Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Sächsische Aufbaubank Förderbank kurz SAB wurde 1991 gegründet und ist das Landesförderinstitut des Freistaates Sach

Sächsische Aufbaubank

  • Startseite
  • Sächsische Aufbaubank
Sächsische Aufbaubank
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank –, kurz SAB, wurde 1991 gegründet und ist das Landesförderinstitut des Freistaates Sachsen. Der Freistaat Sachsen hat die Gewährträgerhaftung und die Anstaltslast übernommen.

  Sächsische Aufbaubank
– Förderbank –
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Leipzig
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 850 105 00
BIC SABD DE81 XXX
Gründung 1991
Website www.sab.sachsen.de
Geschäftsdaten 2021
Bilanzsumme 8,9 Mrd. EUR
Leitung
Verwaltungsrat Hartmut Vorjohann (Vorsitzender)
Vorstand Katrin Leonhardt (Vorsitzende); Ronald Kothe

Die SAB ist ein Kreditinstitut in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts, dessen Auftrag durch das Gesetz zur Errichtung der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (FördbankG) festgelegt ist. Mit der Durchführung von Fördermaßnahmen unterstützt die SAB den Freistaat bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben.

Dabei vergibt die SAB Fördermittel für die Bereiche Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales sowie Umwelt und Landwirtschaft in Form von Zuschüssen und Darlehen sowie Bürgschaften.

Die SAB hatte 2023 1.180 Mitarbeiter.

Geschichte

Bis 1995 übernahm die L-Bank, das Förderinstitut des Landes Baden-Württemberg, den Geschäftsbetrieb. Am 19. Dezember 1995 wurde die SAB GmbH als Tochter der L-Bank errichtet. Sie nahm am 1. Juni 1996 ihre Geschäftstätigkeit auf. Seit Ende 2002 ist die SAB 100-prozentige Tochter des Freistaates Sachsen. Im Jahr 2003 wurde sie in eine Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt. 2006 übernahm Stefan Weber den Vorstandsvorsitz. Am 1. Juli 2020 übernahm Katrin Leonhardt den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Stefan Weber. Die SAB beschäftigte 2020 rund 1.200 Mitarbeiter sowie zwei Vorstandsmitglieder.

Im Jahr 2021 bewilligte die SAB insgesamt 74.033 Anträge (2020: 135.635). Beantragt wurden Fördermittel in Form von Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften in Höhe von insgesamt 1.702,4 Mio. EUR (2020: 2.178,4 Mio.).

Die SAB stellte im Rahmen der Corona-Bundes-Soforthilfen für in Sachsen ansässige Unternehmen Leistungen zur Verfügung. Die Bank bearbeitete im Jahr 2021 49.360 Anträge in einem ausgezahlten Volumen von 1,5 Milliarden Euro (Stand Mai 2022).

Standorte

Mit dem Gesetz zur Neuordnung von Standorten der Verwaltung und der Justiz des Freistaates Sachsen (Sächsisches Standortegesetz – SächsStOG vom 27. Januar 2012) wurde eine Konzeption für die zukünftige Behördenstruktur im Freistaat Sachsen verabschiedet. Teil dieser strukturpolitisch begründeten Konzeption ist die als Beitrag zur Staatsmodernisierung beschlossene Verlegung des Hauptsitzes der SAB von Dresden nach Leipzig, um den dortigen Finanzsektor und Bankenstandort zu stärken.

Folgende Teile dieses Artikels scheinen seit 2023 nicht mehr aktuell zu sein:
Standort Leipzig ist mittlerweise eröffnet. MA-Zahlen für 2022 stehen hier noch als Prognose.
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Derzeit unterhält die SAB zwei Standorte in Dresden, je ein Kundencenter in Leipzig und Chemnitz sowie ein Regionalbüro in Görlitz.

Auf dem 10.000 m² großen Areal des ehemaligen Robotron-Gebäudes in der Gerberstraße 5 in Leipzig wurde nach einem internationalen Architekturwettbewerb für den Hauptsitz der Bank Mitte 2021 ein von Friedrich Ludewig (Acme, London) entworfener Neubau eröffnet. Der fünfgeschossige Stahlbetonbau mit einer Bruttogeschossfläche von 22.500 m² kostete rund 165 Millionen Euro. Blickfang ist der Säulengarten mit 21 Meter hohen freistehenden Sichtbetonsäulen im südöstlichen Bereich des quadratischen Grundstücks. Anfangs sollen 200 Mitarbeiter dort arbeiten, bis Ende 2022 sollen weitere 200 dazukommen. Bis 2024 sollen jeweils die Hälfte der Beschäftigten in Leipzig und in Dresden arbeiten. Seit 1. Januar 2017 befindet sich der Hauptsitz der SAB in Leipzig, die Geschäftsadresse lautete jedoch zunächst weiter auf Dresden.

