Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

AB Svenska Järnvägsverkstäderna oder kurz ASJ war ein schwedisches Maschinenbau Unternehmen das vor allem Schienenfahrze

Svenska Järnvägsverkstäderna

  • Startseite
  • Svenska Järnvägsverkstäderna
Svenska Järnvägsverkstäderna
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

AB Svenska Järnvägsverkstäderna oder kurz ASJ war ein schwedisches Maschinenbau-Unternehmen, das vor allem Schienenfahrzeuge und Flugzeuge herstellte. In der Produktpalette waren zudem Kraftfahrzeuge, Wärmetauscher, Heizkessel und Karosserien für Omnibusse enthalten.

AB Svenska Järnvägsverkstäderna
Rechtsform Aktiebolag
Gründung 1907
Auflösung 1972
Sitz Linköping, Schweden
Branche Schienenfahrzeughersteller, Automobilhersteller

Die Firma bestand von 1907 bis 1972. 1973 wurde Svenska Järnvägsverkstäderna von übernommen.

Geschichte

ASJ wurde 1907 in Linköping von den Brüdern und gegründet, die zuvor in beschäftigt waren. Das Unternehmen erwarb 1918 die Arlöfs Mekaniska Verkstad & Waggonfabrik in Arlöv sowie die Vagn- & Maskinfabriksaktiebolaget Falun in Falun. In Arlöv wurden in der Folge Kraftfahrzeuge gebaut, in Falun (ASJ-F) der Bau von Schienenfahrzeugen fortgesetzt.

Nach einem Reklameblatt für den Triebwagen X6 in der Zeitschrift Järnvägs-Teknik hatte AB Svenska Järnvägsverkstäderna Fertigungsstätten in Falun (Lokomotiven), Arlöv (Güterwagen), Linköping (Schienenbusse), Katrineholm (Busse) und Gävle (Güterwagen).

Gegen Ende der 1960er Jahre war die Nachfrage nach Schienenfahrzeugen und Straßenbahnen schwach, damit begann die Liquidation des Unternehmens. Trotz der Versuche mit einer Motorboot-Fertigung beendet ASJ die Produktion in Linköping 1972/1973. Mit der Abwicklung der Firma wurde ASJ-F an Hägglund & Söner in Örnsköldsvik verkauft, der den Schienenfahrzeugbau in Falun weiterführte.

Flugzeugbau

Durch den Zusammenschluss der Tochtergesellschaft von ASJ, der (ASJA), mit Svenska Flygmotor AB entstand 1937 Svenska Aeroplanaktiebolaget (SAAB), später kurz als Saab AB bezeichnet. Nach der Ausgliederung von Saab Automobile AB ist Saab seit 2000 ein Flugzeug- und Rüstungskonzern.

Straßenfahrzeuge

1947 hatte ASJ durch den Kauf von Svenska Karosseri Verkstäderna in Katrineholm dort eine Fertigungsstätte, in der zuerst Minen für die Marine gebaut wurden. 1954 begann die Produktion von Bussen. Ab 1960 entstanden einige Automobile. Etwa 1966 endete die Produktion.

Busse

Der erste Omnibus entstand 1954 in Zusammenarbeit mit der Betriebsgesellschaft Linjebuss und war ein Bus für den Überlandverkehr.

Automobile

Das einzige Modell ASJ Sixten Sason war ein Sportwagen. Namensgeber war der Industriedesigner Sixten Sason, der bei Saab tätig war. Saab brachte 1965 die zweite Version des Saab Sonett auf den Markt, der auf einem Entwurf von Rolf Mellde basierte. Der ASJ Sixten Sason wird als Vorgänger dieses Modells angesehen.

Die Fabrik in Arlöv produzierte die Kraftfahrzeug-Typen Saab Sonett,Saab 95, Saab 99 und Saab 900.

