Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Thomas Bürger 24 Juli 1953 in Arnsberg Westf ist ein deutscher Philologe und Bibliothekar sowie Honorarprofessor an der

Thomas Bürger

  • Startseite
  • Thomas Bürger
Thomas Bürger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Thomas Bürger (* 24. Juli 1953 in Arnsberg/Westf.) ist ein deutscher Philologe und Bibliothekar sowie Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden. Von 2003 bis 2018 war er Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

Leben

Nach dem Abitur am Gymnasium Marianum in Warburg/Westf. 1972 schloss Bürger das Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 1978 mit dem Staatsexamen ab. Von 1979 bis 1981 war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, seit 1981 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Mitarbeit an Ausstellungen in Wolfenbüttel, Zürich, Berlin und Weimar. Seine Ausbildung zum Höheren Bibliotheksdienst absolvierte er 1984/85 in Wolfenbüttel, Braunschweig, Berlin und Köln. 1990 promovierte er mit der Arbeit „Aufklärung in Zürich. Das literarische Leben der Stadt im Spiegel der Verlagsproduktion von Orell, Geßner, Füßli & Comp.“ Seit 1990 leitete Bürger die Abteilung „Sammlung historischer Drucke“ an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

1998 trat er die Stelle des stellvertretenden Generaldirektors an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden an. Von 2003 bis zum 31. Juli 2018 war er deren Generaldirektor.

Im Jahr 2009 wurde Bürger zum Honorarprofessor an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dresden berufen. Arbeitsschwerpunkte sind die Medien- und Bibliotheksgeschichte. Von 2014 bis 2018 war er Mitglied im Rat für Informationsinfrastrukturen, bis 2020 Mitglied im Hochschulrat der TU Dresden. Er ist Vorsitzender des Kuratoriums der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek Weimar e. V. und der im März 2019 gegründeten Sächsischen Bibliotheksgesellschaft e. V.

Werke

  • 1600–1720 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 47 Bde. Bearb. von Martin Bircher (10 Bde.) und Thomas Bürger (37 Bde.). München u. a.: Saur 1977–1996. ISBN 3-598-32099-X
  • Aufklärung in Zürich. Die Verlagsbuchhandlung Orell, Gessner, Füssli & Comp. in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit einer Bibliographie der Verlagswerke 1761–1798. Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung 1997. 278 S., Ill. ISBN 3-7657-2033-X
  • Bibliotheken führen und entwickeln. Festschrift für Jürgen Hering zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Thomas Bürger und Ekkehard Henschke. München: Saur 2002. 355 S., Ill. ISBN 3-598-11616-0
  • Das ABC der SLUB. Lexikon der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Hrsg. von Thomas Bürger u. Konstantin Hermann. Dresden: Sandstein 2006. 264 S., Ill. ISBN 3-937602-69-0

Bibliografie

  • Bibliografie in: Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung. Thomas Bürger zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Achim Bonte und Juliane Rehnolt. Berlin / Boston: de Gruyter / Saur 2018, S. 471–481 ISBN 978-3-11-058493-6, doi:10.1515/9783110587524-047

Weblinks

  • Literatur von und über Thomas Bürger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Thomas Bürger in der Sächsischen Bibliografie
  • Literatur im Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa

Einzelnachweise

  1. SLUB Dresden: Feierliche Verabschiedung von Thomas Bürger und Amtsübergabe an Achim Bonte. (slub-dresden.de [abgerufen am 1. August 2018]). 
Normdaten (Person): GND: 129606898 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86100339 | VIAF: 60166980 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bürger, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar, Generaldirektor der SLUB Dresden und Honorarprofessor an der TU Dresden
GEBURTSDATUM 24. Juli 1953
GEBURTSORT Arnsberg/Westfalen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Bürger, Was ist Thomas Bürger? Was bedeutet Thomas Bürger?

