Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Malmö KatrineholmStreckennummer 2Streckenlänge 483 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 15 kV 16 2 3 Hz Streckenge

Södra stambanan

  • Startseite
  • Södra stambanan
Södra stambanan
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Malmö–Katrineholm
Streckennummer:2
Streckenlänge:483 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16 2/3 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:Bandel 422:
(Katrineholms central)–(Åby): 200 km/h
Bandel 505:
Åby–(Mjölby): 200 km/h
Bandel 810:
Mjölby: 140 km/h
Bandel 811:
(Mjölby)–(Nässjö central): 200 km/h
Bandel 813:
(Nässjö central)–(Alvesta): 200 km/h
Bandel 814:
Alvesta–Älmhult: 200 km/h
Bandel 815:
(Älmhult)–(Hässleholm): 200 km/h
Bandel 910:
(Hässleholm)–(Höör): 200 km/h
Bandel 912:
Höör–(Arlöv): 200 km/h
Zweigleisigkeit:viergleisig: Malmö–Lund
zweigleisig: Lund–Katrineholm
Legende
Västra stambanan von Stockholm
483 Katrineholm C
Västra stambanan von/nach Göteborg
472 (früher Pers.-Halt)
467
458 (früher Pers.-Halt)
451
447
Bahnstrecke Järna–Åby von Nyköping
443 Åby (ehem. Personenhalt)
Kardonbanan
Norrköping godsbangård
Ostlänken
435 Norrköping C
Motala ström
Teil des Ostlänken
430 (ehem. PV, Fähre nach Finspång)
427 (Fähre nach Finspång)
Kimstad (seit August 2009)
Strecke von Finspång
416 Kimstad (PV bis 2009)
412 (ehem. Bf)
Götakanal
408 (früher Pers.-Halt)
398 Linghem
Teil des Ostlänken
Stångådalsbanan von Hultsfred
388 Linköping C
382
377
365
362
Godsstråket genom Bergslagen von Hallsberg
356 Mjölby
349 (früher Pers.-Halt)
346
341 Boxholm
333 Sommen (früher Pers.-Halt)
320 Tranås
311 (früher Pers.-Halt)
geplante Bahnstrecke Jönköping–Gripenberg (Schmalspur)
304 (früher Pers.-Halt)
297 (früher Pers.-Halt)
292 Aneby
286 (früher Pers.-Halt)
279
275 (früher Pers.-Halt)
271 (früher Pers.-Halt)
Bahnstrecke Nässjö–Oskarshamn
Bahnstrecke Nässjö–Falköping
268 Nässjö C
Bahnstrecke Halmstad–Nässjö nach Vaggeryd
Bahnstrecke Nässjö–Vetlanda
257 (früher Pers.-Halt)
251
248 (früher Pers.-Halt)
Bahnstrecke Sävsjö–Målilla von Målilla
239 Sävsjö (früher Bhf.)
238 (früher Pers.-Halt)
227 Stockaryd
218 Rörvik (früher Pers.-Halt)
213 Lammhult
209 (früher Pers.-Halt)
200 (früher Pers.-Halt)
192
186 (früher Pers.-Halt)
Kust till kust-banan von Karlskrona
181 Alvesta
Kust till kust-banan nach Göteborg
174
von Bolmen
168 Vislanda (früher Bhf.)
nach Karlshamn
156 (früher Pers.-Halt)
150
146 Diö norra (früher Pers.-Halt)
145 Diö södra
134 Älmhult
Strecke nach Olofström
125
123 (früher Pers.-Halt)
113 Osby
102
92 (früher Pers.-Halt)
von Halmstad
Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg von Kristianstad
83 Hässleholm C
Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg nach Helsingborg
74
68 Sösdala
66
63
53 Höör
43
von Klippan
Strecke von Teckomatorp
33 Eslöv
Bahnstrecke Ystad–Eslöv über Tomelilla
29 Dammstorp
Bahnstrecke Harlösa-Sjöbo
25
Bahnstrecke nach Kävlinge
21 Stångby
20 (ehem. Pers.-Halt)
Västkustbanan von Göteborg
Bahnstrecke Bjärred–Lund von Bjärred
0,0 Lund V (1901–1939)
16 Lund C (1857–)
Strecke nach Trelleborg
14 seit 10. Dez. 2023
13
12 Hjärup (ehem. Uppåkra)
10 Åkarps norra
9
7 Burlöv
Strecke von Kävlinge-Lomma
5 Arlöv
Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr
Malmö godsbangård
Sjölundaviadukten (früher Pers.-Halt)
nach Ystad und nach Trelleborg
zum Hafen
Citytunnel Malmö
0 Malmö C (tief bzw. hoch)
Malmö Västra
Malmö–Ystad, Malmö–Trelleborg und Malmö–Kopenhagen

