Dieser Artikel ist folgendem sehr ähnlich Drei Sektoren Hypothese Als Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswisse
Tertiärer Sektor

Als Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft zumeist die Urproduktion (sogenannter primärer Sektor), die Industrie und das Gewerbe (sogenannter sekundärer Sektor) und die Dienstleistungen (sogenannter tertiärer Sektor) bezeichnet.
Allgemeines
Nach der traditionellen Drei-Sektoren-Hypothese der Volkswirtschaftslehre gibt es neben der Urproduktion noch den Sekundärsektor, der die Vorleistungsgüter der Urproduktion weiterverarbeitet (Industrie und verarbeitendes Gewerbe, Handwerk) und den Tertiärsektor, der als Dienstleistungssektor alle Dienstleistungen bereitstellt, die in Unternehmen oder durch den Staat sowie in anderen öffentlichen Einrichtungen erbracht werden. Zuweilen wird die Einteilung erweitert um den Quartärsektor und Quintärsektor.
Primärsektor (Urproduktion)
Dieser Sektor wird auch Urproduktion genannt. Die Urproduktion liefert zumeist die Rohstoffe für ein Produkt. Zu diesem Sektor gehören z. B. der Anbau und die Ernte landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Holzernte in der Forstwirtschaft, der Fischfang, das Erlegen von Wild bei der Jagd, das Schlachten von Vieh, die Nutzung von Wasserkraft. Die Einordnung des Bergbaus in den Primärsektor ist umstritten, obwohl auch dieser Sektor unverfeinerte Rohstoffe liefert. Es kann zwischen einer engeren und einer weiteren Definition des Primärsektors unterschieden werden. Gemäß der engeren Definition der Wirtschaftsstruktur würden nur Land-, Forstwirtschaft und Fischerei dem Primärsektor zugeordnet, nach der weiteren Definition auch der Bergbau. In den meisten Entwicklungsländern ist der Anteil der Bevölkerung, der im primären Wirtschaftssektor arbeitet, wesentlich höher als in den Industrienationen. Es gibt grundsätzlich eine inverse Korrelation zwischen dem Anteil der Beschäftigten im Primärsektor und dem Entwicklungsstand eines Staates. Der Primärsektor stellt die Grund- bzw. Rohstoffe her, die der sekundäre Sektor weiterverarbeitet.
Sekundärsektor (Industrieller Sektor, Produktion)
Der Sekundärsektor umfasst das produzierende Gewerbe einer Volkswirtschaft, d. h. den Sektor, der für die Verarbeitung von Rohstoffen zuständig ist. Dazu zählen etwa das verarbeitende Gewerbe, die Industrie, das Handwerk (handwerkliche Produktion), die Energiewirtschaft, die Energie- und Wasserversorgung, zumeist auch das Baugewerbe. Als Synonym wird der Begriff des industriellen Sektors verwendet. Der Bergbau wird ebenfalls teilweise dem Sekundärsektor zugeordnet.
Charakteristisch für den Sektor ist die Weiterverarbeitung von Gütern aus dem Primärsektor, wodurch er materialintensiv ist. Durch den Produktionsprozess mittels Einsatz von Investitionsgütern ist er kapitalintensiv.
Tertiärsektor (Dienstleistungssektor)
Der Tertiär- oder Dienstleistungssektor umfasst alle Dienstleistungen, die in eigenständigen Unternehmen oder durch den Staat sowie in anderen öffentlichen Einrichtungen erbracht werden.
Aufgrund der volkswirtschaftlich bedeutenden Tätigkeit werden gewisse Zweige des Tertiärsektors oft separat aufgeführt. Dies betrifft in der Regel die Bereiche Handel, Verkehr und öffentliche Haushalte. Sinnvoll ist diese Untergliederung insbesondere für dienstleistungsintensive Standorte.
Quartärsektor (Informationssektor)
Es gibt unterschiedliche Definitionen für den quartären Sektor (auch Quartärsektor oder Informationssektor), meist wird die Wirtschaft jedoch nur in drei Sektoren eingeteilt. definierte 1961 die in diesen Sektor fallenden Tätigkeiten als Tätigkeiten aus dem Bereich des tertiären Sektors, die besonders hohe intellektuelle Ansprüche stellen und ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft erfordern.
Hierunter fallen insbesondere:
- Beratung: Ingenieure, Rechtsanwälte, Wirtschaftsberater, Steuerberater, Heil- und Erziehungs- und Bildungsberufe.
