Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Theodor Schübel 18 Juni 1925 in Schwarzenbach an der Saale 30 Januar 2012 in Landau in der Pfalz war ein deutscher Schri

Theodor Schübel

  • Startseite
  • Theodor Schübel
Theodor Schübel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Theodor Schübel (* 18. Juni 1925 in Schwarzenbach an der Saale; † 30. Januar 2012 in Landau in der Pfalz) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor.

Leben und Wirken

Theodor Schübel wurde als Sohn von Theodor Schübel, Brauereibesitzer, und Rosa Schaff geboren. Bereits während seiner Schulzeit in Schwarzenbach, Hof und ab 1939 in Starnberg interessierte er sich lebhaft für das Theater; die Zeit am Starnberger See nutzte er für häufige Besuche der Münchener Staatsoper. Er stand dort als Statist auf der Bühne und erlebte schließlich 1942 die Uraufführung der Oper Capriccio von und mit Richard Strauss. Ende 1943 wurde er zum Militärdienst eingezogen, im Herbst 1948 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft in Südfrankreich zurück. Er ließ sich in Nürnberg zum Industriekaufmann ausbilden und trat 1951 in die heimische Schwarzenbacher Brauerei ein. Noch in der Kriegsgefangenschaft begann er für das Theater zu schreiben.

1957 erhielt er für das Theaterstück Der Kürassier Sebastian und sein Sohn den Gerhart-Hauptmann-Preis der Freien Volksbühne Berlin. Drei Jahre später gab er seine Stellung in der oberfränkischen Industrie auf und verpflichtete sich als Dramaturg und Hausautor bei der Bavaria-Atelier GmbH in München-Geiselgasteig.

Ab 1963 lebte Theodor Schübel als freier Schriftsteller im Fichtelgebirge und verfasste eine Vielzahl an erfolgreichen Theaterstücken und Fernsehspielen. Renommierte Schauspieler und Regisseure interpretierten seine Dialoge. Schübels Stücke und Fernsehspiele wurden auch in der Schweiz, der Tschechoslowakei, in Österreich, Schweden, Finnland, Dänemark, Holland, Belgien, Italien, Ungarn und Polen gesendet.

In den 1980er Jahren schrieb er eine Reihe von psychologischen Romanen zu politischen und zeitgeschichtlichen Themen. Seit 2003 lebte er bei seiner Tochter in Landau in der Pfalz. Am 30. Januar 2012 verstarb er dort nach kurzer Krankheit und wurde in seinem Geburtsort beigesetzt.

Theodor Schübel war seit 1953 mit Ingrid Franke (1933–1997) verheiratet. Er hat einen Sohn und eine Tochter.

Die Theaterstücke und Fernsehspiele von Theodor Schübel zeichnen sich durch seine Neigung zu heiteren Stoffen, seine Vorliebe für witzig geschliffene Formulierungen, für satirische Betrachtungsweise und seinen Instinkt für Situationskomik aus. Seine Figuren haben Konturen, reden kein Papier; die Handlung ist nie unklar, eine Konzeption stets vorhanden. Bei Bearbeitungen ist für die Arbeitsweise von Theodor Schübel charakteristisch, dass es sich niemals um übliche Dramatisierungen eines epischen Stoffes handelt, sondern um eigenwillige Neuschöpfungen, die nicht selten nur die Grundsituationen, die einprägsamen Charaktere oder die wesentlichsten Motive einer Geschichte erfassen und frei variieren.

