Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Talsperre Döllnitzsee auch Talsperre Wermsdorf oder Laubethal ist eine Talsperre in Sachsen die 1850 südwestlich von

Talsperre Döllnitzsee

  • Startseite
  • Talsperre Döllnitzsee
Talsperre Döllnitzsee
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Talsperre Döllnitzsee (auch Talsperre Wermsdorf oder Laubethal) ist eine Talsperre in Sachsen, die 1850 südwestlich von Wermsdorf erbaut und 1981–1983 rekonstruiert wurde. Sie ist Teil der Wermsdorfer Seen.

  • Luftaufnahme (2017)
  • Der Talsperrendamm (2020)
Talsperre Döllnitzsee
Döllnitzsee mit Schloss Hubertusburg
Lage Landkreis Nordsachsen
Zuflüsse Döllnitz, Saubach
Abfluss Döllnitz
Größere Orte in der Nähe Wermsdorf
Sachsen, Deutschland
Koordinaten 51° 15′ 58″ N, 12° 56′ 30″ O51.26611111111112.941666666667Koordinaten: 51° 15′ 58″ N, 12° 56′ 30″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1850
Höhe über Talsohle 8,4 m
Höhe der Bauwerkskrone 167,06 m
Kronenlänge 360 m
Kronenbreite 3 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 48 ha
Speicherraum 3,22 Mio. m³

Die Talsperre und ihre beiden Vorsperren, der Horstsee (72 ha) und der Göttwitzsee (80 ha), werden zur Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz, zur Fischerei und zur Erholung genutzt. Die Absperrbauwerke der Talsperre Döllnitzsee und auch der Vorsperren sind Erddämme. Am Hauptdamm befindet sich ein großer, langgestreckter Überfalltrichter als Hochwasserentlastung. Die gestauten Gewässer sind die Döllnitz und der Saubach.

Der Stausee befindet sich auf der Wasserscheide zwischen Elbe und Mulde. Deshalb fließt das Wasser aus dem Horstsee nicht nur zur Döllnitz und zur Elbe, sondern über den Saubach und das Mutzschener Wasser auch zur Mulde ab.

Zu einigen der in der Tabelle genannten Daten (Bauzeiten, Höhe, Inhalt und Fläche) gibt es auch abweichende Angaben.

Siehe auch

Commons: Talsperre Döllnitzsee – Sammlung von Bildern
  • Liste von Talsperren in Deutschland
  • Liste der Gewässer in Sachsen

Weblinks

  • Informationen der Landestalsperrenverwaltung
  • Der Horstsee

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Talsperre Döllnitzsee, Was ist Talsperre Döllnitzsee? Was bedeutet Talsperre Döllnitzsee?

Die Talsperre Dollnitzsee auch Talsperre Wermsdorf oder Laubethal ist eine Talsperre in Sachsen die 1850 sudwestlich von Wermsdorf erbaut und 1981 1983 rekonstruiert wurde Sie ist Teil der Wermsdorfer Seen Luftaufnahme 2017 Der Talsperrendamm 2020 Talsperre DollnitzseeDollnitzsee mit Schloss Hubertusburg Dollnitzsee mit Schloss HubertusburgLage Landkreis NordsachsenZuflusse Dollnitz SaubachAbfluss DollnitzGrossere Orte in der Nahe WermsdorfTalsperre Dollnitzsee Sachsen Sachsen DeutschlandKoordinaten 51 15 58 N 12 56 30 O 51 266111111111 12 941666666667 Koordinaten 51 15 58 N 12 56 30 ODaten zum BauwerkBauzeit 1850Hohe uber Talsohle 8 4 mHohe der Bauwerkskrone 167 06 mKronenlange 360 mKronenbreite 3 mDaten zum StauseeWasseroberflache 48 haSpeicherraum 3 22 Mio m Die Talsperre und ihre beiden Vorsperren der Horstsee 72 ha und der Gottwitzsee 80 ha werden zur Brauchwasserversorgung zum Hochwasserschutz zur Fischerei und zur Erholung genutzt Die Absperrbauwerke der Talsperre Dollnitzsee und auch der Vorsperren sind Erddamme Am Hauptdamm befindet sich ein grosser langgestreckter Uberfalltrichter als Hochwasserentlastung Die gestauten Gewasser sind die Dollnitz und der Saubach Der Stausee befindet sich auf der Wasserscheide zwischen Elbe und Mulde Deshalb fliesst das Wasser aus dem Horstsee nicht nur zur Dollnitz und zur Elbe sondern uber den Saubach und das Mutzschener Wasser auch zur Mulde ab Zu einigen der in der Tabelle genannten Daten Bauzeiten Hohe Inhalt und Flache gibt es auch abweichende Angaben Siehe auchCommons Talsperre Dollnitzsee Sammlung von Bildern Liste von Talsperren in Deutschland Liste der Gewasser in SachsenWeblinksInformationen der Landestalsperrenverwaltung Der Horstsee

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Landmaschinenbau Güstrow

  • Juli 18, 2025

    Land Preußen

  • Juli 18, 2025

    Langwasser Südwest

  • Juli 18, 2025

    Langwasser Südost

  • Juli 18, 2025

    Langblättriger Ehrenpreis

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.