Die Flagge der Türkei amtlich türkisch Türk bayrağı deutsch Türkische Flagge ist die Nationalflagge der Republik Türkei
Türkische Flagge

Die Flagge der Türkei (amtlich türkisch Türk bayrağı, deutsch Türkische Flagge) ist die Nationalflagge der Republik Türkei. Sie wird oft als Mondstern (türk.: Ayyıldız), Rote Flagge (türk.: Albayrak) oder Rote Flagge mit dem Mondstern (türk.: Ayyıldızlı Albayrak) bezeichnet. Verwendung und Aussehen der Nationalflagge sind im Gesetz 2893 vom 22. September 1983 geregelt.
Flagge der Türkei | |
---|---|
Vexillologisches Symbol | |
Seitenverhältnis | 2:3 |
Offiziell angenommen | 5. Juni 1923 |
Beschreibung
Benennung | Kürzel | Wert | |
---|---|---|---|
Farbspezifikation (nicht Bestandteil des Flaggengesetzes) | Pantone 186 c CMYK (%): C:0 M:90 Y:80 K:5 | ||
Höhe | frei definierbar | ||
Breite | |||
Abstand des Mittelpunkts des äußeren Kreises des Mondes zur linken Seite der Flagge | |||
Durchmesser des äußeren Kreises | |||
Abstand zwischen innerem und äußerem Kreis des Mondes * | |||
Durchmesser des inneren Kreises | |||
Abstand vom Umkreis des Sterns zum inneren Kreis des Mondes | |||
Durchmesser des Umkreises des Sterns | |||
Breite der weißen Bande (Liek) beim Führen der Flagge an einem Fahnenmast |
Verwendung der türkischen Flagge
Die Verwendung der türkischen Flagge unterliegt in der Öffentlichkeit einer strengen Kontrolle. Viele Türken betrachten dabei die Flagge als „unantastbar“. Verdreckte, verblichene, zerfledderte Flaggen und Flaggen mit Löchern dürfen nicht verwendet werden. Die Benutzung von beschädigten Flaggen oder von Flaggen, die nicht der oben genannten Spezifikation entsprechen, wird geahndet und der Besitzer aufgefordert, diese durch eine neue, der Spezifikation entsprechende Flagge zu ersetzen.
Als Kleidungsstück darf die Nationalflagge nicht verwendet werden. 2001 wurden acht Ladenbesitzer zur Zahlung einer Geldstrafe von 250 Millionen Lira (damals etwa 150 US-Dollar) verurteilt, weil sie T-Shirts mit der türkischen Nationalflagge verkauft hatten. Nichtstaatliche Organisationen, wie Parteien, Vereinigungen oder Vereine, dürfen die Nationalflagge nicht in ihren Symbolen verwenden. Eine Ausnahme gilt für einige wenige Sportvereine, die die nationalen Symbole im Vereinswappen führen dürfen. Die Verunglimpfung der Nationalflagge ist in jeglicher Form verboten.
Die Flagge wird auch in der Nationalhymne der Türkei, dem İstiklâl Marşı. erwähnt.
Zum Todestag Kemal Atatürks am 10. November wird die Nationalflagge auf halbmast gesetzt. Weitere Anlässe bestimmt der Staatspräsident der Türkei. An Staatsgebäuden muss sie ständig wehen, auch öffentliche Einrichtungen müssen sie setzen. Das Setzen und Einholen der Flagge muss mit einer Zeremonie vollzogen werden. Die Särge von ehemaligen Präsidenten, Märtyrern und Zivilisten und Soldaten unter bestimmten Bedingungen können mit der Nationalflagge bedeckt werden, ebenso Statuen Atatürks bei Enthüllungszeremonien, und Tische bei offiziellen Vereidigungszeremonien.
Geschichte
Historische Flaggenbücher zeigen eine Vielzahl verschiedener Flaggenvarianten aus osmanischer Zeit. Die Grundform der Nationalflagge wurde offensichtlich im Jahre 1793 unter Sultan Selim III. geschaffen, als grüne Flaggen, die in der Schifffahrt Verwendung fanden, in Rot geändert und der abnehmende Sichelmond und ein mehrzackiger Stern hinzugefügt wurden. Etwa 1844 wurde der heute verwendete fünfzackige Stern etabliert. Diese Version wurde offiziell am 5. Juni 1936 bestätigt.
Um die Herkunft ranken sich zahlreiche Legenden. Eine davon ist, dass ein osmanischer Sultan auf dem Ritt nach einer großen gewonnenen Schlacht bei Dämmerung an einem Bach oder an einem kleinen See vorbeiritt, welcher sich durch das Blut gefallener türkischer Soldaten rot gefärbt hatte. Im Wasser spiegelte sich der Mond (letztes Viertel) mit einigen Sternen. Dieser Anblick berührte den türkischen Herrscher und dieses Bild wurde mit der türkischen Flagge verewigt.
