Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kurz TH Nürnberg THN oder auch GSO ist eine staatliche Technische Hoc

TH Nürnberg

  • Startseite
  • TH Nürnberg
TH Nürnberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (kurz TH Nürnberg, THN; oder auch: GSO) ist eine staatliche Technische Hochschule in Nürnberg. Ihren Beinamen trägt sie im Gedenken an Georg Simon Ohm, der von 1833 bis 1849 an der Vorgängerinstitution als Professor lehrte und deren Rektor er ab 1839 war. Aktuell gibt es dort rund 13.000 Studierende. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Technischen Universität Nürnberg, die 2021 gegründet wurde.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Gründung 1971 (seit 1823 Vorgängerinstitutionen)
Trägerschaft staatlich
Ort Nürnberg
Bundesland Bayern Bayern
Land Deutschland Deutschland
Präsident Niels Oberbeck
Studierende 12.717 WS 2024/25
Mitarbeiter 1.729 (WS 2024/25)
davon Professoren 360 (WS 2024/25)
Website www.th-nuernberg.de

Geschichte

Entwicklung der Studierendenzahl an der TH Nürnberg
WS 2024/25
  
12.717
SS 2024
  
11.819
WS 2023/24
  
12.523
SS 2023
  
12.736
WS 2022/23
  
12.787
SS 2022
  
11.891
WS 2021/22
  
13.091
SS 2021
  
11.865
WS 2020/21
  
13.006
SS 2020
  
11.645
WS 2019/20
  
12.746
SS 2019
  
11.652
WS 2018/19
  
12.860
SS 2018
  
11.681
WS 2017/18
  
12.834
SS 2017
  
11.843
WS 2016/17
  
13.054
SS 2016
  
11.930
WS 2015/16
  
13.120
SS 2015
  
11.898
WS 2014/15
  
13.027
SS 2014
  
11.648
WS 2013/14
  
12.518
SS 2013
  
10.401
WS 2012/13
  
11.302
SS 2012
  
9.506
WS 2011/12
  
10.523
SS 2011
  
8.904
WS 2010/11
  
9.550
SS 2010
  
8.127
WS 2009/10
  
9.001
SS 2009
  
7.918
WS 2008/09
  
8.607
SS 2008
  
7.613
WS 2007/08
  
8.263
SS 2007
  
7.452
Quellen: Hochschule in Zahlen, Technische Hochschule Nürnberg

Gründung

Die Bildungseinrichtung wurde im Jahr 1971 durch den Zusammenschluss folgender Institutionen gegründet:

  • Aus den Vorläufern Städtische Industrieschule für Knaben 1803 und Polytechnisches Institut (Städtisches Realinstitut) 1809 ging die Städtische Polytechnische Schule, gegründet 1823 hervor; später Polytechnische Schule (Staatsschule) 1833, Königliche Industrieschule 1868, Königlich Bayerisches Technikum 1907, Höhere Technische Staatslehranstalt Nürnberg 1919, Ohm-Polytechnikum Nürnberg 1932 (seit 1949 mit Zusatz „Staatliche Akademie für angewandte Technik“) und Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg 1971
  • Höhere Wirtschaftsfachschule der Stadt Nürnberg, gegründet 1963
  • Höhere Fachschule für Sozialarbeit, gegründet 1963 (Vorläufer 1925)
  • Höhere Fachschule für Sozialpädagogik, gegründet 1968 (Vorläufer 1927)
  • Offener Zeichensaal, gegründet 1910
  • Höhere Fachschule für Grafik und Werbung der Stadt Nürnberg, gegründet 1968

Umbenennungen

Ursprünglich als Fachhochschule Nürnberg gegründet, erhielt diese das Recht, den Beinamen Georg Simon Ohm zu führen. Zum 1. Oktober 2007 erfolgte die Umbenennung in Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Hochschule für angewandte Wissenschaften). Am 12. März 2013 beschloss der bayerische Ministerrat mit Inkrafttreten zum 1. Oktober 2013 die Umbenennung in „Technische Hochschule“, zusammen mit den Fachhochschulen Deggendorf, Ingolstadt und Regensburg/Amberg-Weiden.