Schienenfahrzeuge

Svenska Järnvägsverkstäderna bauten in Falun (ASF-F) von etwa 1918 bis 1920 hauptsächlich Dampflokomotiven der Baureihen SJ B (II) und für Statens Järnvägar. Ab 1922 folgten bis zur Einstellung der Fertigung 1973 zudem elektrische Lokomotiven der Baureihen SJ Pb, SJ Of, SJ D, SJ Ub, SJ Ha, SJ Hc, SJ M, SJ Öd, SJ F, , SJ Da, SJ Dm, SJ Dm3, SJ Ra und SJ Rc, wobei in vielen Fällen nur der mechanische Teil gebaut und der elektrische Teil von Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) zugeliefert wurde. Dazu kamen neben der Baureihe NSB El 10 für Norges Statsbaner Diesellokomotiven der Baureihen SJ Tp, SJ T2, SJ T3 und SJ T23 sowie zahlreiche Einzelstücke und Kleinserien für Privatbahnen. In den 1950er- und 1960er-Jahren wurden neben Eisenbahnwagen und Lokomotiven Straßenbahnen wie der M28 für die Straßenbahn Göteborg hergestellt. Für Tunnelbanan in Stockholm wurden die U-Bahnwagen der Typen C1 und in Zusammenarbeit mit ASEA dessen Nachfolger C2, C3 und C4 gebaut.

In der Werkstätte in Linköping (ASF-L) wurden zwischen 1953 und 1957 mehrere vierachsige Dieseltriebwagen der Baureihe SJ Y6 gebaut.

Bootsbau

Folkparca ist ein Motorboot-Typ, der Anfang der 1970er-Jahre ebenfalls von AB Svenska Järnvägsverkstäderna gebaut wurde.

Produktgalerie

Beispiele von hergestellten Fahrzeugen, wobei einige davon gemeinschaftlich mit anderen Unternehmen wie ASEA gebaut wurden.

Triebwagen

  • , vier Wagenkästen, 1948
  • , fünf Stück, 1954 (GSJ 1–5)
  • SJ Y7, 45 Stück ab 1958 (SJ 1163–1207)
  • SL X1, 102 Wagenkästen ab 1967 (SJ 3001–3102)

Personenwagen / Motorboote

  • SJ B5, 20 Stück 1967 gebaut (SJ 5116–5135)
  • Motorboottyp Folkparca

AB Nya Svenska Järnvägsverkstäderna, ASJ

Am 11. September 1984 wurde die AB Nya Svenska Järnvägsverkstäderna, ASJ gegründet und mit Sitz in Borlänge in das Firmenregister eingetragen. Die Firma war mit der Vermietung von Industrieanlagen befasst. Am 15. Oktober 2012 endeten die Steuerzahlungen wegen Anmeldung des Konkurses. Dieser Konkurs wurde am 14. Juni 2013 abgeschlossen.

Literatur

  • Bengt-Åke Rudström: Aktiebolaget Svenska järnvägsverkstäderna i Linköping 1907–1972: ASJ: Hundra år sedan starten (= TNF-Bok. Band 51). Trafik-Nostalgiska Förlaget, Stockholm 2007, ISBN 978-91-85305-45-2. 
  • Bengt-Åke Rudström: Rälsbussar: från Svenska Järnvägsverkstäderna och deras samtida (= TNF-Bok. Band 67). Trafik-Nostalgiska Förlaget, Stockholm 2008, ISBN 978-91-85305-79-7. 
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 

