Talbrücke SchwarzaTechnische DatenLänge 675 mmax Stützweite 85 mÜberbaubreite 28 5 mKonstruktionshöhe 4 2 mmax Höhe über
Talbrücke Schwarza

Talbrücke Schwarza | |
---|---|
Technische Daten | |
Länge | 675 m |
max. Stützweite | 85 m |
Überbaubreite | 28,5 m |
Konstruktionshöhe | 4,2 m |
max. Höhe über Tal | 68 m |
System | Stahlverbundbrücke |
Die Talbrücke Schwarza ist eine 675 m lange Brücke der Autobahn 71. Sie war beim Autobahnbau in Deutschland eine der ersten Stahlverbundbrücken mit einteiligem Überbau.
Das Bauwerk liegt bei Kilometer 140 zwischen dem Autobahndreieck Suhl und dem Autobahnanschluss Meiningen-Nord und überquert südlich von Schwarza das Tal der Schwarza. Dabei wird in einer Höhe von maximal 68 m mit neun Feldern die Landesstraße 1131 von Rohr nach Schwarza überspannt. Die Brücke hat im Grundriss eine Klothoide mit A=1200. Die Längsgradiente hat einen Knick und wechselt mit einem Wannenhalbmesser von 25.000 m von −0,8 % auf 4,5 %. Gebaut wurde die Überführung zwischen den Jahren 1999 und 2002 bei Kosten von ungefähr 19 Millionen Euro.
Gründung und Unterbauten
Bis auf den dritten nördlichen Pfeiler, der auf Bohrpfählen mit 1,5 m Durchmesser und 22 m Länge gegründet wurde, sind die Widerlager und Pfeiler flach gegründet. Die Stahlbetonpfeiler mit Höhen zwischen 15 m und 63 m bestehen unten aus einem einteiligen Hohlquerschnitt, der bei einer Wanddicke von 40 cm am höchsten Pfeiler, Außenabmessungen von ungefähr 5,5 m × 10,2 m hat. Auf den letzten oberen 24 m löst sich dieser Querschnitt in zwei Einzelstützen auf, die einen trapezförmigen Vollquerschnitt mit maximalen Abmessungen von 3,5 m × 3,2 m besitzen. Die Pfeilerköpfe sind durch Querriegel miteinander verbunden.
Überbau
Der einteilige Überbau der Stahlverbundbrücke hat einen einzelligen offenen Stahltrog und eine mit Kopfbolzendübeln verbundene 28,5 m breite und 25 cm dicke Stahlbetonfahrbahnplatte. Das Bodenblech des Kastenquerschnittes ist 7,4 m breit, die Stege der Hauptträger sind schräg und stützen die Fahrbahnplatte in einem Abstand von 10,4 m. Zusätzlich wird die Fahrbahnplatte außen durch Schrägstreben ungefähr alle 5 m gestützt. Die Bauhöhe des Stahltroges beträgt 3,85 m, die Konstruktionshöhe des ganzen Überbaus ist konstant 4,2 m. Die Stützweiten des 9-feldrigen Überbaus betragen 55 m + 75 m + 80 m + 3 × 85 m + 80 m + 70 m + 60 m.
Der Bewegungsruhepunkt in Längsrichtung ist in Brückenmitte, wo vier Pfeiler mit dem Überbau unverschieblich verbunden sind.
Ausführung
Der Stahlüberbau bestand in Längsrichtung aus 24 Schüssen, die in Einzelteilen per LKW angeliefert wurden. Die endgültige Verschweißung erfolgte am östlichen Widerlager. Zum Einbau wurde der Stahltrog mit einem Vorbauschnabel im Taktschiebeverfahren in 13 Abschnitten über die Stützpfeiler eingezogen. Abschließend wurde die Stahlbetonfahrbahnplatte mit drei Schalwagen abschnittsweise in Längen von 15 m hergestellt.
Literatur
- Hubert von Brunn (Red.): Brückenbauwerke in den neuen Bundesländern. Verlag Ernst & Sohn, Berlin 2004, ISBN 3-433-01700-X (im Auftrag der DEGES).
Weblinks
- Talbrücke Schwarza. In: Structurae
- Bau: Talbrücke Schwarza
- A71: Talbrücke Schwarza
Koordinaten: 50° 35′ 51″ N, 10° 31′ 16″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Talbrücke Schwarza, Was ist Talbrücke Schwarza? Was bedeutet Talbrücke Schwarza?