Kooperationen

  • Zur Hochschule gehört die Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
  • Die TH Nürnberg ist Mitglied im MedienCampus Bayern, dem Dachverband für die Medienaus- und -weiterbildung in Bayern.
  • Die TH Nürnberg ist einer der Gründungspartner des Energie Campus Nürnberg, der größten Energieforschungseinrichtung in Nordbayern.
  • Die TH Nürnberg hat den Wettbewerb „innovative Hochschule“ gewonnen und baut deshalb ab 2019 das „Leonardo-Zentrum“ auf, in dem fächerübergreifend an Projekten geforscht wird (zum Beispiel zum „Auto als Kommunikationsplattform der Zukunft“ oder zu „Nachhaltige Ideen planen“).
  • Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf kooperiert die Hochschule mit der Kinderkrippe milliOHM, die zunächst hochschuleigen war, bevor 2017 der Förderverein Bund der Freunde der Technischen Nürnberg die Trägerschaft übernahm.

Sonstiges

  • Am 29. Juli 2005 wurde der erste Spatenstich des Neubaus für den Fachbereich Angewandte Chemie (T-Bau) an der Ecke Prinzregentenufer/Wassertorstraße durchgeführt. Der Neubau, Kosten etwa 20,8 Millionen Euro, wurde von entwickelt und 2008 fertiggestellt. Seit 2008 wurde der A-Bau am Keßlerplatz in zwei Schritten grundlegend saniert. Die erste Hälfte wurde Anfang 2010 fertiggestellt, die zweite Hälfte zum Wintersemester 2012/2013.

Fakultäten

Fakultät seit Immatrikulierte Studierende
(Stand WS 24/25)
Studiengänge
Angewandte Chemie (AC) 1971 333 2
Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften (AMP) 1971 481 3
Architektur (AR) 1971 410 2
Bauingenieurwesen (BI) 1971 718 3
Betriebswirtschaft (BW) 1971 2.993 9
Design (D) 1971 496 1
Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik (efi) 1971 1.975 7
Informatik (IN) - 1.131 6
Maschinenbau und Versorgungstechnik (MB/VS) 1971 1.311 6
School of Health 2021 202 2
Sozialwissenschaften (SW) 1971 1.626 3
Verfahrenstechnik (VT) 1971 248 3
Werkstofftechnik (WT) 1971 259 2
OHM Professional School - 369 6
Gesamt 12.552 55

Anmerkung: In Klammern das Kürzel für die jeweilige Fakultät

Standorte

Der Hauptcampus befindet sich am Keßlerplatz in der Nähe der Wöhrder Wiese. Darüber hinaus verteilen sich die Einrichtungen der Hochschule über 11 weitere Standorte in Nürnberg sowie einen Standort in Neumarkt in der Oberpfalz.

Die Fakultät Informatik mit dem Studiengängen Informatik und Medien-/Wirtschaftsinformatik beispielsweise befindet sich am Standort H in der Hohfederstraße 40.

Studiengänge

Die TH Nürnberg bietet derzeit über 45 Studiengänge an:Kursiv gesetzte Studiengänge werden auch als Duales Studium angeboten.

Bachelorstudiengänge

  • Angewandte Chemie (Vertiefungsrichtungen: Chemie, Biochemie oder Technische Chemie)
  • Angewandte Mathematik und Physik
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Betriebswirtschaft
  • Digitales Gesundheitsmanagement
  • Design
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Energieprozesstechnik
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Energie- und regenerative Technik
  • Energie- und Wasserstofftechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Hebammenwissenschaft
  • Informatik
  • Ingenieurpädagogik
  • International Business
  • International Business and Technology
  • Management in der Biobranche
  • Maschinenbau
  • Mechanical Engineering (Unterrichtssprache Englisch)
  • Mechatronik / Feinwerktechnik
  • Media Engineering
  • Medieninformatik
  • Medizintechnik
  • Prozessingenieurwesen
  • Social Data Science & Communication
  • Soziale Arbeit
  • Soziale Arbeit: Erziehung und Bildung im Lebenslauf
  • Soziale Arbeit: Erziehung und Bildung im Lebenslauf Dual (ab SoSe 2019)
  • Technikjournalismus / Technik-PR
  • Verfahrenstechnik
  • Werkstofftechnik
  • Wirtschaftsinformatik

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

  • Betriebswirtschaft

Masterstudiengänge

  • Angewandte Chemie (Vertiefungsrichtungen: Chemie, Biochemie oder Technische Chemie)
  • Angewandte Mathematik und Physik
  • Applied Research in Engineering Sciences
  • Architektur
  • Betriebswirtschaft
  • Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
  • Elektronische und Mechatronische Systeme
  • Energiemanagement und Energietechnik
  • Gebäudetechnik
  • Informatik
  • International Finance and Economics
  • International Marketing
  • Internationales Bauwesen
  • Maschinenbau
  • Medieninformatik
  • Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik
  • Soziale Arbeit
  • Steuerberatung
  • Urbane Mobilität / Verkehrsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsrecht

Berufsbegleitende Masterstudiengänge

  • Beratung und Coaching
  • Einkauf und Logistik / Supply Chain Management
  • Einkauf und Supply Management
  • Facility Management
  • Master of Business Administration (MBA) für Nicht-Wirtschaftler
  • Master of Business Administration (MBA) für Wirtschaftler
  • Software Engineering und Informationstechnologie

Kooperatives Promotionsverfahren

Daneben bietet die TH Nürnberg ein Doktorandenseminar an, das Studenten die Möglichkeit bietet, in einem kooperativen Promotionsverfahren den Doktorgrad zu erreichen.

Logo

  • Ehemaliges Logo
  • Ehemaliges Logo
  • Aktuelles Logo

Persönlichkeiten

  • Karl Maximilian von Bauernfeind (* 1818; † 1894), Geodät und Brückenbau-Ingenieur
  • Ingeborg Bausenwein (* 1920; † 2008), Pädagogin, Ärztin und Sportmedizinerin, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Ingrid Burgstaller (* 1960), Professorin für Stadtplanung und Städtebau und Dekanin (seit 2018), Fakultät Architektur
  • Thilo Castner (* 1935; † 2022); Schriftsteller, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Ernst Georg Deuerlein (* 1893; † 1978), Professor an der Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
  • Peter Daiser (* 1979), Professor für Digitalisierungsmanagement an der Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN), studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Jürgen Doeblin (* 1946), Professor für Betriebsstatistik und Wirtschaftsmathematik (1984–2007), Fakultät Betriebswirtschaft
  • Hans Ebersberger (* 1932; † 2010), Oberstudienrat für Deutsch und Wirtschaftsgeschichte (1960–1970) an der Höhere Wirtschaftsschule Nürnberg (Vorgängereinrichtung), Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Ralph Edelhäußer (* 1973), Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages, studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Herbert Eichele, ehemaliger Rektor
  • Florian Fischer (* 1977), Professor für Entwerfen, Fakultät Architektur
  • Hartmut Fuchs (* 1952), Professor für Entwerfen und ehemaliger Dekan (2013–2018), Fakultät Architektur
  • Thorsten Glauber (* 1970), Politiker und Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Mitglied des bayerischen Landtags
  • Volker Halbach (* 1969), Professor für Architektur, Fakultät Architektur
  • Stefan Hempel (* 1974), Moderator, studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Bertold Kamm (* 1926; † 2016), Politiker und Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Nürnberg, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Markus Kaiser (* 1978), Professor für Journalismus und Change Management, ehemaliger Leiter der Medienstandort-Agentur des Freistaats Bayern
  • (* 1952), Professor für Baukonstruktion und Gebäudetechnik und ehemaliger Dekan (2007–2013), Fakultät Architektur
  • Roland Krippner (* 1960), Professor für Konstruktion und Technik, Fakultät Architektur
  • Fritz Mayer (* 1889; † 1964), Professor für Architektur
  • (* 1971), Architekt, Lehrbeauftragter für Architektur
  • Hartmut Niederwöhrmeier (* 1945), Professor für Baukonstruktion, Gebäudelehre und Entwerfen und ehemaliger Dekan (1994–1997), Fakultät Architektur
  • Willi Oberlander (* 1952), Sozialwissenschaftler und Fachbuchautor, studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Bernd Ogan (* 1942; † 2019); Pädagoge und Publizist, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Georg Simon Ohm (* 1789; † 1854), Professor und ehemaliger Rektor (1833–1849)
  • Stefan Pürner (* 1960); Schriftsteller und Jurist, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, Fakultät Betriebswirtschaft
  • (* 1926; † 2023), Professor für Entwerfen und Städtebau und ehemaliger Dekan (1983–1987), Fakultät Architektur
  • Gerd Schmelzer (* 1951), Immobilienunternehmer, studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • (* 1937), Professor für Gestaltung und Darstellung und ehemaliger Dekan (1991–1994), Fakultät Architektur
  • Andreas Schwarz (* 1965), Mitglied des Deutschen Bundestages, studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Martin Speer (Aktivist) (* 1986), deutscher Autor, Aktivist, Wirtschaftswissenschaftler und politischer Kommunikator, studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Volker Stahlmann (* 1944), Professor für Umweltökonomie (1982–1992), Ökonom und Wegbereiter einer umweltverantwortlichen Unternehmensführung, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Peter Thuy (* 1961); Wirtschaftswissenschaftler, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, Fakultät Betriebswirtschaft
  • (* 1944), Ökonom, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Yasmin Mei-Yee Weiß (* 1978), Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Personalmanagerin, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Arnold Weissman (* 1955); Wirtschaftswissenschaftler, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Rainer Zietsch (* 1964), deutscher Fußballprofi und Trainer, studierte Betriebswirtschaft an der THN, Fakultät Betriebswirtschaft
  • Armin Zitzmann (* 1960); Manager, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, Fakultät Betriebswirtschaft