Södra stambanan (deutsch Die Südliche Stammbahn) ist eine Eisenbahnstrecke in Südschweden, die von Malmö nach Katrineholm führt. Sie ist eine der wichtigsten Schienenverbindungen des Landes.

Der Begriff Södra stambanan ist ein Kunstbegriff für die heutige Strecke. Historisch gesehen ist die Södra stambana die Strecke Malmö–Nässjö–Falköping, der Streckenabschnitt Nässjö–Katrineholm wurde als Östra stambanan gebaut.

Geschichte

In der Mitte des 19. Jahrhunderts beschloss der Schwedische Reichstag, ein Eisenbahnnetz bestehend aus Stammstrecken zu errichten. Es galt vor allem, die Bahnlinien aus Stockholm kommend, Richtung Göteborg und Schonen auszubauen. Für Södra stambanan gab es einige denkbaren Endhaltestellen: Ystad mit dem damals größten Hafen Schwedens, Helsingborg durch die Nähe zu Dänemark und Malmö. Die Wahl auf die heutige Streckenführung fiel deshalb, da der Hafen Malmös am nächsten zu Kopenhagen lag und somit die Universitätsstadt Lund an das Eisenbahnnetz angeschlossen werden konnte. Am 1. Dezember 1856 wurde der erste Streckenabschnitt von Malmö nach Lund eingeweiht, 1858 folgte die Strecke nach Höör. Zwei Jahre später führte die Strecke nach Hässleholm und 1862 schließlich nach Älmhult.

Danach galt es, die weitere Streckenführung gen Norden in Richtung Småland zu bestimmen. Dadurch, dass in dieser Region beschwerliches Terrain mit vielen Seen und ausgedehnten Sumpfböden vorherrscht, wurde die Strecke nicht durch die Stadt Växjö gebaut, sondern einige Kilometer westlich der Stadt, auf gänzlich unbebautem Gebiet. Dies war deshalb von Vorteil, da man mit dem Bau eine, soweit möglich, gerade Streckenführung erreichen wollte, um das småländische Hochland mit geringem Aufwand überwinden zu können. 1864 war die damalige verkürzte Strecke fertiggestellt.

Ab Mitte der 1860er Jahre wurde mit dem Abschnitt Nässjö – Norrköping begonnen. Das Teilstück wurde 1874 fertiggestellt und band an die bereits bestehende Bahn nach Katrineholm an. In Katrineholm schließt Västra stambanan von Göteborg nach Stockholm an.

Bereits von Beginn an herrschte auf der neuen Strecke reger Verkehr. Um der steigenden Anzahl Fahrgäste gerecht zu werden, wurden einige Abschnitte zweigleisig ausgebaut. Dies geschah 1901 zwischen Malmö und Lund und 1904 zwischen Lund und Hässleholm. Es dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, bis weitere Ausbauten realisiert werden konnten. Die Elektrifizierung bestand bereits nach Ende des Krieges für die gesamte Strecke. 1958 war die Strecke bis Norrköping doppelspurig, 1964 dann die gesamte Bahn bis Katrineholm.