Werke

Theater

  • Der Kürassier Sebastian und sein Sohn. UA Berlin 1958. Regie: Hans Bauer. Mit Wilhelm Borchert, Krista Keller u. a.
  • Karl Sand 1964. Fernsehspiel. Regie: Franz Peter Wirth. Mit Gerd Baltus, Ernst Jakobi, Peter Lühr u. a.
  • Die Geschäfte des Herrn Mercadet (nach Balzac) TV 1964. Regie: Paul Hoffmann. Mit Romuald Pekny u. a.
  • Wo liegt Jena? UA Lübeck 1965. Regie: Georg Immelmann. Mit Lothar Grützner u. a.
  • Der Wohltäter. UA Münster 1968. Regie: A. E. Sistig. Mit Hans Hinrich u. a.
  • George Dandin (nach Molière). TV 1964. Regie: Dietrich Haugk. Mit Wolfgang Reichmann, Grit Böttcher u. a. UA München 1968. Regie: Nils Peter Rudolph. Mit Lambert Hamel, Gaby Dohm u. a.
  • Der Geizige (nach Molière). UA Wunsiedel 1971. Regie: Stefan Orlac. Mit Bruno Hübner u. a.
  • König Heinrich IV. (nach Shakespeare) UA Wunsiedel 1971. Regie: Christian Mettin. Mit Wolfgang Reichmann, Peter Fricke u. a. TV 1975. Regie: Werner Schlechte. Mit Wolfgang Reichmann, Peter Mosbacher u. a.
  • Fusion. TV 1974. Regie: Nathan Jariv. Mit Nicole Heesters, Ulrich Matschoss u. a.
  • Die drei Musketiere (nach A. Dumas). UA Wunsiedel 1976. Regie: Wolfgang Spier. Mit Christian Quadflieg u. a.
  • Karneval. UA Konstanz 1978. Regie: Helmut Maßel. Mit Melthild Liesebrecht und Horst Hildebrand. TV 1978. Regie: Werner Schlechte. Mit Elfriede Irrall und Michael Degen
  • Robin Hood, UA Wunsiedel 1989.
  • Ali Baba und die 40 Räuber, UA Wunsiedel 1990
  • Die Deutschen kommen! UA Gera 1990. Regie: Thomas Engel. Mit Günter Matthes u. a. Anthologien – De Gruyter 920 Schübel, Theodor. Die Deutschen kommen! : Kom. in 3 Akten /. Theodor Schübel. Gera, 1990. UA: Gera, Juli 1990. L: ND 1990, 157, 09.07., S. 5. 921 Schütz
  • Pastor Dennewitz. UA Hannover 1993. Regie: Rüdiger Walter Kunze. Mit Carmen Schweer, Gerd Peiser u. a. Stadtchronik Hannover 11. September 1993
  • Das Dschungelbuch, UA Wunsiedel 1994.
  • Die Schatzinsel (nach R.L. Stevenson). UA Wunsiedel 1997
  • Blütenzauber. UA Hamburg 1999. Regie: Wilfried Dziallas. Mit Jasper Vogt, Herma Koehn u. a.
  • Das Geschenk des Himmels. UA Neuwied 2002. Regie: Paul Bäcker. Mit Dagmar von Kurmin, Klaus Jaegel u. a.
  • Die Reise nach Bagdad. UA Hamburg 2002. Regie: Wilfried Dziallas. Mit Herma Koehn, Willem Fricke u. a.; Rellingen 5. November 2010 27. März 2012 Dänischehagen; 2015 Österreich
  • Kokoschka malt Adenauer. UA Wieden;
  • Laura und Lauretta
  • Letztes Geleit

Fernsehen

Originalfernsehspiele und -filme

  • Schlüsselblumen (Kurzfilm). 1961. Regie: Rainer Erler.
  • Die Kuh (Kurzfilm). 1961. Regie: Rainer Erler.
  • Spielsalon. 1962. Regie: Franz Peter Wirth. Mit Hartmut Reck, Herbert Bötticher u. a.
  • Besuch am Nachmittag. 1963. Regie: Hansgünther Heyme. Mit Gisela Trowe, Günter Mack u. a.
  • Odpolední návsteva. 1963 tschechisches TV.
  • Onkel Jerome. (Kurzfilm) 1963.
  • Kennen Sie Heberlein? 1964. Kabarett. Regie: Rolf von Sydow. Mit Dieter Hildebrandt, Ursula Noack u. a.
  • Herr Wolff hat seine Krise. 1969. Regie: Rainer Erler. Mit Alexander May, Eva-Maria Meineke u. a.
  • Einfach sterben. 1971. Regie: Stanislav Barabáš. Mit Hans Schweikart, Ernst Jakobi u. a.
  • Neugierig wie ein Kind. 1974. Regie: Oswald Döpke. Mit Rosemarie Fendel, Günter Strack u. a.
  • Im Schatten. 1974. Regie: Diethard Klante. Mit Edith Heerdegen, Dieter Kirchlechner, Witta Pohl u. a.
  • Der Opportunist. 1976. Regie: Karl Fruchtmann. Mit Arno Assmann u. a.
  • Die Münze. 1979. Regie: Werner Schlechte. Mit Gustl Bayrhammer u. a.
  • Die Grenze. 1981. Regie: Jürgen Karl Klauß. Mit Gustl Bayrhammer u. a.
  • Die Matrosen von Kronstadt. 1983. Fernsehfilm. Regie: Jürgen Karl Klauß. Mit Gottfried John, Pinkas Braun, Werner Kreindl u. a.
  • Martin Luther. 1983. Fernsehfilm in zwei Teilen. Regie: Rainer Wolffhardt. Mit Lambert Hamel, Ernst Fritz Fürbringer u. a.

