Sylva Schüler 21 Oktober 1926 in Magdeburg ist eine deutsche Schauspielerin Programmsprecherin und Moderatorin LebenSchü
Sylva Schüler

Sylva Schüler (* 21. Oktober 1926 in Magdeburg) ist eine deutsche Schauspielerin, Programmsprecherin und Moderatorin.
Leben
Schüler studierte von 1945 bis 1947 am Magdeburger Schauspielstudio. Bis Anfang der 1960er-Jahre war sie an Theatern in Magdeburg und Halle (Saale) beschäftigt und gab Gastspiele an der Berliner Volksbühne. Seit der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre arbeitete sie aber hauptsächlich für das Fernsehen. Große Hauptrollen hatte sie beispielsweise in dem Mehrteiler Die Flucht aus der Hölle (1960) und in dem Fernsehfilm Die Liebe und der Co-Pilot (1961). Ein schwerer Verkehrsunfall im Jahr 1965, bei dem mit Manfred Raasch und Günther Haack zwei Künstlerkollegen ums Leben kamen, zwang sie allerdings aus gesundheitlichen Gründen dazu, nur noch kleinere Rollen anzunehmen. So war sie in etlichen Produktionen des Hallenser Fernsehtheaters Moritzburg zu sehen.
Filmografie
- 1955: Pedagogitscheskaja Poem
- 1957: Die Glocke von Uville (TV)
- 1957: Abenteuer auf dem Mond (DEFA Produktionsgruppe Das Stacheltier)
- 1958: Hexen von Paris (TV)
- 1959: Der Augenzeuge
- 1959: Das zweite Studium
- 1959: Bevor der Blitz einschlägt
- 1959: Das Haus voller Leichen (TV)
- 1959: Der Weihnachtsmann lebt hinterm Mond (TV)
- 1960: Der Henker richtet (TV)
- 1960: Seilergasse 8
- 1960: Die letzte Chance (Flucht aus der Hölle; TV-Serie)
- 1960: Der Tod hat viele Hände (Flucht aus der Hölle; TV-Serie)
- 1960: Der Weg nach Tunis (Flucht aus der Hölle; TV-Serie)
- 1961: Die Liebe und der Co-Pilot
- 1961: Modell Berta (TV)
- 1961: Premiere im Admiralspalast (TV)
- 1961: Justizmord (TV)
- 1962: Tempel des Satans (1. Teil; TV-Serie)
- 1962: Tempel des Satans (2. Teil; TV-Serie)
- 1962: Tempel des Satans (3. Teil; TV-Serie)
- 1962: Wenn ein Marquis schon Pläne macht (TV)
- 1963: Komm mit mir nach Montevideo
- 1963: Top Secret (TV)
- 1963: Der arme Jonathan (TV)
- 1964: Die Maskierten (TV)
- 1964: Reizende Leute (TV)
- 1965: Messeschlager Gisela (TV)
- 1965: Ja, die Familie (TV)
- 1965: Die unmögliche Frau
- 1965: Nichterfasstes Zimmer zu vermieten (TV)
- 1968: Heroin
- 1969: Um vier kommt Irene (Fernsehtheater Moritzburg)
- 1969: Die Überwindung (Fernsehtheater Moritzburg)
- 1970: Strafversetzt (Der Staatsanwalt hat das Wort; TV-Serie)
- 1970: Der schein trügt (TV)
- 1971: KLK an PTK – Die Rote Kapelle (TV)
- 1972: Herren im Haus (Fernsehtheater Moritzburg)
- 1972: Schöner Urlaub (Fernsehtheater Moritzburg)
- 1972: Kinder, Kinder ... (Fernsehtheater Moritzburg)
- 1973: Bitte, recht freundlich! (TV)
- 1974: Maria und der Paragraph (TV-Serie)
- 1974: Die Frauen der Wardins (Fernseh-Dreiteiler)
- 1974: Wie sag ich’s meinen Kindern? (TV)
- 1975: Fischzüge (Fernsehfilm)
- 1976: Felix kauft ein Pferd (Der Staatsanwalt hat das Wort; TV-Serie)
- 1976: Ein altes Modell
- 1976: Oh, diese Tiere (TV)
- 1977: Verfolgung (TV)
- 1977: Der graue Hut (TV)
- 1978: Kur-Schatten (Fernsehtheater Moritzburg)
- 1978: Ein Kolumbus auf der Havel (TV)
- 1978: Ich bin nicht meine Tante (TV)
- 1979: Kille, Kille Händchen (TV)
- 1980: Glück und Glas (TV)
- 1980: Nicht verzagen, Trudchen fragen (TV)
- 1986: Das Eigentor (TV)
- 1987: Die lieben vier Wände (Schauspielereien; TV-Serie)
- 1988: Ein gelungener Abend (Zahn um Zahn – Die Praktiken des Dr. Wittkugel; TV-Serie)
- 1988: Katrin (TV)
- 1989: Der Schlüssel zum Glück (TV)
- 1990: Klein, aber Charlotte (3. Folge; TV-Serie)
Literatur
- Frank-Burkhard Habel, Volker Wachter: Lexikon der DDR-Stars. Schauspieler aus Film und Fernsehen. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1999, ISBN 3-89602-304-7, S. 304.
- Günter Helmes, Steffi Schültzke (Hrsg.): Das Fernsehtheater Moritzburg. Institution und Spielplan. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2003. ISBN 3-936522-99-5.
- Claudia Kusebauch (Hrsg.): Fernsehtheater Moritzburg II. Programmgeschichte. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2005. ISBN 3-86583-015-3.
