Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Bobfahrer Thomas Florschütz für den Fotografen und Künstler siehe Thomas Florschuetz Thomas

Thomas Florschütz

  • Startseite
  • Thomas Florschütz
Thomas Florschütz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Bobfahrer Thomas Florschütz, für den Fotografen und Künstler siehe Thomas Florschuetz.

Thomas Florschütz (* 20. Februar 1978 in Sonneberg) ist ein ehemaliger deutscher Bobpilot, der für den startete.

Thomas Florschütz
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 20. Februar 1978
Geburtsort Sonneberg, DDR
Größe 184 cm
Gewicht 97 kg
Beruf Polizeivollzugsbeamter
Karriere
Disziplin Zweier, Vierer
Position Pilot
Verein
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 3 × 1 ×
EM-Medaillen 1 × 3 × 3 ×
JWM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2010 Vancouver Zweier
 Bob-Weltmeisterschaften
Silber 2008 Altenberg Zweier
Gold 2009 Lake Placid Mannschaft
Silber 2009 Lake Placid Zweier
Silber 2011 Königssee Zweier
Bronze 2013 St. Moritz Zweier
 Bob-Europameisterschaften
Bronze 2009 St. Moritz Zweier
Silber 2009 St. Moritz Vierer
Silber 2011 Winterberg Vierer
Gold 2012 Altenberg Zweier
Bronze 2012 Altenberg Vierer
Silber 2013 Igls Zweier
Bronze 2014 Königssee Zweier
 Bob-Junioren-WM
Silber 2004 Cortina d’Ampezzo Vierer
Platzierungen im Bob-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2006
letzte Änderung: 2. Januar 2025

Werdegang

Der von Gerd Leopold trainierte Polizeivollzugsbeamte betrieb seit 2001 Bobsport, zuvor war er Rennrodler und gewann hier etwa 1997 den FIL-Sommercup in seiner Altersklasse. 2004 wurde er als Pilot in einem Viererbob hinter Jānis Miņins Vize-Juniorenweltmeister in Cortina d’Ampezzo. Seinen Durchbruch im Seniorenbereich hatte Florschütz 2006 im , wo er die Wertungen im Zweier- und im Viererwettbewerb gewann, nachdem er in der Vorsaison schon Zweitplatzierter im Zweierbob und Siebter im Viererbob war. Zwei Rennen gewann er im Zweier, drei im Vierer.

In der Saison 2006/07 startete Florschütz häufiger im Weltcup. Mehrfach konnte er gute Ränge belegen, bis hin zu vierten Plätzen. In der Gesamtwertung belegte er im Zweier den 16. und im Vierer den 18. Rang. Einen vierten Platz belegte er auch bei seinen ersten Europameisterschaften in Cortina d’Ampezzo im Viererbob. Im Zweier wurde er mit Mirko Pätzold Sechster. Bei den abschließenden Deutschen Meisterschaften in Königssee gewann er die Titel in beiden Bobklassen, nachdem er 2005 schon einmal Dritter im Zweier war.

In der Saison 2007/08 wurde er im Zweierbob Vize-Weltmeister in Altenberg. In der Saison 2008/09 gewann er zunächst drei Weltcups in Igls, Königssee und Vancouver/Whistler. Weiterhin belegte er bei der EM in St. Moritz den zweiten Platz im Viererbob und den dritten Platz im Zweierbob. Außerdem wurde er in Lake Placid zum zweiten Mal Vizeweltmeister im Zweierbob in und gewann Gold im Team-Wettbewerb zusammen mit dem Zweierbob von Sandra Kiriasis und den Skeletonpiloten Frank Rommel und Marion Trott. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver galt Florschütz als Mitfavorit. Mit Richard Adjei als Anschieber gewann er auf der Bahn in Whistler die Silbermedaille im Zweier hinter dem zweiten deutschen Bob mit André Lange und Kevin Kuske. Im Vierer belegte er den vierten Platz.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Ergebnisse 2010/11 bis 2013/14
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Vor der Saison 2014/15 erfüllte Florschütz die Startzeitnormen des Verbandes nicht und konnte daher nicht an den Weltcuprennen teilnehmen. Im November 2015 gab Florschütz sein Karriereende bekannt.