Flaggen des Osmanischen Reiches
- Flagge des Osmanischen Reiches, 1844 bis 1923
- Seekriegsflagge, 1793 bis 1844
- Flagge des osmanischen Rumelien
- Handelsflagge von muslimischen Händlern, 1453 bis 1793
- Handelsflagge von jüdischen Händlern, 1453 bis 1793
- Handelsflagge von christlich-orthodoxen Händlern (meist Griechen), 1453 bis 1793
- Handelsflagge von römisch-katholischen Händlern (meist Albanern), 1453 bis 1793
Weitere Flaggen in der Türkei
Die Standarte des türkischen Präsidenten ist eine Version der Nationalflagge mit 16 gelben Sternen und einer Sonne in der Gösch.
Gemeinden und Regionen der Türkei führen eigene Flaggen. Die Flagge Istanbuls zeigt das Emblem der Stadt, das 1969 von Metin Edremit entworfen wurde. Von der Flagge gibt es Versionen in verschiedenen Farben.
Weit verbreitet sind Parteiflaggen, die auf Kundgebungen geschwenkt werden.
Kurden in der Türkei verwenden daneben verschiedene Flaggen in der Farbkombination Rot, Grün und Gelb. So zum Beispiel die Flaggen der Demokratik Toplum Partisi, aber auch die Flagge der Autonomen Region Kurdistan im Irak.
Türkische Flaggen in anderen Staaten
Die Türkische Republik Nordzypern, die nur von der Türkei als selbstständiger Staat anerkannt ist, führt eine Flagge, die von der Nationalflagge der Türkei inspiriert ist.
Nur 56 Tage existierte 1913 die Türkische Republik Westthrakien. Ihre Flagge wird heute von der türkischen Minderheit in Griechenland verwendet (Westthrakientürken). Der Staat Hatay (1937 bis 1939) verwendete eine Flagge, die jener der Türkei ähnelte. Der Stern wurde aber nur mit der Außenlinie dargestellt. Immer wieder wird als Symbol der Deutschtürken eine schwarz-rot-goldene Flagge mit dem türkischen, weißen abnehmenden Sichelmond und fünfzackigen Stern im roten Streifen, manchmal auch darüber hinausgehend, verwendet. Diese Flagge hat aber keinen offiziellen Hintergrund, sondern wird von Privatpersonen oder als griffiges Symbol in den Medien benutzt. Im Zusammenhang mit der These von Eurabien tauchen auch Kombinationen aus türkischer und Europaflagge auf. Hierbei handelt es sich aber hauptsächlich um Karikaturen.
- Türkische Republik Nordzypern
- Türkische Republik Westthrakien, 1913
- Staat Hatay, 1937 bis 1939
- Deutsch-Türken (inoffiziell)
Siehe auch
- Hoheitszeichen der Türkei
- Hilal (Mondsichel)
Literatur
- W. Smith, O. Neubecker: Wappen und Flaggen aller Nationen. Battenberg, München 1981, ISBN 3-87045-183-1.
Weblinks
- Flags of the World - Turkey (englisch)
- Gesetz zur türkischen Flagge (türkisch)
Einzelnachweise
- Flags of the World – Turkey: Law on the flag
- Sosyal Medyada Şeriat Bayrağı Diye Paylaşılan Bayrağın Aslında Rumeli'den Gelmesi (türkisch)
- Flags of the World - Ottoman Empire: Index of all pages
- spiegel.de: Allah im Abendland – Der Islam und die Deutschen ( vom 14. Oktober 2008 im Internet Archive)
- Welt online, 5. September 2008, Deutsche Türken brauchen einen Barack Obama
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Türkische Flagge, Was ist Türkische Flagge? Was bedeutet Türkische Flagge?