Literatur

  • Die Industrie Nürnbergs mit Rücksicht auf die polytechnische Schule. Schmid, Nürnberg 1861 (PDF; 5,67 MB)
  • Höhere Technische Staatslehranstalt Nürnberg. Nürnberg 1931. (PDF; 128 MB)
  • Ernst Deuerlein: Festschrift zur Hundertjahrfeier der staatlichen technischen Lehranstalten in Nürnberg 1833–1933. Tümmel, Nürnberg 1933.

Weblinks

Commons: Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Geschichte, Facts & Figures. TH Nürnberg, abgerufen am 1. April 2018. 
  2. Präsident. TH Nürnberg, abgerufen am 8. April 2022. 
  3. Hochschule in Zahlen, abgerufen am 9. Februar 2024.
  4. Website der TH Nürnberg, abgerufen am 28. Dezember 2019.
  5. Titel „Technische Hochschule“ an die Hochschulen Ingolstadt, Nürnberg, Deggendorf sowie Regensburg/Amberg-Weiden verliehen. Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
  6. TH-Urkunde überreicht. (Memento vom 25. März 2013 im Internet Archive) Kurznachricht auf der Website der Hochschule.
  7. Leonardo-Zentrum: Leonardo-Zentrum. In: leonardo-zentrum.de. 16. September 2019, abgerufen am 17. März 2020. 
  8. Kinderkrippe milliOHM. th-nuernberg.de, abgerufen am 4. Oktober 2023. 
  9. Vereinbarkeit Beruf und Familie. th-nuernberg.de, abgerufen am 4. Oktober 2023. 
  10. Studien- und Bildungsangebot. TH Nürnberg, abgerufen am 1. April 2018. 
  11. kooperative Promotionen, TH Nürnberg, aufgerufen am 1. April 2018.
V – D
Universitäten und Hochschulen in Bayern
Staatliche Universitäten

Universität Augsburg • Otto-Friedrich-Universität Bamberg • Universität Bayreuth • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg • Ludwig-Maximilians-Universität München • Technische Universität München • Universität der Bundeswehr München • Technische Universität Nürnberg • Universität Passau • Universität Regensburg • Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Staatliche Fachhochschulen

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden • Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach • Technische Hochschule Aschaffenburg • Technische Hochschule Augsburg • Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg • Technische Hochschule Deggendorf • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof • Technische Hochschule Ingolstadt • Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten • Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut • Hochschule für angewandte Wissenschaften München • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern • Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg • Technische Hochschule Rosenheim • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf • Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kirchliche und Private Hochschulen
mit Promotionsrecht

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt • Hochschule für Philosophie München • Ukrainische Freie Universität • Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Kirchliche und Private Hochschulen
ohne Promotionsrecht

SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth • Hochschule für angewandtes Management • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft • Internationale Hochschule SDI München • Katholische Stiftungshochschule München • Munich Business School • Evangelische Hochschule Nürnberg

Kunsthochschulen

Leopold Mozart College of Music Augsburg • Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth • Akademie der Bildenden Künste München • Hochschule für Fernsehen und Film München • Hochschule für Musik und Theater München • Akademie der Bildenden Künste Nürnberg • Hochschule für Musik Nürnberg • Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg • Hochschule für Musik Würzburg

49.45307411.092386Koordinaten: 49° 27′ 11,1″ N, 11° 5′ 32,6″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 10182995-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 128857882

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu TH Nürnberg, Was ist TH Nürnberg? Was bedeutet TH Nürnberg?

