Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag ist ein Eisenbahnmuseum in der ehemaligen Zugförderung Mürzzuschlag der Österreichischen
Südbahnmuseum Mürzzuschlag

Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag ist ein Eisenbahnmuseum in der ehemaligen Zugförderung Mürzzuschlag der Österreichischen Bundesbahnen. Es steht in der Heizhausgasse im Nordosten des Bahnhofs Mürzzuschlag in der Stadtgemeinde Mürzzuschlag im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Das Museum steht als Teil des Bahnhofs-Ensembles unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Geschichte
Träger des Museums ist der im Jahr 2003 gegründete Verein Freunde der Südbahn. In zwei denkmalgeschützten Eisenbahnhallen befindet sich das SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag. Zum 150-Jahr-Jubiläum der Semmeringbahn wurde am 10. Juni 2004 die erste Ausstellungshalle des SÜDBAHN Museum eröffnet. Drei Jahre später, am 18. Juni 2007, wurde der Ringlokschuppen als zusätzliche Ausstellungshalle eröffnet.
Ausstellungen und Exponate
- Unter dem Hauptthema Über den Berg. Wien – Mürzzuschlag – Triest in 13 Stunden 4 Minuten zeigt die Ausstellung auf insgesamt rund 2200 Quadratmetern Eindrücke vom Bau der Südbahn. Die Ausstellung zur Südbahn dokumentiert die Geschichte dieser verkehrsgeschichtlich bedeutenden Eisenbahnstrecke von den ersten Entwürfen bis in die Gegenwart. Die Lokomotive der Sinne, der Zug der Schicksale und die Viadukt-Baustelle sind einige Themen der Ausstellung. Im „Tunnel“ kann die unter den Schienen noch eingebaute Achssenke der ehemaligen Werkstätte besichtigt werden.
- Das SÜDBAHN Museum komplett macht die Fahrzeugsammlung im Ringlokschuppen. Neben Dampflokomotiven wie der 180.01 sind auch Elektrolokomotiven, zum Beispiel die Schweizer Gebirgslokomotive Ce 6/8 II „Krokodil“, ausgestellt. Die umfangreiche Draisinen-Motorbahnwagen- und Zweiwegefahrzeugsammlung zeigt mehr als 30 derartige Fahrzeuge von den 1830er-Jahren bis in die 2000er von allen bedeutenden Konstrukteuren Österreichs – wie zum Beispiel von Ferdinand Porsche.
Mehrere ehemalige ÖBB-Lokomotiven sowie Fahrzeuge des Technischen Museums Wien sind als Leihgaben ausgestellt, unter anderem ein Exemplar der ÖBB-Reihe 91, das zuletzt auf der Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg im Einsatz stand. Seit 2024 befindet sich auch die Lokomotive Steinbrück, mit Baujahr 1848 die älteste erhaltene in Österreich gebaute Lokomotive, im SÜDBAHN Museum.
Exponate
- Dampflok „Hans“, Bj. 1913
- Modell eines Viadukt-Baus der Semmeringbahn
- Lokomotive Steinbrück (1848)
- kkStB 180.01 im Ringlokschuppen
- EEG Gmunden (Baujahr 1854) und dahinter kkStB 99
- Historische Laufraddraisine
- Antriebsdrehgestell des Austro-Daimler-Landwehr-Trains (C-Zug)
- Austro-Daimler-Triebwagen Antriebsdrehgestell
Weblinks
- Webpräsenz Südbahnmuseum Mürzzuschlag
Koordinaten: 47° 36′ 30,1″ N, 15° 40′ 49,5″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südbahnmuseum Mürzzuschlag, Was ist Südbahnmuseum Mürzzuschlag? Was bedeutet Südbahnmuseum Mürzzuschlag?
Das Sudbahnmuseum Murzzuschlag ist ein Eisenbahnmuseum in der ehemaligen Zugforderung Murzzuschlag der Osterreichischen Bundesbahnen Es steht in der Heizhausgasse im Nordosten des Bahnhofs Murzzuschlag in der Stadtgemeinde Murzzuschlag im Bezirk Bruck Murzzuschlag in der Steiermark Das Museum steht als Teil des Bahnhofs Ensembles unter Denkmalschutz Listeneintrag Sudbahnmuseum in MurzzuschlagGeschichteRundlokschuppen Trager des Museums ist der im Jahr 2003 gegrundete Verein Freunde der Sudbahn In zwei denkmalgeschutzten Eisenbahnhallen befindet sich das SUDBAHN Museum Murzzuschlag Zum 150 Jahr Jubilaum der Semmeringbahn wurde am 10 Juni 2004 die erste Ausstellungshalle des SUDBAHN Museum eroffnet Drei Jahre spater am 18 Juni 2007 wurde der Ringlokschuppen als zusatzliche Ausstellungshalle eroffnet Ausstellungen und ExponateUnter dem Hauptthema Uber den Berg Wien Murzzuschlag Triest in 13 Stunden 4 Minuten zeigt die Ausstellung auf insgesamt rund 2200 Quadratmetern Eindrucke vom Bau der Sudbahn Die Ausstellung zur Sudbahn dokumentiert die Geschichte dieser verkehrsgeschichtlich bedeutenden Eisenbahnstrecke von den ersten Entwurfen bis in die Gegenwart Die Lokomotive der Sinne der Zug der Schicksale und die Viadukt Baustelle sind einige Themen der Ausstellung Im Tunnel kann die unter den Schienen noch eingebaute Achssenke der ehemaligen Werkstatte besichtigt werden Das SUDBAHN Museum komplett macht die Fahrzeugsammlung im Ringlokschuppen Neben Dampflokomotiven wie der 180 01 sind auch Elektrolokomotiven zum Beispiel die Schweizer Gebirgslokomotive Ce 6 8 II Krokodil ausgestellt Die umfangreiche Draisinen Motorbahnwagen und Zweiwegefahrzeugsammlung zeigt mehr als 30 derartige Fahrzeuge von den 1830er Jahren bis in die 2000er von allen bedeutenden Konstrukteuren Osterreichs wie zum Beispiel von Ferdinand Porsche Mehrere ehemalige OBB Lokomotiven sowie Fahrzeuge des Technischen Museums Wien sind als Leihgaben ausgestellt unter anderem ein Exemplar der OBB Reihe 91 das zuletzt auf der Lokalbahn Murzzuschlag Neuberg im Einsatz stand Seit 2024 befindet sich auch die Lokomotive Steinbruck mit Baujahr 1848 die alteste erhaltene in Osterreich gebaute Lokomotive im SUDBAHN Museum Exponate Dampflok Hans Bj 1913 Modell eines Viadukt Baus der Semmeringbahn Lokomotive Steinbruck 1848 kkStB 180 01 im Ringlokschuppen EEG Gmunden Baujahr 1854 und dahinter kkStB 99 Historische Laufraddraisine Antriebsdrehgestell des Austro Daimler Landwehr Trains C Zug Austro Daimler Triebwagen AntriebsdrehgestellWeblinksCommons Sudbahnmuseum Murzzuschlag Sammlung von Bildern Webprasenz Sudbahnmuseum Murzzuschlag 47 608348 15 680408 Koordinaten 47 36 30 1 N 15 40 49 5 O