Die Süchtelner Höhen sind die höchsten Erhebungen im Kreis Viersen mit 90 70 m Sie gehören zum Viersener Stadtteil Sücht
Süchtelner Höhen

Die Süchtelner Höhen sind die höchsten Erhebungen im Kreis Viersen mit 90,70 m. Sie gehören zum Viersener Stadtteil Süchteln.
Sehenswürdigkeiten
Auf den Süchtelner Höhen befindet sich die Irmgardiskapelle, das Wahrzeichen von Süchteln. Diese Kapelle wurde 1664 zu Ehren der heiligen Irmgardis gestiftet, die laut Überlieferung als Einsiedlerin lange auf den Süchtelner Höhen lebte. Nach der heiligen Irmgardis ist eines der drei Viersener Krankenhäuser sowie das Süchtelner Altenheim, das Irmgardisstift, benannt. 1907 wurde auf den Süchtelner Höhen ein Erdhochbehälter als Wasserspeicher erbaut, der bis 1969 in Betrieb war. Das Objekt steht mit der Listennummer 439 seit 2002 unter Denkmalschutz.
Sport und Freizeit
Die Süchtelner Höhen bieten viele Möglichkeiten Sport zu betreiben oder die Freizeit zu verbringen. Es existieren ein sehr großer Biergarten, mit der „Volksbank-Arena“ (ehemalige „Waldkampfbahn“) ein öffentlicher Kunstrasenplatz, ein Rasenplatz, eine Skaterbahn, eine BMX-Cross-Strecke sowie ein Minigolfplatz. Die Süchtelner Höhen eignen sich auch zum Mountainbiken, Reiten und Wandern. Eine der ältesten Freizeitattraktionen der Süchtelner Höhen ist das früher überregional bekannte Wildgehege.
Geschichte
Ab dem 25. September 1944 ließ die Wehrmacht auf den Süchtelner Höhen von Volkssturm-Männern und von Kriegsgefangenen Schützengräben und Panzergräben ausheben. Sie waren Teil der „Niers-Rur-Stellung“. Zunächst begannen 240 Mann mit den Erdarbeiten; bis zum 5. Oktober 1944 wuchs ihre Zahl auf 6200 bis 6500 Mann. Die zur Panzerabwehr angelegten Gräben hatten eine Standardbreite von 4,50 m und eine Tiefe von 3 m.
Am Morgen des 1. März 1945 wurde Dülken von Soldaten der 84. US-Infanteriedivision fast kampflos besetzt. Etwas nördlich von Dülken, in den Bauerschaften Bistard und Schirick, also am südlichen Fuß der Süchtelner Höhen, leisteten Soldaten der Wehrmacht zeitweilig Widerstand. Die US-Truppen forderten Verstärkung an und überwanden den Widerstand an und auf den Süchtelner Höhen im Schutz künstlichen Nebels.
Bis in die 1950er Jahre wurden in Süchteln internationale Sportkämpfe und Pferderennen ausgetragen. Außerdem gab es eine sehr große Motocrossbahn. Sehr bekannt war auch das seit 2010 geschlossene und mittlerweile zu Gunsten eines Neubau-Wohngebietes abgerissene Süchtelner Höhenbad.
Im Januar 2018 wurde der Kletterwald auf den Süchtelner Höhen durch Sturmtief Frederike vollständig zerstört. Rund 15.000 Bäume in der Nähe des Kletterwaldes und des Wildgeheges wurden umgeweht. Zwischenzeitlich hat der Kletterwald sein Gelände auf den Süchtelner Höhen endgültig geschlossen und ist an den Ortsrand von Nettetal-Hinsbeck umgezogen. 90 % der zerstörten Bäume waren Fichten und andere Nadelbäume. Eine Wiederaufforstung des Gebiets ist in Arbeit. Stadtförster Kammann sagte, dass der Wald nach der Wiederaufforstung anders aussehen wird als vorher. 50 % der neuen Bäume sollen Laubbäume, 25 % Nadelbäume und 25 % sonstige Baumarten werden, die mit dem Klimawandel kein Problem haben. Das Wildgehege wurde ebenfalls beschädigt. Der Zaun des Geheges soll repariert werden und die Tiere wieder eingezäunt werden. Durch die Schäden konnten die Wildschweine fliehen und wurden nach mehreren Zwischenfällen zum Abschuss freigegeben, da diese kein Flucht-, sondern ein Aggressionsverhalten zeigten, so Stadtförster Kammann.
Sonstiges
Am Rand der Süchtelner Höhen in Richtung des Ortes liegt die Gemeinschaftshauptschule Süchteln. Richtung Dülken, etwas außerhalb Süchtelns befindet sich eine ehemalige Mülldeponie, die durch Waldbewuchs nicht mehr sichtbar ist.
