dem Concertgebouw-Orchester Amsterdam, dem Orchestre philharmonique de Radio France, den New Yorker Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem Boston Symphony Orchestra und weiteren US-amerikanischen Sinfonieorchestern. Sie war zu Gast bei Festivals wie dem Festival d’Aix-en-Provence, den Berliner Festspielen, dem Lucerne Festival und dirigierte bei den Londoner Proms.
Mälkki arbeitet auch als Operndirigentin. 1999 dirigierte sie beim Musica Nova Festival in Helsinki die skandinavische Erstaufführung von Powder Her Face von Thomas Adès und später zum Beispiel an der Finnischen Nationaloper den Rosenkavalier von Richard Strauss. Ihr Debüt an der Metropolitan Opera gab sie 2016 mit der Oper L’amour de loin von Kaija Saariaho. An diesem Opernhaus leitete sie im Jahr 2022 Strawinskys The Rake’s Progress. Weiters war sie zu Gast am Londoner Royal Opera House (britische Erstaufführung von Kaija Saariahos Innocence, 2023), am Teatro alla Scala, an der Wiener Staatsoper (Dantons Tod, Premiere 2018), an der Opéra National de Paris und am Gran Teatre del Liceu.
Zusammen mit dem Ensemble intercontemporain spielte sie zahlreiche zeitgenössische Kompositionen von Michael Jarrell, Philippe Manoury, , und Bruno Mantovani auf CD ein.
Im März 2025 meldete die Uniarts Helsinki die Berufung Susanna Mälkkis zur Professorin für Orchesterdirigieren an der Sibelius-Akademie zum 1. August 2025.
Ehrungen
- 2008: Mitglied der Königlich Schwedischen Musikakademie
- 2010: Mitglied der Royal Academy of Music London
- 2011: Orden des Löwen von Finnland
- 2016: Ritter der Ehrenlegion
- 2017: Musikpreis des Nordischen Rates
- 2023: Pacius-Preis der Schwedischen Literaturgesellschaft in Finnland
Weblinks
- Susanna Mälkki bei Operabase (Engagements und Termine)
- Werke von und über Susanna Mälkki im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Susanna Mälkki bei Discogs
- Susanna Mälkki bei IMDb
- Website von Susanna Mälkki
- Biografie Susanna Mälkki ( vom 9. April 2014 im Internet Archive) auf br.de
- „Manchmal fühle ich mich wie im Zauberwald!“ – Interview mit Susanna Mälkki auf concerti.de, 6. September 2011
- „Kultur erschließt sich nicht im Handumdrehen“ – Interview mit Susanna Mälkki in der Zeit, 18. November 2008
- „Susanna Mälkki, Dirigentin und Schatzmeisterin der Sinfonik“ – Interview mit Susanna Mälkki bei Radio SRF 2 Kultur, 3. Dezember 2021
Siehe auch
- Liste von Dirigentinnen
Einzelnachweise
- Helsinki Philharmonic Orchestra – Susanna Mälkki wird neue Chefin ( vom 4. Mai 2015 im Internet Archive)
- New York Classical Review. Abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).
- BR Klassik: Dirigentin Susanna Mälkki: "Ich stehe an einem Wendepunkt". 11. Januar 2023, abgerufen am 21. Juli 2023.
- Berliner Festspiele: Susanna Mälkki. Archiviert vom 28. November 2020; abgerufen am 21. Juli 2023. am
- Biografie Susanna Mälkki ( vom 9. April 2014 im Internet Archive)
- Lucerne Festival: Susanna Mälkki. Abgerufen am 21. Juli 2023.
- Operabase
- SWR2: Susanna Mälkki. 26. September 2008, abgerufen am 21. Juli 2023.
- Metopera Database: Susanna Mällki (sic!)
- Royal Opera House: Innocence. Abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).
- Spielplanarchiv der Wiener Staatsoper: Susanna Mälkki (Dirigentin) in „Dantons Tod“. Abgerufen am 21. Juli 2023.
- Diskographie des Ensemble intercontemporain (franz.) ( vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive)
- Conductor Susanna Mälkki appointed Professor of Orchestral Conducting at the Sibelius Academy of Uniarts Helsinki. In: uniarts.fi. 11. März 2025, abgerufen am 14. März 2025 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mälkki, Susanna |
KURZBESCHREIBUNG | finnische Dirigentin |
GEBURTSDATUM | 13. März 1969 |
GEBURTSORT | Helsinki |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Susanna Mälkki, Was ist Susanna Mälkki? Was bedeutet Susanna Mälkki?