Einzelnachweise

  1. Aktiebolaget Arlöfs Mekaniska Verkstad & Waggonfabrik, Arlöf. In: Jernbanen.dk. Abgerufen am 17. Januar 2023 (dänisch). 
  2. Vagn- & Maskinfabriksaktiebolaget i Falun. In: Jernbanen.dk. Abgerufen am 17. Januar 2023 (dänisch). 
  3. AB Svenska Järnvägsverkstäderna. In: tydal.nu. Thomas Tydal, abgerufen am 17. Januar 2023 (schwedisch). 
  4. Aktiebolaget Svenska Järnvägsverkstäderna i Linköping 1907–1972 – Hundra år sedan starten. (PDF) Kurztext zum Buch von Bengt-Åke Rudström. Centrum för Näringslivshistoria, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2014; abgerufen am 17. Januar 2023 (schwedisch, Seite 20). 
  5. Hägglund & Söner, Örnsköldsvik. In: Jernbanen.dk. Abgerufen am 17. Januar 2023 (dänisch). 
  6. Unter dem weltbekannten Namen Saab macht die schwedische Firma Svenska Aeroplan Aktiebolaget seit 1937 von sich reden. Abgerufen am 17. Januar 2023. 
  7. Ende einer Kultmarke – Saabschied. In: spiegel.de. 22. Juni 2016, abgerufen am 17. Januar 2023. 
  8. AB Svenska Järnvägsverkstäderna, Katrineholm. Landsverk – Från smedja til storindustri 1850–1992. Landskrona Museum, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 17. Januar 2023 (schwedisch). 
  9. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 
  10. Artikler om SAAB’s biler og deres baggrund. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2014; abgerufen am 16. Mai 2019 (dänisch). 
  11. AB Svenska Järnvägsverkstäderna, Falun, Sverige. ASJ-F. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 17. Januar 2023 (dänisch). 
  12. AB Svenska Järnvägsverkstäderna, Linköping, Sverige. ASJ-L. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 17. Januar 2023 (dänisch). 
  13. AB Nya Svenska Järnvägsverkstäderna, ASJ. InternetVikings International AB, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2016; abgerufen am 17. Januar 2023 (schwedisch). 
  14. AB Nya Svenska Järnvägsverkstäderna, ASJ. Verksamhet & Status. allabolag.se, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2014; abgerufen am 17. Januar 2023 (schwedisch). 
Schwedische Pkw-Automobilmarken

Aktuelle Marken: Caresto | Dala 7 | Koenigsegg | Norsjö | Pagano | Polestar | Volvo

Ehemalige Marken: Allvelo | AMG | Arlöv | ASJ | Atlas | Åtvidaberg | Boe | Cederholm | Engström | ERL | Esther | Fram-King | GEA | Gurik | HB | Helios | Hult Healey | Husqvarna | Jösse Car | Kalmar | Lidköping | LT | Mascot | Mascot 100 | Norden | Ockelbo | Reeva | Rengsjöbilen | Rex | RPB | Saab | SAF | SBK | Scania | Scania-Vabis | Self | Sethera | Söderblom | Solon | Surahammar | Thulin | Tidaholm | Ulf | Vabis | Weiertz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Svenska Järnvägsverkstäderna, Was ist Svenska Järnvägsverkstäderna? Was bedeutet Svenska Järnvägsverkstäderna?

