Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Suse Wächter 1969 in Sangerhausen ist eine deutsche Puppenspielerin und Puppenbauerin Sie zählt laut nachtkritik de zu d

Suse Wächter

  • Startseite
  • Suse Wächter
Suse Wächter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Suse Wächter (* 1969 in Sangerhausen) ist eine deutsche Puppenspielerin und Puppenbauerin. Sie zählt laut nachtkritik.de zu den bedeutendsten im deutschsprachigen Raum. Ihre realistischen Puppengesichter gleichen häufig historischen Persönlichkeiten. Sie arbeitet daneben als Regisseurin und entwirft eigene Stücke.

Viele ihrer Inszenierungen zeichnen sich durch das Zusammenwirken von Puppen und Schauspielern sowie von Tanz und Musik aus.

Leben

Suse Wächters erste Begegnung mit dem Puppentheater war als Kind und Jugendliche im Zuschauerraum des Theaters Waidspeicher in Erfurt. Eigenen Aussagen zufolge war sie fasziniert von dem Zusammenspiel zwischen bildender und darstellender Kunst. Ihre ersten als Kind selbstgebauten Puppen waren die Muppets Waldorf und Statler, die es in der DDR nicht zu kaufen gab.

1988 begann sie, im Malersaal und in der Theaterplastik des Städtischen Bühnen Erfurt zu arbeiten und sammelte handwerkliche Erfahrungen. Diese vertiefte Wächter, als sie von 1990 bis 1992 mit einem Wanderzirkus durch Deutschland reiste. Hier fertigte sie Requisiten und Gerätschaften an und restaurierte diese, bevor sie 1992 ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin begann. Hier erwarb sie 1996 ihr Diplom als Zeitgenössische Puppenspielerin. Seitdem arbeitet sie als freie Puppenspielerin und -bauerin. Schon während des Studiums arbeitete sie interdisziplinär mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den Bereichen Regie, Schauspiel und Puppenspiel zusammen. Einige Mitglieder dieser Gruppe erhielten unmittelbar nach Abschluss des Studiums ein Engagement am Schauspiel Frankfurt, unter ihnen neben Wächter die späteren Stammregisseure Tom Kühnel und Robert Schuster.

Wächter arbeitete zudem unter anderem am TAT Frankfurt, am Thalia Theater Hamburg, an der Schaubühne Berlin, an der Volksbühne Berlin, an der Bayerischen Staatsoper München, am Schauspielhaus Zürich, dem Staatsschauspiel Hannover, dem Schauspiel Köln und bei den Salzburger Festspielen.

Wächter lebt in Berlin.

Puppen

Ihre Puppen versieht Suse Wächter im Bauen meist mit einem sehr realistischen Gesicht. Dabei orientiert sie sich teilweise auch an historischen Personen wie in den Arbeiten Helden des 20. Jahrhunderts und Brechts Gespenster. Die Puppen variieren in ihrer Form – von Handpuppen, beziehungsweise Puppenköpfen, über Klappmäuler zu Puppen mit kompletten Körpern. Mittlerweile hat sie weit über 100 Puppen gebaut, die teilweise für unterschiedliche Produktionen auch umgestaltet und wiederverwendet werden.

In Wächters Inszenierungen werden sie zumeist in der offenen Spielweise bespielt, das heißt, die Puppenspieler sind während des Spiels hinter ihren Puppen sichtbar und nicht etwa hinter einer Spielleiste oder einem Spieltisch versteckt.

Puppenspiel (Auswahl)

  • 1995: Aleksandr Vvedenskij – Weihnachten bei Ivanovs. Regie: Tom Kühnel und Robert Schuster, Maxim Gorki Theater Berlin
  • 2003: Helden des 20. Jahrhunderts. Regie: Tom Kühnel, Puppen: Suse Wächter, Volksbühne Berlin
  • 2008: Saša Stanišić – Go West – Eine Familie Wandert Aus. Regie: Tom Kühnel, Puppen: Suse Wächter, Schauspiel Graz
  • 2010: Suse Wächter / Hans-Jörn Brandenburg – Helden der Oper. Konzept, Regie, Puppen: Suse Wächter, Neuköllner Oper
  • 2018: Das Orakel von Delphi. Jahrmarkt der Vernunft. Konzept: Suse Wächter, Manuel Muerte, Puppen: Suse Wächter, Ballhaus Ost Berlin
  • 2018: Hört, hört! Die Bauhaus-Protokolle – der große Streit von Weimar. Konzeption: Suse Wächter, Janek Müller, Regie und Puppen: Suse Wächter, Kunstfest Weimar
  • 2022: Brechts Gespenster, Regie und Puppen, Berliner Ensemble

Puppenbau (Auswahl)

