Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als südafrikanische Küche bezeichnet man allgemein die Küche in der Republik Südafrika Sie ist gekennzeichnet durch star

Südafrikanische Küche

  • Startseite
  • Südafrikanische Küche
Südafrikanische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als südafrikanische Küche bezeichnet man allgemein die Küche in der Republik Südafrika. Sie ist gekennzeichnet durch starke regionale Unterschiede und Einflüsse aufgrund von Immigration nach Südafrika.

Allgemeines

Die südafrikanische Küche ist kein einheitliches Gebilde und wird von jeder der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Südafrika für sich ausgelegt und beansprucht. Jede Provinz in Südafrika weist Eigenheiten und Schwerpunkte auf. In KwaZulu-Natal z. B. dominieren indische Einflüsse durch die hohe Zahl der Inder, im Westkap sind malaiische Einflüsse ausgeprägt und in Gauteng ein starker Einfluss durch die Buren. Deutlich spürbar ist auch der Einfluss der indonesischen Küche.

Im 17. Jahrhundert errichteten die ersten Europäer einen Stützpunkt am Kap der Guten Hoffnung. Jan van Riebeeck gründete 1652 Kapstadt. Durch die Einwanderung deutscher, französischer und niederländischer Siedler gelangten europäische Einflüsse in die Kapkolonie. Die niederländischen Behörden brachten aus ihren asiatischen Kolonien in Indonesien, Indien und Malaysia zahlreiche Sklaven, Soldaten und Handwerker mit. Ab Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der englische Einfluss auf die südafrikanische Küche dominant.

Speisen und Lebensmittel

Fleisch

Fleisch ist eine der Hauptzutaten der Kap-Küche. Am beliebtesten ist Lammfleisch gefolgt von Rindfleisch. Schweinefleisch hingegen ist wenig verbreitet. Sehr populär ist Wildbret.

In ländlichen Gebieten, zunehmend auch in urbanen, besonders beliebt ist das Fleisch des Springbock, Blessbock und Oryx, Kudu, Elenantilope und Warzenschwein.

Generell lässt sich sagen, dass jedes Fleisch verarbeitet und verzehrt wird. Selbst Tierarten wie z. B. Stachelschwein sind stets eine willkommene Abwechslung.

Eine typisch südafrikanische Spezialität ist Trockenfleisch – Biltong.

Fisch

Erstaunlicherweise spielt Fisch eine untergeordnete Rolle unter den Zutaten. Der Atlantik entlang der Westküste ist eines der artenreichsten und ergiebigsten Gewässer der Welt.

An den Küsten (hier speziell Westküste und Kapregion) und in den großen Städten wie Johannesburg, Durban oder Kapstadt wird Fisch in nennenswerten Mengen gegessen. Die starke Zunahme des Tourismus und eine verbesserte Infrastruktur haben Fisch in den letzten Jahren populärer gemacht.

Nur Angehörige der indigenen Bevölkerung, traditionell stark in der Fischerei vertreten, essen Fisch regelmäßig, auch bedingt durch religiöse Gebote.

Geflügel

Geflügel, überwiegend Huhn wird in großen Mengen verarbeitet und zubereitet. Hauptsächlich für den Export ist das Fleisch des Afrikanischen Straußes. Dieses gesunde und fettarme Fleisch erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Äußerst schmackhaft und gerne zubereitet wird Hausperlhuhn.

Gemüse

Gemüse wird selten, wie in Europa üblich, als Beilage gereicht, sondern ist meistens Bestandteil der verschiedenen Gerichte.

Populär sind Kürbis (u. a. Gem Squash und Butternut), Zwiebel, Karotte, Bohnen, Mais (überwiegend zu Mieliepap verarbeitet). Kartoffeln und Grüner Salat werden selten serviert. Erwähnenswert ist die Waterblommetjie (Aponogeton distachyos), zu Deutsch "Afrikanische Wasserähre", eine Wasserpflanze, die in den Wintermonaten geerntet wird.

Süßspeisen

Süßspeisen in Südafrika sind wenig eigenständig. Hier dominieren deftige, schwere und stark gesüßte Speisen wie Trifle, Malva Pudding, Koeksisters oder . Obwohl alle Obstsorten in enormen Mengen angebaut werden, dienen diese überwiegend für den Export.

Gewürze

Kräuter und Gewürze werden großzügig verwendet. Besonders beliebt sind Koriander, Kardamom, Nelken, Zimt, Ingwer und Chili.

Getränke

In Südafrika werden zum Essen alkoholische und nichtalkoholische Getränke gereicht. Eine besondere Rolle nimmt der Wein ein. Besonders beliebt ist Weißwein aus heimischem Anbau. Gerne getrunken wird auch Rooibos-Tee. Beliebt ist außerdem Bier.

Bekannte Biere:

  • Amstel
  • Umqombothi
  • Windhoek Lager

Typische Gerichte

  • Amasi
  • Biltong
  • Bobotie
  • Boerewors
  • Bunny Chow
  • Chakalaka
  • Koeksisters
  • Mieliepap
  • Vetkoek

Weitere Gerichte, die sehr häufig gegessen werden, aber aus dem Ausland stammen:

  • Chutney
  • Malva Pudding
  • Sambals
  • Samosas
  • Scones
  • Shortbread

Siehe auch

  • Liste der ausgezeichneten Restaurants in Südafrika

Weblinks

Commons: Südafrikanische Küche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südafrikanische Küche, Was ist Südafrikanische Küche? Was bedeutet Südafrikanische Küche?