Beteiligungen

Wesentliche Beteiligungen:

  • SBG – Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH
  • SSW – Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth
  • SLS – Sächsische Landsiedlung GmbH
  • SAENA GmbH – Sächsische Energieagentur
  • SAS – Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH
  • BBS – Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
  • MBG – Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH
  • EIF – Europäischer Investitionsfonds
  • PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
  • HHL gGmbH – Leipzig Graduate School of Management
  • Smart Infrastructure Ventures Fund GmbH & Co. KG
  • WMS III – Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen III GmbH & Co. KG

Weblinks

Commons: Sächsische Aufbaubank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sächsische Aufbaubank – Förderbank
  • Sächsische Aufbaubank in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
  • Stammdaten bei der Deutschen Bundesbank

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. https://www.sab.sachsen.de/publikationen/gesch%C3%A4ftsberichte/gesch%C3%A4ftsbericht-2020.pdf
  3. Sächsische Aufbaubank Geschäftsbericht 2021. (PDF) Abgerufen am 10. Januar 2022. 
  4. Jahresbilanz 2021. Sächsische AufbauBank (SAB), abgerufen am 10. Januar 2022. 
  5. Im Säulenwald. Bankzentrale in Leipzig von ACME. In: Baunetz.de. 15. Juli 2021, abgerufen am 23. Januar 2022. 
  6. Neuer Sitz der Sächsischen Aufbaubank, in: beton. Die Fachzeitschrift für Bau + Technik, 72. Jahrgang, Heft 1739, 06/2022, ISSN 0005-9846, S. 216–217
  7. Impressum. Sächsische AufbauBank (SAB), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Oktober 2020; abgerufen am 29. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 

51.34569712.37603Koordinaten: 51° 20′ 44,5″ N, 12° 22′ 33,7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 06:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsische Aufbaubank, Was ist Sächsische Aufbaubank? Was bedeutet Sächsische Aufbaubank?