AB Svenska Jarnvagsverkstaderna oder kurz ASJ war ein schwedisches Maschinenbau Unternehmen das vor allem Schienenfahrzeuge und Flugzeuge herstellte In der Produktpalette waren zudem Kraftfahrzeuge Warmetauscher Heizkessel und Karosserien fur Omnibusse enthalten AB Svenska JarnvagsverkstadernaRechtsform AktiebolagGrundung 1907Auflosung 1972Sitz Linkoping SchwedenBranche Schienenfahrzeughersteller Automobilhersteller Die Firma bestand von 1907 bis 1972 1973 wurde Svenska Jarnvagsverkstaderna von ubernommen GeschichteASJ wurde 1907 in Linkoping von den Brudern und gegrundet die zuvor in beschaftigt waren Das Unternehmen erwarb 1918 die Arlofs Mekaniska Verkstad amp Waggonfabrik in Arlov sowie die Vagn amp Maskinfabriksaktiebolaget Falun in Falun In Arlov wurden in der Folge Kraftfahrzeuge gebaut in Falun ASJ F der Bau von Schienenfahrzeugen fortgesetzt Nach einem Reklameblatt fur den Triebwagen X6 in der Zeitschrift Jarnvags Teknik hatte AB Svenska Jarnvagsverkstaderna Fertigungsstatten in Falun Lokomotiven Arlov Guterwagen Linkoping Schienenbusse Katrineholm Busse und Gavle Guterwagen Gegen Ende der 1960er Jahre war die Nachfrage nach Schienenfahrzeugen und Strassenbahnen schwach damit begann die Liquidation des Unternehmens Trotz der Versuche mit einer Motorboot Fertigung beendet ASJ die Produktion in Linkoping 1972 1973 Mit der Abwicklung der Firma wurde ASJ F an Hagglund amp Soner in Ornskoldsvik verkauft der den Schienenfahrzeugbau in Falun weiterfuhrte FlugzeugbauVon ASJA in Linkoping als SK 10 fur die schwedischen Luftstreitkrafte gebaute RK 26 Tigerschwalben auf dem Flugplatz Varberg Durch den Zusammenschluss der Tochtergesellschaft von ASJ der ASJA mit Svenska Flygmotor AB entstand 1937 Svenska Aeroplanaktiebolaget SAAB spater kurz als Saab AB bezeichnet Nach der Ausgliederung von Saab Automobile AB ist Saab seit 2000 ein Flugzeug und Rustungskonzern Strassenfahrzeuge1947 hatte ASJ durch den Kauf von Svenska Karosseri Verkstaderna in Katrineholm dort eine Fertigungsstatte in der zuerst Minen fur die Marine gebaut wurden 1954 begann die Produktion von Bussen Ab 1960 entstanden einige Automobile Etwa 1966 endete die Produktion Busse Der erste Omnibus entstand 1954 in Zusammenarbeit mit der Betriebsgesellschaft Linjebuss und war ein Bus fur den Uberlandverkehr Automobile Das einzige Modell ASJ Sixten Sason war ein Sportwagen Namensgeber war der Industriedesigner Sixten Sason der bei Saab tatig war Saab brachte 1965 die zweite Version des Saab Sonett auf den Markt der auf einem Entwurf von Rolf Mellde basierte Der ASJ Sixten Sason wird als Vorganger dieses Modells angesehen Die Fabrik in Arlov produzierte die Kraftfahrzeug Typen Saab Sonett Saab 95 Saab 99 und Saab 900 SchienenfahrzeugeSvenska Jarnvagsverkstaderna bauten in Falun ASF F von etwa 1918 bis 1920 hauptsachlich Dampflokomotiven der Baureihen SJ B II und fur Statens Jarnvagar Ab 1922 folgten bis zur Einstellung der Fertigung 1973 zudem elektrische Lokomotiven der Baureihen SJ Pb SJ Of SJ D SJ Ub SJ Ha SJ Hc SJ M SJ Od SJ F SJ Da SJ Dm SJ Dm3 SJ Ra und SJ Rc wobei in vielen Fallen nur der mechanische Teil gebaut und der elektrische Teil von Allmanna Svenska Elektriska Aktiebolaget ASEA zugeliefert wurde Dazu kamen neben der Baureihe NSB El 10 fur Norges Statsbaner Diesellokomotiven der Baureihen SJ Tp SJ T2 SJ T3 und SJ T23 sowie zahlreiche Einzelstucke und Kleinserien fur Privatbahnen In den 1950er und 1960er Jahren wurden neben Eisenbahnwagen und Lokomotiven Strassenbahnen wie der M28 fur die Strassenbahn Goteborg hergestellt Fur Tunnelbanan in Stockholm wurden die U Bahnwagen der Typen C1 und in Zusammenarbeit mit ASEA dessen Nachfolger C2 C3 und C4 gebaut In der Werkstatte in Linkoping ASF L wurden zwischen 1953 und 1957 mehrere vierachsige Dieseltriebwagen der Baureihe SJ Y6 gebaut BootsbauFolkparca ist ein Motorboot Typ der Anfang der 1970er Jahre ebenfalls von AB Svenska Jarnvagsverkstaderna gebaut wurde