Die Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm kurz TH Nurnberg THN oder auch GSO ist eine staatliche Technische Hochschule in Nurnberg Ihren Beinamen tragt sie im Gedenken an Georg Simon Ohm der von 1833 bis 1849 an der Vorgangerinstitution als Professor lehrte und deren Rektor er ab 1839 war Aktuell gibt es dort rund 13 000 Studierende Sie ist nicht zu verwechseln mit der Technischen Universitat Nurnberg die 2021 gegrundet wurde Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon OhmGrundung 1971 seit 1823 Vorgangerinstitutionen Tragerschaft staatlichOrt NurnbergBundesland Bayern BayernLand Deutschland DeutschlandPrasident Niels OberbeckStudierende 12 717 WS 2024 25Mitarbeiter 1 729 WS 2024 25 davon Professoren 360 WS 2024 25 Website www th nuernberg deGeschichteEntwicklung der Studierendenzahl an der TH NurnbergWS 2024 25 12 717SS 2024 11 819WS 2023 24 12 523SS 2023 12 736WS 2022 23 12 787SS 2022 11 891WS 2021 22 13 091SS 2021 11 865WS 2020 21 13 006SS 2020 11 645WS 2019 20 12 746SS 2019 11 652WS 2018 19 12 860SS 2018 11 681WS 2017 18 12 834SS 2017 11 843WS 2016 17 13 054SS 2016 11 930WS 2015 16 13 120SS 2015 11 898WS 2014 15 13 027SS 2014 11 648WS 2013 14 12 518SS 2013 10 401WS 2012 13 11 302SS 2012 9 506WS 2011 12 10 523SS 2011 8 904WS 2010 11 9 550SS 2010 8 127WS 2009 10 9 001SS 2009 7 918WS 2008 09 8 607SS 2008 7 613WS 2007 08 8 263SS 2007 7 452Quellen Hochschule in Zahlen Technische Hochschule NurnbergGrundung Die Bildungseinrichtung wurde im Jahr 1971 durch den Zusammenschluss folgender Institutionen gegrundet Aus den Vorlaufern Stadtische Industrieschule fur Knaben 1803 und Polytechnisches Institut Stadtisches Realinstitut 1809 ging die Stadtische Polytechnische Schule gegrundet 1823 hervor spater Polytechnische Schule Staatsschule 1833 Konigliche Industrieschule 1868 Koniglich Bayerisches Technikum 1907 Hohere Technische Staatslehranstalt Nurnberg 1919 Ohm Polytechnikum Nurnberg 1932 seit 1949 mit Zusatz Staatliche Akademie fur angewandte Technik und Georg Simon Ohm Fachhochschule Nurnberg 1971 Hohere Wirtschaftsfachschule der Stadt Nurnberg gegrundet 1963 Hohere Fachschule fur Sozialarbeit gegrundet 1963 Vorlaufer 1925 Hohere Fachschule fur Sozialpadagogik gegrundet 1968 Vorlaufer 1927 Offener Zeichensaal gegrundet 1910 Hohere Fachschule fur Grafik und Werbung der Stadt Nurnberg gegrundet 1968Umbenennungen Ursprunglich als Fachhochschule Nurnberg gegrundet erhielt diese das Recht den Beinamen Georg Simon Ohm zu fuhren Zum 1 Oktober 2007 erfolgte die Umbenennung in Georg Simon Ohm Hochschule Nurnberg Hochschule fur angewandte Wissenschaften Am 12 Marz 2013 beschloss der bayerische Ministerrat mit Inkrafttreten zum 1 Oktober 2013 die Umbenennung in Technische Hochschule zusammen mit den Fachhochschulen Deggendorf Ingolstadt und Regensburg Amberg Weiden Kooperationen Zur Hochschule gehort die Bibliothek der Technischen Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm Die TH Nurnberg ist Mitglied im MedienCampus Bayern dem Dachverband fur die Medienaus und weiterbildung in Bayern Die TH Nurnberg ist einer der Grundungspartner des Energie Campus Nurnberg der grossten Energieforschungseinrichtung in Nordbayern Die TH Nurnberg hat den Wettbewerb innovative Hochschule gewonnen und baut deshalb ab 2019 das Leonardo Zentrum auf in dem facherubergreifend an Projekten geforscht wird zum Beispiel zum Auto als Kommunikationsplattform der Zukunft oder zu Nachhaltige Ideen planen Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf kooperiert die Hochschule mit der Kinderkrippe milliOHM die zunachst hochschuleigen war bevor 2017 der Forderverein Bund der Freunde der Technischen Nurnberg die Tragerschaft ubernahm Sonstiges Am 29 Juli 2005 wurde der erste Spatenstich des Neubaus fur den Fachbereich Angewandte Chemie T Bau an der Ecke Prinzregentenufer Wassertorstrasse durchgefuhrt Der Neubau Kosten etwa 20 8 Millionen Euro wurde von entwickelt und 2008 fertiggestellt