Therese Sjögran 8 April 1977 in Södra Sandby ist eine ehemalige schwedische Fußballspielerin Sie war mit 214 Länderspiel
Therese Sjögran

Therese Sjögran (* 8. April 1977 in Södra Sandby) ist eine ehemalige schwedische Fußballspielerin. Sie war mit 214 Länderspielen Rekordnationalspielerin ihres Landes, ehe sie im Juni 2021 von Caroline Seger abgelöst wurde.
Therese Sjögran | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. April 1977 | |
Geburtsort | Södra Sandby, Schweden | |
Position | Mittelfeld | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
1982–1989 | ||
1989–1996 | ||
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1997–2000 | Wä IF | |
2001–2010 | Malmö FF Dam | 65 (22) |
2011 | Sky Blue FC | 7 (3) |
2011–2015 | FC Rosengård | 51 (12) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
Schweden U-17 | 2 | (0)|
Schweden U23 | 21 | (8)|
1997–2015 | Schweden | 214 (21) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
Vereine
Sjögran begann im Alter von sechs Jahren bei Harlösa IF mit dem Fußballspielen. Als Zwölfjährige schloss sie sich Verberöds AIF an, für die sie später in der Division 2 antrat. 1997 wechselte sie zu Wä IF in die Damallsvenskan und kam noch im selben Jahr zu ihrem Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft. 2001 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Malmö FF Dam, dem sie auch nach der Umbenennung in LdB FC 2007 treu blieb. Nach einem Abstecher zum Sky Blue FC in die USA kehrte sie 2011 zurück nach Malmö.
Nationalmannschaft
Sjögran debütierte am 30. Oktober 1997 beim 1:3 gegen die USA in der Nationalmannschaft. 2001 nahm Sjögran mit der Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in Deutschland teil und gewann nach einer Finalniederlage nach Golden Goal gegen Deutschland die Silbermedaille. Zwei Jahre später holte sie auch bei der Weltmeisterschaft in den USA – wiederum nach einer Finalniederlage nach Golden Goal gegen Deutschland – die Silbermedaille. Dabei kam sie auch im Endspiel zum Einsatz, als sie in der 53. Spielminute für Malin Andersson eingewechselt wurde. Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 belegte sie mit der Landesauswahl den undankbaren vierten Platz. Bei der Europameisterschaft 2005 war sie im Aufgebot, als die schwedische Mannschaft im Halbfinale scheiterte. Sie gehörte auch zum Team bei der Weltmeisterschaft 2007, die Mannschaft schied damals jedoch bereits in der Vorrunde aus.
2007 wurde Sjögran als Nachfolgerin von Lotta Schelin als Schwedens Fußballerin des Jahres mit dem Diamantbollen ausgezeichnet. Drei Jahre später erhielt sie die Auszeichnung ein weiteres Mal.
Am 7. März 2011 stellte sie mit ihrem 166. Länderspiel den Rekord von Victoria Sandell Svensson ein und steigerte ihn am 9. März auf 167 Spiele. Für die WM 2011 wurde sie als älteste Spielerin des Kaders nominiert. Sie kam in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz und erreichte mit Schweden ungeschlagen das Viertelfinale, in dem sie auf Australien traf. Dort erzielte sie bereits in der 11. Spielminute den 1:0-Führungstreffer und gab in der 16. Minute die Vorlage zum 2:0 durch Lisa Dahlkvist. Mit dem 3:1-Sieg wurde sowohl das Halbfinale gegen Japan erreicht, als auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele in London. Im Halbfinale machte sie ihr 175. Länderspiel. Zwar ging Schweden nach 10 Minuten mit 1:0 in Führung, drei Tore der Japanerinnen verhinderten aber die zweite Finalteilnahme nach 2003. Am 16. Juli 2011 gewann sie mit der Mannschaft das Spiel um Platz 3 beim 2:1-Sieg über Frankreich.
Aufgrund einer Kreuzbandverletzung, die sie sich Ende Mai 2012 im Training zuzog, konnte sie nicht an den Olympischen Spielen 2012 teilnehmen. Nach ihrer Wiedergenesung gehörte sie in der Spielzeit 2013 zwar zu den regelmäßig eingesetzten Spielerinnen, bis Ende Juni stand sie jedoch nur in einem ihrer elf Ligaeinsätze in der Startelf. Dennoch nominierte sie Nationaltrainerin Pia Sundhage überraschend für die Europameisterschaftsendrunde 2013. Beim Testspiel gegen England am 4. Juli 2013 wurde sie zur zweiten Halbzeit eingewechselt und kam so zu ihrem 183. Länderspieleinsatz. Bei der EM-Endrunde wurde sie erstmals im dritten Gruppenspiel zur zweiten Halbzeit eingewechselt und in der 47. Minute führte eine ihrer Flanken zu einem Eigentor durch die italienische Abwehrspielerin Raffaella Manieri, wodurch Schweden mit 1:0 in Führung ging (Endstand 3:1). Im Halbfinale gegen Deutschland kam sie in der zweiten Halbzeit nochmals zum Einsatz, konnte dem Spiel aber keine Wende geben, so dass die schwedische Mannschaft erneut ein K.o.-Spiel gegen Deutschland verlor und ausschied.