Die Strecke wird von Statens Järnvägar befahren, regional zudem von anderen Betreibern wie Skånetrafiken und .

Seit 1995 befährt der Hochgeschwindigkeitszug X2000 die Södra stambana und verkürzt so die Fahrzeit für die Fahrt von Malmö nach Stockholm auf 4½ Stunden.

Ausbau seit 2010

Folgende Ausbaumöglichkeiten wurden seit etwa 2010 durch die schwedische Bahnbehörde Banverket oder ihre Nachfolgegesellschaft Trafikverket realisiert, geplant oder noch geprüft:

  • In Alvesta treffen die Södra stambana und die nach Westen gehende Kust-till-Kustbana aufeinander. Ein Ausbau des Bahnhofs und der Bahnanlagen soll eine bessere Anbindung der beiden Bahnen gewährleisten.
  • Zwischen Arlöv und Malmö wird der Ausbau von zwei auf vier Gleisepaare vorangetrieben, da sich auf dieser Strecke die Anzahl der Züge in den letzten fünf Jahren vor allem durch die Öresundverbindung verdoppelt hat. Aus dem gleichen Grund wurde der Hauptbahnhof in Malmö umgebaut sowie der Citytunnel Malmö gebaut.
  • Planungen zur Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit zwischen und Lund auf 250 km/h.
  • Zwischen Alvesta und Hässleholm wurden die seit den 1970er Jahren geschlossenen Haltepunkte bzw. Bahnhöfe Vislanda, Diö, Killeberg, Hästveda und Ballingslöv am 14. Dezember 2013 wieder für den Personennahverkehr durch die Gesellschaft Pågatåg eröffnet. Südlich von Hässleholm war bereits am 14. Mai 2011 der Haltepunkt Sösdala eröffnet worden, am 14. Dezember 2014 folgte Tjörnarp.
  • Mit einem Planungshorizont bis in das Jahr 2033 ist der Ostlänken geplant. Dabei handelt es sich um einen 150 km langen zweispurigen Schienenstrang, der zwischen Järna und Linköping realisiert werden soll. Er soll die Regionen Östergötland und Södermanland besser mit dem Mälardalen und dem Großraum Stockholm verbinden. Außerdem soll damit eine weitere Zeitersparnis zwischen den Großstädten Malmö oder Göteborg und Stockholm um etwa eine Stunde möglich sein.

Zukunft

Der Abschnitt zwischen Malmö und Lund ist nach Passagierzahlen die am meisten befahrenen Strecke in Schweden. Zwischen Malmö und dem am 11. Dezember 2023 neu eröffneten Bahnhof im Süden von Lund wird der Ausbau von zwei auf vier Gleisepaare vorangetrieben, da sich auf dieser Strecke die Anzahl der Züge, vor allem durch die Öresundverbindung, verdoppelt hat.

Die Planungen des Projekts Nya stambanor för höghastighetståg (Neue Stammbahnen für Hochgeschwindigkeitszüge) wurden im Dezember 2022 zurückgestellt.

Am 26. Oktober 2023 erteilte die Regierung an Trafikverket den Auftrag, die Planungen für den zweispurigen Ausbau zwischen Malmö und Lund zur Verbesserung der Infrastruktur der Strecke wieder aufzunehmen und dabei auf die Einbindung in das System der Schnellfahrstrecken zu verzichten.

Dabei sind folgende Teilprojekte im Auftrag enthalten:

  • Ergänzung der Strecke Hässleholm–Lund um zwei neue Gleise
    • Neue Übergänge im Bahnhof Malmö
    • Bau weiterer Bahnsteiggleise in Malmö C
    • Zweispuriger Ausbau zwischen dem Bahnhof Östervärn und Malmö C
    • Umgehung Slätthult
    • Kreuzungsmöglichkeiten auf der Godsstråket genom Skåne (Ängelholm–Trelleborg)
    • Umgehungsgleis
    • neues Gleis 21 in Hässleholm

Weblinks

Commons: Södra Stambanan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Malmö–Nässjö–Mjölby–Norrköping–Katrineholm. In: jarnvag.net. Abgerufen am 24. April 2018 (schwedisch). 
  • Södra stambanan. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 28: Syrten-vikarna–Tidsbestämning. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1919, Sp. 201 (schwedisch, runeberg.org). 