Seit 2008 wurde der A Bau am Kesslerplatz in zwei Schritten grundlegend saniert Die erste Halfte wurde Anfang 2010 fertiggestellt die zweite Halfte zum Wintersemester 2012 2013 FakultatenFakultat seit Immatrikulierte Studierende Stand WS 24 25 StudiengangeAngewandte Chemie AC 1971 333 2Angewandte Mathematik Physik und Allgemeinwissenschaften AMP 1971 481 3Architektur AR 1971 410 2Bauingenieurwesen BI 1971 718 3Betriebswirtschaft BW 1971 2 993 9Design D 1971 496 1Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik efi 1971 1 975 7Informatik IN 1 131 6Maschinenbau und Versorgungstechnik MB VS 1971 1 311 6School of Health 2021 202 2Sozialwissenschaften SW 1971 1 626 3Verfahrenstechnik VT 1971 248 3Werkstofftechnik WT 1971 259 2OHM Professional School 369 6Gesamt 12 552 55 Anmerkung In Klammern das Kurzel fur die jeweilige FakultatStandorteDer Hauptcampus befindet sich am Kesslerplatz in der Nahe der Wohrder Wiese Daruber hinaus verteilen sich die Einrichtungen der Hochschule uber 11 weitere Standorte in Nurnberg sowie einen Standort in Neumarkt in der Oberpfalz Die Fakultat Informatik mit dem Studiengangen Informatik und Medien Wirtschaftsinformatik beispielsweise befindet sich am Standort H in der Hohfederstrasse 40 StudiengangeHauptgebaude am KesslerplatzInnenansicht der Bibliothek im InformationszentrumKT GebaudeWD Gebaude Wassertorstrasse 10KA KV und KB Gebaude am KesslerplatzBB Gebaude Bahnhofstrasse Die TH Nurnberg bietet derzeit uber 45 Studiengange an Kursiv gesetzte Studiengange werden auch als Duales Studium angeboten Bachelorstudiengange Angewandte Chemie Vertiefungsrichtungen Chemie Biochemie oder Technische Chemie Angewandte Mathematik und Physik Architektur Bauingenieurwesen Betriebswirtschaft Digitales Gesundheitsmanagement Design Elektro und Informationstechnik Energieprozesstechnik Energie und Gebaudetechnik Energie und regenerative Technik Energie und Wasserstofftechnik Fahrzeugtechnik Hebammenwissenschaft Informatik Ingenieurpadagogik International Business International Business and Technology Management in der Biobranche Maschinenbau Mechanical Engineering Unterrichtssprache Englisch Mechatronik Feinwerktechnik Media Engineering Medieninformatik Medizintechnik Prozessingenieurwesen Social Data Science amp Communication Soziale Arbeit Soziale Arbeit Erziehung und Bildung im Lebenslauf Soziale Arbeit Erziehung und Bildung im Lebenslauf Dual ab SoSe 2019 Technikjournalismus Technik PR Verfahrenstechnik Werkstofftechnik WirtschaftsinformatikBerufsbegleitende Bachelorstudiengange BetriebswirtschaftMasterstudiengange Angewandte Chemie Vertiefungsrichtungen Chemie Biochemie oder Technische Chemie Angewandte Mathematik und Physik Applied Research in Engineering Sciences Architektur Betriebswirtschaft Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Elektronische und Mechatronische Systeme Energiemanagement und Energietechnik Gebaudetechnik Informatik International Finance and Economics International Marketing Internationales Bauwesen Maschinenbau Medieninformatik Neue Materialien Nano und Produktionstechnik Soziale Arbeit Steuerberatung Urbane Mobilitat Verkehrsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik WirtschaftsrechtBerufsbegleitende Masterstudiengange Beratung und Coaching Einkauf und Logistik Supply Chain Management Einkauf und Supply Management Facility Management Master of Business Administration MBA fur Nicht Wirtschaftler Master of Business Administration MBA fur Wirtschaftler Software Engineering und InformationstechnologieKooperatives Promotionsverfahren Daneben bietet die TH Nurnberg ein Doktorandenseminar an das Studenten die Moglichkeit bietet in einem kooperativen Promotionsverfahren den Doktorgrad zu erreichen LogoEhemaliges Logo Ehemaliges Logo Aktuelles LogoPersonlichkeitenKarl Maximilian von Bauernfeind 1818 1894 Geodat und Bruckenbau Ingenieur Ingeborg Bausenwein 1920 2008 Padagogin Arztin und