Thomas Jürgen Icke Häßler 30 Mai 1966 in West Berlin ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger spieler Die größten
Thomas Häßler

Thomas Jürgen „Icke“ Häßler (* 30. Mai 1966 in West-Berlin) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Die größten Erfolge des Mittelfeldspielers waren der Weltmeistertitel 1990 und der Europameistertitel 1996.
Thomas Häßler | ||
Thomas Häßler im Jahr 2015 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Thomas Jürgen Häßler | |
Geburtstag | 30. Mai 1966 | |
Geburtsort | West-Berlin, Deutschland | |
Größe | 166 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–1979 | Meteor 06 Berlin | |
1979–1984 | Reinickendorfer Füchse | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1984–1990 | 1. FC Köln | 149 (17) |
1990–1991 | Juventus Turin | 32 | (1)
1991–1994 | AS Rom | 88 (11) |
1994–1998 | Karlsruher SC | 118 (28) |
1998–1999 | Borussia Dortmund | 18 | (2)
1999–2003 | TSV 1860 München | 115 (21) |
2003–2004 | SV Austria Salzburg | 19 | (1)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1986 | Deutschland U21 | 1 | (0)
1987–1988 | Olympia-Auswahlmannschaft | 12 | (0)
1988–2000 | Deutschland | 101 (11) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2006–2009 | 1. FC Köln (Techniktrainer) | |
2007 | Nigeria (Co-Trainer) | |
2009–2010 | 1. FC Köln Jugend (Techniktrainer) | |
2010–2011 | 1. FC Köln (Techniktrainer) | |
2016–2019 | Club Italia 80/Berlin United | |
2019–2022 | BFC Preussen | |
2024– | FC Spandau 06 | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Spielerkarriere
Auf Vereinsebene
Häßler, der bei Meteor 06 Berlin mit dem Fußballspielen begann, wechselte 1979 zu den Reinickendorfer Füchsen und 1984 zum 1. FC Köln. Für die Rheinländer hatte er 149 Spiele (17 Tore) absolviert, ehe er nach der WM 1990 in Italien für eine Ablösesumme von 15 Millionen Mark von Juventus Turin verpflichtet wurde. Nach nur einem Jahr wechselte er dann für umgerechnet 14 Millionen Mark in die italienische Hauptstadt zur AS Rom.
1994 kehrte er für eine Ablösesumme von sieben Millionen Mark wieder zurück in die Bundesliga zum Karlsruher SC und wurde damit zum Rekordzugang des KSC. 1998 stieg er mit dem Verein jedoch ab.
Nach 118 Spielen und 28 Toren für den KSC wechselte Häßler zu Borussia Dortmund. Dort blieb für ihn meist nur ein Platz auf der Ersatzbank, da seine Position bereits mit Andreas Möller besetzt war und er sich mit dem damaligen Dortmunder Trainer Michael Skibbe überwarf.
Ab 1999 spielte er für den TSV 1860 München. Mit Häßler belegten die Münchner in der Bundesligasaison 1999/2000 den vierten Platz, scheiterten aber anschließend in der Qualifikation zur Champions League. In 115 Ligaspielen für 1860 München erzielte Häßler 21 Tore und bereitete 32 weitere vor. 2003 wurde sein Vertrag aus Kostengründen nicht verlängert.
Im August 2003 unterschrieb Häßler einen Vertrag beim SV Austria Salzburg in Österreich. Er beendete seine Karriere als aktiver Fußballer am 22. August 2005 mit einem Abschiedsspiel in Köln. In einem All-Star-Team spielten unter anderem Toni Schumacher, Jürgen Kohler, Hans-Peter Lehnhoff, Lothar Matthäus, Thomas Berthold und Birgit Prinz. In seiner Bundesligazeit brachte es Häßler auf 400 Einsätze, er erzielte dabei 68 Tore.
Nationalmannschaft
1987 nahm er mit der Bundeswehr-Nationalmannschaft an der Militär-WM in Italien teil und belegte den zweiten Rang. In der deutschen Nationalmannschaft spielte Häßler zwischen August 1988 und Juni 2000 101-mal und erzielte dabei elf Tore.
Sein wohl wichtigstes Tor erzielte er am 15. November 1989 in der Qualifikation zur WM 1990 zum 2:1 gegen Wales im Müngersdorfer Stadion. Dieses Tor ebnete den Weg zur Teilnahme an der WM und ermöglichte der Nationalmannschaft so den Weltmeistertitel; auch im Finale in Rom kam er über die volle Spielzeit zum Einsatz.
Wegen seiner Leistungen bei der EM 1992 wurde Häßler zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. 1996 kam er beim EM-Triumph Deutschlands in allen sechs Spielen zum Einsatz.
Auch bei der WM 1994 kam Thomas Häßler zum Einsatz. Für Aufsehen sorgte dort vor allem eine Szene im Viertelfinale, als Häßler gegen den bulgarischen Offensivspieler Yordan Letchkov ein Flugkopfballduell verlor, was zum 2:1-Siegtreffer für Bulgarien führte und das Turnieraus der Deutschen bedeutete. Das Foto dieser Szene hat heute, nicht zuletzt aufgrund des deutlichen Größenunterschiedes der beiden Spieler, bisweilen Kultstatus.
Häßler gehört mit 101 absolvierten Länderspielen zu den wenigen Spielern, die 100 oder mehr Partien für den DFB bestritten haben. Zusammen mit Jürgen Klinsmann war er deutscher Rekordspieler bei Europameisterschaften (je 13 Spiele), bis ihn Philipp Lahm bei der EM 2012 mit 14 Spielen übertraf (mittlerweile hat diesen DFB-Rekord Bastian Schweinsteiger inne mit 18 Einsätzen bei Fußball-Europameisterschaften).