ProduktgalerieBeispiele von hergestellten Fahrzeugen wobei einige davon gemeinschaftlich mit anderen Unternehmen wie ASEA gebaut wurden Triebwagen vier Wagenkasten 1948 funf Stuck 1954 GSJ 1 5 SJ Y7 45 Stuck ab 1958 SJ 1163 1207 SL X1 102 Wagenkasten ab 1967 SJ 3001 3102 Personenwagen Motorboote SJ B5 20 Stuck 1967 gebaut SJ 5116 5135 Motorboottyp FolkparcaAB Nya Svenska Jarnvagsverkstaderna ASJAm 11 September 1984 wurde die AB Nya Svenska Jarnvagsverkstaderna ASJ gegrundet und mit Sitz in Borlange in das Firmenregister eingetragen Die Firma war mit der Vermietung von Industrieanlagen befasst Am 15 Oktober 2012 endeten die Steuerzahlungen wegen Anmeldung des Konkurses Dieser Konkurs wurde am 14 Juni 2013 abgeschlossen LiteraturBengt Ake Rudstrom Aktiebolaget Svenska jarnvagsverkstaderna i Linkoping 1907 1972 ASJ Hundra ar sedan starten TNF Bok Band 51 Trafik Nostalgiska Forlaget Stockholm 2007 ISBN 978 91 85305 45 2 Bengt Ake Rudstrom Ralsbussar fran Svenska Jarnvagsverkstaderna och deras samtida TNF Bok Band 67 Trafik Nostalgiska Forlaget Stockholm 2008 ISBN 978 91 85305 79 7 Harald H Linz Halwart Schrader Die Internationale Automobil Enzyklopadie United Soft Media Verlag Munchen 2008 ISBN 978 3 8032 9876 8 EinzelnachweiseAktiebolaget Arlofs Mekaniska Verkstad amp Waggonfabrik Arlof In Jernbanen dk Abgerufen am 17 Januar 2023 danisch Vagn amp Maskinfabriksaktiebolaget i Falun In Jernbanen dk Abgerufen am 17 Januar 2023 danisch AB Svenska Jarnvagsverkstaderna In tydal nu Thomas Tydal abgerufen am 17 Januar 2023 schwedisch Aktiebolaget Svenska Jarnvagsverkstaderna i Linkoping 1907 1972 Hundra ar sedan starten PDF Kurztext zum Buch von Bengt Ake Rudstrom Centrum for Naringslivshistoria archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Mai 2014 abgerufen am 17 Januar 2023 schwedisch Seite 20 Hagglund amp Soner Ornskoldsvik In Jernbanen dk Abgerufen am 17 Januar 2023 danisch Unter dem weltbekannten Namen Saab macht die schwedische Firma Svenska Aeroplan Aktiebolaget seit 1937 von sich reden Abgerufen am 17 Januar 2023 Ende einer Kultmarke Saabschied In spiegel de 22 Juni 2016 abgerufen am 17 Januar 2023 AB Svenska Jarnvagsverkstaderna Katrineholm Landsverk Fran smedja til storindustri 1850 1992 Landskrona Museum archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Marz 2016 abgerufen am 17 Januar 2023 schwedisch Harald H Linz Halwart Schrader Die Internationale Automobil Enzyklopadie United Soft Media Verlag Munchen 2008 ISBN 978 3 8032 9876 8 Artikler om SAAB s biler og deres baggrund PDF Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Mai 2014 abgerufen am 16 Mai 2019 danisch AB Svenska Jarnvagsverkstaderna Falun Sverige ASJ F In jernbanen dk Abgerufen am 17 Januar 2023 danisch AB Svenska Jarnvagsverkstaderna Linkoping Sverige ASJ L In jernbanen dk Abgerufen am 17 Januar 2023 danisch AB Nya Svenska Jarnvagsverkstaderna ASJ InternetVikings International AB archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 8 Februar 2016 abgerufen am 17 Januar 2023 schwedisch AB Nya Svenska Jarnvagsverkstaderna ASJ Verksamhet amp Status allabolag se archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Mai 2014 abgerufen am 17 Januar 2023 schwedisch Schwedische Pkw Automobilmarken Aktuelle Marken Caresto Dala 7 Koenigsegg Norsjo Pagano Polestar Volvo Ehemalige Marken Allvelo AMG Arlov ASJ Atlas Atvidaberg Boe Cederholm Engstrom ERL Esther Fram King GEA Gurik HB Helios Hult Healey Husqvarna Josse Car Kalmar Lidkoping LT Mascot Mascot 100 Norden Ockelbo Reeva Rengsjobilen Rex RPB Saab SAF SBK Scania Scania Vabis Self Sethera Soderblom Solon Surahammar Thulin Tidaholm Ulf Vabis Weiertz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Dietrich Grünewald

  • Juli 20, 2025

    Diethelm Stäbli

  • Juli 20, 2025

    Dietfried Krömer

  • Juli 20, 2025

    Dieter Wöske

  • Juli 20, 2025

    Dieter Wallschläger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.