Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Won Währungssymbol ist die Währung von Südkorea Der ISO 4217 Code ist KRW Früher war ein Won in 100 Chŏn Hangeul 전 R

Südkoreanischer Won

  • Startseite
  • Südkoreanischer Won
Südkoreanischer Won
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Won (Währungssymbol ₩) ist die Währung von Südkorea. Der ISO-4217-Code ist KRW. Früher war ein Won in 100 Chŏn (Hangeul 전, Revidierte Romanisierung: Jeon) unterteilt. Heute existiert diese Untereinheit aber nur noch virtuell, z. B. bei Devisenpreisen, und hat keine praktische Bedeutung mehr.

Won
Staat: Korea Sud Südkorea
Unterteilung: 1 Won = 100 Chon (McCune-Reischauer) / Jeon (Revidierte Romanisierung)
ISO-4217-Code: KRW
Abkürzung: ₩
Wechselkurs:
(17. Juli 2025)

1 EUR = 1.615 KRW
1.000 KRW = 0,61933 EUR

1 CHF = 1.732 KRW
1.000 KRW = 0,5774 CHF

Münzen

Es gibt Münzen zu 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Won.

Die 1- und 5-Won-Münzen sind ungebräuchlich. Die 10-Won-Münze wird seit Dezember 2006 aus Kupfer und Aluminium hergestellt und ist nur noch 18 mm groß, trotzdem ist es auch noch möglich, mit den 24 mm großen 10-Won-Münzen aus den Vorgängerjahren zu zahlen (mit gleicher Rückseite wie die kleinere 10-Won-Münze).

Die Münzen zu 1, 5 und 10 Won sind erstmals am 16. August 1966 ausgegeben worden.

Banknoten

Es gibt Scheine zu 1000, 5000, 10.000 und 50.000 Won – Herausgeber für Münzen und Scheine ist die Zentralbank Bank of Korea. Die Scheine zeigen berühmte Männer (Yi Hwang, Yi I und Sejong) sowie eine berühmte Künstlerin (Shin Saimdang) auf dem neuen 50.000-Won-Schein.

Am 11. Februar 2010 gab die Bank of Korea bekannt, dass die Anzahl der umlaufenden 50.000-Won-Scheine Ende Januar 2010 bei 212.000.000 Stück lag. Das seien 5,3 % aller umlaufenden Scheine.

Als Vergleichswert wurde der Anteil der 1000-Won-Scheine mit rund 30 %, der Anteil der 5000-Won-Scheine mit 5 % sowie der Anteil der 10.000-Won-Scheine mit mehr als 55 % angegeben.

Wortherkunft

Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 원
Hanja: 圓
Revidierte Romanisierung: Won
McCune-Reischauer: Wŏn

„Won“ ist die koreanische Aussprache eines ostasiatischen Geldzählworts, das den chinesischen Sprachen, der japanischen und der koreanischen Sprache gemein ist und für die Währungen Chinas, Japans und der beiden Korea verwendet wird. Dieses Zählwort wurde ursprünglich mit dem chinesischen Schriftzeichen 圓 geschrieben, das aber im 20. Jahrhundert in den beiden koreanischen Staaten durch die Hangeul-Schreibweise 원, in Japan 1946 durch die antike grafische Schriftzeichenvariante 円 und in der VR China durch das Kurzzeichen 元 (auf Banknoten auch 圆) ersetzt wurde. Als Langzeichen (元, 圓) begegnet man den Schriftzeichen heute noch auf den Scheinen und Münzen der Republik China (Neuer Taiwan-Dollar), Hongkong (Hongkong-Dollar) und Macau (Macau-Pataca).

Die Aussprache des Zeichens leitet sich in allen Ländern von einer früheren chinesischen Aussprache ab, hat sich dann aber getrennt voneinander weiterentwickelt. Heute wird das Zahlwort auf Hochchinesisch yuan, auf Japanisch en und auf Koreanisch won ausgesprochen. Mit dem koreanischen Alphabet wird es als (won) 원 geschrieben, aber heute in Korea nur für die koreanischen Währungen. In Annäherung der modernen chinesischen und japanischen Aussprache wird die Einheit des Renminbi (RMB¥) wian (위안) geschrieben, der Yen (¥) en (엔).