Am 29. Oktober 2014 machte sie beim 1:2 gegen Deutschland als erste schwedische und dritte europäische Spielerin ihr 200. Länderspiel.
Im Mai 2015 wurde sie als älteste schwedische Spielerin für die WM 2015 nominiert. Sie war damit die erste Schwedin, die zum vierten Mal an einer WM-Endrunde teilnahm. Am 28. April 2015 teilte sie mit, dass sie ihre Karriere nach der WM beenden werde. Mit ihrem ersten Einsatz bei der WM wurde sie mit 15 Einsätzen alleinige WM-Rekordspielerin der schwedischen Mannschaft und steigerte ihn anschließend auf 18 Spiele. Im Achtelfinale gegen Deutschland kam sie beim 1:4 zu ihrem insgesamt 214. Länderspiel, womit sie den Europarekord der Deutschen Birgit Prinz einstellte, die seit der WM 2011 nicht mehr aktiv ist.
Nach ihrem Karriereende übernahm Sjögran das Amt als Sportdirektorin in Rosengård.
Erfolge
- Vizeweltmeisterin 2003
- Dritte der Weltmeisterschaft 2011
- Vizeeuropameisterin 2001
- Schwedische Meisterin 2010
Auszeichnungen
- Spielerin des Jahres in Schweden 2007 und 2010
- Mittelfeldspielerin des Jahres in Schweden 2007 und 2008
Weblinks
- Nationalmannschaftsprofil
- Saisonstatistik bei svenskfotboll.se
- Therese Sjögran ( vom 22. Januar 2012 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Saison 2008–2010
- svenskfotboll.se: VM-sortin Sjögrans farväl till landslaget.
- Dam: Sjögran historisk mot Japan. ( vom 12. März 2011 im Internet Archive)
- Dam: Sveriges VM-trupp.
- Kreuzbandriss: Olympia ohne Therese Sjögran. ( des vom 3. Juni 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- svenskfotboll.se: Sjögran och Hjohlman i Sundhages EM-trupp. (abgerufen am 27. Juni 2013)
- svenskfotboll.se: Starkt svenskt genrep mot England.
- uefa.com: Schweden lässt Italien keine Chance.
- svenskfotboll.se: Sundhages VM-trupp spikad.
- svenskfotboll.se: Sjögran slutar efter VM.
- Bei der WM 2019 steigerte Hedvig Lindahl den Rekord auf 20 WM-Spiele.
- Therese Sjögran hört auf und macht was Neues. vom 28. April 2015
- Fotbollsgalan / Tidigare vinnare / Övriga utmärkelser
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sjögran, Therese |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. April 1977 |
GEBURTSORT | Södra Sandby |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Therese Sjögran, Was ist Therese Sjögran? Was bedeutet Therese Sjögran?