Einzelnachweise

  1. Järnvägsnätsbeskrivning 2024. (PDF) UTGÅVA 2024-03-22; För leverans under tidsperioden 2023-12-10 till 2024-12-14. trafikverket.se, 26. März 2024, S. 129, abgerufen am 18. April 2024 (schwedisch). 
  2. Välbesökta stationskalas när Fyrspåret och Dubbelspåret invigdes. In: trafikverket.se. Abgerufen am 21. Januar 2024 (schwedisch). 
  3. Östgötapendeln får nya tider. In: P4 Östergötland. 9. August 2009, abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch). 
  4. Nya stationer. Pågatåg Nordost, abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch). 
  5. Klostergården – Sveriges nyaste station! trafikverket.se, 7. Dezember 2023, abgerufen am 9. September 2021 (schwedisch). 
  6. Malmö–Nässjö–Mjölby–Norrköping–Katrineholm. Södra stambanan* (Definition). In: jarnvag.net. Abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch). 
  7. Stegvis utveckling av Södra stambanan. (PDF) In: trivector.se. 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. September 2021; abgerufen am 13. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  8. Ostlänken – första steget mot nya stambanor i Sverige. Trafikverket, 6. September 2021, abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch). 
  9. Four tracks Malmö-Lund. trafikverket.se, 7. Januar 2020, abgerufen am 9. September 2021 (englisch). 
  10. Andreas Carlson, Anna Johansson: Uppdrag att planera för åtgärder i järnvägssystemet i Skåne samt ändring av den nationella trafikslagsövergripande planen för transportinfrastrukturen för perioden 2022–2033. (PDF) Landsbygds- och infrastrukturdepartementet, 26. Oktober 2023, abgerufen am 14. November 2023 (schwedisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Södra stambanan, Was ist Södra stambanan? Was bedeutet Södra stambanan?