Als sudafrikanische Kuche bezeichnet man allgemein die Kuche in der Republik Sudafrika Sie ist gekennzeichnet durch starke regionale Unterschiede und Einflusse aufgrund von Immigration nach Sudafrika Sudafrikanische Spezialitaten Straussensteak Straussenwurst Huhnerkeule Maisballchen Kartoffel Salate AllgemeinesDie sudafrikanische Kuche ist kein einheitliches Gebilde und wird von jeder der verschiedenen Bevolkerungsgruppen in Sudafrika fur sich ausgelegt und beansprucht Jede Provinz in Sudafrika weist Eigenheiten und Schwerpunkte auf In KwaZulu Natal z B dominieren indische Einflusse durch die hohe Zahl der Inder im Westkap sind malaiische Einflusse ausgepragt und in Gauteng ein starker Einfluss durch die Buren Deutlich spurbar ist auch der Einfluss der indonesischen Kuche Im 17 Jahrhundert errichteten die ersten Europaer einen Stutzpunkt am Kap der Guten Hoffnung Jan van Riebeeck grundete 1652 Kapstadt Durch die Einwanderung deutscher franzosischer und niederlandischer Siedler gelangten europaische Einflusse in die Kapkolonie Die niederlandischen Behorden brachten aus ihren asiatischen Kolonien in Indonesien Indien und Malaysia zahlreiche Sklaven Soldaten und Handwerker mit Ab Beginn des 19 Jahrhunderts wurde der englische Einfluss auf die sudafrikanische Kuche dominant Speisen und LebensmittelFleisch Bobotie Hackfleisch mit einer Eiermilch Deckschicht Reis und Chutney Fleisch ist eine der Hauptzutaten der Kap Kuche Am beliebtesten ist Lammfleisch gefolgt von Rindfleisch Schweinefleisch hingegen ist wenig verbreitet Sehr popular ist Wildbret In landlichen Gebieten zunehmend auch in urbanen besonders beliebt ist das Fleisch des Springbock Blessbock und Oryx Kudu Elenantilope und Warzenschwein Generell lasst sich sagen dass jedes Fleisch verarbeitet und verzehrt wird Selbst Tierarten wie z B Stachelschwein sind stets eine willkommene Abwechslung Eine typisch sudafrikanische Spezialitat ist Trockenfleisch Biltong Fisch Erstaunlicherweise spielt Fisch eine untergeordnete Rolle unter den Zutaten Der Atlantik entlang der Westkuste ist eines der artenreichsten und ergiebigsten Gewasser der Welt An den Kusten hier speziell Westkuste und Kapregion und in den grossen Stadten wie Johannesburg Durban oder Kapstadt wird Fisch in nennenswerten Mengen gegessen Die starke Zunahme des Tourismus und eine verbesserte Infrastruktur haben Fisch in den letzten Jahren popularer gemacht Nur Angehorige der indigenen Bevolkerung traditionell stark in der Fischerei vertreten essen Fisch regelmassig auch bedingt durch religiose Gebote Geflugel Geflugel uberwiegend Huhn wird in grossen Mengen verarbeitet und zubereitet Hauptsachlich fur den Export ist das Fleisch des Afrikanischen Strausses Dieses gesunde und fettarme Fleisch erfreut sich immer grosserer Beliebtheit Ausserst schmackhaft und gerne zubereitet wird Hausperlhuhn Gemuse Gemuse wird selten wie in Europa ublich als Beilage gereicht sondern ist meistens Bestandteil der verschiedenen Gerichte Popular sind Kurbis u a Gem Squash und Butternut Zwiebel Karotte Bohnen Mais uberwiegend zu Mieliepap verarbeitet Kartoffeln und Gruner Salat werden selten serviert Erwahnenswert ist die Waterblommetjie Aponogeton distachyos zu Deutsch Afrikanische Wasserahre eine Wasserpflanze die in den Wintermonaten geerntet wird Sussspeisen Sussspeisen in Sudafrika sind wenig eigenstandig Hier dominieren deftige schwere und stark gesusste Speisen wie Trifle Malva Pudding Koeksisters oder Obwohl alle Obstsorten in enormen Mengen angebaut werden dienen diese uberwiegend fur den Export Gewurze Krauter und Gewurze werden grosszugig verwendet Besonders beliebt sind Koriander Kardamom Nelken Zimt Ingwer und Chili GetrankeIn Sudafrika werden zum Essen alkoholische und nichtalkoholische Getranke gereicht Eine besondere Rolle nimmt der Wein ein Besonders beliebt ist Weisswein aus heimischem Anbau Gerne getrunken wird auch Rooibos Tee Beliebt ist ausserdem Bier Bekannte Biere Amstel Umqombothi Windhoek LagerTypische GerichteAmasi Biltong Bobotie Boerewors Bunny Chow Chakalaka Koeksisters Mieliepap Verschiedene Sorten Biltong und DroeworsVetkoek Weitere Gerichte die sehr haufig gegessen werden aber aus dem Ausland stammen Chutney Malva Pudding Sambals Samosas Scones ShortbreadSiehe auchListe der ausgezeichneten Restaurants in SudafrikaWeblinksCommons Sudafrikanische Kuche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Erwin Küsthardt

  • Juli 20, 2025

    Elisabeth Büchsel

  • Juli 20, 2025

    Elblandklinikum Meißen

  • Juli 20, 2025

    Eisenbahnbrücke Wurzen

  • Juli 20, 2025

    Eisbären Berlin

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.