Rund einen Kilometer nördlich der Anschlussstelle Süchteln (A 61) befindet sich ein Funkturm, der zur Ausstrahlung des Programms von Welle Niederrhein dient und außerdem den DAB+-Multiplex des WDR verbreitet.
Analoges Radio (UKW)
Frequenz(MHz) | Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP(kW) | Antennendiagrammrund (ND)/gerichtet (D) | Polarisationhorizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
100,6 | Welle Niederrhein | WELLE_NR | DB98 | – | 1 | D (20°-180°; 270°-340°) | H |
Digitaler Hörfunk (DAB+)
Block | Programme (Datendienste) | ERP | Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|---|
11D Radio fuer NRW (D__00236) |
| 1 |
|
Historische Ansichtskarten
Einzelnachweise
- Denkmäler: Wassererdbehälter (Offizieller Internetauftritt der Stadt Viersen, abgerufen am 5. November 2011)
- Festungspionierkommandeur XXI (Generalmajor Robert Eimler), Gefechtsstand in Krefeld-Hüls. Der Festungspionierstab 27 war vom 10. September 1944 bis Januar 1945 in Süchteln.
- Panzergraben Süchteln (Bodendenkmal)
- Dr. Hans Kaiser: Vom Rathaus aus den GIs entgegen. In: Rheinische Post (Lokalteil Viersen) 21. Februar 2015, Seite C6.
- „Aus“ für das Höhenbad (WZ-Newsline vom 10. November 2009)
- Martin Röse: Viersen: Die Bilanz des Orkans Friederike. Abgerufen am 23. März 2018.
- FMSCAN. Abgerufen am 19. April 2017 (deutsch, englisch, italienisch).
Koordinaten: 51° 16′ 41″ N, 6° 21′ 27″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Süchtelner Höhen, Was ist Süchtelner Höhen? Was bedeutet Süchtelner Höhen?
Die Suchtelner Hohen sind die hochsten Erhebungen im Kreis Viersen mit 90 70 m Sie gehoren zum Viersener Stadtteil Suchteln Irmgardiskapelle mit Brunnen auf dem Heiligenberg in SuchtelnHistorischer Wasserspeicher in der Nahe der IrmgardiskapelleSehenswurdigkeitenAuf den Suchtelner Hohen befindet sich die Irmgardiskapelle das Wahrzeichen von Suchteln Diese Kapelle wurde 1664 zu Ehren der heiligen Irmgardis gestiftet die laut Uberlieferung als Einsiedlerin lange auf den Suchtelner Hohen lebte Nach der heiligen Irmgardis ist eines der drei Viersener Krankenhauser sowie das Suchtelner Altenheim das Irmgardisstift benannt 1907 wurde auf den Suchtelner Hohen ein Erdhochbehalter als Wasserspeicher erbaut der bis 1969 in Betrieb war Das Objekt steht mit der Listennummer 439 seit 2002 unter Denkmalschutz Sport und FreizeitDie Suchtelner Hohen bieten viele Moglichkeiten Sport zu betreiben oder die Freizeit zu verbringen Es existieren ein sehr grosser Biergarten mit der Volksbank Arena ehemalige Waldkampfbahn ein offentlicher Kunstrasenplatz ein Rasenplatz eine Skaterbahn eine BMX Cross Strecke sowie ein Minigolfplatz Die Suchtelner Hohen eignen sich auch zum Mountainbiken Reiten und Wandern Eine der altesten Freizeitattraktionen der Suchtelner Hohen ist das fruher uberregional bekannte Wildgehege GeschichteAb dem 25 September 1944 liess die Wehrmacht auf den Suchtelner Hohen von Volkssturm Mannern und von Kriegsgefangenen Schutzengraben und Panzergraben ausheben Sie waren Teil der Niers Rur Stellung Zunachst begannen 240 Mann mit den Erdarbeiten bis zum 5 Oktober 1944 wuchs ihre Zahl auf 6200 bis 6500 Mann Die zur Panzerabwehr angelegten Graben hatten eine Standardbreite von 4 50 m und eine Tiefe von 3 m Am Morgen des 1 Marz 1945 wurde Dulken von Soldaten der 84 US Infanteriedivision fast kampflos besetzt Etwas nordlich von Dulken in den Bauerschaften Bistard und Schirick also am sudlichen Fuss der Suchtelner Hohen leisteten Soldaten der Wehrmacht zeitweilig Widerstand Die US Truppen forderten Verstarkung an und uberwanden den Widerstand an und auf den Suchtelner Hohen im Schutz kunstlichen Nebels Bis in die 1950er Jahre wurden in Suchteln internationale Sportkampfe und Pferderennen ausgetragen Ausserdem gab es eine