- IT-Dienstleistungen
- Hochtechnologie (High Tech) wie Nanotechnologie, Biotechnologie usw.
- Kommunikationstechnik
Mitunter werden unter dem Begriff Quartärer Sektor auch alleine die zurzeit rasch expandierenden Informationsdienstleistungen subsumiert, also alle Branchen, die sich mit Erstellung, Verarbeitung und Verkauf von Informationen (Daten und Wissen) beschäftigen. So gehen einige Wirtschaftsforscher auch davon aus, dass sich die westlichen Dienstleistungsgesellschaften zu Informationsgesellschaften (Wissensgesellschaft) entwickeln.
Eine weitere Definition sind für den quartären Sektor Dienste, die im Bereich Freizeit und Unterhaltung erbracht werden und somit trägt es dem rasch wachsenden Wirtschaftssektor besonders Rechnung.
Hans Linde verstand unter dem quartären Sektor 1977 Dienstleistungen, die nicht durch marktwirtschaftliche Prinzipien gelenkt, sondern politisch reguliert werden (Staatliche Dienstleistungen).
Quintärsektor
Selten wird in Fachliteratur auch ein Quintärsektor definiert, der die Bereiche Entsorgungswirtschaft, Tourismus, Freizeitgestaltung, Wellness und Gesundheitswesen umfasst. Es ist ein großer Sektor, denn bereits die Entsorgungswirtschaft setzt sich zusammen aus Müllabfuhr, Schrottplätzen, Kläranlagen und Recyclinganlagen, die ansonsten laut NACE dem sekundären Sektor zugeordnet sind. Tourismus, Freizeitgestaltung, Wellness und Gesundheitswesen werden manchmal auch als Quintärer Sektor geführt. Diese Gruppe wird sonst dem Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor) zugerechnet.
Statistik
Ausgewählte Zahlen aus den Fischer Weltalmanachen 2008 und 2012.
Land | Primärsektor | Sekundärsektor | Tertiärsektor |
---|---|---|---|
Deutschland (2010) | 2,1 % | 24,4 % | 73,5 % |
Österreich (2010) | 4,3 % | 26,9 % | 68,8 % |
Schweiz (2010) | 3,4 % | 22,8 % | 73,8 % |
USA (2007) | 1,4 % | 21,0 % | 78,0 % |
Vereinigtes Königreich (2010) | 1,9 % | 18,7 % | 79,4 % |
Japan (2007) | 4,0 % | 28,0 % | 67,0 % |
Guatemala (2002) | 39,0 % | 20,0 % | 38,0 % |
Botswana (2005) | 2,0 % | 53,0 % | 45,0 % |
Siehe auch
- Liste der Länder nach Wirtschaftsstruktur
- Berufsklassifikation
- Wirtschaftszweig
Literatur
- Giovanni Danielli, Norman Backhaus, Patrick Laube: Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum. Zürich 2002.
Weblinks
- Literatur von und über Wirtschaftssektor im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Giovanni Danielli, Norman Backhaus, Patrick Laube: Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum. 2002, S. 294.
- Giovanni Danielli, Norman Backhaus, Patrick Laube: Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum. 2002, S. 294.
- Günter Heinritz: Der „tertiäre Sektor“ als Forschungsgebiet der Geographie. In: Praxis Geographie. H. 1, 1990, S. 6–12.
- Jean Gottmann: Megalopolis or the Urbanization of the Northeastern Seaboard. Cambridge, Mass. 1961.
- u. a. Christof Ellger: Informationssektor und räumliche Entwicklung, dargestellt am Beispiel Baden-Württembergs. (= Tübinger Geographische Studien; 99). Geographisches Institut der Universität, Tübingen 1988.
- Jan Marco Leimeister, Dienstleistungsengineering und -management, 2012, S. 8.
- Wirtschaftssektoren, primärer, sekundärer, tertiärer, quartärer Sektor – Bildungsbibel.de. In: Bildungsbibel.de. Michael Büchler, abgerufen am 19. Mai 2019.
- finanzlexikon-online.de • Finanzfachbegriffe und Definitionen. Eintrag "Wirtschaftssektor". Mediabistro GmbH, abgerufen am 19. Mai 2019.
- Der Fischer Weltalmanach 2008. Frankfurt am Main 2007.
- Der Fischer Weltalmanach 2012. Frankfurt am Main 2011.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tertiärer Sektor, Was ist Tertiärer Sektor? Was bedeutet Tertiärer Sektor?
Dieser Artikel ist folgendem sehr ahnlich Drei Sektoren Hypothese Als Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft zumeist die Urproduktion sogenannter primarer Sektor die Industrie und das Gewerbe sogenannter sekundarer Sektor und die Dienstleistungen sogenannter tertiarer Sektor bezeichnet Regionale Unterschiede in der Beschaftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren am Beispiel Deutschland im Jahr 1997Bruttoinlandsprodukt in Milliarden Euro nach Wirtschaftssektoren am Beispiel Osterreich 1976 2011 Primarsektor Sekundarsektor TertiarsektorBeschaftigung nach Sektoren in Deutschland von 1846 bis 2022 1945 bis 1990 nur Westdeutschland Primarsektor Sekundarsektor Tertiarsektor ArbeitslosigkeitAllgemeinesNach der traditionellen Drei Sektoren Hypothese der Volkswirtschaftslehre gibt es neben der Urproduktion noch den Sekundarsektor der die Vorleistungsguter der Urproduktion weiterverarbeitet Industrie und verarbeitendes Gewerbe Handwerk und den Tertiarsektor der als Dienstleistungssektor alle Dienstleistungen bereitstellt die in Unternehmen oder durch den Staat sowie in anderen offentlichen Einrichtungen erbracht werden Zuweilen wird die Einteilung erweitert um den Quartarsektor und Quintarsektor Primarsektor Urproduktion Hauptartikel Urproduktion Dieser Sektor wird auch Urproduktion genannt Die Urproduktion liefert zumeist die Rohstoffe fur ein Produkt Zu diesem Sektor gehoren z B der Anbau und die Ernte landwirtschaftlicher Erzeugnisse die Holzernte in der Forstwirtschaft der Fischfang das Erlegen von Wild bei der Jagd das Schlachten von Vieh die Nutzung von Wasserkraft Die Einordnung des Bergbaus in den Primarsektor ist umstritten obwohl auch dieser Sektor unverfeinerte Rohstoffe liefert Es kann zwischen einer engeren und einer weiteren Definition des Primarsektors unterschieden werden Gemass der engeren Definition der Wirtschaftsstruktur wurden nur Land Forstwirtschaft und Fischerei dem Primarsektor zugeordnet nach der weiteren Definition auch der Bergbau In den meisten Entwicklungslandern ist der Anteil der Bevolkerung der im primaren Wirtschaftssektor arbeitet wesentlich hoher als in den Industrienationen Es gibt grundsatzlich eine inverse Korrelation zwischen dem Anteil der Beschaftigten im Primarsektor und dem Entwicklungsstand eines Staates Der Primarsektor stellt die Grund bzw Rohstoffe her die der sekundare Sektor weiterverarbeitet Siehe auch Agrargesellschaft und ReprimarisierungSekundarsektor Industrieller Sektor Produktion Der Sekundarsektor umfasst das produzierende Gewerbe einer Volkswirtschaft d h den Sektor der fur die Verarbeitung von Rohstoffen zustandig ist Dazu zahlen etwa das verarbeitende Gewerbe die Industrie das Handwerk handwerkliche Produktion die Energiewirtschaft die Energie und Wasserversorgung zumeist auch das Baugewerbe Als Synonym wird der Begriff des industriellen Sektors verwendet Der Bergbau wird ebenfalls teilweise dem Sekundarsektor zugeordnet Charakteristisch fur den Sektor ist die Weiterverarbeitung von Gutern aus dem Primarsektor wodurch er materialintensiv ist Durch den Produktionsprozess mittels Einsatz von Investitionsgutern ist er kapitalintensiv Siehe auch IndustriegesellschaftTertiarsektor Dienstleistungssektor Der Tertiar oder Dienstleistungssektor umfasst alle Dienstleistungen die in eigenstandigen Unternehmen oder durch den Staat sowie in anderen offentlichen Einrichtungen erbracht werden Aufgrund der volkswirtschaftlich bedeutenden Tatigkeit werden gewisse Zweige des Tertiarsektors oft separat aufgefuhrt Dies betrifft in der Regel die Bereiche Handel Verkehr und offentliche Haushalte Sinnvoll ist diese Untergliederung insbesondere fur dienstleistungsintensive Standorte Siehe auch Dienstleistungsgesellschaft Dienstleistungsberuf und DienstleisterQuartarsektor Informationssektor Es gibt unterschiedliche Definitionen fur den quartaren Sektor auch Quartarsektor oder Informationssektor meist wird die Wirtschaft jedoch nur in drei Sektoren eingeteilt definierte 1961 die in diesen Sektor fallenden Tatigkeiten als Tatigkeiten aus dem Bereich des tertiaren Sektors die besonders hohe intellektuelle Anspruche stellen und ausgepragte Verantwortungsbereitschaft erfordern Hierunter fallen insbesondere Beratung Ingenieure Rechtsanwalte Wirtschaftsberater Steuerberater Heil und Erziehungs und Bildungsberufe IT Dienstleistungen Hochtechnologie High Tech wie Nanotechnologie Biotechnologie usw Kommunikationstechnik Mitunter werden unter dem Begriff Quartarer Sektor auch alleine die zurzeit rasch expandierenden Informationsdienstleistungen subsumiert also alle Branchen die sich mit Erstellung Verarbeitung und Verkauf von Informationen Daten und Wissen beschaftigen So gehen einige Wirtschaftsforscher auch davon aus dass sich die westlichen Dienstleistungsgesellschaften zu Informationsgesellschaften Wissensgesellschaft entwickeln Eine weitere Definition sind fur den quartaren Sektor Dienste die im Bereich Freizeit und Unterhaltung erbracht werden und somit tragt es dem rasch wachsenden Wirtschaftssektor besonders Rechnung Hans Linde verstand unter dem quartaren Sektor 1977 Dienstleistungen die nicht durch marktwirtschaftliche Prinzipien gelenkt sondern politisch reguliert werden Staatliche Dienstleistungen QuintarsektorSelten wird in Fachliteratur auch ein Quintarsektor definiert der die Bereiche Entsorgungswirtschaft Tourismus Freizeitgestaltung Wellness und Gesundheitswesen umfasst Es ist ein grosser Sektor denn bereits die Entsorgungswirtschaft setzt sich zusammen aus Mullabfuhr Schrottplatzen Klaranlagen und Recyclinganlagen die ansonsten laut NACE dem sekundaren Sektor zugeordnet sind Tourismus Freizeitgestaltung Wellness und Gesundheitswesen werden manchmal auch als Quintarer Sektor gefuhrt Diese Gruppe wird sonst dem Dienstleistungssektor tertiarer Sektor zugerechnet StatistikAusgewahlte Zahlen aus den Fischer Weltalmanachen 2008 und 2012 Anteil der Erwerbstatigen der Sektoren Land Primarsektor Sekundarsektor TertiarsektorDeutschland 2010 2 1 24 4 73 5 Osterreich 2010 4 3 26 9 68 8 Schweiz 2010 3 4 22 8 73 8 USA 2007 1 4 21 0 78 0 Vereinigtes Konigreich 2010 1 9 18 7 79 4 Japan 2007 4 0 28 0 67 0 Guatemala 2002 39 0 20 0 38 0 Botswana 2005 2 0 53 0 45 0 Siehe auchListe der Lander nach Wirtschaftsstruktur Berufsklassifikation WirtschaftszweigLiteraturGiovanni Danielli Norman Backhaus Patrick Laube Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum Zurich 2002 WeblinksWiktionary Wirtschaftssektor Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Literatur von und uber Wirtschaftssektor im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseGiovanni Danielli Norman Backhaus Patrick Laube Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum 2002 S 294 Giovanni Danielli Norman Backhaus Patrick Laube Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum 2002 S 294 Gunter Heinritz Der tertiare Sektor als Forschungsgebiet der Geographie In Praxis Geographie H 1 1990 S 6 12 Jean Gottmann Megalopolis or the Urbanization of the Northeastern Seaboard Cambridge Mass 1961 u a Christof Ellger Informationssektor und raumliche Entwicklung dargestellt am Beispiel Baden Wurttembergs Tubinger Geographische Studien 99 Geographisches Institut der Universitat Tubingen 1988 Jan Marco Leimeister Dienstleistungsengineering und management 2012 S 8 Wirtschaftssektoren primarer sekundarer tertiarer quartarer Sektor Bildungsbibel de In Bildungsbibel de Michael Buchler abgerufen am 19 Mai 2019 finanzlexikon online de Finanzfachbegriffe und Definitionen Eintrag Wirtschaftssektor Mediabistro GmbH abgerufen am 19 Mai 2019 Der Fischer Weltalmanach 2008 Frankfurt am Main 2007 Der Fischer Weltalmanach 2012 Frankfurt am Main 2011 Normdaten Sachbegriff GND 4191554 9 GND Explorer lobid OGND AKS