Malmo KatrineholmStreckennummer 2Streckenlange 483 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 15 kV 16 2 3 Hz Streckengeschwindigkeit Bandel 422 Katrineholms central Aby 200 km h Bandel 505 Aby Mjolby 200 km h Bandel 810 Mjolby 140 km h Bandel 811 Mjolby Nassjo central 200 km h Bandel 813 Nassjo central Alvesta 200 km h Bandel 814 Alvesta Almhult 200 km h Bandel 815 Almhult Hassleholm 200 km h Bandel 910 Hassleholm Hoor 200 km h Bandel 912 Hoor Arlov 200 km hZweigleisigkeit viergleisig Malmo Lund zweigleisig Lund KatrineholmLegende Vastra stambanan von Stockholm483 Katrineholm CVastra stambanan von nach Goteborg472 fruher Pers Halt 467458 fruher Pers Halt 451447Bahnstrecke Jarna Aby von Nykoping443 Aby ehem Personenhalt KardonbananNorrkoping godsbangardOstlanken435 Norrkoping CMotala stromTeil des Ostlanken430 ehem PV Fahre nach Finspang 427 Fahre nach Finspang Kimstad seit August 2009 Strecke von Finspang416 Kimstad PV bis 2009 412 ehem Bf Gotakanal408 fruher Pers Halt 398 LinghemTeil des OstlankenStangadalsbanan von Hultsfred388 Linkoping C382377365362Godsstraket genom Bergslagen von Hallsberg356 Mjolby349 fruher Pers Halt 346341 Boxholm333 Sommen fruher Pers Halt 320 Tranas311 fruher Pers Halt geplante Bahnstrecke Jonkoping Gripenberg Schmalspur 304 fruher Pers Halt 297 fruher Pers Halt 292 Aneby286 fruher Pers Halt 279275 fruher Pers Halt 271 fruher Pers Halt Bahnstrecke Nassjo OskarshamnBahnstrecke Nassjo Falkoping268 Nassjo CBahnstrecke Halmstad Nassjo nach VaggerydBahnstrecke Nassjo Vetlanda257 fruher Pers Halt 251248 fruher Pers Halt Bahnstrecke Savsjo Malilla von Malilla239 Savsjo fruher Bhf 238 fruher Pers Halt 227 Stockaryd218 Rorvik fruher Pers Halt 213 Lammhult209 fruher Pers Halt 200 fruher Pers Halt 192186 fruher Pers Halt Kust till kust banan von Karlskrona181 AlvestaKust till kust banan nach Goteborg174von Bolmen168 Vislanda fruher Bhf nach Karlshamn156 fruher Pers Halt 150146 Dio norra fruher Pers Halt 145 Dio sodra134 AlmhultStrecke nach Olofstrom125123 fruher Pers Halt 113 Osby10292 fruher Pers Halt von HalmstadBahnstrecke Kristianstad Helsingborg von Kristianstad83 Hassleholm CBahnstrecke Kristianstad Helsingborg nach Helsingborg7468 Sosdala666353 Hoor43von KlippanStrecke von Teckomatorp33 EslovBahnstrecke Ystad Eslov uber Tomelilla29 DammstorpBahnstrecke Harlosa Sjobo25Bahnstrecke nach Kavlinge21 Stangby20 ehem Pers Halt Vastkustbanan von GoteborgBahnstrecke Bjarred Lund von Bjarred0 0 Lund V 1901 1939 16 Lund C 1857 Strecke nach Trelleborg14 seit 10 Dez 20231312 Hjarup ehem Uppakra 10 Akarps norra97 BurlovStrecke von Kavlinge Lomma5 ArlovUmstellung von Links auf RechtsverkehrMalmo godsbangardSjolundaviadukten fruher Pers Halt nach Ystad und nach Trelleborgzum HafenCitytunnel Malmo0 Malmo C tief bzw hoch Malmo VastraMalmo Ystad Malmo Trelleborg und Malmo Kopenhagen Sodra stambanan deutsch Die Sudliche Stammbahn ist eine Eisenbahnstrecke in Sudschweden die von Malmo nach Katrineholm fuhrt Sie ist eine der wichtigsten Schienenverbindungen des Landes Der Begriff Sodra stambanan ist ein Kunstbegriff fur die heutige Strecke Historisch gesehen ist die Sodra stambana die Strecke Malmo Nassjo Falkoping der Streckenabschnitt Nassjo Katrineholm wurde als Ostra stambanan gebaut GeschichteStart und Endpunkt Malmo C In der Mitte des 19 Jahrhunderts beschloss der Schwedische Reichstag ein Eisenbahnnetz bestehend aus Stammstrecken zu errichten Es galt vor allem die Bahnlinien aus Stockholm kommend Richtung Goteborg und Schonen auszubauen Fur Sodra stambanan gab es einige denkbaren