Theater
  • 2001: Ring des Nibelungen (ohne Musik). Regie: Tom Kühnel, Puppen: Suse Wächter, TAT Frankfurt
  • 2007: William Shakespeare – Ein Sommernachtstraum. Regie: Christian Weise, Puppen: Suse Wächter, Salzburger Festspiele
  • 2007: Tom Kühnel, Jürgen Kuttner – Fordlandia, Regie: Tom Kühnel, Puppen: Suse Wächter, Schauspiel Köln
Film, Installation und Ausstellung
  • 2015: Manifesto, Regie: Julian Rosefeldt
  • 2025: Bernd – Operation Germanenkind, Regie: Cornelius Schwalm

Einzelnachweise

  1. Lexikon: Wächter, Suse. In: nachtkritik.de. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  2. Suse Wächter. In: berliner-ensemblede. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  3. Der perfekte brutale Schein: Suse Wächter und ihre Puppen. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  4. Kristina Auer: Die Puppenspielerin. In: Prenzlauer Berg Nachrichten. 14. Februar 2018, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  5. Der perfekte brutale Schein: Suse Wächter und ihre Puppen. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  6. lexikon - Wächter, Suse. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  7. Kristina Auer: Die Puppenspielerin. In: Prenzlauer Berg Nachrichten. 14. Februar 2018, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  8. Theater: Die verstörenden Puppen der Suse Wächter - WELT. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  9. Gregor Schenker: Go west – Tom Kühnel bringt Saša Stanišic zur Uraufführung. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  10. Wolfgang Behrens: Helden der Oper – Suse Wächter, ihre Puppen und die Starparodie. 9. April 2010, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  11. Tobias Prüwer: Hört, hört! Die Bauhaus-Protokolle. Der große Streit von Weimar – Suse Wächter gibt beim Kunstfest Weimar eine Kunst-Geschichtsstunde mit Puppenpolitikern und Sigmund Freud. 30. August 2018, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  12. Brechts Gespenster | berliner-ensemble. 7. März 2025, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  13. Ein Sommernachtstraum. In: CHRISTIAN WEISE. 8. Februar 2017, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  14. Andreas Wilink: Fordlandia – Tom Kühnels und Jürgen Kuttners soziale Relevanzrevue. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
Normdaten (Person): GND: 1103582127 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 298146634341541931318 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wächter, Suse
KURZBESCHREIBUNG deutsche Puppenspielerin und Puppenbauerin
GEBURTSDATUM 1969
GEBURTSORT Sangerhausen, DDR

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Suse Wächter, Was ist Suse Wächter? Was bedeutet Suse Wächter?