Bearbeitungen nach Motiven von Anton Tschechow und anderen

  • Die Rache (nach Tschechow) 1962. Regie: Rainer Erler. Mit Rudolf Vogel, Horst Tappert u. a.
  • Der jähzornige junge Mann (nach Tschechow) 1963. Regie: Rainer Erler. Mit Hans Clarin, Rudolf Rhomberg u. a.
  • Die Nacht der Schrecken (nach Tschechow) 1963. Regie: Rolf von Sydow. Mit Max Mairich, Ernst Fritz Fürbringer u. a.
  • Gerechtigkeit in Worowogorsk (nach Tschechow) 1964. Regie: Dietrich Haugk. Mit Lucie Mannheim, Georg Thomalla u. a.
  • Der Seitensprung (nach Tschechow) 1964. Regie: Rainer Erler. Mit Hannelore Elsner, Robert Mayn u. a.
  • Pflicht ist Pflicht (nach Tschechow) 1966. Regie: Hans Dieter Schwarze. Mit Paul Dahlke, Hanns Ernst Jäger u. a.
  • Kinder (nach A. R. Gurney). 1981. Regie: Oswald Döpke. Mit Lilli Palmer, Judy Winter u. a.

TV-Serien

  • Inspektion Lauenstadt (Fernsehserie, 13 Folgen). 1976.
  • Omaruru (Fernsehserie, 26 Folgen). 1976.
  • Tatort: Alles umsonst. 1977. Regie: Hartmut Griesmayr. Mit Horst Michael Neutze, Monica Bleibtreu u. a.
  • Achtung Zoll!. 1980.

Hörspiel

  • Drachensaat. München 1983. Regie: Dieter Munck. Mit Ernst Fritz Fürbringer, Martin Hirthe u. a.

Romane

  • Kellerjahre. München 1983. Roman
  • Damals im August. München 1984. Roman
  • Dreizehn Stunden Angst. München 1985. Roman
  • Bischoff, eine Karriere. München 1987. Roman
  • Vom Ufer der Saale. Berlin 1992. Ein Journal vom 9. November 1989 bis zum 3. Oktober 1990

Preise und Ehrungen

  • 1957: Gerhart-Hauptmann-Preis für Der Kürassier Sebastian und sein Sohn
  • 1977: DAG-Fernsehpreis in Gold für Der Opportunist
  • 1982: DAG-Fernsehpreis in Gold für Die Grenze
    • Literaturpreis der Neuen Literarischen Gesellschaft Hamburg für Kellerjahre
  • 1983: Jakob-Kaiser-Preis für Die Grenze
  • 1993: Oberfranken-Medaille
  • 1997: Ehrenbürger der Stadt Schwarzenbach an der Saale
  • 2005: Bundesverdienstkreuz am Bande