Endhaltestellen Ystad mit dem damals grossten Hafen Schwedens Helsingborg durch die Nahe zu Danemark und Malmo Die Wahl auf die heutige Streckenfuhrung fiel deshalb da der Hafen Malmos am nachsten zu Kopenhagen lag und somit die Universitatsstadt Lund an das Eisenbahnnetz angeschlossen werden konnte Am 1 Dezember 1856 wurde der erste Streckenabschnitt von Malmo nach Lund eingeweiht 1858 folgte die Strecke nach Hoor Zwei Jahre spater fuhrte die Strecke nach Hassleholm und 1862 schliesslich nach Almhult Danach galt es die weitere Streckenfuhrung gen Norden in Richtung Smaland zu bestimmen Dadurch dass in dieser Region beschwerliches Terrain mit vielen Seen und ausgedehnten Sumpfboden vorherrscht wurde die Strecke nicht durch die Stadt Vaxjo gebaut sondern einige Kilometer westlich der Stadt auf ganzlich unbebautem Gebiet Dies war deshalb von Vorteil da man mit dem Bau eine soweit moglich gerade Streckenfuhrung erreichen wollte um das smalandische Hochland mit geringem Aufwand uberwinden zu konnen 1864 war die damalige verkurzte Strecke fertiggestellt Verzweigung Vastkustbanan links und Sodra stambanan in Lund Ab Mitte der 1860er Jahre wurde mit dem Abschnitt Nassjo Norrkoping begonnen Das Teilstuck wurde 1874 fertiggestellt und band an die bereits bestehende Bahn nach Katrineholm an In Katrineholm schliesst Vastra stambanan von Goteborg nach Stockholm an Bereits von Beginn an herrschte auf der neuen Strecke reger Verkehr Um der steigenden Anzahl Fahrgaste gerecht zu werden wurden einige Abschnitte zweigleisig ausgebaut Dies geschah 1901 zwischen Malmo und Lund und 1904 zwischen Lund und Hassleholm Es dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bis weitere Ausbauten realisiert werden konnten Die Elektrifizierung bestand bereits nach Ende des Krieges fur die gesamte Strecke 1958 war die Strecke bis Norrkoping doppelspurig 1964 dann die gesamte Bahn bis Katrineholm Pendeltag in Die Strecke wird von Statens Jarnvagar befahren regional zudem von anderen Betreibern wie Skanetrafiken und Seit 1995 befahrt der Hochgeschwindigkeitszug X2000 die Sodra stambana und verkurzt so die Fahrzeit fur die Fahrt von Malmo nach Stockholm auf 4 Stunden Ausbau seit 2010Folgende Ausbaumoglichkeiten wurden seit etwa 2010 durch die schwedische Bahnbehorde Banverket oder ihre Nachfolgegesellschaft Trafikverket realisiert geplant oder noch gepruft In Alvesta treffen die Sodra stambana und die nach Westen gehende Kust till Kustbana aufeinander Ein Ausbau des Bahnhofs und der Bahnanlagen soll eine bessere Anbindung der beiden Bahnen gewahrleisten Zwischen Arlov und Malmo wird der Ausbau von zwei auf vier Gleisepaare vorangetrieben da sich auf dieser Strecke die Anzahl der Zuge in den letzten funf Jahren vor allem durch die Oresundverbindung verdoppelt hat Aus dem gleichen Grund wurde der Hauptbahnhof in Malmo umgebaut sowie der Citytunnel Malmo gebaut Planungen zur Erhohung der Hochstgeschwindigkeit zwischen und Lund auf 250 km h Zwischen Alvesta und Hassleholm wurden die seit den 1970er Jahren geschlossenen Haltepunkte bzw Bahnhofe Vislanda Dio Killeberg Hastveda und Ballingslov am 14 Dezember 2013 wieder fur den Personennahverkehr durch die Gesellschaft Pagatag eroffnet Sudlich von Hassleholm war bereits am 14 Mai 2011 der Haltepunkt Sosdala eroffnet worden am 14 Dezember 2014 folgte Tjornarp Mit einem Planungshorizont bis in das Jahr 2033 ist der Ostlanken geplant Dabei handelt es sich um einen 150 km langen zweispurigen Schienenstrang der zwischen Jarna und Linkoping realisiert werden soll Er soll die Regionen Ostergotland und