Sportmedizinerin Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft Fakultat Betriebswirtschaft Ingrid Burgstaller 1960 Professorin fur Stadtplanung und Stadtebau und Dekanin seit 2018 Fakultat Architektur Thilo Castner 1935 2022 Schriftsteller Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft Fakultat Betriebswirtschaft Ernst Georg Deuerlein 1893 1978 Professor an der Hochschule fur Verwaltung in Niedersachsen HSVN Peter Daiser 1979 Professor fur Digitalisierungsmanagement an der Hochschule fur Verwaltung in Niedersachsen HSVN studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Jurgen Doeblin 1946 Professor fur Betriebsstatistik und Wirtschaftsmathematik 1984 2007 Fakultat Betriebswirtschaft Hans Ebersberger 1932 2010 Oberstudienrat fur Deutsch und Wirtschaftsgeschichte 1960 1970 an der Hohere Wirtschaftsschule Nurnberg Vorgangereinrichtung Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Ralph Edelhausser 1973 Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Herbert Eichele ehemaliger Rektor Florian Fischer 1977 Professor fur Entwerfen Fakultat Architektur Hartmut Fuchs 1952 Professor fur Entwerfen und ehemaliger Dekan 2013 2018 Fakultat Architektur Thorsten Glauber 1970 Politiker und Staatsminister fur Umwelt und Verbraucherschutz Mitglied des bayerischen Landtags Volker Halbach 1969 Professor fur Architektur Fakultat Architektur Stefan Hempel 1974 Moderator studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Bertold Kamm 1926 2016 Politiker und Geschaftsfuhrer der Arbeiterwohlfahrt Nurnberg Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Markus Kaiser 1978 Professor fur Journalismus und Change Management ehemaliger Leiter der Medienstandort Agentur des Freistaats Bayern 1952 Professor fur Baukonstruktion und Gebaudetechnik und ehemaliger Dekan 2007 2013 Fakultat Architektur Roland Krippner 1960 Professor fur Konstruktion und Technik Fakultat Architektur Fritz Mayer 1889 1964 Professor fur Architektur 1971 Architekt Lehrbeauftragter fur Architektur Hartmut Niederwohrmeier 1945 Professor fur Baukonstruktion Gebaudelehre und Entwerfen und ehemaliger Dekan 1994 1997 Fakultat Architektur Willi Oberlander 1952 Sozialwissenschaftler und Fachbuchautor studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Bernd Ogan 1942 2019 Padagoge und Publizist Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft Fakultat Betriebswirtschaft Georg Simon Ohm 1789 1854 Professor und ehemaliger Rektor 1833 1849 Stefan Purner 1960 Schriftsteller und Jurist Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft Fakultat Betriebswirtschaft 1926 2023 Professor fur Entwerfen und Stadtebau und ehemaliger Dekan 1983 1987 Fakultat Architektur Gerd Schmelzer 1951 Immobilienunternehmer studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft 1937 Professor fur Gestaltung und Darstellung und ehemaliger Dekan 1991 1994 Fakultat Architektur Andreas Schwarz 1965 Mitglied des Deutschen Bundestages studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Martin Speer Aktivist 1986 deutscher Autor Aktivist Wirtschaftswissenschaftler und politischer Kommunikator studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Volker Stahlmann 1944 Professor fur Umweltokonomie 1982 1992 Okonom und Wegbereiter einer umweltverantwortlichen Unternehmensfuhrung Fakultat Betriebswirtschaft Peter Thuy 1961 Wirtschaftswissenschaftler Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft Fakultat Betriebswirtschaft 1944 Okonom Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Yasmin Mei Yee Weiss 1978 Professorin fur Betriebswirtschaftslehre und Personalmanagerin Fakultat Betriebswirtschaft Arnold Weissman 1955 Wirtschaftswissenschaftler Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft Fakultat Betriebswirtschaft Rainer Zietsch 1964 deutscher Fussballprofi und Trainer studierte Betriebswirtschaft an der THN Fakultat Betriebswirtschaft Armin Zitzmann 1960 Manager Lehrbeauftragter fur Betriebswirtschaft Fakultat