Therese Sjogran 8 April 1977 in Sodra Sandby ist eine ehemalige schwedische Fussballspielerin Sie war mit 214 Landerspielen Rekordnationalspielerin ihres Landes ehe sie im Juni 2021 von Caroline Seger abgelost wurde Therese SjogranPersonaliaGeburtstag 8 April 1977Geburtsort Sodra Sandby SchwedenPosition MittelfeldJuniorinnenJahre Station1982 19891989 1996FrauenJahre Station Spiele Tore 11997 2000 Wa IF2001 2010 Malmo FF Dam 65 22 2011 Sky Blue FC 7 3 2011 2015 FC Rosengard 51 12 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore Schweden U 17 2 0 0 Schweden U23 21 0 8 1997 2015 Schweden 214 21 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereVereine Therese Sjogran im Nationaltrikot beim Landerspiel gegen die Schweiz am 8 April 2015 Sjogran begann im Alter von sechs Jahren bei Harlosa IF mit dem Fussballspielen Als Zwolfjahrige schloss sie sich Verberods AIF an fur die sie spater in der Division 2 antrat 1997 wechselte sie zu Wa IF in die Damallsvenskan und kam noch im selben Jahr zu ihrem Debut in der schwedischen Nationalmannschaft 2001 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Malmo FF Dam dem sie auch nach der Umbenennung in LdB FC 2007 treu blieb Nach einem Abstecher zum Sky Blue FC in die USA kehrte sie 2011 zuruck nach Malmo Nationalmannschaft Sjogran debutierte am 30 Oktober 1997 beim 1 3 gegen die USA in der Nationalmannschaft 2001 nahm Sjogran mit der Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in Deutschland teil und gewann nach einer Finalniederlage nach Golden Goal gegen Deutschland die Silbermedaille Zwei Jahre spater holte sie auch bei der Weltmeisterschaft in den USA wiederum nach einer Finalniederlage nach Golden Goal gegen Deutschland die Silbermedaille Dabei kam sie auch im Endspiel zum Einsatz als sie in der 53 Spielminute fur Malin Andersson eingewechselt wurde Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 belegte sie mit der Landesauswahl den undankbaren vierten Platz Bei der Europameisterschaft 2005 war sie im Aufgebot als die schwedische Mannschaft im Halbfinale scheiterte Sie gehorte auch zum Team bei der Weltmeisterschaft 2007 die Mannschaft schied damals jedoch bereits in der Vorrunde aus 2007 wurde Sjogran als Nachfolgerin von Lotta Schelin als Schwedens Fussballerin des Jahres mit dem Diamantbollen ausgezeichnet Drei Jahre spater erhielt sie die Auszeichnung ein weiteres Mal Am 7 Marz 2011 stellte sie mit ihrem 166 Landerspiel den Rekord von Victoria Sandell Svensson ein und steigerte ihn am 9 Marz auf 167 Spiele Fur die WM 2011 wurde sie als alteste Spielerin des Kaders nominiert Sie kam in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz und erreichte mit Schweden ungeschlagen das Viertelfinale in dem sie auf Australien traf Dort erzielte sie bereits in der 11 Spielminute den 1 0 Fuhrungstreffer und gab in der 16 Minute die Vorlage zum 2 0 durch Lisa Dahlkvist Mit dem 3 1 Sieg wurde sowohl das Halbfinale gegen Japan erreicht als auch die Qualifikation fur die Olympischen Spiele in London Im Halbfinale machte sie ihr 175 Landerspiel Zwar ging Schweden nach 10 Minuten mit 1 0 in Fuhrung drei Tore der Japanerinnen verhinderten aber die zweite Finalteilnahme nach 2003 Am 16 Juli 2011 gewann sie mit der Mannschaft das Spiel um Platz 3 beim 2 1 Sieg uber Frankreich Aufgrund einer Kreuzbandverletzung die sie sich Ende Mai 2012 im Training zuzog konnte sie nicht an den Olympischen Spielen 2012 teilnehmen Nach ihrer Wiedergenesung gehorte sie in der Spielzeit 2013 zwar zu den regelmassig eingesetzten Spielerinnen bis Ende Juni stand sie jedoch nur in einem ihrer elf Ligaeinsatze in der Startelf Dennoch nominierte sie Nationaltrainerin Pia Sundhage uberraschend fur die Europameisterschaftsendrunde 2013 Beim Testspiel gegen England am 4 Juli 2013 wurde sie zur zweiten Halbzeit eingewechselt und kam so zu ihrem 183 Landerspieleinsatz Bei der EM Endrunde wurde sie erstmals im dritten Gruppenspiel zur zweiten Halbzeit eingewechselt und in der 47 Minute fuhrte eine ihrer Flanken zu einem Eigentor durch die italienische Abwehrspielerin Raffaella Manieri