Sowohl Betrag (z. B. 500 / obaek) als auch Zählwort (won) werden heute in Südkorea sinokoreanisch ausgedrückt.

Geschichte

Der Won wurde nach dem Zweiten Weltkrieg an den US-Dollar gebunden. Am 6. Dezember 1947 gründete Nordkorea eine eigene Zentralbank und Währung. Vom 15. Februar 1953 bis zum 9. Juni 1962 galt in den von Südkorea kontrollierten Gebieten der Hwan.

Am 2. Januar 2006 wurde eine neue 5000-Won-Banknote ausgegeben. Die alte 5000-Won-Banknote wurde oft mit der damaligen 1000-Won-Banknote verwechselt; daher hatte die neue Banknote eine andere Größe. Seit Februar 2006 wurden auch die 1000-Won- und die 10.000-Won-Banknoten nicht mehr herausgegeben, sondern man verließ sich auf den bestehenden Vorrat. Ab dem 22. Januar 2007 wurden diese Banknoten ebenfalls durch neue, fälschungssicherere Banknoten ersetzt.

Am 23. Juni 2009 wurde als neue höchste Banknote der 50.000-Won-Schein herausgegeben.

Siehe auch

  • Koreanische Währungsgeschichte
  • Koreanische Zahlen
  • Nordkoreanischer Won

Weblinks

Commons: Südkoreanischer Won – Banknoten und Münzen Südkoreas
  • Offizielle Website der Bank of Korea. (englisch)
  • Die aktuellen Banknoten Südkoreas.

Einzelnachweise

  1. 50,000-won Bills Continue to Penetrate Market. Economy. In: world.kbs.co.kr. KBS World, 11. Februar 2010, abgerufen am 8. Juni 2023 (englisch). 
  2. Jane Han: W50,000 Bills Shift Transaction Culture. Busisness. In: koreatimes.co.kr. The Korea Times, 23. Juni 2009, abgerufen am 8. Juni 2023 (englisch). 

Fußnoten

  1. Das identische Hanja oder chinesische Schriftzeichen won (koreanisch 圓 won) wird in China als yuan (chinesisch 圆 yuán, alternativ 元, siehe Renminbi) und in Japan als en (japanisch 円 en, siehe Yen) ausgesprochen.
Asiatische Währungseinheiten
Nordasien

Russischer Rubel

Ostasien

Chinesischer Yuan • Hongkong-Dollar • Japanischer Yen • Macau-Pataca • Mongolischer Tögrög • Neuer Taiwan-Dollar • Nordkoreanischer Won • Südkoreanischer Won

Südasien

Afghani • Bangladeschischer Taka • Bhutanischer Ngultrum • Indische Rupie • Malediven-Rupie • Nepalesische Rupie • Pakistanische Rupie • Sri-Lanka-Rupie

Südostasien

Brunei-Dollar • Indonesische Rupiah • Kambodschanischer Riel • Laotischer Kip • Malaysischer Ringgit • Myanmarischer Kyat • Philippinischer Peso • Singapur-Dollar • Thailändischer Baht • US-Dollar (Osttimor) • Vietnamesischer Đồng

Vorderasien

Ägyptisches Pfund • Armenischer Dram • Aserbaidschan-Manat • Bahrain-Dinar • Euro (Zypern) • Georgischer Lari • Irakischer Dinar • Iranischer Rial • Israelischer Schekel • Jemen-Rial • Jordanischer Dinar • Katar-Riyal • Kuwait-Dinar • Libanesisches Pfund • Omanischer Rial • Saudi-Riyal • Syrische Lira • Türkische Lira • VAE-Dirham

Zentralasien

Kasachischer Tenge • Kirgisischer Som • Tadschikischer Somoni • Turkmenistan-Manat • Usbekischer Soʻm

Afrikanische Währungen • Amerikanische Währungen • Europäische Währungen • Ozeanische Währungen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südkoreanischer Won, Was ist Südkoreanischer Won? Was bedeutet Südkoreanischer Won?