Thomas Burger 24 Juli 1953 in Arnsberg Westf ist ein deutscher Philologe und Bibliothekar sowie Honorarprofessor an der Technischen Universitat Dresden Von 2003 bis 2018 war er Generaldirektor der Sachsischen Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden SLUB Thomas Burger 2010 LebenNach dem Abitur am Gymnasium Marianum in Warburg Westf 1972 schloss Burger das Studium der Germanistik Geschichte und Philosophie an der Westfalischen Wilhelms Universitat in Munster 1978 mit dem Staatsexamen ab Von 1979 bis 1981 war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes seit 1981 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbuttel Mitarbeit an Ausstellungen in Wolfenbuttel Zurich Berlin und Weimar Seine Ausbildung zum Hoheren Bibliotheksdienst absolvierte er 1984 85 in Wolfenbuttel Braunschweig Berlin und Koln 1990 promovierte er mit der Arbeit Aufklarung in Zurich Das literarische Leben der Stadt im Spiegel der Verlagsproduktion von Orell Gessner Fussli amp Comp Seit 1990 leitete Burger die Abteilung Sammlung historischer Drucke an der Herzog August Bibliothek Wolfenbuttel 1998 trat er die Stelle des stellvertretenden Generaldirektors an der Sachsischen Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden an Von 2003 bis zum 31 Juli 2018 war er deren Generaldirektor Im Jahr 2009 wurde Burger zum Honorarprofessor an der Fakultat Sprach Literatur und Kulturwissenschaften der Technischen Universitat Dresden berufen Arbeitsschwerpunkte sind die Medien und Bibliotheksgeschichte Von 2014 bis 2018 war er Mitglied im Rat fur Informationsinfrastrukturen bis 2020 Mitglied im Hochschulrat der TU Dresden Er ist Vorsitzender des Kuratoriums der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek Weimar e V und der im Marz 2019 gegrundeten Sachsischen Bibliotheksgesellschaft e V Werke1600 1720 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbuttel 47 Bde Bearb von Martin Bircher 10 Bde und Thomas Burger 37 Bde Munchen u a Saur 1977 1996 ISBN 3 598 32099 X Aufklarung in Zurich Die Verlagsbuchhandlung Orell Gessner Fussli amp Comp in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Mit einer Bibliographie der Verlagswerke 1761 1798 Frankfurt am Main Buchhandler Vereinigung 1997 278 S Ill ISBN 3 7657 2033 X Bibliotheken fuhren und entwickeln Festschrift fur Jurgen Hering zum 65 Geburtstag Hrsg von Thomas Burger und Ekkehard Henschke Munchen Saur 2002 355 S Ill ISBN 3 598 11616 0 Das ABC der SLUB Lexikon der Sachsischen Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden Hrsg von Thomas Burger u Konstantin Hermann Dresden Sandstein 2006 264 S Ill ISBN 3 937602 69 0BibliografieBibliografie in Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung Thomas Burger zum 65 Geburtstag Hrsg von Achim Bonte und Juliane Rehnolt Berlin Boston de Gruyter Saur 2018 S 471 481 ISBN 978 3 11 058493 6 doi 10 1515 9783110587524 047WeblinksLiteratur von und uber Thomas Burger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Thomas Burger in der Sachsischen Bibliografie Literatur im Dokumenten und Publikationsserver QucosaEinzelnachweiseSLUB Dresden Feierliche Verabschiedung von Thomas Burger und Amtsubergabe an Achim Bonte slub dresden de abgerufen am 1 August 2018 Normdaten Person GND 129606898 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86100339 VIAF 60166980 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Burger ThomasKURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar Generaldirektor der SLUB Dresden und Honorarprofessor an der TU DresdenGEBURTSDATUM 24 Juli 1953GEBURTSORT Arnsberg Westfalen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Heimatmuseum Warnemünde

  • Juli 19, 2025

    Heimathafen Neukölln

  • Juli 19, 2025

    Heilpädagogische Tagesstätte

  • Juli 19, 2025

    Heikki Häiväoja

  • Juli 19, 2025

    Heike Köfer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.