wodurch Schweden mit 1 0 in Fuhrung ging Endstand 3 1 Im Halbfinale gegen Deutschland kam sie in der zweiten Halbzeit nochmals zum Einsatz konnte dem Spiel aber keine Wende geben so dass die schwedische Mannschaft erneut ein K o Spiel gegen Deutschland verlor und ausschied Am 29 Oktober 2014 machte sie beim 1 2 gegen Deutschland als erste schwedische und dritte europaische Spielerin ihr 200 Landerspiel Im Mai 2015 wurde sie als alteste schwedische Spielerin fur die WM 2015 nominiert Sie war damit die erste Schwedin die zum vierten Mal an einer WM Endrunde teilnahm Am 28 April 2015 teilte sie mit dass sie ihre Karriere nach der WM beenden werde Mit ihrem ersten Einsatz bei der WM wurde sie mit 15 Einsatzen alleinige WM Rekordspielerin der schwedischen Mannschaft und steigerte ihn anschliessend auf 18 Spiele Im Achtelfinale gegen Deutschland kam sie beim 1 4 zu ihrem insgesamt 214 Landerspiel womit sie den Europarekord der Deutschen Birgit Prinz einstellte die seit der WM 2011 nicht mehr aktiv ist Nach ihrem Karriereende ubernahm Sjogran das Amt als Sportdirektorin in Rosengard ErfolgeVizeweltmeisterin 2003 Dritte der Weltmeisterschaft 2011 Vizeeuropameisterin 2001 Schwedische Meisterin 2010AuszeichnungenSpielerin des Jahres in Schweden 2007 und 2010 Mittelfeldspielerin des Jahres in Schweden 2007 und 2008WeblinksCommons Therese Sjogran Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nationalmannschaftsprofil Saisonstatistik bei svenskfotboll se Therese Sjogran Memento vom 22 Januar 2012 im Internet Archive EinzelnachweiseSaison 2008 2010 svenskfotboll se VM sortin Sjograns farval till landslaget Dam Sjogran historisk mot Japan Memento vom 12 Marz 2011 im Internet Archive Dam Sveriges VM trupp Kreuzbandriss Olympia ohne Therese Sjogran Memento des Originals vom 3 Juni 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 svenskfotboll se Sjogran och Hjohlman i Sundhages EM trupp abgerufen am 27 Juni 2013 svenskfotboll se Starkt svenskt genrep mot England uefa com Schweden lasst Italien keine Chance svenskfotboll se Sundhages VM trupp spikad svenskfotboll se Sjogran slutar efter VM Bei der WM 2019 steigerte Hedvig Lindahl den Rekord auf 20 WM Spiele Therese Sjogran hort auf und macht was Neues vom 28 April 2015 Fotbollsgalan Tidigare vinnare Ovriga utmarkelserSchwedens Fussballer des Jahres Fussballer des Jahres 1946 Gren 1947 G Nordahl 1948 B Nordahl 1949 K Nordahl 1950 E Nilsson 1951 Ahlund 1952 K Svensson 1953 Gustavsson 1954 S Svensson 1955 Lofgren 1956 Sandberg 1957 Johansson 1958 Bergmark 1959 Simonsson 1960 Jonsson 1961 Nyholm 1962 Oberg 1963 Bild 1964 Mild 1965 B Larsson 1966 Kindvall 1967 Svahn 1968 Nordqvist 1969 T Svensson 1970 Olsson 1971 Hellstrom 1972 Edstrom 1973 B Larsson 1974 Edstrom 1975 K Karlsson 1976 Linderoth 1977 R Andersson 1978 Hellstrom 1979 Moller 1980 Zetterlund 1981 Ravelli 1982 T Nilsson 1983 Hysen 1984 Dahlkvist 1985 Stromberg 1986 Prytz 1987 P Larsson 1988 Hysen 1989 Thern 1990 Brolin 1991 Limpar 1992 Eriksson 1993 Dahlin 1994 Brolin 1995 P Andersson 1996 R Nilsson 1997 Zetterberg 1998 H Larsson 1999 Schwarz 2000 Hedman 2001 P Andersson 2002 F Ljungberg 2003 Mellberg 2004 H Larsson 2005 Ibrahimovic 2006 F Ljungberg 2007 2016 Ibrahimovic 2017 Granqvist 2018 Lindelof 2019 Lindelof 2020 Ibrahimovic 2021 Forsberg 2022 2023 Kulusevski 2024 Viktor Gyokeres Fussballerin des Jahres 1990 Zeikfalvy 1991 Leidinge 1992 Andelen 1993 Videkull 1994 Bengtsson 1995 M Andersson 1996 Swedberg 1997 U Karlsson 1998 V Svensson 1999 Sandell 2000 Nordlund 2001 Mostrom 2002 H Ljungberg 2003 V Svensson 2004 Bengtsson 2005 Marklund 2006 Schelin 2007 Sjogran 2008 Ostberg 2009 Seger 2010 Sjogran 2011 2014 Schelin 2015 2016 Lindahl 2017 Asllani 2018 Fischer 2019 Seger 2020 Eriksson 2021 2022 Rolfo 2023 Rubensson 2024 Johanna Rytting Kaneryd Normdaten Person GND 1104739992 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 38146825548707632455 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sjogran ThereseKURZBESCHREIBUNG schwedische FussballspielerinGEBURTSDATUM 8 April 1977GEBURTSORT Sodra Sandby