Suse Wachter 1969 in Sangerhausen ist eine deutsche Puppenspielerin und Puppenbauerin Sie zahlt laut nachtkritik de zu den bedeutendsten im deutschsprachigen Raum Ihre realistischen Puppengesichter gleichen haufig historischen Personlichkeiten Sie arbeitet daneben als Regisseurin und entwirft eigene Stucke Viele ihrer Inszenierungen zeichnen sich durch das Zusammenwirken von Puppen und Schauspielern sowie von Tanz und Musik aus LebenSuse Wachters erste Begegnung mit dem Puppentheater war als Kind und Jugendliche im Zuschauerraum des Theaters Waidspeicher in Erfurt Eigenen Aussagen zufolge war sie fasziniert von dem Zusammenspiel zwischen bildender und darstellender Kunst Ihre ersten als Kind selbstgebauten Puppen waren die Muppets Waldorf und Statler die es in der DDR nicht zu kaufen gab 1988 begann sie im Malersaal und in der Theaterplastik des Stadtischen Buhnen Erfurt zu arbeiten und sammelte handwerkliche Erfahrungen Diese vertiefte Wachter als sie von 1990 bis 1992 mit einem Wanderzirkus durch Deutschland reiste Hier fertigte sie Requisiten und Geratschaften an und restaurierte diese bevor sie 1992 ihr Studium an der Hochschule fur Schauspielkunst Ernst Busch Berlin begann Hier erwarb sie 1996 ihr Diplom als Zeitgenossische Puppenspielerin Seitdem arbeitet sie als freie Puppenspielerin und bauerin Schon wahrend des Studiums arbeitete sie interdisziplinar mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den Bereichen Regie Schauspiel und Puppenspiel zusammen Einige Mitglieder dieser Gruppe erhielten unmittelbar nach Abschluss des Studiums ein Engagement am Schauspiel Frankfurt unter ihnen neben Wachter die spateren Stammregisseure Tom Kuhnel und Robert Schuster Wachter arbeitete zudem unter anderem am TAT Frankfurt am Thalia Theater Hamburg an der Schaubuhne Berlin an der Volksbuhne Berlin an der Bayerischen Staatsoper Munchen am Schauspielhaus Zurich dem Staatsschauspiel Hannover dem Schauspiel Koln und bei den Salzburger Festspielen Wachter lebt in Berlin PuppenIhre Puppen versieht Suse Wachter im Bauen meist mit einem sehr realistischen Gesicht Dabei orientiert sie sich teilweise auch an historischen Personen wie in den Arbeiten Helden des 20 Jahrhunderts und Brechts Gespenster Die Puppen variieren in ihrer Form von Handpuppen beziehungsweise Puppenkopfen uber Klappmauler zu Puppen mit kompletten Korpern Mittlerweile hat sie weit uber 100 Puppen gebaut die teilweise fur unterschiedliche Produktionen auch umgestaltet und wiederverwendet werden In Wachters Inszenierungen werden sie zumeist in der offenen Spielweise bespielt das heisst die Puppenspieler sind wahrend des Spiels hinter ihren Puppen sichtbar und nicht etwa hinter einer Spielleiste oder einem Spieltisch versteckt Puppenspiel Auswahl 1995 Aleksandr Vvedenskij Weihnachten bei Ivanovs Regie Tom Kuhnel und Robert Schuster Maxim Gorki Theater Berlin 2003 Helden des 20 Jahrhunderts Regie Tom Kuhnel Puppen Suse Wachter Volksbuhne Berlin 2008 Sasa Stanisic Go West Eine Familie Wandert Aus Regie Tom Kuhnel Puppen Suse Wachter Schauspiel Graz 2010 Suse Wachter Hans Jorn Brandenburg Helden der Oper Konzept Regie Puppen Suse Wachter Neukollner Oper 2018 Das Orakel von Delphi Jahrmarkt der Vernunft Konzept Suse Wachter Manuel Muerte Puppen Suse Wachter Ballhaus Ost Berlin 2018 Hort hort Die Bauhaus Protokolle der grosse Streit von Weimar Konzeption Suse Wachter Janek Muller Regie und Puppen Suse Wachter Kunstfest Weimar 2022 Brechts Gespenster Regie und Puppen Berliner EnsemblePuppenbau Auswahl Theater2001 Ring des Nibelungen ohne Musik Regie Tom Kuhnel Puppen Suse Wachter TAT Frankfurt 2007 William Shakespeare Ein Sommernachtstraum Regie Christian Weise Puppen Suse Wachter Salzburger Festspiele 2007 Tom Kuhnel Jurgen Kuttner Fordlandia Regie Tom Kuhnel Puppen Suse Wachter Schauspiel KolnFilm Installation und Ausstellung2015 Manifesto Regie Julian Rosefeldt 2025 Bernd Operation Germanenkind Regie Cornelius SchwalmEinzelnachweiseLexikon Wachter Suse In nachtkritik de Abgerufen am 10 Februar 2025 Suse Wachter In berliner ensemblede Abgerufen am 10 Februar 2025 Der perfekte brutale Schein Suse Wachter und ihre Puppen Abgerufen am 10 Februar 2025 Kristina Auer Die Puppenspielerin In Prenzlauer Berg Nachrichten 14 Februar 2018 abgerufen am 10 Februar 2025 Der perfekte brutale Schein Suse Wachter und ihre Puppen Abgerufen am 10 Februar 2025 lexikon Wachter Suse Abgerufen am 10 Februar 2025 Kristina Auer Die Puppenspielerin In Prenzlauer Berg Nachrichten 14 Februar 2018 abgerufen am 10 Februar 2025 Theater Die verstorenden Puppen der Suse Wachter WELT Abgerufen am 10 Februar 2025 Gregor Schenker Go west Tom Kuhnel bringt Sasa Stanisic zur Urauffuhrung Abgerufen am 10 Februar 2025 Wolfgang Behrens Helden der Oper Suse Wachter ihre Puppen und die Starparodie 9 April 2010 abgerufen am 10 Februar 2025 Tobias Pruwer Hort hort Die Bauhaus Protokolle Der grosse Streit von Weimar Suse Wachter gibt beim Kunstfest Weimar eine Kunst Geschichtsstunde mit Puppenpolitikern und Sigmund Freud 30 August 2018 abgerufen am 10 Februar 2025 Brechts Gespenster berliner ensemble 7 Marz 2025 abgerufen am 10 Februar 2025 Ein Sommernachtstraum In CHRISTIAN WEISE 8 Februar 2017 abgerufen am 10 Februar 2025 Andreas Wilink Fordlandia Tom Kuhnels und Jurgen Kuttners soziale Relevanzrevue Abgerufen am 10 Februar 2025 Normdaten Person GND 1103582127 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 298146634341541931318 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wachter SuseKURZBESCHREIBUNG deutsche Puppenspielerin und PuppenbauerinGEBURTSDATUM 1969GEBURTSORT Sangerhausen DDR

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Burg Münchhausen

  • Juli 19, 2025

    Burg Mägdeberg

  • Juli 19, 2025

    Burg Mahlspüren

  • Juli 19, 2025

    Burg Lürken

  • Juli 19, 2025

    Burg Löwental

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.