Zu Florschütz’ Team gehörten die Anschieber/Bremser Richard Adjei, Andreas Barucha, Enrico Kühn, Marc Kühne, Kevin Kuske, Ronny Listner, Mirko Pätzold, , Sascha Schelter und Daniel Hoch-Kraft.

Florschütz ist der jüngere Bruder des Rennrodlers André Florschütz. Als Thüringer Polizeikommissar wohnt er in Erfurt. Er war Mitglied der Sportfördergruppe der Polizei und ist am Bildungszentrum der Thüringer Polizei in Meiningen als Sportausbilder tätig.

Erfolge

Weltcupsiege

Zweierbob Viererbob
Nr. Datum Ort Bahn
1. 13. Dez. 2008 Osterreich Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Igls
2. 10. Jan. 2009 Deutschland Königssee Kombinierte Kunsteisbahn am Königssee
3. 7. Feb. 2009 Kanada Whistler Whistler Sliding Centre
4. 9. Jan. 2010 Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee
5. 9. Dez. 2011 Frankreich La Plagne Piste de La Plagne
6. 17. Nov. 2011 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg
7. 8. Jan. 2012 Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
8. 5. Jan. 2013 Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
Nr. Datum Ort Bahn
1. 3. Feb. 2008 Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee
2. 22. Nov. 2009 Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia-Bobbahn Lake Placid
3. 18. Nov. 2011 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg

Weblinks

Commons: Thomas Florschütz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Florschütz in der Datenbank der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Einzelnachweise

  1. spiegel.de vom 22. Februar 2009: Wintersport Kompakt – Florschütz holt Silber im Zweierbob
  2. Bob: Florschütz beendet Karriere Sport1.de, 28. November 2015, abgerufen am 30. November 2015.
  3. Uwe Gerth: Schon weltmeisterlich im Rennschlitten und Ringen. (Memento des Originals vom 19. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 573 kB) Meininger Tageblatt, 30. Januar 2008.
Europameister im Zweierbob

1929: , | 1965: Thaler, Koxeder | 1966: Thaler, Koxeder | 1967: Thaler, Durnthaler | 1968: Zimmerer, Utzschneider | 1969: Thaler, Durnthaler | 1970: Gaspari, Armano | 1971: Floth, Bader | 1972: Zimmerer, Utzschneider | 1973: Zimmerer, Utzschneider | 1976: E. Schärer, | 1978: Schönau, Seifert | 1979: Germeshausen, Gerhardt | 1980: Hiltebrand, | 1981: Hiltebrand, | 1982: E. Schärer, | 1983: Lehmann, Musiol | 1984: Ķipurs, | 1985: Ekmanis, Alexandrow | 1986: Hoppe, Schauerhammer | 1987: Hoppe, Schauerhammer | 1988: , Förster, | 1989: Weder, Gerber | 1990: Weder, Morell | 1991: Weder, Gerber | 1992: Weder, D. Acklin | 1993: Weder, D. Acklin | 1994: Langen, | 1995: Langen, | 1996: Langen, Hampel | 1997: Huber, Tartaglia | 1998: Götschi, G. Acklin | 1999: Götschi, G. Acklin | 2000: Lange, Hoppe | 2001: Langen, Zimmermann | 2002: Reich, Anderhub | 2003: Spies, Jakobs | 2004: Langen, Heyder | 2005: Lange, Putze | 2006: Lange, Kuske | 2007: , | 2008: Subkow, Wojewoda | 2009: Lange, Putze | 2010: Hefti, Lamparter | 2011: Subkow, Wojewoda | 2012: Florschütz, Kuske | 2013: Hefti, Lamparter | 2014: Hefti, Baumann | 2015: Friedrich, Grothkopp | 2016: Hefti, Baumann | 2017: Friedrich, Margis | 2018: Friedrich, Margis | 2019: Friedrich, Grothkopp | 2020: Ķibermanis, Miknis | 2021: Friedrich, Margis | 2022: Friedrich, Margis | 2023: Lochner, Bruckert | 2024: Ammour, Ammour| 2025: Friedrich, Schüller

Normdaten (Person): GND: 1220378631 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1864160425262468320006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Florschütz, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bobpilot
GEBURTSDATUM 20. Februar 1978
GEBURTSORT Sonneberg, DDR

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Florschütz, Was ist Thomas Florschütz? Was bedeutet Thomas Florschütz?