Weblinks

  • Biografische Daten und Werkliste beim Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
  • Literatur von und über Theodor Schübel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Theodor Schübel bei Who’s Who Germany, The People-Lexicon
  • Werkübersicht bei fernsehserien.de
  • Archiv Kulturverein Schwarzenbach an der Saale
  • Theodor Schübel bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Schübel, Theodor. In: felix-bloch-erben.de. Abgerufen am 30. August 2024. 
  2. Ralf Sziegoleit: Theodor Schübels Nachlass geht nach Schwarzenbach. „Das Theater war sein Leben“. In: Frankenpost. 28. Januar 2022, abgerufen am 30. August 2024. 
  3. Karl Sand. In: theatertexte.de. Abgerufen am 30. August 2024. 
  4. Die Geschäfte des Herrn Mercadet. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 30. August 2024. 
  5. 1990. (PDF) Anthologien. In: degruyter.com. 2021, abgerufen am 30. August 2024. 
  6. Die Schatzinsel. In: waldbuehne.de. Abgerufen am 30. August 2024. 
  7. Ohnsorg-Theater - Blütenzauber. In: tv-media.at. Abgerufen am 30. August 2024. 
  8. Zum Jubiläum gibt's eine "Reis na Kapstadt". In: Hamburger Abendblatt. 1. September 2010, abgerufen am 30. August 2024. 
  9. Aufführungen im Zeitraum 2000 bis 2009. In: theaterverein-rellingen.de. Abgerufen am 30. August 2024. 
  10. Doris Smit: Mit Charisma und Sexappeal. In: shz.de. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 27. März 2012, abgerufen am 30. August 2024. 
  11. Die Reise nach Bagdad. Lustspiel von Theodor Schübel. Abgerufen am 30. August 2024. 
  12. Kokoschka malt Adenauer. In: Freie Bühne Wieden. Abgerufen am 30. August 2024. 
  13. "Kokoschka malt Adenauer": Harter, aber humorvoller Schlagabtausch. In: ots.at. 20. März 2014, abgerufen am 30. August 2024. 
  14. Stiftsplatz-Theater: Häufiger Bühnen-Umbau als eigenes Spiel. In: Westfalenpost. 28. November 2023, abgerufen am 30. August 2024. 
  15. Die Filme. In: rainer-erler.com. Abgerufen am 31. August 2024. 
  16. Fernseh-Chronik 1960 - 1979. In: retro-media-tv.de. Abgerufen am 31. August 2024. 
  17. Onkel Jerome. Internet Movie Database, abgerufen am 1. Oktober 2024. 
  18. Harry Hoffnabb: Kennen Sie Heberlein? auf YouTube, 13. Oktober 2019, abgerufen am 31. August 2024 (deutsch).
  19. Rainer Erler. In: Deutsches Filmhaus. Abgerufen am 31. August 2024. 
  20. Einfach sterben..., Fernsehfilm nach dem Stück von Theodor Schübel. In: alamy.com. Abgerufen am 31. August 2024. 
  21. Neugierig wie ein Kind. Internet Movie Database, abgerufen am 1. Oktober 2024. 
  22. Der Opportunist oder Vom Umgang mit Besatzern. Internet Movie Database, abgerufen am 1. Oktober 2024. 
  23. Die Grenze. In: Deutsches Filmhaus. Abgerufen am 31. August 2024. 
  24. Programm vom Sonntag, den 27. Januar 1963. In: retro-media-tv.de. Abgerufen am 31. August 2024. 
  25. Der Seitensprung. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 31. August 2024. 
  26. Hans Dieter Schwarze. In: Deutsches Filmhaus. Abgerufen am 31. August 2024. 
Normdaten (Person): GND: 119050722 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n90712344 | VIAF: 27602723 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schübel, Theodor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 18. Juni 1925
GEBURTSORT Schwarzenbach an der Saale
STERBEDATUM 30. Januar 2012
STERBEORT Schwarzenbach an der Saale

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Theodor Schübel, Was ist Theodor Schübel? Was bedeutet Theodor Schübel?

