Thomas Ahlström 17 Juli 1952 ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler LaufbahnAhlström spielte ab 1971 in der erst
Thomas Ahlström

Thomas Ahlström (* 17. Juli 1952) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.
Laufbahn
Ahlström spielte ab 1971 in der ersten Mannschaft von IF Elfsborg. 1979 wechselte der Offensivspieler zu Olympiakos Piräus nach Griechenland. 1982 kehrte er nach Schweden zu seinem Stammverein zurück und wurde ein Jahr später Torschützenkönig der Allsvenskan. Bei IF Elfsborg beendete er 1984 seine Karriere.
Ahlström debütierte am 11. November 1973 beim 2:1-Erfolg in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1974 über die Nationalmannschaft Maltas als schwedischer Nationalspieler. Mit der Landesauswahl nahm er an dem Turnier teil. Bis 1982 lief er für die Nationalmannschaft auf, konnte sich aber nie einen Stammplatz in der Mannschaft erspielen. Insgesamt bestritt er elf Länderspiele und konnte dabei zwei Tore erzielen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ahlström, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1952 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Ahlström, Was ist Thomas Ahlström? Was bedeutet Thomas Ahlström?
Thomas Ahlstrom 17 Juli 1952 ist ein ehemaliger schwedischer Fussballspieler LaufbahnAhlstrom spielte ab 1971 in der ersten Mannschaft von IF Elfsborg 1979 wechselte der Offensivspieler zu Olympiakos Piraus nach Griechenland 1982 kehrte er nach Schweden zu seinem Stammverein zuruck und wurde ein Jahr spater Torschutzenkonig der Allsvenskan Bei IF Elfsborg beendete er 1984 seine Karriere Ahlstrom debutierte am 11 November 1973 beim 2 1 Erfolg in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1974 uber die Nationalmannschaft Maltas als schwedischer Nationalspieler Mit der Landesauswahl nahm er an dem Turnier teil Bis 1982 lief er fur die Nationalmannschaft auf konnte sich aber nie einen Stammplatz in der Mannschaft erspielen Insgesamt bestritt er elf Landerspiele und konnte dabei zwei Tore erzielen Torschutzenkonige der schwedischen Fotbollsallsvenskan 1925 Johansson 1926 Holmberg 1927 Olsson 1928 Holmberg 1929 Lundahl 1930 Lundahl 1931 Nilsson 1932 Holmberg 1933 Bunke 1934 Jonasson 1935 Andersson 1936 Jonasson 1937 Zetherlund 1938 Hjelm 1939 Persson Andersson Lindegren 1940 Palsson 1941 Nystrom 1942 Jacobsson 1943 Nordahl 1944 Larsson 1945 Nordahl 1946 Nordahl 1947 Gren 1948 Nordahl 1949 Franck 1950 Rydell 1951 Jeppson 1952 Jacobsson 1953 Jacobsson 1954 Jacobsson 1955 Hamrin 1956 Bengtsson 1957 Bild 1958 Johansson Kallgren 1959 Borjesson 1960 Borjesson 1961 Borjesson 1962 Skiold 1963 Heineman Larsson 1964 Granbom 1965 Larsson 1966 Kindvall 1967 Szepanski 1968 Eklund 1969 Almqvist 1970 Larsson 1971 Sandberg 1972 Edstrom Sandberg 1973 Mattsson 1974 Mattsson 1975 Mattsson 1976 Backe 1977 Almqvist Aronsson 1978 Berggren 1979 Werner 1980 Ohlsson 1981 Nilsson 1982 Corneliusson 1983 Ahlstrom 1984 Ohlsson 1985 Borjesson Karlsson Lansdowne 1986 Ekstrom 1987 Larsson 1988 Dahlin 1989 Hellstrom 1990 Eskelinen 1991 Andersson 1992 Eklund 1993 Bertilsson Lilienberg 1994 Kindvall 1995 Skoog 1996 Andersson 1997 Lilienberg Mattiasson Sahlin 1998 Stavrum 1999 Allback 2000 Berglund 2001 Selakovic 2002 Ijeh 2003 Skoog 2004 Rosenberg 2005 THorvaldsson 2006 Ari 2007 Berg Omotoyossi 2008 Ingelsten 2009 Hysen Wanderson 2010 Gerndt 2011 Ranegie 2012 Majeed Waris 2013 Khalili 2014 Vibe 2015 Kujovic 2016 Owoeri 2017 Eriksson Holmberg 2018 Paulinho 2019 Buya Turay 2020 Nyman 2021 Adegbenro 2022 Jeremejeff 2023 Kiese Thelin 2024 Vasic Siehe auch Liste der Torschutzenkonige der Allsvenskan PersonendatenNAME Ahlstrom ThomasKURZBESCHREIBUNG schwedischer FussballspielerGEBURTSDATUM 17 Juli 1952