Der Won Wahrungssymbol ist die Wahrung von Sudkorea Der ISO 4217 Code ist KRW Fruher war ein Won in 100 Chŏn Hangeul 전 Revidierte Romanisierung Jeon unterteilt Heute existiert diese Untereinheit aber nur noch virtuell z B bei Devisenpreisen und hat keine praktische Bedeutung mehr WonStaat Korea Sud SudkoreaUnterteilung 1 Won 100 Chon McCune Reischauer Jeon Revidierte Romanisierung ISO 4217 Code KRWAbkurzung Wechselkurs 17 Juli 2025 1 EUR 1 615 KRW 1 000 KRW 0 61933 EUR 1 CHF 1 732 KRW 1 000 KRW 0 5774 CHFMunzenMunzen und Scheine Es gibt Munzen zu 1 5 10 50 100 und 500 Won Die 1 und 5 Won Munzen sind ungebrauchlich Die 10 Won Munze wird seit Dezember 2006 aus Kupfer und Aluminium hergestellt und ist nur noch 18 mm gross trotzdem ist es auch noch moglich mit den 24 mm grossen 10 Won Munzen aus den Vorgangerjahren zu zahlen mit gleicher Ruckseite wie die kleinere 10 Won Munze Die Munzen zu 1 5 und 10 Won sind erstmals am 16 August 1966 ausgegeben worden Banknoten1000 Serie III Bildnis Yi Hwang10 000 Serie VI Bildnis Konig Sejong5000 Serie V Bildnis Yi I50 000 Serie 2009 Bildnis Shin Saimdang Es gibt Scheine zu 1000 5000 10 000 und 50 000 Won Herausgeber fur Munzen und Scheine ist die Zentralbank Bank of Korea Die Scheine zeigen beruhmte Manner Yi Hwang Yi I und Sejong sowie eine beruhmte Kunstlerin Shin Saimdang auf dem neuen 50 000 Won Schein Am 11 Februar 2010 gab die Bank of Korea bekannt dass die Anzahl der umlaufenden 50 000 Won Scheine Ende Januar 2010 bei 212 000 000 Stuck lag Das seien 5 3 aller umlaufenden Scheine Als Vergleichswert wurde der Anteil der 1000 Won Scheine mit rund 30 der Anteil der 5000 Won Scheine mit 5 sowie der Anteil der 10 000 Won Scheine mit mehr als 55 angegeben WortherkunftKoreanische SchreibweiseKoreanisches Alphabet 원Hanja 圓Revidierte Romanisierung WonMcCune Reischauer Wŏn Won ist die koreanische Aussprache eines ostasiatischen Geldzahlworts das den chinesischen Sprachen der japanischen und der koreanischen Sprache gemein ist und fur die Wahrungen Chinas Japans und der beiden Korea verwendet wird Dieses Zahlwort wurde ursprunglich mit dem chinesischen Schriftzeichen 圓 geschrieben das aber im 20 Jahrhundert in den beiden koreanischen Staaten durch die Hangeul Schreibweise 원 in Japan 1946 durch die antike grafische Schriftzeichenvariante 円 und in der VR China durch das Kurzzeichen 元 auf Banknoten auch 圆 ersetzt wurde Als Langzeichen 元 圓 begegnet man den Schriftzeichen heute noch auf den Scheinen und Munzen der Republik China Neuer Taiwan Dollar Hongkong Hongkong Dollar und Macau Macau Pataca Die Aussprache des Zeichens leitet sich in allen Landern von einer fruheren chinesischen Aussprache ab hat sich dann aber getrennt voneinander weiterentwickelt Heute wird das Zahlwort auf Hochchinesisch yuan auf Japanisch en und auf Koreanisch won ausgesprochen Mit dem koreanischen Alphabet wird es als won 원 geschrieben aber heute in Korea nur fur die koreanischen Wahrungen In Annaherung der modernen chinesischen und japanischen Aussprache wird die Einheit des Renminbi RMB wian 