Theodor Schubel 18 Juni 1925 in Schwarzenbach an der Saale 30 Januar 2012 in Landau in der Pfalz war ein deutscher Schriftsteller Dramatiker und Drehbuchautor Theodor Schubel Foto Jochen BergerLeben und WirkenTheodor Schubel wurde als Sohn von Theodor Schubel Brauereibesitzer und Rosa Schaff geboren Bereits wahrend seiner Schulzeit in Schwarzenbach Hof und ab 1939 in Starnberg interessierte er sich lebhaft fur das Theater die Zeit am Starnberger See nutzte er fur haufige Besuche der Munchener Staatsoper Er stand dort als Statist auf der Buhne und erlebte schliesslich 1942 die Urauffuhrung der Oper Capriccio von und mit Richard Strauss Ende 1943 wurde er zum Militardienst eingezogen im Herbst 1948 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft in Sudfrankreich zuruck Er liess sich in Nurnberg zum Industriekaufmann ausbilden und trat 1951 in die heimische Schwarzenbacher Brauerei ein Noch in der Kriegsgefangenschaft begann er fur das Theater zu schreiben 1957 erhielt er fur das Theaterstuck Der Kurassier Sebastian und sein Sohn den Gerhart Hauptmann Preis der Freien Volksbuhne Berlin Drei Jahre spater gab er seine Stellung in der oberfrankischen Industrie auf und verpflichtete sich als Dramaturg und Hausautor bei der Bavaria Atelier GmbH in Munchen Geiselgasteig Ab 1963 lebte Theodor Schubel als freier Schriftsteller im Fichtelgebirge und verfasste eine Vielzahl an erfolgreichen Theaterstucken und Fernsehspielen Renommierte Schauspieler und Regisseure interpretierten seine Dialoge Schubels Stucke und Fernsehspiele wurden auch in der Schweiz der Tschechoslowakei in Osterreich Schweden Finnland Danemark Holland Belgien Italien Ungarn und Polen gesendet In den 1980er Jahren schrieb er eine Reihe von psychologischen Romanen zu politischen und zeitgeschichtlichen Themen Seit 2003 lebte er bei seiner Tochter in Landau in der Pfalz Am 30 Januar 2012 verstarb er dort nach kurzer Krankheit und wurde in seinem Geburtsort beigesetzt Theodor Schubel war seit 1953 mit Ingrid Franke 1933 1997 verheiratet Er hat einen Sohn und eine Tochter Die Theaterstucke und Fernsehspiele von Theodor Schubel zeichnen sich durch seine Neigung zu heiteren Stoffen seine Vorliebe fur witzig geschliffene Formulierungen fur satirische Betrachtungsweise und seinen Instinkt fur Situationskomik aus Seine Figuren haben Konturen reden kein Papier die Handlung ist nie unklar eine Konzeption stets vorhanden Bei Bearbeitungen ist fur die Arbeitsweise von Theodor Schubel charakteristisch dass es sich niemals um ubliche Dramatisierungen eines epischen Stoffes handelt sondern um eigenwillige Neuschopfungen die nicht selten nur die Grundsituationen die einpragsamen Charaktere oder die wesentlichsten Motive einer Geschichte erfassen und frei variieren WerkeTheater Der Kurassier Sebastian und sein Sohn UA Berlin 1958 Regie Hans Bauer Mit Wilhelm Borchert Krista Keller u a Karl Sand 1964 Fernsehspiel Regie Franz Peter Wirth Mit Gerd Baltus Ernst Jakobi Peter Luhr u a Die Geschafte des Herrn Mercadet nach Balzac TV 1964 Regie Paul Hoffmann Mit Romuald Pekny u a Wo liegt Jena UA Lubeck 1965 Regie Georg Immelmann Mit Lothar Grutzner u a Der Wohltater UA Munster 1968 Regie A E Sistig Mit Hans Hinrich u a George Dandin nach Moliere TV 1964 Regie Dietrich Haugk Mit Wolfgang Reichmann Grit Bottcher u a UA Munchen 1968 Regie Nils Peter Rudolph Mit Lambert Hamel Gaby Dohm u a Der Geizige nach Moliere UA Wunsiedel 1971 Regie Stefan Orlac Mit Bruno Hubner u a Konig Heinrich IV nach Shakespeare UA Wunsiedel 1971 Regie Christian Mettin Mit Wolfgang Reichmann Peter Fricke u a TV 1975 Regie Werner Schlechte Mit Wolfgang Reichmann Peter Mosbacher u a Fusion TV 1974 Regie Nathan Jariv Mit Nicole