Dieser Artikel behandelt den Bobfahrer Thomas Florschutz fur den Fotografen und Kunstler siehe Thomas Florschuetz Thomas Florschutz 20 Februar 1978 in Sonneberg ist ein ehemaliger deutscher Bobpilot der fur den startete Thomas FlorschutzNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 20 Februar 1978Geburtsort Sonneberg DDRGrosse 184 cmGewicht 97 kgBeruf PolizeivollzugsbeamterKarriereDisziplin Zweier ViererPosition PilotVereinStatus zuruckgetretenMedaillenspiegelOlympische Medaillen 0 1 0 WM Medaillen 1 3 1 EM Medaillen 1 3 3 JWM Medaillen 0 1 0 Olympische WinterspieleSilber 2010 Vancouver Zweier Bob WeltmeisterschaftenSilber 2008 Altenberg ZweierGold 2009 Lake Placid MannschaftSilber 2009 Lake Placid ZweierSilber 2011 Konigssee ZweierBronze 2013 St Moritz Zweier Bob EuropameisterschaftenBronze 2009 St Moritz ZweierSilber 2009 St Moritz ViererSilber 2011 Winterberg ViererGold 2012 Altenberg ZweierBronze 2012 Altenberg ViererSilber 2013 Igls ZweierBronze 2014 Konigssee Zweier Bob Junioren WMSilber 2004 Cortina d Ampezzo ViererPlatzierungen im Bob Weltcup Debut im Weltcup 2006letzte Anderung 2 Januar 2025WerdegangDer von Gerd Leopold trainierte Polizeivollzugsbeamte betrieb seit 2001 Bobsport zuvor war er Rennrodler und gewann hier etwa 1997 den FIL Sommercup in seiner Altersklasse 2004 wurde er als Pilot in einem Viererbob hinter Janis Minins Vize Juniorenweltmeister in Cortina d Ampezzo Seinen Durchbruch im Seniorenbereich hatte Florschutz 2006 im wo er die Wertungen im Zweier und im Viererwettbewerb gewann nachdem er in der Vorsaison schon Zweitplatzierter im Zweierbob und Siebter im Viererbob war Zwei Rennen gewann er im Zweier drei im Vierer In der Saison 2006 07 startete Florschutz haufiger im Weltcup Mehrfach konnte er gute Range belegen bis hin zu vierten Platzen In der Gesamtwertung belegte er im Zweier den 16 und im Vierer den 18 Rang Einen vierten Platz belegte er auch bei seinen ersten Europameisterschaften in Cortina d Ampezzo im Viererbob Im Zweier wurde er mit Mirko Patzold Sechster Bei den abschliessenden Deutschen Meisterschaften in Konigssee gewann er die Titel in beiden Bobklassen nachdem er 2005 schon einmal Dritter im Zweier war In der Saison 2007 08 wurde er im Zweierbob Vize Weltmeister in Altenberg In der Saison 2008 09 gewann er zunachst drei Weltcups in Igls Konigssee und Vancouver Whistler Weiterhin belegte er bei der EM in St Moritz den zweiten Platz im Viererbob und den dritten Platz im Zweierbob Ausserdem wurde er in Lake Placid zum zweiten Mal Vizeweltmeister im Zweierbob in und gewann Gold im Team Wettbewerb zusammen mit dem Zweierbob von Sandra Kiriasis und den Skeletonpiloten Frank Rommel und Marion Trott Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver galt Florschutz als Mitfavorit Mit Richard Adjei als Anschieber gewann er auf der Bahn in Whistler die Silbermedaille im Zweier hinter dem zweiten deutschen Bob mit Andre Lange und Kevin Kuske Im Vierer belegte er den vierten Platz In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Ergebnisse 2010 11 bis 2013 14 Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Vor der Saison 2014 15 erfullte Florschutz die Startzeitnormen des Verbandes nicht und konnte daher nicht an den Weltcuprennen teilnehmen Im November 2015 gab Florschutz sein Karriereende bekannt Zu Florschutz Team gehorten die Anschieber Bremser Richard Adjei Andreas Barucha Enrico Kuhn Marc