Die Sachsische Aufbaubank Forderbank kurz SAB wurde 1991 gegrundet und ist das Landesforderinstitut des Freistaates Sachsen Der Freistaat Sachsen hat die Gewahrtragerhaftung und die Anstaltslast ubernommen Sachsische Aufbaubank Forderbank Staat Deutschland DeutschlandSitz LeipzigRechtsform Anstalt des offentlichen RechtsBankleitzahl 850 105 00BIC SABD DE81 XXXGrundung 1991Website www sab sachsen deGeschaftsdaten 2021Bilanzsumme 8 9 Mrd EURLeitungVerwaltungsrat Hartmut Vorjohann Vorsitzender Vorstand Katrin Leonhardt Vorsitzende Ronald Kothe Die SAB ist ein Kreditinstitut in der Rechtsform einer Anstalt des offentlichen Rechts dessen Auftrag durch das Gesetz zur Errichtung der Sachsischen Aufbaubank Forderbank FordbankG festgelegt ist Mit der Durchfuhrung von Fordermassnahmen unterstutzt die SAB den Freistaat bei der Erfullung seiner offentlichen Aufgaben Dabei vergibt die SAB Fordermittel fur die Bereiche Wohnungsbau Wirtschaft Infrastruktur und Kommunales Bildung und Soziales sowie Umwelt und Landwirtschaft in Form von Zuschussen und Darlehen sowie Burgschaften Die SAB hatte 2023 1 180 Mitarbeiter GeschichteBis 1995 ubernahm die L Bank das Forderinstitut des Landes Baden Wurttemberg den Geschaftsbetrieb Am 19 Dezember 1995 wurde die SAB GmbH als Tochter der L Bank errichtet Sie nahm am 1 Juni 1996 ihre Geschaftstatigkeit auf Seit Ende 2002 ist die SAB 100 prozentige Tochter des Freistaates Sachsen Im Jahr 2003 wurde sie in eine Anstalt des offentlichen Rechts umgewandelt 2006 ubernahm Stefan Weber den Vorstandsvorsitz Am 1 Juli 2020 ubernahm Katrin Leonhardt den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Stefan Weber Die SAB beschaftigte 2020 rund 1 200 Mitarbeiter sowie zwei Vorstandsmitglieder Im Jahr 2021 bewilligte die SAB insgesamt 74 033 Antrage 2020 135 635 Beantragt wurden Fordermittel in Form von Zuschussen Darlehen und Burgschaften in Hohe von insgesamt 1 702 4 Mio EUR 2020 2 178 4 Mio Die SAB stellte im Rahmen der Corona Bundes Soforthilfen fur in Sachsen ansassige Unternehmen Leistungen zur Verfugung Die Bank bearbeitete im Jahr 2021 49 360 Antrage in einem ausgezahlten Volumen von 1 5 Milliarden Euro Stand Mai 2022 StandorteMit dem Gesetz zur Neuordnung von Standorten der Verwaltung und der Justiz des Freistaates Sachsen Sachsisches Standortegesetz SachsStOG vom 27 Januar 2012 wurde eine Konzeption fur die zukunftige Behordenstruktur im Freistaat Sachsen verabschiedet Teil dieser strukturpolitisch begrundeten Konzeption ist die als Beitrag zur Staatsmodernisierung beschlossene Verlegung des Hauptsitzes der SAB von Dresden nach Leipzig um den dortigen Finanzsektor und Bankenstandort zu starken Folgende Teile dieses Artikels scheinen seit 2023 nicht mehr aktuell zu sein Standort Leipzig ist mittlerweise eroffnet MA Zahlen fur 2022 stehen hier noch als Prognose Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Derzeit unterhalt die SAB zwei Standorte in Dresden je ein Kundencenter in Leipzig und Chemnitz sowie ein Regionalburo in Gorlitz Sachsische Aufbaubank Leipzig Auf dem 10 000 m grossen Areal des ehemaligen Robotron Gebaudes in der Gerberstrasse 5 in Leipzig wurde nach einem internationalen Architekturwettbewerb fur den Hauptsitz der Bank Mitte 2021 ein von Friedrich Ludewig Acme London entworfener Neubau eroffnet Der funfgeschossige Stahlbetonbau mit einer Bruttogeschossflache von 22 500 m kostete rund 165 Millionen Euro Blickfang ist der Saulengarten mit 21 Meter hohen freistehenden Sichtbetonsaulen im sudostlichen Bereich des quadratischen Grundstucks Anfangs sollen 200 Mitarbeiter dort arbeiten bis Ende 2022 sollen weitere 200 dazukommen Bis 2024 sollen jeweils die Halfte der Beschaftigten in Leipzig und in Dresden arbeiten Seit 1 Januar 2017 befindet sich der Hauptsitz der SAB in Leipzig die Geschaftsadresse lautete jedoch zunachst weiter auf Dresden BeteiligungenWesentliche Beteiligungen SBG Sachsische Beteiligungsgesellschaft mbH SSW Sachsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth SLS Sachsische Landsiedlung GmbH SAENA GmbH Sachsische Energieagentur SAS Sachsische Agentur fur Strukturentwicklung GmbH BBS Burgschaftsbank Sachsen GmbH MBG Mittelstandische Beteiligungsgesellschaft mbH EIF Europaischer Investitionsfonds PD Berater der offentlichen Hand GmbH HHL gGmbH Leipzig Graduate School of Management Smart Infrastructure Ventures Fund GmbH amp Co KG WMS III Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen III GmbH amp Co KGWeblinksCommons Sachsische Aufbaubank Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sachsische Aufbaubank Forderbank Sachsische Aufbaubank in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht Stammdaten bei der Deutschen BundesbankEinzelnachweiseStammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank https www sab sachsen de publikationen gesch C3 A4ftsberichte gesch C3 A4ftsbericht 2020 pdf Sachsische Aufbaubank Geschaftsbericht 2021 PDF Abgerufen am 10 Januar 2022 Jahresbilanz 2021 Sachsische AufbauBank SAB abgerufen am 10 Januar 2022 Im Saulenwald Bankzentrale in Leipzig von ACME In Baunetz de 15 Juli 2021 abgerufen am 23 Januar 2022 Neuer Sitz der Sachsischen Aufbaubank in beton Die Fachzeitschrift fur Bau Technik 72 Jahrgang Heft 1739 06 2022 ISSN 0005 9846 S 216 217 Impressum Sachsische AufbauBank SAB archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Oktober 2020 abgerufen am 29 August 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 51 345697 12 37603 Koordinaten 51 20 44 5 N 12 22 33 7 O

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Kunsteisbahn Königssee

  • Juli 17, 2025

    Kunstakademie Königsberg

  • Juli 17, 2025

    Kulturzentrum Ostpreußen

  • Juli 17, 2025

    Krönung Mariens

  • Juli 17, 2025

    Kreis Rügen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.