Die Flagge der Turkei amtlich turkisch Turk bayragi deutsch Turkische Flagge ist die Nationalflagge der Republik Turkei Sie wird oft als Mondstern turk Ayyildiz Rote Flagge turk Albayrak oder Rote Flagge mit dem Mondstern turk Ayyildizli Albayrak bezeichnet Verwendung und Aussehen der Nationalflagge sind im Gesetz 2893 vom 22 September 1983 geregelt Flagge der TurkeiVexillologisches SymbolSeitenverhaltnis 2 3Offiziell angenommen 5 Juni 1923BeschreibungBenennung Kurzel WertFarbspezifikation nicht Bestandteil des Flaggengesetzes Pantone 186 c CMYK C 0 M 90 Y 80 K 5Hohe h displaystyle h frei definierbarBreite b displaystyle b 32 h displaystyle frac 3 2 cdot h Abstand des Mittelpunkts des ausseren Kreises des Mondes zur linken Seite der Flagge A displaystyle A 12 h displaystyle frac 1 2 cdot h Durchmesser des ausseren Kreises F displaystyle F 12 h displaystyle frac 1 2 cdot h Abstand zwischen innerem und ausserem Kreis des Mondes C displaystyle C 116 h displaystyle frac 1 16 cdot h Durchmesser des inneren Kreises D displaystyle D 25 h displaystyle frac 2 5 cdot h Abstand vom Umkreis des Sterns zum inneren Kreis des Mondes E displaystyle E 13 h displaystyle frac 1 3 cdot h Durchmesser des Umkreises des Sterns B displaystyle B 14 h displaystyle frac 1 4 cdot h Breite der weissen Bande Liek beim Fuhren der Flagge an einem Fahnenmast M displaystyle M 130 b displaystyle frac 1 30 cdot b Das turkische Flaggengesetz sieht hier zwar den Faktor 116 0 0625 displaystyle frac 1 16 0 0625 vor dieser fuhrt aber dazu dass die linke Sternspitze und die Spitzen des Sichelmondes nicht auf einer Geraden liegen Will man dies erreichen so muss man C 145 860 h 0 06736 h displaystyle C frac sqrt 145 8 60 cdot h approx 0 06736 cdot h wahlen Verwendung der turkischen FlaggeWehende turkische Flagge Die Verwendung der turkischen Flagge unterliegt in der Offentlichkeit einer strengen Kontrolle Viele Turken betrachten dabei die Flagge als unantastbar Verdreckte verblichene zerfledderte Flaggen und Flaggen mit Lochern durfen nicht verwendet werden Die Benutzung von beschadigten Flaggen oder von Flaggen die nicht der oben genannten Spezifikation entsprechen wird geahndet und der Besitzer aufgefordert diese durch eine neue der Spezifikation entsprechende Flagge zu ersetzen Als Kleidungsstuck darf die Nationalflagge nicht verwendet werden 2001 wurden acht Ladenbesitzer zur Zahlung einer Geldstrafe von 250 Millionen Lira damals etwa 150 US Dollar verurteilt weil sie T Shirts mit der turkischen Nationalflagge verkauft hatten Nichtstaatliche Organisationen wie Parteien Vereinigungen oder Vereine durfen die Nationalflagge nicht in ihren Symbolen verwenden Eine Ausnahme gilt fur einige wenige Sportvereine die die nationalen Symbole im Vereinswappen fuhren durfen Die Verunglimpfung der Nationalflagge ist in jeglicher Form verboten Die Flagge wird auch in der Nationalhymne der Turkei dem Istiklal Marsi erwahnt Zum Todestag Kemal Ataturks am 10 November wird die Nationalflagge auf halbmast gesetzt Weitere Anlasse bestimmt der Staatsprasident der Turkei An Staatsgebauden muss sie standig wehen auch offentliche Einrichtungen mussen sie setzen Das Setzen und Einholen der Flagge muss mit einer Zeremonie vollzogen werden Die Sarge von ehemaligen Prasidenten Martyrern und Zivilisten und Soldaten unter bestimmten Bedingungen konnen mit der Nationalflagge bedeckt werden ebenso Statuen Ataturks bei Enthullungszeremonien und Tische bei offiziellen Vereidigungszeremonien GeschichteKriegserklarung des Osmanischen Reichs zum Ersten Weltkrieg am 1 November 1914 Historische Flaggenbucher zeigen eine Vielzahl verschiedener Flaggenvarianten aus osmanischer Zeit Die Grundform der Nationalflagge wurde offensichtlich im Jahre 1793 unter Sultan Selim III geschaffen als grune Flaggen die in der Schifffahrt Verwendung fanden in Rot geandert und der abnehmende Sichelmond und ein mehrzackiger Stern hinzugefugt wurden Etwa 1844 wurde der heute verwendete funfzackige Stern etabliert Diese Version wurde offiziell am 5 Juni 1936 bestatigt Um die Herkunft ranken sich zahlreiche Legenden Eine davon ist dass ein osmanischer Sultan auf dem Ritt nach einer grossen gewonnenen Schlacht bei Dammerung an einem Bach oder an einem kleinen See vorbeiritt welcher sich durch das Blut gefallener turkischer Soldaten rot gefarbt hatte Im Wasser spiegelte sich der Mond letztes Viertel mit einigen Sternen Dieser Anblick beruhrte den turkischen Herrscher und dieses Bild wurde mit der turkischen Flagge verewigt Flaggen des Osmanischen Reiches Flagge des Osmanischen Reiches 1844 bis 1923 Seekriegsflagge 1793 bis 1844 Flagge des osmanischen RumelienHandelsflagge