위안 geschrieben der Yen en 엔 Sowohl Betrag z B 500 obaek als auch Zahlwort won werden heute in Sudkorea sinokoreanisch ausgedruckt GeschichteWechselkurs seit 1999 Wert eines Euro in Won Der Won wurde nach dem Zweiten Weltkrieg an den US Dollar gebunden Am 6 Dezember 1947 grundete Nordkorea eine eigene Zentralbank und Wahrung Vom 15 Februar 1953 bis zum 9 Juni 1962 galt in den von Sudkorea kontrollierten Gebieten der Hwan Am 2 Januar 2006 wurde eine neue 5000 Won Banknote ausgegeben Die alte 5000 Won Banknote wurde oft mit der damaligen 1000 Won Banknote verwechselt daher hatte die neue Banknote eine andere Grosse Seit Februar 2006 wurden auch die 1000 Won und die 10 000 Won Banknoten nicht mehr herausgegeben sondern man verliess sich auf den bestehenden Vorrat Ab dem 22 Januar 2007 wurden diese Banknoten ebenfalls durch neue falschungssicherere Banknoten ersetzt Am 23 Juni 2009 wurde als neue hochste Banknote der 50 000 Won Schein herausgegeben Siehe auchKoreanische Wahrungsgeschichte Koreanische Zahlen Nordkoreanischer WonWeblinksCommons Sudkoreanischer Won Banknoten und Munzen Sudkoreas Offizielle Website der Bank of Korea englisch Die aktuellen Banknoten Sudkoreas Einzelnachweise50 000 won Bills Continue to Penetrate Market Economy In world kbs co kr KBS World 11 Februar 2010 abgerufen am 8 Juni 2023 englisch Jane Han W50 000 Bills Shift Transaction Culture Busisness In koreatimes co kr The Korea Times 23 Juni 2009 abgerufen am 8 Juni 2023 englisch FussnotenDas identische Hanja oder chinesische Schriftzeichen won koreanisch 圓 won wird in China als yuan chinesisch 圆 yuan alternativ 元 siehe Renminbi und in Japan als en japanisch 円 en siehe Yen ausgesprochen Asiatische WahrungseinheitenNordasien Russischer RubelOstasien Chinesischer Yuan Hongkong Dollar Japanischer Yen Macau Pataca Mongolischer Togrog Neuer Taiwan Dollar Nordkoreanischer Won Sudkoreanischer WonSudasien Afghani Bangladeschischer Taka Bhutanischer Ngultrum Indische Rupie Malediven Rupie Nepalesische Rupie Pakistanische Rupie Sri Lanka RupieSudostasien Brunei Dollar Indonesische Rupiah Kambodschanischer Riel Laotischer Kip Malaysischer Ringgit Myanmarischer Kyat Philippinischer Peso Singapur Dollar Thailandischer Baht US Dollar Osttimor Vietnamesischer ĐồngVorderasien Agyptisches Pfund Armenischer Dram Aserbaidschan Manat Bahrain Dinar Euro Zypern Georgischer Lari Irakischer Dinar Iranischer Rial Israelischer Schekel Jemen Rial Jordanischer Dinar Katar Riyal Kuwait Dinar Libanesisches Pfund Omanischer Rial Saudi Riyal Syrische Lira Turkische Lira VAE DirhamZentralasien Kasachischer Tenge Kirgisischer Som Tadschikischer Somoni Turkmenistan Manat Usbekischer SoʻmAfrikanische Wahrungen Amerikanische Wahrungen Europaische Wahrungen Ozeanische Wahrungen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Alexander Spitzmüller

  • Juli 19, 2025

    Alexander Schnütgen

  • Juli 19, 2025

    Alexander Löhr

  • Juli 19, 2025

    Alex Zülle

  • Juli 19, 2025

    Albert Dölken

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.