Thailändische Namen sind nach dem gleichen Schema wie westliche Namen aufgebaut Auf einen individuellen Namen folgt ein
Thailändische Namen

Thailändische Namen sind nach dem gleichen Schema wie westliche Namen aufgebaut: Auf einen individuellen Namen folgt ein Familienname. Dabei wird der Vorname allerdings als wichtiger angesehen als der Familienname. Außerdem haben Thailänder einen Spitznamen, der im Alltag häufig statt des offiziellen Namens verwendet wird.
Offizielle Namen
Familiennamen wurden erst 1913, während der Herrschaft König Rama VI. (Vajiravudhs), verpflichtend eingeführt. Sie haben nie die Bedeutung erlangt, die sie in westlichen Ländern haben. Auch nicht näher bekannte oder befreundete, ältere und gesellschaftlich höherrangige Personen werden daher stets mit dem Vornamen angeredet. Der Familienname wird selbst in formellen Situationen nie ohne den Vornamen verwendet. Auch Namenslisten – wie Telefonbücher – sind alphabetisch nach den Vornamen sortiert. Allerdings spielen Anreden, Titel und Ränge eine große Rolle. Die korrekte Anrede bei Personen ohne besonderen Titel oder Rang lautet Khun (thailändisch คุณ, kann für „Herr“ oder „Frau“ stehen), gefolgt vom Vornamen. Hat die Person einen akademischen oder Adelstitel oder militärischen Rang, so ist dieser vor den Vornamen zu setzen.
Die Familiennamen haben sich, anders als beispielsweise im deutschsprachigen Raum, nicht über einen längeren Zeitraum entwickelt, sondern wurden 1913 per Gesetz eingeführt. Für einige hochrangige Familien suchte König Rama VI. selbst einen Namen aus, die übrigen konnten sich einen eigenen Namen aussuchen. Bei der Registrierung wurde darauf geachtet, dass keine Familie einen Namen annahm, der bereits vergeben war. Die Familiennamen sind daher einmalig, es gibt keine besonders häufigen Familiennamen. Personen mit demselben Nachnamen sind mit höchster Wahrscheinlichkeit tatsächlich verwandt. Auch wenn eine Person oder Familie heute einen neuen Nachnamen annehmen möchte, muss sie nachweisen, dass dieser nicht schon verwendet wird.
Sowohl Vor- als auch Familiennamen sind meist nicht aus dem eigentlichen Thai, sondern aus den altindischen Sprachen Sanskrit oder Pali entnommen, die in den buddhistischen Ländern Südostasiens als religiöse, zeremonielle und Gelehrtensprachen fungieren. Sie haben meist eine eulogische, das heißt segnende, positive Eigenschaften oder Glück verheißende, Bedeutung. In vielen Fällen lassen sich Eltern einen passenden Namen (unter Berücksichtigung von Faktoren wie Geburtsdatum und -zeit, Mondphase, Tierkreiszeichen) von einem buddhistischen Mönch vorschlagen. Manche achten außerdem darauf, dass der Anfangsbuchstabe einen schönen Klang oder eine positive Bedeutung hat. Dadurch hat ein erheblicher Teil der Thailänder auch einen einmaligen Vornamen. Vorgeschrieben ist, dass ein Familienname in seiner thailändischen Schreibung nicht mehr als zehn Buchstaben lang ist (dabei zählen allerdings nur die Konsonanten, nicht die Vokale oder Tonzeichen). Längere Namen zu vergeben, ist das Vorrecht des Königs, wenn er eine Person oder Familie besonders auszeichnen möchte.
Wenn einem Familiennamen der Zusatz na (ณ), gefolgt von einem Ortsnamen gegeben wird, bedeutet dies, ähnlich dem deutschen „von“, dass die Familie adliger Abkunft ist (siehe auch: Thailändische Adelstitel). So tragen z. B. entfernte Nachkommen der königlichen Familie den Zusatz na Ayutthaya.
Bis zum Jahr 2004 mussten Frauen bei der Heirat den Familiennamen ihres Mannes annehmen. Seither können sie sich entscheiden, ob sie dies tun oder ihren Mädchennamen behalten wollen. Da viele thailändische Paare nur in einer familiären und religiösen Zeremonie heiraten, dies aber nicht behördlich registrieren lassen, gab es allerdings schon zuvor viele Frauen, die von der Gesellschaft als verheiratet angesehen wurden, dies offiziell aber nicht waren und daher weiter ihren Mädchennamen trugen. Kinder bekommen normalerweise den Familiennamen ihres Vaters, es sei denn, die Eltern entscheiden sich für den Familiennamen der Mutter oder die Mutter ist ledig.
Spitznamen
Neben dem längeren (oft drei-, manchmal auch viersilbigen) Vornamen, haben alle Thailänder noch einen kürzeren Spitznamen (ชื่อเล่น chue len, wörtlich übersetzt „Spielname“). Dieser wird im Alltag sehr häufig verwendet. In der Familie oder im Freundeskreis wird in der Regel nur der Spitzname verwendet, gegebenenfalls wird die Bezeichnung des Verwandtschaftsverhältnisses (Vater, Mutter, Onkel, Oma, älteres/jüngeres Geschwister) vor den Spitznamen gesetzt. Diese Verwandtschaftsbezeichnungen werden oftmals auch auf Personen übertragen, mit denen man nicht blutsverwandt ist. Viele Thailänder stellen sich bereits bei der ersten Begegnung zusätzlich zu ihrem offiziellen Namen mit ihrem Spitznamen vor und laden den neuen Bekannten ein, sie mit dem Spitznamen anzureden.
Die Spitznamen haben zumeist keinerlei Bezug zum offiziellen Vornamen. Sie sind oftmals gewöhnliche Wörter aus der thailändischen Sprache, wie Tiere, Blumen, Farben, Spielsachen oder körperliche Eigenschaften (zum Beispiel Nu หนู, „Maus“; Mali มะลิ, „Jasmin“; Daeng แดง, „Rot“; Ball บอล; Lek เล็ก, „Klein“). Mehrsilbige Spitznamen können nochmals verkürzt werden (z. B. Tukkata ตุ๊กตา, „Puppe“ zu Tuk ตุ๊ก). Manchmal wird aber auch schlicht eine Abkürzung des offiziellen Vornamens verwendet (z. B. Chai ชัย für Phonchai พรชัย). In neuerer Zeit haben sich auch englischsprachige Wörter oder Namen als Spitznamen eingebürgert (z. B. James, Golf, Mint), deren Aussprache allerdings dem Thailändischen angepasst wird (vergleiche Tinglish). Manche Spitznamen werden das ganze Leben lang beibehalten, eine Person kann aber auch im Verlauf des Lebens neue Spitznamen bekommen. Einige Thailänder haben mehrere Spitznamen, die sie in verschiedenen Situationen verwenden, beispielsweise einen in der Familie, einen anderen im Freundes- oder Kollegenkreis.
Selbst ältere oder höherrangige Personen können jüngere Bekannte oder Untergebene einladen, sie mit ihrem Spitznamen anzusprechen, dann wird der gesellschaftliche Titel oder Rang vor den Spitznamen gestellt. Prominente Schauspieler, Popsänger und andere Figuren des Show- und Unterhaltungsgeschäfts werden in den Medien üblicherweise mit ihrem Spitznamen und ihrem offiziellen Vornamen bezeichnet, um sie von anderen Personen mit demselben Spitznamen zu unterscheiden. In Boulevardzeitungen werden zum Teil sogar Politiker oder hochrangige Militärs mit ihrem Titel und Spitznamen bezeichnet (z. B. Nayok Pu ‘นายกฯ ปู’, „Premier Krebs“ für Yingluck Shinawatra oder Big Tu ‘บิ๊กตู่’ für General Prayut Chan-o-cha).
Sonderfälle
Die große Gruppe der chinesischstämmigen Thailänder behielt zunächst ihre chinesischen Familiennamen bei. Im Rahmen der Thaiisierungspolitik der Jahre 1938 ff. mussten sie allerdings „thailändische“ (d. h. eigentlich indische) Namen annehmen. Dabei versuchten sie oft, ihre angestammten Namen zu übersetzen, oder neue Namen zu kreieren, in denen ihr chinesischer Familienname vorkam. Aufgrund der Vorschrift, dass jede Familie einen einmaligen Namen haben muss, nahmen sie oftmals besonders lange Namen an.
Mitglieder der Königsfamilie haben besondere Namen, die sich nicht nach den Regeln für Bürgerliche richten, siehe dazu Thailändische Adelstitel. Bis zum Ende der absoluten Monarchie 1932 bekamen auch aus dem Bürgertum stammende höhere Beamte und Militärs vom König nichterbliche feudale Ehrentitel und -namen als Zeichen ihres gesellschaftlichen Status und zur Anerkennung ihrer Verdienste verliehen. Im Jahr 1942 wurden diese Verdienstadelstitel (Khun, Luang, Phra, Phraya, Chao Phraya) endgültig abgeschafft. Viele Politiker, höhere Beamte und Militärs machten dann aber ihren bisherigen Ehrennamen zu ihrem Familiennamen. So wurde z. B. aus Luang Phibunsongkhram (bürgerlich Plaek Khittasangkha) Plaek Phibunsongkhram oder aus Luang Wichitwathakan (bürgerlich Kimliang Watthanaparuda) Wichit Wichitwathakan.
Kuriosa
Thai Airways hat 2018 einen Passagier zunächst extra zahlen lassen, weil er einen langen Nachnamen hatte. Das Onlineformular erlaubte nur 25 Zeichen, so dass die Namen auf den Tickets seiner Familie nicht mit denen auf den Pässen übereinstimmten. Daher wurde eine nachträgliche Änderung notwendig, für die der Fluggast umgerechnet 79 Euro bezahlen musste. Später entschuldigte sich die Fluggesellschaft jedoch und kündigte eine Rückerstattung an.
Literatur
- Frank J. Moore: Thailand: Its people, its society, its culture. Cornell University, HRAF Press, New Haven 1974, ISBN 0-87536-929-4.
- Karnchana Nacaskul: The Phonology of Thai Pet Names. In: Lai Sü Thai. Essays in honour of E.H.S. Simmonds. School of Oriental and African Studies, London 1987, ISBN 0-7286-0142-7, S. 29–36.
Anmerkungen
- Im Thailändischen anders geschrieben und ausgesprochen als die gewöhnliche Anrede: ขุน (mit steigendem Ton) war ein Verdienstadelstitel, คุณ (mit neutralem Ton) ist eine höfliche Anrede für jedermann.
Einzelnachweise
- Shoichi Iwasaki, Preeya Ingkaphirom: A Reference Grammar of Thai. Cambridge University Press, Cambridge 2005, S. 56.
- Ulrich Leifeld: But they don't know my view. Interkulturelle Kommunikationskonflikte thailändischer und deutscher Flugbegleiter am Arbeitsplatz. Lit Verlag, Münster u. a. 2002, S. 172–173.
- Fiona Swee-Lin Price: Success with Asian Names. Nicholas Brealey, London/Boston MA 2007, S. 119.
- Price: Success with Asian Names. 2007, S. 116–117.
- Shoichi Iwasaki, Preeya Ingkaphirom: A Reference Grammar of Thai. 2005, S. 57.
- Leifeld: But they don't know my view. 2002, S. 171.
- Price: Success with Asian Names. 2007, S. 123.
- Gen Prayuth bids farewell to troops ( des vom 14. Dezember 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Thai PBS, 1. Oktober 2014
- Jiemin Bao: Marital Acts. Gender, Sexuality, and Identity Among the Chinese Thai Diaspora. University of Hawaii Press, Honolulu 2005, S. 5.
- Judith A. Stowe: Siam Becomes Thailand. A Story of Intrigue. C. Hurst & Co., London 1991, ISBN 0-8248-1393-6, S. 235.
- Thamsook Numnonda: Thailand and the Japanese Presence 1941–1945. Institute of Southeast Asian Studies, Singapur 1977, S. 35.
- Name zu lang - Fluggast muss 79 Euro Zusatzgebühr zahlen, rp-online.de, 5. Mai 2018.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thailändische Namen, Was ist Thailändische Namen? Was bedeutet Thailändische Namen?
Thailandische Namen sind nach dem gleichen Schema wie westliche Namen aufgebaut Auf einen individuellen Namen folgt ein Familienname Dabei wird der Vorname allerdings als wichtiger angesehen als der Familienname Ausserdem haben Thailander einen Spitznamen der im Alltag haufig statt des offiziellen Namens verwendet wird Offizielle NamenFamiliennamen wurden erst 1913 wahrend der Herrschaft Konig Rama VI Vajiravudhs verpflichtend eingefuhrt Sie haben nie die Bedeutung erlangt die sie in westlichen Landern haben Auch nicht naher bekannte oder befreundete altere und gesellschaftlich hoherrangige Personen werden daher stets mit dem Vornamen angeredet Der Familienname wird selbst in formellen Situationen nie ohne den Vornamen verwendet Auch Namenslisten wie Telefonbucher sind alphabetisch nach den Vornamen sortiert Allerdings spielen Anreden Titel und Range eine grosse Rolle Die korrekte Anrede bei Personen ohne besonderen Titel oder Rang lautet Khun thailandisch khun kann fur Herr oder Frau stehen gefolgt vom Vornamen Hat die Person einen akademischen oder Adelstitel oder militarischen Rang so ist dieser vor den Vornamen zu setzen Die Familiennamen haben sich anders als beispielsweise im deutschsprachigen Raum nicht uber einen langeren Zeitraum entwickelt sondern wurden 1913 per Gesetz eingefuhrt Fur einige hochrangige Familien suchte Konig Rama VI selbst einen Namen aus die ubrigen konnten sich einen eigenen Namen aussuchen Bei der Registrierung wurde darauf geachtet dass keine Familie einen Namen annahm der bereits vergeben war Die Familiennamen sind daher einmalig es gibt keine besonders haufigen Familiennamen Personen mit demselben Nachnamen sind mit hochster Wahrscheinlichkeit tatsachlich verwandt Auch wenn eine Person oder Familie heute einen neuen Nachnamen annehmen mochte muss sie nachweisen dass dieser nicht schon verwendet wird Sowohl Vor als auch Familiennamen sind meist nicht aus dem eigentlichen Thai sondern aus den altindischen Sprachen Sanskrit oder Pali entnommen die in den buddhistischen Landern Sudostasiens als religiose zeremonielle und Gelehrtensprachen fungieren Sie haben meist eine eulogische das heisst segnende positive Eigenschaften oder Gluck verheissende Bedeutung In vielen Fallen lassen sich Eltern einen passenden Namen unter Berucksichtigung von Faktoren wie Geburtsdatum und zeit Mondphase Tierkreiszeichen von einem buddhistischen Monch vorschlagen Manche achten ausserdem darauf dass der Anfangsbuchstabe einen schonen Klang oder eine positive Bedeutung hat Dadurch hat ein erheblicher Teil der Thailander auch einen einmaligen Vornamen Vorgeschrieben ist dass ein Familienname in seiner thailandischen Schreibung nicht mehr als zehn Buchstaben lang ist dabei zahlen allerdings nur die Konsonanten nicht die Vokale oder Tonzeichen Langere Namen zu vergeben ist das Vorrecht des Konigs wenn er eine Person oder Familie besonders auszeichnen mochte Wenn einem Familiennamen der Zusatz na n gefolgt von einem Ortsnamen gegeben wird bedeutet dies ahnlich dem deutschen von dass die Familie adliger Abkunft ist siehe auch Thailandische Adelstitel So tragen z B entfernte Nachkommen der koniglichen Familie den Zusatz na Ayutthaya Bis zum Jahr 2004 mussten Frauen bei der Heirat den Familiennamen ihres Mannes annehmen Seither konnen sie sich entscheiden ob sie dies tun oder ihren Madchennamen behalten wollen Da viele thailandische Paare nur in einer familiaren und religiosen Zeremonie heiraten dies aber nicht behordlich registrieren lassen gab es allerdings schon zuvor viele Frauen die von der Gesellschaft als verheiratet angesehen wurden dies offiziell aber nicht waren und daher weiter ihren Madchennamen trugen Kinder bekommen normalerweise den Familiennamen ihres Vaters es sei denn die Eltern entscheiden sich fur den Familiennamen der Mutter oder die Mutter ist ledig SpitznamenNeben dem langeren oft drei manchmal auch viersilbigen Vornamen haben alle Thailander noch einen kurzeren Spitznamen chuxeln chue len wortlich ubersetzt Spielname Dieser wird im Alltag sehr haufig verwendet In der Familie oder im Freundeskreis wird in der Regel nur der Spitzname verwendet gegebenenfalls wird die Bezeichnung des Verwandtschaftsverhaltnisses Vater Mutter Onkel Oma alteres jungeres Geschwister vor den Spitznamen gesetzt Diese Verwandtschaftsbezeichnungen werden oftmals auch auf Personen ubertragen mit denen man nicht blutsverwandt ist Viele Thailander stellen sich bereits bei der ersten Begegnung zusatzlich zu ihrem offiziellen Namen mit ihrem Spitznamen vor und laden den neuen Bekannten ein sie mit dem Spitznamen anzureden Die Spitznamen haben zumeist keinerlei Bezug zum offiziellen Vornamen Sie sind oftmals gewohnliche Worter aus der thailandischen Sprache wie Tiere Blumen Farben Spielsachen oder korperliche Eigenschaften zum Beispiel Nu hnu Maus Mali mali Jasmin Daeng aedng Rot Ball bxl Lek elk Klein Mehrsilbige Spitznamen konnen nochmals verkurzt werden z B Tukkata tukta Puppe zu Tuk tuk Manchmal wird aber auch schlicht eine Abkurzung des offiziellen Vornamens verwendet z B Chai chy fur Phonchai phrchy In neuerer Zeit haben sich auch englischsprachige Worter oder Namen als Spitznamen eingeburgert z B James Golf Mint deren Aussprache allerdings dem Thailandischen angepasst wird vergleiche Tinglish Manche Spitznamen werden das ganze Leben lang beibehalten eine Person kann aber auch im Verlauf des Lebens neue Spitznamen bekommen Einige Thailander haben mehrere Spitznamen die sie in verschiedenen Situationen verwenden beispielsweise einen in der Familie einen anderen im Freundes oder Kollegenkreis Selbst altere oder hoherrangige Personen konnen jungere Bekannte oder Untergebene einladen sie mit ihrem Spitznamen anzusprechen dann wird der gesellschaftliche Titel oder Rang vor den Spitznamen gestellt Prominente Schauspieler Popsanger und andere Figuren des Show und Unterhaltungsgeschafts werden in den Medien ublicherweise mit ihrem Spitznamen und ihrem offiziellen Vornamen bezeichnet um sie von anderen Personen mit demselben Spitznamen zu unterscheiden In Boulevardzeitungen werden zum Teil sogar Politiker oder hochrangige Militars mit ihrem Titel und Spitznamen bezeichnet z B Nayok Pu nayk pu Premier Krebs fur Yingluck Shinawatra oder Big Tu biktu fur General Prayut Chan o cha SonderfalleDie grosse Gruppe der chinesischstammigen Thailander behielt zunachst ihre chinesischen Familiennamen bei Im Rahmen der Thaiisierungspolitik der Jahre 1938 ff mussten sie allerdings thailandische d h eigentlich indische Namen annehmen Dabei versuchten sie oft ihre angestammten Namen zu ubersetzen oder neue Namen zu kreieren in denen ihr chinesischer Familienname vorkam Aufgrund der Vorschrift dass jede Familie einen einmaligen Namen haben muss nahmen sie oftmals besonders lange Namen an Mitglieder der Konigsfamilie haben besondere Namen die sich nicht nach den Regeln fur Burgerliche richten siehe dazu Thailandische Adelstitel Bis zum Ende der absoluten Monarchie 1932 bekamen auch aus dem Burgertum stammende hohere Beamte und Militars vom Konig nichterbliche feudale Ehrentitel und namen als Zeichen ihres gesellschaftlichen Status und zur Anerkennung ihrer Verdienste verliehen Im Jahr 1942 wurden diese Verdienstadelstitel Khun Luang Phra Phraya Chao Phraya endgultig abgeschafft Viele Politiker hohere Beamte und Militars machten dann aber ihren bisherigen Ehrennamen zu ihrem Familiennamen So wurde z B aus Luang Phibunsongkhram burgerlich Plaek Khittasangkha Plaek Phibunsongkhram oder aus Luang Wichitwathakan burgerlich Kimliang Watthanaparuda Wichit Wichitwathakan KuriosaThai Airways hat 2018 einen Passagier zunachst extra zahlen lassen weil er einen langen Nachnamen hatte Das Onlineformular erlaubte nur 25 Zeichen so dass die Namen auf den Tickets seiner Familie nicht mit denen auf den Passen ubereinstimmten Daher wurde eine nachtragliche Anderung notwendig fur die der Fluggast umgerechnet 79 Euro bezahlen musste Spater entschuldigte sich die Fluggesellschaft jedoch und kundigte eine Ruckerstattung an LiteraturFrank J Moore Thailand Its people its society its culture Cornell University HRAF Press New Haven 1974 ISBN 0 87536 929 4 Karnchana Nacaskul The Phonology of Thai Pet Names In Lai Su Thai Essays in honour of E H S Simmonds School of Oriental and African Studies London 1987 ISBN 0 7286 0142 7 S 29 36 AnmerkungenIm Thailandischen anders geschrieben und ausgesprochen als die gewohnliche Anrede khun kʰǔn mit steigendem Ton war ein Verdienstadelstitel khun kʰun mit neutralem Ton ist eine hofliche Anrede fur jedermann EinzelnachweiseShoichi Iwasaki Preeya Ingkaphirom A Reference Grammar of Thai Cambridge University Press Cambridge 2005 S 56 Ulrich Leifeld But they don t know my view Interkulturelle Kommunikationskonflikte thailandischer und deutscher Flugbegleiter am Arbeitsplatz Lit Verlag Munster u a 2002 S 172 173 Fiona Swee Lin Price Success with Asian Names Nicholas Brealey London Boston MA 2007 S 119 Price Success with Asian Names 2007 S 116 117 Shoichi Iwasaki Preeya Ingkaphirom A Reference Grammar of Thai 2005 S 57 Leifeld But they don t know my view 2002 S 171 Price Success with Asian Names 2007 S 123 Gen Prayuth bids farewell to troops Memento des Originals vom 14 Dezember 2014 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Thai PBS 1 Oktober 2014 Jiemin Bao Marital Acts Gender Sexuality and Identity Among the Chinese Thai Diaspora University of Hawaii Press Honolulu 2005 S 5 Judith A Stowe Siam Becomes Thailand A Story of Intrigue C Hurst amp Co London 1991 ISBN 0 8248 1393 6 S 235 Thamsook Numnonda Thailand and the Japanese Presence 1941 1945 Institute of Southeast Asian Studies Singapur 1977 S 35 Name zu lang Fluggast muss 79 Euro Zusatzgebuhr zahlen rp online de 5 Mai 2018