Heesters Ulrich Matschoss u a Die drei Musketiere nach A Dumas UA Wunsiedel 1976 Regie Wolfgang Spier Mit Christian Quadflieg u a Karneval UA Konstanz 1978 Regie Helmut Massel Mit Melthild Liesebrecht und Horst Hildebrand TV 1978 Regie Werner Schlechte Mit Elfriede Irrall und Michael Degen Robin Hood UA Wunsiedel 1989 Ali Baba und die 40 Rauber UA Wunsiedel 1990 Die Deutschen kommen UA Gera 1990 Regie Thomas Engel Mit Gunter Matthes u a Anthologien De Gruyter 920 Schubel Theodor Die Deutschen kommen Kom in 3 Akten Theodor Schubel Gera 1990 UA Gera Juli 1990 L ND 1990 157 09 07 S 5 921 Schutz Pastor Dennewitz UA Hannover 1993 Regie Rudiger Walter Kunze Mit Carmen Schweer Gerd Peiser u a Stadtchronik Hannover 11 September 1993 Das Dschungelbuch UA Wunsiedel 1994 Die Schatzinsel nach R L Stevenson UA Wunsiedel 1997 Blutenzauber UA Hamburg 1999 Regie Wilfried Dziallas Mit Jasper Vogt Herma Koehn u a Das Geschenk des Himmels UA Neuwied 2002 Regie Paul Backer Mit Dagmar von Kurmin Klaus Jaegel u a Die Reise nach Bagdad UA Hamburg 2002 Regie Wilfried Dziallas Mit Herma Koehn Willem Fricke u a Rellingen 5 November 2010 27 Marz 2012 Danischehagen 2015 Osterreich Kokoschka malt Adenauer UA Wieden Laura und Lauretta Letztes GeleitFernsehen Originalfernsehspiele und filme Schlusselblumen Kurzfilm 1961 Regie Rainer Erler Die Kuh Kurzfilm 1961 Regie Rainer Erler Spielsalon 1962 Regie Franz Peter Wirth Mit Hartmut Reck Herbert Botticher u a Besuch am Nachmittag 1963 Regie Hansgunther Heyme Mit Gisela Trowe Gunter Mack u a Odpoledni navsteva 1963 tschechisches TV Onkel Jerome Kurzfilm 1963 Kennen Sie Heberlein 1964 Kabarett Regie Rolf von Sydow Mit Dieter Hildebrandt Ursula Noack u a Herr Wolff hat seine Krise 1969 Regie Rainer Erler Mit Alexander May Eva Maria Meineke u a Einfach sterben 1971 Regie Stanislav Barabas Mit Hans Schweikart Ernst Jakobi u a Neugierig wie ein Kind 1974 Regie Oswald Dopke Mit Rosemarie Fendel Gunter Strack u a Im Schatten 1974 Regie Diethard Klante Mit Edith Heerdegen Dieter Kirchlechner Witta Pohl u a Der Opportunist 1976 Regie Karl Fruchtmann Mit Arno Assmann u a Die Munze 1979 Regie Werner Schlechte Mit Gustl Bayrhammer u a Die Grenze 1981 Regie Jurgen Karl Klauss Mit Gustl Bayrhammer u a Die Matrosen von Kronstadt 1983 Fernsehfilm Regie Jurgen Karl Klauss Mit Gottfried John Pinkas Braun Werner Kreindl u a Martin Luther 1983 Fernsehfilm in zwei Teilen Regie Rainer Wolffhardt Mit Lambert Hamel Ernst Fritz Furbringer u a Bearbeitungen nach Motiven von Anton Tschechow und anderen Die Rache nach Tschechow 1962 Regie Rainer Erler Mit Rudolf Vogel Horst Tappert u a Der jahzornige junge Mann nach Tschechow 1963 Regie Rainer Erler Mit Hans Clarin Rudolf Rhomberg u a Die Nacht der Schrecken nach Tschechow 1963 Regie Rolf von Sydow Mit Max Mairich Ernst Fritz Furbringer u a Gerechtigkeit in Worowogorsk nach Tschechow 1964 Regie Dietrich Haugk Mit Lucie Mannheim Georg Thomalla u a Der Seitensprung nach Tschechow 1964 Regie Rainer Erler Mit Hannelore Elsner Robert Mayn u a Pflicht ist Pflicht nach Tschechow 1966 Regie Hans Dieter Schwarze Mit Paul Dahlke Hanns Ernst Jager u a Kinder nach A R Gurney 1981 Regie Oswald Dopke Mit Lilli Palmer Judy Winter u a TV Serien Inspektion Lauenstadt Fernsehserie 13 Folgen 1976 Omaruru Fernsehserie 26 Folgen 1976 Tatort Alles umsonst 1977 Regie Hartmut Griesmayr Mit Horst Michael Neutze Monica Bleibtreu u a Achtung Zoll 1980 Horspiel Drachensaat Munchen 1983 Regie Dieter Munck Mit Ernst Fritz Furbringer Martin Hirthe u a Romane Kellerjahre Munchen 1983 Roman Damals im August Munchen 1984 Roman Dreizehn Stunden Angst Munchen 1985 Roman Bischoff eine Karriere Munchen 1987 Roman Vom Ufer der Saale Berlin 1992 