Die Talbrücke Maibach ist eine 422 5 m lange Talbrücke der Bundesautobahn 71 in Bayern die zwischen den Anschlussstellen
Talbrücke Maibach

Die Talbrücke Maibach ist eine 422,5 m lange Talbrücke der Bundesautobahn 71 in Bayern, die zwischen den Anschlussstellen Poppenhausen und dem Parkplatz Maibacher Höhe liegt. Das Bauwerk liegt zwischen den Ortschaften Poppenhausen und Maibach und überquert in einer maximalen Höhe von 35 m den Maibach, einen linken Zufluss der Wern.
Talbrücke Maibach | ||
---|---|---|
Überführt | Bundesautobahn 71 | |
Unterführt | Maibach (linker Zufluss der Wern) | |
Ort | Poppenhausen | |
Konstruktion | Spannbeton- hohlkastenbrücke | |
Gesamtlänge | 422,5 m | |
Breite | 28,3 m | |
Längste Stützweite | 70 m | |
Konstruktionshöhe | 3,8 m | |
Höhe | 35 m | |
Baubeginn | 2001 | |
Fertigstellung | 2003 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 5′ 40″ N, 10° 9′ 36″ O | |
|
Die Brücke wurde zwischen 2001 und 2003 für etwa 10 Millionen Euro errichtet. Die Stützweiten der neunfeldrigen, symmetrischen Brücke betragen 32,25 m bei dem Endfeld gefolgt von 39 m, 50 m und 55 m bei den Innenfeldern und 70 m bei dem mittleren Feld. Wie die meisten größeren Brücken der A 71 wurde auch die Maibachtalbrücke im Taktschiebeverfahren errichtet. Der Überbau besteht aus zwei nebeneinander liegenden Spannbeton-Hohlkästen, die in Längsrichtung den Durchlaufträger als Bauwerkssystem haben. In Querrichtung ist ein Hohlkastenquerschnitt vorhanden. Die Vorspannung besteht aus einer Mischbauweise mit internen und externen Spanngliedern. Der Vollquerschnitt der Pfeiler besteht aus einem Rechteck mit abgerundeten Stirnflächen. Zur Aufnahme der Lager weiten sich die Pfeilerköpfe oben auf.
Die Brückenfläche beträgt 12.041 m². 15200 m³ Beton, 1757 t Betonstahl und 410 t Spannstahl wurden verbaut.
Weblinks
- Maibachtalbrücke. In: Structurae. Abgerufen am 4. Februar 2015.
Einzelnachweise
- Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung: Bundesautobahn A 71 Erfurt–Schweinfurt, Dokumentation 2005. S. 78
- Roland von Wölfel: Incrementally launched bridges along the A 71/73 – Special Features. (PDF) Archiviert vom 4. Februar 2015; abgerufen am 10. März 2015 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Talbrücke Maibach, Was ist Talbrücke Maibach? Was bedeutet Talbrücke Maibach?
Die Talbrucke Maibach ist eine 422 5 m lange Talbrucke der Bundesautobahn 71 in Bayern die zwischen den Anschlussstellen Poppenhausen und dem Parkplatz Maibacher Hohe liegt Das Bauwerk liegt zwischen den Ortschaften Poppenhausen und Maibach und uberquert in einer maximalen Hohe von 35 m den Maibach einen linken Zufluss der Wern Talbrucke MaibachUberfuhrt Bundesautobahn 71Unterfuhrt Maibach linker Zufluss der Wern Ort PoppenhausenKonstruktion Spannbeton hohlkastenbruckeGesamtlange 422 5 mBreite 28 3 mLangste Stutzweite 70 mKonstruktionshohe 3 8 mHohe 35 mBaubeginn 2001Fertigstellung 2003LageKoordinaten 50 5 40 N 10 9 36 O 50 0945564 10 1599572 Koordinaten 50 5 40 N 10 9 36 OTalbrucke Maibach Bayern Die Brucke wurde zwischen 2001 und 2003 fur etwa 10 Millionen Euro errichtet Die Stutzweiten der neunfeldrigen symmetrischen Brucke betragen 32 25 m bei dem Endfeld gefolgt von 39 m 50 m und 55 m bei den Innenfeldern und 70 m bei dem mittleren Feld Wie die meisten grosseren Brucken der A 71 wurde auch die Maibachtalbrucke im Taktschiebeverfahren errichtet Der Uberbau besteht aus zwei nebeneinander liegenden Spannbeton Hohlkasten die in Langsrichtung den Durchlauftrager als Bauwerkssystem haben In Querrichtung ist ein Hohlkastenquerschnitt vorhanden Die Vorspannung besteht aus einer Mischbauweise mit internen und externen Spanngliedern Der Vollquerschnitt der Pfeiler besteht aus einem Rechteck mit abgerundeten Stirnflachen Zur Aufnahme der Lager weiten sich die Pfeilerkopfe oben auf Die Bruckenflache betragt 12 041 m 15200 m Beton 1757 t Betonstahl und 410 t Spannstahl wurden verbaut WeblinksMaibachtalbrucke In Structurae Abgerufen am 4 Februar 2015 EinzelnachweiseBundesministerium fur Verkehr Bau und Stadtentwicklung Bundesautobahn A 71 Erfurt Schweinfurt Dokumentation 2005 S 78 Roland von Wolfel Incrementally launched bridges along the A 71 73 Special Features PDF Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Februar 2015 abgerufen am 10 Marz 2015 englisch Bruckenbauwerke im Verlauf der Bundesautobahn 71 Apfelstadt Altwipfergrund Streichgrund Reichenbach Zahme Gera Schwarzbachtal Wilde Gera Steinatal Albrechtsgraben Sesslestal Schafstalgrund Streitschlag Schwarza Rotes Tal Schindgraben Judental Haseltal Werratal Juchsen Bahratal Saaletal Lauertal Thalwassertal Maibach