sehr grosse Motocrossbahn Sehr bekannt war auch das seit 2010 geschlossene und mittlerweile zu Gunsten eines Neubau Wohngebietes abgerissene Suchtelner Hohenbad Im Januar 2018 wurde der Kletterwald auf den Suchtelner Hohen durch Sturmtief Frederike vollstandig zerstort Rund 15 000 Baume in der Nahe des Kletterwaldes und des Wildgeheges wurden umgeweht Zwischenzeitlich hat der Kletterwald sein Gelande auf den Suchtelner Hohen endgultig geschlossen und ist an den Ortsrand von Nettetal Hinsbeck umgezogen 90 der zerstorten Baume waren Fichten und andere Nadelbaume Eine Wiederaufforstung des Gebiets ist in Arbeit Stadtforster Kammann sagte dass der Wald nach der Wiederaufforstung anders aussehen wird als vorher 50 der neuen Baume sollen Laubbaume 25 Nadelbaume und 25 sonstige Baumarten werden die mit dem Klimawandel kein Problem haben Das Wildgehege wurde ebenfalls beschadigt Der Zaun des Geheges soll repariert werden und die Tiere wieder eingezaunt werden Durch die Schaden konnten die Wildschweine fliehen und wurden nach mehreren Zwischenfallen zum Abschuss freigegeben da diese kein Flucht sondern ein Aggressionsverhalten zeigten so Stadtforster Kammann SonstigesAm Rand der Suchtelner Hohen in Richtung des Ortes liegt die Gemeinschaftshauptschule Suchteln Richtung Dulken etwas ausserhalb Suchtelns befindet sich eine ehemalige Mulldeponie die durch Waldbewuchs nicht mehr sichtbar ist Rund einen Kilometer nordlich der Anschlussstelle Suchteln A 61 befindet sich ein Funkturm der zur Ausstrahlung des Programms von Welle Niederrhein dient und ausserdem den DAB Multiplex des WDR verbreitet Analoges Radio UKW Frequenz MHz Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP kW Antennendiagrammrund ND gerichtet D Polarisationhorizontal H vertikal V 100 6 Welle Niederrhein WELLE NR DB98 1 D 20 180 270 340 HDigitaler Horfunk DAB Block Programme Datendienste ERP Gleichwellennetz SFN 11D Radio fuer NRW D 00236 1 Live 88 kbps 1 Live diggi 88 kbps WDR 2 Rhein Ruhr RR 88 kbps WDR 2 Ostwestfalen Lippe OW 88 kbps WDR 2 Sudwestfalen SW 88 kbps WDR 3 120 kbps WDR 4 Rhein Ruhr RR 88 kbps WDR 4 Ostwestfalen Lippe OW 88 kbps WDR 4 Sudwestfalen SW 88 kbps WDR 5 88 kbps WDRcosmo 80 kbps WDR Maus 80 kbps WDR Event 56 kbps WDR EPG 8 kbps ARD TPEG 16 kbps 1 Region Aachen Aachen Stolberg Donnerberg Eifel Dahlem Barbelkreuz Bergisches Land Engelskirchen Hohe Warte Gummersbach Kerberg Remscheid Hohenhagen Wuppertal Auf der Konigshohe Rheinland Bonn Venusberg Koln Kolnturm Rhein Ruhr Dusseldorf Rheinturm Gelsenkirchen Scholven Kleve Bresserberg Langenberg Hordtberg Viersen Suchtelner Hohen Ruhrgebiet Dortmund Florianturm Munsterland Ibbenburen Blomenkamp Munster Nottuln Baumberge Oelde Mackenberg Schoppingen Ostwestfalen Lippe Bad Oeynhausen P Westf Wittekindsberg Bielefeld Hunenburg Herford Eggeberg Hoxter Holzminden Stemwede Arrenkamp Teutoburger Wald Bielstein Warburg Willebadessen Eggegebirge Sudwestfalen Biedenkopf Sackpfeife Ederkopf Oberste Henn Hallenberg Bollerberg Hochsauerland Hunau Lennestadt Kuhhelle Meschede Nordhelle Olsberg Siegen Giersberg Historische AnsichtskartenEinzelnachweiseDenkmaler Wassererdbehalter Offizieller Internetauftritt der Stadt Viersen abgerufen am 5 November 2011 Festungspionierkommandeur XXI Generalmajor Robert Eimler Gefechtsstand in Krefeld Huls Der Festungspionierstab 27 war vom 10 September 1944 bis Januar 1945 in Suchteln Panzergraben Suchteln Bodendenkmal Dr Hans Kaiser Vom Rathaus aus den GIs entgegen In Rheinische Post Lokalteil Viersen 21 Februar 2015 Seite C6 Aus fur das Hohenbad WZ Newsline vom 10 November 2009 Martin Rose Viersen Die Bilanz des Orkans Friederike Abgerufen am 23 Marz 2018 FMSCAN Abgerufen am 19 April 2017 deutsch englisch italienisch 51 278055555556 6 3575 Koordinaten 51 16 41 N 6 21 27 O