Ein Journal vom 9 November 1989 bis zum 3 Oktober 1990Preise und Ehrungen1957 Gerhart Hauptmann Preis fur Der Kurassier Sebastian und sein Sohn 1977 DAG Fernsehpreis in Gold fur Der Opportunist 1982 DAG Fernsehpreis in Gold fur Die Grenze Literaturpreis der Neuen Literarischen Gesellschaft Hamburg fur Kellerjahre 1983 Jakob Kaiser Preis fur Die Grenze 1993 Oberfranken Medaille 1997 Ehrenburger der Stadt Schwarzenbach an der Saale 2005 Bundesverdienstkreuz am BandeWeblinksBiografische Daten und Werkliste beim Verlag Felix Bloch Erben GmbH amp Co KG Literatur von und uber Theodor Schubel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Theodor Schubel bei Who s Who Germany The People Lexicon Werkubersicht bei fernsehserien de Archiv Kulturverein Schwarzenbach an der Saale Theodor Schubel bei IMDbEinzelnachweiseSchubel Theodor In felix bloch erben de Abgerufen am 30 August 2024 Ralf Sziegoleit Theodor Schubels Nachlass geht nach Schwarzenbach Das Theater war sein Leben In Frankenpost 28 Januar 2022 abgerufen am 30 August 2024 Karl Sand In theatertexte de Abgerufen am 30 August 2024 Die Geschafte des Herrn Mercadet In fernsehserien de Abgerufen am 30 August 2024 1990 PDF Anthologien In degruyter com 2021 abgerufen am 30 August 2024 Die Schatzinsel In waldbuehne de Abgerufen am 30 August 2024 Ohnsorg Theater Blutenzauber In tv media at Abgerufen am 30 August 2024 Zum Jubilaum gibt s eine Reis na Kapstadt In Hamburger Abendblatt 1 September 2010 abgerufen am 30 August 2024 Auffuhrungen im Zeitraum 2000 bis 2009 In theaterverein rellingen de Abgerufen am 30 August 2024 Doris Smit Mit Charisma und Sexappeal In shz de Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag 27 Marz 2012 abgerufen am 30 August 2024 Die Reise nach Bagdad Lustspiel von Theodor Schubel Abgerufen am 30 August 2024 Kokoschka malt Adenauer In Freie Buhne Wieden Abgerufen am 30 August 2024 Kokoschka malt Adenauer Harter aber humorvoller Schlagabtausch In ots at 20 Marz 2014 abgerufen am 30 August 2024 Stiftsplatz Theater Haufiger Buhnen Umbau als eigenes Spiel In Westfalenpost 28 November 2023 abgerufen am 30 August 2024 Die Filme In rainer erler com Abgerufen am 31 August 2024 Fernseh Chronik 1960 1979 In retro media tv de Abgerufen am 31 August 2024 Onkel Jerome Internet Movie Database abgerufen am 1 Oktober 2024 Harry Hoffnabb Kennen Sie Heberlein auf YouTube 13 Oktober 2019 abgerufen am 31 August 2024 deutsch Rainer Erler In Deutsches Filmhaus Abgerufen am 31 August 2024 Einfach sterben Fernsehfilm nach dem Stuck von Theodor Schubel In alamy com Abgerufen am 31 August 2024 Neugierig wie ein Kind Internet Movie Database abgerufen am 1 Oktober 2024 Der Opportunist oder Vom Umgang mit Besatzern Internet Movie Database abgerufen am 1 Oktober 2024 Die Grenze In Deutsches Filmhaus Abgerufen am 31 August 2024 Programm vom Sonntag den 27 Januar 1963 In retro media tv de Abgerufen am 31 August 2024 Der Seitensprung In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 31 August 2024 Hans Dieter Schwarze In Deutsches Filmhaus Abgerufen am 31 August 2024 Normdaten Person GND 119050722 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90712344 VIAF 27602723 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schubel TheodorKURZBESCHREIBUNG deutscher SchriftstellerGEBURTSDATUM 18 Juni 1925GEBURTSORT Schwarzenbach an der SaaleSTERBEDATUM 30 Januar 2012STERBEORT Schwarzenbach an der Saale

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Herrschaft Grüningen

  • Juli 19, 2025

    Herrschaft Büren

  • Juli 19, 2025

    Hermann Wäschke

  • Juli 19, 2025

    Hermann Weißauer

  • Juli 19, 2025

    Hermann Vöchting

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.