Talbrucke SchwarzaTechnische DatenLange 675 mmax Stutzweite 85 mUberbaubreite 28 5 mKonstruktionshohe 4 2 mmax Hohe uber Tal 68 mSystem Stahlverbundbrucke Die Talbrucke Schwarza ist eine 675 m lange Brucke der Autobahn 71 Sie war beim Autobahnbau in Deutschland eine der ersten Stahlverbundbrucken mit einteiligem Uberbau Das Bauwerk liegt bei Kilometer 140 zwischen dem Autobahndreieck Suhl und dem Autobahnanschluss Meiningen Nord und uberquert sudlich von Schwarza das Tal der Schwarza Dabei wird in einer Hohe von maximal 68 m mit neun Feldern die Landesstrasse 1131 von Rohr nach Schwarza uberspannt Die Brucke hat im Grundriss eine Klothoide mit A 1200 Die Langsgradiente hat einen Knick und wechselt mit einem Wannenhalbmesser von 25 000 m von 0 8 auf 4 5 Gebaut wurde die Uberfuhrung zwischen den Jahren 1999 und 2002 bei Kosten von ungefahr 19 Millionen Euro Grundung und UnterbautenBis auf den dritten nordlichen Pfeiler der auf Bohrpfahlen mit 1 5 m Durchmesser und 22 m Lange gegrundet wurde sind die Widerlager und Pfeiler flach gegrundet Die Stahlbetonpfeiler mit Hohen zwischen 15 m und 63 m bestehen unten aus einem einteiligen Hohlquerschnitt der bei einer Wanddicke von 40 cm am hochsten Pfeiler Aussenabmessungen von ungefahr 5 5 m 10 2 m hat Auf den letzten oberen 24 m lost sich dieser Querschnitt in zwei Einzelstutzen auf die einen trapezformigen Vollquerschnitt mit maximalen Abmessungen von 3 5 m 3 2 m besitzen Die Pfeilerkopfe sind durch Querriegel miteinander verbunden UberbauDer einteilige Uberbau der Stahlverbundbrucke hat einen einzelligen offenen Stahltrog und eine mit Kopfbolzendubeln verbundene 28 5 m breite und 25 cm dicke Stahlbetonfahrbahnplatte Das Bodenblech des Kastenquerschnittes ist 7 4 m breit die Stege der Haupttrager sind schrag und stutzen die Fahrbahnplatte in einem Abstand von 10 4 m Zusatzlich wird die Fahrbahnplatte aussen durch Schragstreben ungefahr alle 5 m gestutzt Die Bauhohe des Stahltroges betragt 3 85 m die Konstruktionshohe des ganzen Uberbaus ist konstant 4 2 m Die Stutzweiten des 9 feldrigen Uberbaus betragen 55 m 75 m 80 m 3 85 m 80 m 70 m 60 m Der Bewegungsruhepunkt in Langsrichtung ist in Bruckenmitte wo vier Pfeiler mit dem Uberbau unverschieblich verbunden sind AusfuhrungDer Stahluberbau bestand in Langsrichtung aus 24 Schussen die in Einzelteilen per LKW angeliefert wurden Die endgultige Verschweissung erfolgte am ostlichen Widerlager Zum Einbau wurde der Stahltrog mit einem Vorbauschnabel im Taktschiebeverfahren in 13 Abschnitten uber die Stutzpfeiler eingezogen Abschliessend wurde die Stahlbetonfahrbahnplatte mit drei Schalwagen abschnittsweise in Langen von 15 m hergestellt LiteraturHubert von Brunn Red Bruckenbauwerke in den neuen Bundeslandern Verlag Ernst amp Sohn Berlin 2004 ISBN 3 433 01700 X im Auftrag der DEGES WeblinksCommons Talbrucke Schwarza Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Talbrucke Schwarza In Structurae Bau Talbrucke Schwarza A71 Talbrucke SchwarzaBruckenbauwerke im Verlauf der Bundesautobahn 71 Apfelstadt Altwipfergrund Streichgrund Reichenbach Zahme Gera Schwarzbachtal Wilde Gera Steinatal Albrechtsgraben Sesslestal Schafstalgrund Streitschlag Schwarza Rotes Tal Schindgraben Judental Haseltal Werratal Juchsen Bahratal Saaletal Lauertal Thalwassertal Maibach 50 5975 10 521111111111 Koordinaten 50 35 51 N 10 31 16 O