BetriebswirtschaftLiteraturDie Industrie Nurnbergs mit Rucksicht auf die polytechnische Schule Schmid Nurnberg 1861 PDF 5 67 MB Hohere Technische Staatslehranstalt Nurnberg Nurnberg 1931 PDF 128 MB Ernst Deuerlein Festschrift zur Hundertjahrfeier der staatlichen technischen Lehranstalten in Nurnberg 1833 1933 Tummel Nurnberg 1933 WeblinksCommons Georg Simon Ohm Hochschule Nurnberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Offizielle WebsiteEinzelnachweiseGeschichte Facts amp Figures TH Nurnberg abgerufen am 1 April 2018 Prasident TH Nurnberg abgerufen am 8 April 2022 Hochschule in Zahlen abgerufen am 9 Februar 2024 Website der TH Nurnberg abgerufen am 28 Dezember 2019 Titel Technische Hochschule an die Hochschulen Ingolstadt Nurnberg Deggendorf sowie Regensburg Amberg Weiden verliehen Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums fur Wissenschaft Forschung und Kunst TH Urkunde uberreicht Memento vom 25 Marz 2013 im Internet Archive Kurznachricht auf der Website der Hochschule Leonardo Zentrum Leonardo Zentrum In leonardo zentrum de 16 September 2019 abgerufen am 17 Marz 2020 Kinderkrippe milliOHM th nuernberg de abgerufen am 4 Oktober 2023 Vereinbarkeit Beruf und Familie th nuernberg de abgerufen am 4 Oktober 2023 Studien und Bildungsangebot TH Nurnberg abgerufen am 1 April 2018 kooperative Promotionen TH Nurnberg aufgerufen am 1 April 2018 V DUniversitaten und Hochschulen in BayernStaatliche Universitaten Universitat Augsburg Otto Friedrich Universitat Bamberg Universitat Bayreuth Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg Ludwig Maximilians Universitat Munchen Technische Universitat Munchen Universitat der Bundeswehr Munchen Technische Universitat Nurnberg Universitat Passau Universitat Regensburg Julius Maximilians Universitat WurzburgStaatliche Fachhochschulen Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden Hochschule fur angewandte Wissenschaften Ansbach Technische Hochschule Aschaffenburg Technische Hochschule Augsburg Hochschule fur angewandte Wissenschaften Coburg Technische Hochschule Deggendorf Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hof Technische Hochschule Ingolstadt Hochschule fur angewandte Wissenschaften Kempten Hochschule fur angewandte Wissenschaften Landshut Hochschule fur angewandte Wissenschaften Munchen Hochschule fur den offentlichen Dienst in Bayern Hochschule fur angewandte Wissenschaften Neu Ulm Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Technische Hochschule Rosenheim Hochschule fur angewandte Wissenschaften Weihenstephan Triesdorf Technische Hochschule Wurzburg SchweinfurtKirchliche und Private Hochschulen mit Promotionsrecht Katholische Universitat Eichstatt Ingolstadt Hochschule fur Philosophie Munchen Ukrainische Freie Universitat Augustana Hochschule NeuendettelsauKirchliche und Private Hochschulen ohne Promotionsrecht SRH Wilhelm Lohe Hochschule Furth Hochschule fur angewandtes Management Hochschule der Bayerischen Wirtschaft Internationale Hochschule SDI Munchen Katholische Stiftungshochschule Munchen Munich Business School Evangelische Hochschule NurnbergKunsthochschulen Leopold Mozart College of Music Augsburg Hochschule fur evangelische Kirchenmusik Bayreuth Akademie der Bildenden Kunste Munchen Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen Hochschule fur Musik und Theater Munchen Akademie der Bildenden Kunste Nurnberg Hochschule fur Musik Nurnberg Hochschule fur Katholische Kirchenmusik und Musikpadagogik Regensburg Hochschule fur Musik Wurzburg 49 453074 11 092386 Koordinaten 49 27 11 1 N 11 5 32 6 O Normdaten Korperschaft GND 10182995 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 128857882

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Matthias Naß

  • Juli 19, 2025

    Matthias Opdenhövel

  • Juli 19, 2025

    Matthias Grünberg

  • Juli 19, 2025

    Matthias Büchner

  • Juli 19, 2025

    Matthias Büchel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.