- Claudia Kusebauch (unter Mitarbeit von Michael Grisko): Das Fernsehtheater Moritzburg – Programmchronologie. Ebd., S. 15–208.
Weblinks
- Sylva Schüler bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schüler, Sylva |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin, Programmsprecherin und Moderatorin |
GEBURTSDATUM | 21. Oktober 1926 |
GEBURTSORT | Magdeburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sylva Schüler, Was ist Sylva Schüler? Was bedeutet Sylva Schüler?
Sylva Schuler 21 Oktober 1926 in Magdeburg ist eine deutsche Schauspielerin Programmsprecherin und Moderatorin LebenSchuler studierte von 1945 bis 1947 am Magdeburger Schauspielstudio Bis Anfang der 1960er Jahre war sie an Theatern in Magdeburg und Halle Saale beschaftigt und gab Gastspiele an der Berliner Volksbuhne Seit der zweiten Halfte der 1950er Jahre arbeitete sie aber hauptsachlich fur das Fernsehen Grosse Hauptrollen hatte sie beispielsweise in dem Mehrteiler Die Flucht aus der Holle 1960 und in dem Fernsehfilm Die Liebe und der Co Pilot 1961 Ein schwerer Verkehrsunfall im Jahr 1965 bei dem mit Manfred Raasch und Gunther Haack zwei Kunstlerkollegen ums Leben kamen zwang sie allerdings aus gesundheitlichen Grunden dazu nur noch kleinere Rollen anzunehmen So war sie in etlichen Produktionen des Hallenser Fernsehtheaters Moritzburg zu sehen Filmografie1955 Pedagogitscheskaja Poem 1957 Die Glocke von Uville TV 1957 Abenteuer auf dem Mond DEFA Produktionsgruppe Das Stacheltier 1958 Hexen von Paris TV 1959 Der Augenzeuge 1959 Das zweite Studium 1959 Bevor der Blitz einschlagt 1959 Das Haus voller Leichen TV 1959 Der Weihnachtsmann lebt hinterm Mond TV 1960 Der Henker richtet TV 1960 Seilergasse 8 1960 Die letzte Chance Flucht aus der Holle TV Serie 1960 Der Tod hat viele Hande Flucht aus der Holle TV Serie 1960 Der Weg nach Tunis Flucht aus der Holle TV Serie 1961 Die Liebe und der Co Pilot 1961 Modell Berta TV 1961 Premiere im Admiralspalast TV 1961 Justizmord TV 1962 Tempel des Satans 1 Teil TV Serie 1962 Tempel des Satans 2 Teil TV Serie 1962 Tempel des Satans 3 Teil TV Serie 1962 Wenn ein Marquis schon Plane macht TV 1963 Komm mit mir nach Montevideo 1963 Top Secret TV 1963 Der arme Jonathan TV 1964 Die Maskierten TV 1964 Reizende Leute TV 1965 Messeschlager Gisela TV 1965 Ja die Familie TV 1965 Die unmogliche Frau 1965 Nichterfasstes Zimmer zu vermieten TV 1968 Heroin 1969 Um vier kommt Irene Fernsehtheater Moritzburg 1969 Die Uberwindung Fernsehtheater Moritzburg 1970 Strafversetzt Der Staatsanwalt hat das Wort TV Serie 1970 Der schein trugt TV 1971 KLK an PTK Die Rote Kapelle TV 1972 Herren im Haus Fernsehtheater Moritzburg 1972 Schoner Urlaub Fernsehtheater Moritzburg 1972 Kinder Kinder Fernsehtheater Moritzburg 1973 Bitte recht freundlich TV 1974 Maria und der Paragraph TV Serie 1974 Die Frauen der Wardins Fernseh Dreiteiler 1974 Wie sag ich s meinen Kindern TV 1975 Fischzuge Fernsehfilm 1976 Felix kauft ein Pferd Der Staatsanwalt hat das Wort TV Serie 1976 Ein altes Modell 1976 Oh diese Tiere TV 1977 Verfolgung TV 1977 Der graue Hut TV 1978 Kur Schatten Fernsehtheater Moritzburg 1978 Ein Kolumbus auf der Havel TV 1978 Ich bin nicht meine Tante TV 1979 Kille Kille Handchen TV 1980 Gluck und Glas TV 1980 Nicht verzagen Trudchen fragen TV 1986 Das Eigentor TV 1987 Die lieben vier Wande Schauspielereien TV Serie 1988 Ein gelungener Abend Zahn um Zahn Die Praktiken des Dr Wittkugel TV Serie 1988 Katrin TV 1989 Der Schlussel zum Gluck TV 1990 Klein aber Charlotte 3 Folge TV Serie LiteraturFrank Burkhard Habel Volker Wachter Lexikon der DDR Stars Schauspieler aus Film und Fernsehen Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 1999 ISBN 3 89602 304 7 S 304 Gunter Helmes Steffi Schultzke Hrsg Das Fernsehtheater Moritzburg Institution und Spielplan Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2003 ISBN 3 936522 99 5 Claudia Kusebauch Hrsg Fernsehtheater Moritzburg II Programmgeschichte Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2005 ISBN 3 86583 015 3 Claudia Kusebauch unter Mitarbeit von Michael Grisko Das Fernsehtheater Moritzburg Programmchronologie Ebd S 15 208 WeblinksSylva Schuler bei IMDbNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 2 Mai 2018 PersonendatenNAME Schuler SylvaKURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin Programmsprecherin und ModeratorinGEBURTSDATUM 21 Oktober 1926GEBURTSORT Magdeburg