Sodermanland besser mit dem Malardalen und dem Grossraum Stockholm verbinden Ausserdem soll damit eine weitere Zeitersparnis zwischen den Grossstadten Malmo oder Goteborg und Stockholm um etwa eine Stunde moglich sein ZukunftDer Abschnitt zwischen Malmo und Lund ist nach Passagierzahlen die am meisten befahrenen Strecke in Schweden Zwischen Malmo und dem am 11 Dezember 2023 neu eroffneten Bahnhof im Suden von Lund wird der Ausbau von zwei auf vier Gleisepaare vorangetrieben da sich auf dieser Strecke die Anzahl der Zuge vor allem durch die Oresundverbindung verdoppelt hat Die Planungen des Projekts Nya stambanor for hoghastighetstag Neue Stammbahnen fur Hochgeschwindigkeitszuge wurden im Dezember 2022 zuruckgestellt Am 26 Oktober 2023 erteilte die Regierung an Trafikverket den Auftrag die Planungen fur den zweispurigen Ausbau zwischen Malmo und Lund zur Verbesserung der Infrastruktur der Strecke wieder aufzunehmen und dabei auf die Einbindung in das System der Schnellfahrstrecken zu verzichten Dabei sind folgende Teilprojekte im Auftrag enthalten Erganzung der Strecke Hassleholm Lund um zwei neue Gleise Neue Ubergange im Bahnhof Malmo Bau weiterer Bahnsteiggleise in Malmo C Zweispuriger Ausbau zwischen dem Bahnhof Ostervarn und Malmo C Umgehung Slatthult Kreuzungsmoglichkeiten auf der Godsstraket genom Skane Angelholm Trelleborg Umgehungsgleis neues Gleis 21 in HassleholmWeblinksCommons Sodra Stambanan Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Malmo Nassjo Mjolby Norrkoping Katrineholm In jarnvag net Abgerufen am 24 April 2018 schwedisch Sodra stambanan In Theodor Westrin Ruben Gustafsson Berg Eugen Fahlstedt Hrsg Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi 2 Auflage Band 28 Syrten vikarna Tidsbestamning Nordisk familjeboks forlag Stockholm 1919 Sp 201 schwedisch runeberg org EinzelnachweiseJarnvagsnatsbeskrivning 2024 PDF UTGAVA 2024 03 22 For leverans under tidsperioden 2023 12 10 till 2024 12 14 trafikverket se 26 Marz 2024 S 129 abgerufen am 18 April 2024 schwedisch Valbesokta stationskalas nar Fyrsparet och Dubbelsparet invigdes In trafikverket se Abgerufen am 21 Januar 2024 schwedisch Ostgotapendeln far nya tider In P4 Ostergotland 9 August 2009 abgerufen am 13 September 2021 schwedisch Nya stationer Pagatag Nordost abgerufen am 13 September 2021 schwedisch Klostergarden Sveriges nyaste station trafikverket se 7 Dezember 2023 abgerufen am 9 September 2021 schwedisch Malmo Nassjo Mjolby Norrkoping Katrineholm Sodra stambanan Definition In jarnvag net Abgerufen am 13 September 2021 schwedisch Stegvis utveckling av Sodra stambanan PDF In trivector se 2012 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 September 2021 abgerufen am 13 September 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Ostlanken forsta steget mot nya stambanor i Sverige Trafikverket 6 September 2021 abgerufen am 13 September 2021 schwedisch Four tracks Malmo Lund trafikverket se 7 Januar 2020 abgerufen am 9 September 2021 englisch Andreas Carlson Anna Johansson Uppdrag att planera for atgarder i jarnvagssystemet i Skane samt andring av den nationella trafikslagsovergripande planen for transportinfrastrukturen for perioden 2022 2033 PDF Landsbygds och infrastrukturdepartementet 26 Oktober 2023 abgerufen am 14 November 2023 schwedisch

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gunnar Wöbke

  • Juli 20, 2025

    Gunilla Svärd

  • Juli 20, 2025

    Gunhild Kübler

  • Juli 20, 2025

    Guido Klöpper

  • Juli 20, 2025

    Gut Schöller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.