Susanna Malkki 13 Marz 1969 in Helsinki ist eine finnische Dirigentin Sie ist Erste Gastdirigentin des Gulbenkian Orchesters in Lissabon Von 2016 bis 2023 war sie Chefdirigentin des Philharmonischen Orchesters Helsinki Susanna Malkki 2008 LebenSusanna Malkki wurde zunachst als Cellistin ausgebildet und studierte anschliessend Dirigieren bei Jorma Panula Eri Klas und Leif Segerstam an der Sibelius Akademie Helsinki und besuchte Meisterkurse bei Esa Pekka Salonen Von 1995 bis 1998 war sie Solo Cellistin der Goteborger Symphoniker bevor sie sich entschloss sich ganz dem Dirigieren zu widmen Malkki wirkte von 2002 bis 2005 als Chefdirigentin des Stavanger Symphonieorchesters Von 2006 bis 2013 leitete sie das Pariser Ensemble intercontemporain Als Spezialistin fur Neue Musik brachte sie in dieser Zeit zahlreiche neue Kompositionen zur Urauffuhrung und wirkte an Musiktheaterproduktionen mit Werken von Kaija Saariaho und Morton Feldman mit Es folgte ein Engagement als Erste Gastdirigentin des Gulbenkian Orchesters Lissabon 2014 wurde sie zur Chefdirigentin der Helsinkier Philharmoniker ernannt als erste Frau in dieser Position Ihr Vertrag lief von 2016 bis Sommer 2023 Zudem war sie von 2016 bis 2022 Erste Gastdirigentin beim Los Angeles Philharmonic Gastdirigate fuhrten sie zu renommierten Orchester wie den Berliner Philharmonikern dem Gewandhausorchester den Munchner Philharmonikern den Wiener Symphonikern dem London Symphony Orchestra London Philharmonic Orchestra dem BBC Philharmonic Orchestra dem BBC Scottish Symphony Orchestra dem Chamber Orchestra of Europe dem Concertgebouw Orchester Amsterdam dem Orchestre philharmonique de Radio France den New Yorker Philharmonikern dem Chicago Symphony Orchestra dem Cleveland Orchestra dem Boston Symphony Orchestra und weiteren US amerikanischen Sinfonieorchestern Sie war zu Gast bei Festivals wie dem Festival d Aix en Provence den Berliner Festspielen dem Lucerne Festival und dirigierte bei den Londoner Proms Malkki arbeitet auch als Operndirigentin 1999 dirigierte sie beim Musica Nova Festival in Helsinki die skandinavische Erstauffuhrung von Powder Her Face von Thomas Ades und spater zum Beispiel an der Finnischen Nationaloper den Rosenkavalier von Richard Strauss Ihr Debut an der Metropolitan Opera gab sie 2016 mit der Oper L amour de loin von Kaija Saariaho An diesem Opernhaus leitete sie im Jahr 2022 Strawinskys The Rake s Progress Weiters war sie zu Gast am Londoner Royal Opera House britische Erstauffuhrung von Kaija Saariahos Innocence 2023 am Teatro alla Scala an der Wiener Staatsoper Dantons Tod Premiere 2018 an der Opera National de Paris und am Gran Teatre del Liceu Zusammen mit dem Ensemble intercontemporain spielte sie zahlreiche zeitgenossische Kompositionen von Michael Jarrell Philippe Manoury und Bruno Mantovani auf CD ein Im Marz 2025 meldete die Uniarts Helsinki die Berufung Susanna Malkkis zur Professorin fur Orchesterdirigieren an der Sibelius Akademie zum 1 August 2025 Ehrungen2008 Mitglied der Koniglich Schwedischen Musikakademie 2010 Mitglied der Royal Academy of Music London 2011 Orden des Lowen von Finnland 2016 Ritter der Ehrenlegion 2017 Musikpreis des Nordischen Rates 2023 Pacius Preis der Schwedischen Literaturgesellschaft in FinnlandWeblinksCommons Susanna Malkki Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Susanna Malkki bei Operabase Engagements und Termine Werke von und uber Susanna Malkki im Katalog der Deutschen NationalbibliothekSusanna Malkki bei Discogs Susanna Malkki bei IMDbWebsite von Susanna Malkki Biografie Susanna Malkki Memento vom 9 April 2014 im Internet Archive auf br de Manchmal fuhle ich mich wie im Zauberwald Interview mit Susanna Malkki auf concerti de 6 September 2011 Kultur erschliesst sich nicht im Handumdrehen Interview mit Susanna Malkki in der Zeit 18 November 2008 Susanna Malkki Dirigentin und Schatzmeisterin der Sinfonik Interview mit Susanna Malkki bei Radio SRF 2 Kultur 3 Dezember 2021Siehe auchListe von DirigentinnenEinzelnachweiseHelsinki Philharmonic Orchestra Susanna Malkki wird neue Chefin Memento vom 4 Mai 2015 im Internet Archive New York Classical Review Abgerufen am 21 Juli 2023 englisch BR Klassik Dirigentin Susanna Malkki Ich stehe an einem Wendepunkt 11 Januar 2023 abgerufen am 21 Juli 2023 Berliner Festspiele Susanna Malkki Archiviert vom Original am 28 November 2020 abgerufen am 21 Juli 2023 Biografie Susanna Malkki Memento vom 9 April 2014 im Internet Archive Lucerne Festival Susanna Malkki Abgerufen am 21 Juli 2023 Operabase SWR2 Susanna Malkki 26 September 2008 abgerufen am 21 Juli 2023 Metopera Database Susanna Mallki sic Royal Opera House Innocence Abgerufen am 21 Juli 2023 englisch Spielplanarchiv der Wiener Staatsoper Susanna Malkki Dirigentin in Dantons Tod Abgerufen am 21 Juli 2023 Diskographie des Ensemble intercontemporain franz Memento vom 1 Dezember 2017 im Internet Archive Conductor Susanna Malkki appointed Professor of Orchestral Conducting at the Sibelius Academy of Uniarts Helsinki In uniarts fi 11 Marz 2025 abgerufen am 14 Marz 2025 englisch Normdaten Person GND 132851520 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2007051713 VIAF 103254634 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Malkki SusannaKURZBESCHREIBUNG finnische DirigentinGEBURTSDATUM 13 Marz 1969GEBURTSORT Helsinki