Kuhne Kevin Kuske Ronny Listner Mirko Patzold Sascha Schelter und Daniel Hoch Kraft Florschutz ist der jungere Bruder des Rennrodlers Andre Florschutz Als Thuringer Polizeikommissar wohnt er in Erfurt Er war Mitglied der Sportfordergruppe der Polizei und ist am Bildungszentrum der Thuringer Polizei in Meiningen als Sportausbilder tatig ErfolgeWeltcupsiege Zweierbob ViererbobNr Datum Ort Bahn1 13 Dez 2008 Osterreich Innsbruck Igls Olympia Eiskanal Igls2 10 Jan 2009 Deutschland Konigssee Kombinierte Kunsteisbahn am Konigssee3 7 Feb 2009 Kanada Whistler Whistler Sliding Centre4 9 Jan 2010 Deutschland Konigssee Kunsteisbahn Konigssee5 9 Dez 2011 Frankreich La Plagne Piste de La Plagne6 17 Nov 2011 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg7 8 Jan 2012 Deutschland Altenberg Rennschlitten und Bobbahn Altenberg8 5 Jan 2013 Deutschland Altenberg Rennschlitten und Bobbahn Altenberg Nr Datum Ort Bahn1 3 Feb 2008 Deutschland Konigssee Kunsteisbahn Konigssee2 22 Nov 2009 Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia Bobbahn Lake Placid3 18 Nov 2011 Deutschland Winterberg Bobbahn WinterbergWeblinksCommons Thomas Florschutz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Florschutz in der Datenbank der International Bobsleigh amp Skeleton FederationEinzelnachweisespiegel de vom 22 Februar 2009 Wintersport Kompakt Florschutz holt Silber im Zweierbob Bob Florschutz beendet Karriere Sport1 de 28 November 2015 abgerufen am 30 November 2015 Uwe Gerth Schon weltmeisterlich im Rennschlitten und Ringen Memento des Originals vom 19 August 2011 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 573 kB Meininger Tageblatt 30 Januar 2008 Europameister im Zweierbob 1929 1965 Thaler Koxeder 1966 Thaler Koxeder 1967 Thaler Durnthaler 1968 Zimmerer Utzschneider 1969 Thaler Durnthaler 1970 Gaspari Armano 1971 Floth Bader 1972 Zimmerer Utzschneider 1973 Zimmerer Utzschneider 1976 E Scharer 1978 Schonau Seifert 1979 Germeshausen Gerhardt 1980 Hiltebrand 1981 Hiltebrand 1982 E Scharer 1983 Lehmann Musiol 1984 kipurs 1985 Ekmanis Alexandrow 1986 Hoppe Schauerhammer 1987 Hoppe Schauerhammer 1988 Forster 1989 Weder Gerber 1990 Weder Morell 1991 Weder Gerber 1992 Weder D Acklin 1993 Weder D Acklin 1994 Langen 1995 Langen 1996 Langen Hampel 1997 Huber Tartaglia 1998 Gotschi G Acklin 1999 Gotschi G Acklin 2000 Lange Hoppe 2001 Langen Zimmermann 2002 Reich Anderhub 2003 Spies Jakobs 2004 Langen Heyder 2005 Lange Putze 2006 Lange Kuske 2007 2008 Subkow Wojewoda 2009 Lange Putze 2010 Hefti Lamparter 2011 Subkow Wojewoda 2012 Florschutz Kuske 2013 Hefti Lamparter 2014 Hefti Baumann 2015 Friedrich Grothkopp 2016 Hefti Baumann 2017 Friedrich Margis 2018 Friedrich Margis 2019 Friedrich Grothkopp 2020 kibermanis Miknis 2021 Friedrich Margis 2022 Friedrich Margis 2023 Lochner Bruckert 2024 Ammour Ammour 2025 Friedrich Schuller Normdaten Person GND 1220378631 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1864160425262468320006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Florschutz ThomasKURZBESCHREIBUNG deutscher BobpilotGEBURTSDATUM 20 Februar 1978GEBURTSORT Sonneberg DDR

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Volksbad Mönchengladbach

  • Juli 20, 2025

    Volker Heißmann

  • Juli 20, 2025

    Ursula Höf

  • Juli 20, 2025

    Ursula Meißner

  • Juli 20, 2025

    Universität Klausenburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.