von muslimischen Handlern 1453 bis 1793 Handelsflagge von judischen Handlern 1453 bis 1793 Handelsflagge von christlich orthodoxen Handlern meist Griechen 1453 bis 1793 Handelsflagge von romisch katholischen Handlern meist Albanern 1453 bis 1793Weitere Flaggen in der TurkeiStandarte des turkischen Prasidenten Die Standarte des turkischen Prasidenten ist eine Version der Nationalflagge mit 16 gelben Sternen und einer Sonne in der Gosch Gemeinden und Regionen der Turkei fuhren eigene Flaggen Die Flagge Istanbuls zeigt das Emblem der Stadt das 1969 von Metin Edremit entworfen wurde Von der Flagge gibt es Versionen in verschiedenen Farben Weit verbreitet sind Parteiflaggen die auf Kundgebungen geschwenkt werden Siehe auch Liste der politischen Parteien in der Turkei Kurden in der Turkei verwenden daneben verschiedene Flaggen in der Farbkombination Rot Grun und Gelb So zum Beispiel die Flaggen der Demokratik Toplum Partisi aber auch die Flagge der Autonomen Region Kurdistan im Irak Hauptartikel Flaggen der KurdenTurkische Flaggen in anderen StaatenDie Turkische Republik Nordzypern die nur von der Turkei als selbststandiger Staat anerkannt ist fuhrt eine Flagge die von der Nationalflagge der Turkei inspiriert ist Hauptartikel Flagge der Turkischen Republik Nordzypern Nur 56 Tage existierte 1913 die Turkische Republik Westthrakien Ihre Flagge wird heute von der turkischen Minderheit in Griechenland verwendet Westthrakienturken Der Staat Hatay 1937 bis 1939 verwendete eine Flagge die jener der Turkei ahnelte Der Stern wurde aber nur mit der Aussenlinie dargestellt Immer wieder wird als Symbol der Deutschturken eine schwarz rot goldene Flagge mit dem turkischen weissen abnehmenden Sichelmond und funfzackigen Stern im roten Streifen manchmal auch daruber hinausgehend verwendet Diese Flagge hat aber keinen offiziellen Hintergrund sondern wird von Privatpersonen oder als griffiges Symbol in den Medien benutzt Im Zusammenhang mit der These von Eurabien tauchen auch Kombinationen aus turkischer und Europaflagge auf Hierbei handelt es sich aber hauptsachlich um Karikaturen Turkische Republik Nordzypern Turkische Republik Westthrakien 1913 Staat Hatay 1937 bis 1939 Deutsch Turken inoffiziell Siehe auchHoheitszeichen der Turkei Hilal Mondsichel LiteraturW Smith O Neubecker Wappen und Flaggen aller Nationen Battenberg Munchen 1981 ISBN 3 87045 183 1 WeblinksCommons Flagge der Turkei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Flags of the World Turkey englisch Gesetz zur turkischen Flagge turkisch EinzelnachweiseFlags of the World Turkey Law on the flag Sosyal Medyada Seriat Bayragi Diye Paylasilan Bayragin Aslinda Rumeli den Gelmesi turkisch Flags of the World Ottoman Empire Index of all pages spiegel de Allah im Abendland Der Islam und die Deutschen Memento vom 14 Oktober 2008 im Internet Archive Welt online 5 September 2008 Deutsche Turken brauchen einen Barack ObamaFlaggen der Staaten AsiensMitgliedstaaten der Vereinten Nationen Afghanistan Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei Volksrepublik China Georgien Indien Indonesien 1 Irak Iran Israel Japan Jemen 2 Jordanien Kambodscha Kasachstan 3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland 3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkmenistan Turkei 3 Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam ZypernAbhangige Gebiete Chagos Archipel Britisches Territorium im Indischen Ozean Hongkong China Kurdistan Irak Macau China Palastinensische Autonomiegebiete Gebiete im Westjordanland und der Gazastreifen Umstrittene Gebiete Abchasien Arzach Taiwan Palastina Sudossetien NordzypernFlaggen der Staaten und Gebiete von Afrika Antarktika Europa Nordamerika Sudamerika Ozeanien1 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 2 Liegt zum Teil auch in Afrika 3 Liegt zum Teil auch in Europa Flaggen der Staaten EuropasMitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikanstadt Albanien Andorra Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark 2 Deutschland Estland Finnland Frankreich 2 Griechenland Irland Island Italien Kasachstan 1 Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande 2 Nordmazedonien Norwegen 2 Osterreich Polen Portugal 2 Rumanien Russland 1 San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien 2 Tschechien Turkei 1 Ukraine Ungarn Vatikanstadt Vereinigtes Konigreich 2Abhangige Gebiete Aland Athos Azoren Faroer Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey MadeiraUmstrittene Gebiete Kosovo TransnistrienFlaggen der Staaten und Gebiete von Afrika Antarktika Asien Nordamerika Sudamerika Ozeanien1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas