Theodor Bröcker 21 Mai 1938 in Freiburg im Breisgau 4 September 2014 war ein deutscher Mathematiker Theodor Bröcker Ober
Theodor Bröcker

Theodor Bröcker (* 21. Mai 1938 in Freiburg im Breisgau; † 4. September 2014) war ein deutscher Mathematiker.
Bröcker, Sohn des Philosophen Walter Bröcker, studierte an den Universitäten Kiel, Zürich, Tübingen und Heidelberg Physik, Mathematik, Philosophie und Volkswirtschaftslehre. 1965 wurde er an der Universität Kiel in Mathematik bei Horst Schubert promoviert und war dann bis 1970 Assistent in Heidelberg. 1971 habilitierte er sich an der Universität Regensburg, wo er danach Professor war. Bröcker beschäftigte sich vor allem mit Differentialtopologie. Sein Lehrbuch mit Klaus Jänich darüber ist ein Standardwerk.
Zu seinen Doktoranden zählen unter anderem Peter Slodowy und Fabian Theis.
Schriften
- mit Klaus Jänich Differentialtopologie, Springer-Verlag, Heidelberger Taschenbücher 1973, Nachdruck 1990, ISBN 3-540-06461-3. (englisch Cambridge University Press 1982)
- mit Tammo tom Dieck Kobordismentheorie, Springer 1970
- mit Tom Dieck: Representations of compact Lie groups, Springer 1985, 1995
- Analysis in mehreren Variablen (Untertitel: Einschließlich gewöhnlicher Differentialgleichungen und des Satzes von Stokes), Teubner Studienbücher 1980
- Differential Germs and Catastrophes, Cambridge University Press 1975
- Analysis I, II, III, Spektrum Akademischer Verlag 1995
- Lineare Algebra und analytische Geometrie, Birkhäuser, 2. Auflage 2004
Weblinks
- Literatur von und über Theodor Bröcker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ehemalige Homepage bei der Universität Regensburg über archive.org ( vom 30. Januar 2005 im Internet Archive)
- Ehemalige private Homepage über archive.org ( vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- Autoren-Profil in der Datenbank zbMATH
Einzelnachweise
- Theodor Bröcker. In: Mathematics Genealogy Project. North Dakota State University, abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bröcker, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1938 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |
STERBEDATUM | 4. September 2014 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Theodor Bröcker, Was ist Theodor Bröcker? Was bedeutet Theodor Bröcker?
Theodor Brocker 21 Mai 1938 in Freiburg im Breisgau 4 September 2014 war ein deutscher Mathematiker Theodor Brocker Oberwolfach 1972 Brocker Sohn des Philosophen Walter Brocker studierte an den Universitaten Kiel Zurich Tubingen und Heidelberg Physik Mathematik Philosophie und Volkswirtschaftslehre 1965 wurde er an der Universitat Kiel in Mathematik bei Horst Schubert promoviert und war dann bis 1970 Assistent in Heidelberg 1971 habilitierte er sich an der Universitat Regensburg wo er danach Professor war Brocker beschaftigte sich vor allem mit Differentialtopologie Sein Lehrbuch mit Klaus Janich daruber ist ein Standardwerk Zu seinen Doktoranden zahlen unter anderem Peter Slodowy und Fabian Theis Schriftenmit Klaus Janich Differentialtopologie Springer Verlag Heidelberger Taschenbucher 1973 Nachdruck 1990 ISBN 3 540 06461 3 englisch Cambridge University Press 1982 mit Tammo tom Dieck Kobordismentheorie Springer 1970 mit Tom Dieck Representations of compact Lie groups Springer 1985 1995 Analysis in mehreren Variablen Untertitel Einschliesslich gewohnlicher Differentialgleichungen und des Satzes von Stokes Teubner Studienbucher 1980 Differential Germs and Catastrophes Cambridge University Press 1975 Analysis I II III Spektrum Akademischer Verlag 1995 Lineare Algebra und analytische Geometrie Birkhauser 2 Auflage 2004WeblinksLiteratur von und uber Theodor Brocker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ehemalige Homepage bei der Universitat Regensburg uber archive org Memento vom 30 Januar 2005 im Internet Archive Ehemalige private Homepage uber archive org Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Autoren Profil in der Datenbank zbMATHEinzelnachweiseTheodor Brocker In Mathematics Genealogy Project North Dakota State University abgerufen am 31 Mai 2024 englisch Normdaten Person GND 106075284 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82000741 VIAF 49289038 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brocker TheodorKURZBESCHREIBUNG deutscher MathematikerGEBURTSDATUM 21 Mai 1938GEBURTSORT Freiburg im BreisgauSTERBEDATUM 4 September 2014