Trainerkarriere
Von Oktober 2006 bis Oktober 2009 war Häßler Techniktrainer der Profimannschaft des 1. FC Köln, danach war er im Jugendbereich des Vereins tätig. Von Februar bis November 2007 war er zudem Assistenztrainer von Berti Vogts in der nigerianischen Nationalmannschaft. Nach dem Weggang von Ümit Özat als Techniktrainer des 1. FC Köln kehrte Häßler im Februar 2010 in dieser Funktion wieder auf den Trainingsplatz der FC-Profis zurück. Mit der Verpflichtung von Ståle Solbakken wurde das Vertragsverhältnis zum Ende der Saison 2010/11 beendet.
Am 5. Juni 2014 unterschrieb Häßler einen Einjahresvertrag bei Padideh Mashhad in der Iranian Pro League als Assistenztrainer von . Pressemeldungen, nach denen er ab Mai 2015 Nationaltrainer des Libanon werden sollte, erwiesen sich als falsch.
Im Februar 2016 unterschrieb Häßler einen Vertrag als Cheftrainer des Club Italia 80 in Berlin bis zum 30. Juni 2018. Er übernahm den Verein der Berliner Bezirksliga (Staffel 1) zur Saison 2016/17 und schaffte sofort den Aufstieg in die siebtklassige . Ab 2018 hieß der Club Italia 80 Berlin United. In der Saison 2018/19 gelang Häßler mit Berlin United der Aufstieg in die Berlin-Liga, direkt danach trennte sich der Klub von Häßler. Zur Saison 2019/20 übernahm Häßler das Traineramt beim Berliner Landesligisten BFC Preussen. Mit den Preussen stieg Häßler zur Saison 2022/23 in die Berlin-Liga auf, musste sein Traineramt jedoch nach Saisonstart Ende August 2022 aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres ruhen lassen. Nach kurzer Auszeit wurde er im Februar 2023 sportlicher Berater beim BFC.
Anfang Juli 2024 übernahm er den Trainerposten beim Berliner Bezirksligisten FC Spandau 06.
Sonstiges
Aufgrund der häufigen Verwendung des Wortes Icke, Berliner Dialekt für ich, erhielt Häßler beim 1. FC Köln von Pierre Littbarski den Spitznamen Icke.
Seine Ehe sorgte für Schlagzeilen, als Vereinsmanager Edgar Geenen bei 1860 München entlassen wurde, da dieser ein Verhältnis mit Häßlers Ehefrau Angela hatte. Thomas und Angela Häßler, die drei gemeinsame Kinder haben, trennten sich Ende 1999.
Andreas Häßler, der ältere Bruder, der ebenfalls Profifußballer werden wollte, starb 1980 im Alter von 17 Jahren an Leukämie. Sein jüngerer Bruder Sascha spielte beim 1. FC Köln im Amateurbereich.
Häßler war zusammen mit Mario Lehmann und Magnus Söderkvist 1996 Mitbegründer des inzwischen geschlossenen Münchener Musiklabels „MTM Music“.
Zeitweise gehörte er auch dem Kuratorium der Stiftung Jugendfußball an, die im Jahr 2000 von Jürgen Klinsmann, weiteren Nationalspielern sowie den Dozenten des Fußballlehrer-Sonderlehrgangs gegründet wurde.
Darüber hinaus ist Häßler Berater der Kölner Sport Humanagement GmbH.
Im Februar 2016 nahm Häßler mit anderen ehemaligen Sportlern an der Show Ewige Helden des Fernsehsenders VOX teil; er schied als erster aus. Ab März 2016 war er Promi-Kandidat bei der RTL-Show Let’s Dance. Zusammen mit seiner Tanzpartnerin Regina Luca schied er nach der fünften Runde aus. Während der Fußball-Europameisterschaft 2016 machte Thomas Häßler bei der Aktion „SWR1 Mein Europameister“ mit. Im Januar 2017 nahm er an der 11. Staffel Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! teil und belegte den vierten Platz.
Ab Juli 2019 war Thomas Häßler als Trainer für den Berliner Fußballclub BFC Preußen tätig. Diese Tätigkeit musste er im August 2022 bis auf Weiteres aufgegeben, als bekannt wurde, dass Häßler an einer bis dahin ungeklärten Erkrankung leide, die mit Nackenschmerzen, Tinnitus und Gedächtnisverlust einher gehe.
Erfolge
Als Nationalspieler
- Vize-Militärweltmeister: 1987
- Olympische Spiele 1988: Bronzemedaille
- Weltmeister: 1990
- Vize-Europameister: 1992
- Europameister: 1996
Mit dem Verein
- Deutscher Vize-Meister: 1988/89, 1989/90
- UEFA-Pokal-Finalist: 1985/86
- UEFA Intertoto Cup: 1996
- DFB-Pokal-Finalist: 1995/96
- Coppa-Italia-Finalist: 1992/93
Persönliche Auszeichnungen
- Deutschlands Fußballer des Jahres: 1989, 1992
- Dritter bei der Wahl zum FIFA-Weltfußballer des Jahres: 1992
- Berufung in das All-Star-Team der EM 1992
- Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs: Winter 1988/89, Winter 1990/91, Sommer 1992, Winter 1996/97
- DFB-Pokal-Torschützenkönig 1996
- Träger des Silbernen Lorbeerblattes
- Kicker-Idol des Jahres: 1988
- Kicker-Mittelfeldspieler des Jahres: 1988, 1989
Weblinks
- Thomas Häßler bei IMDb
- Thomas Häßler in der Datenbank von weltfussball.de
- Thomas Häßler in der Datenbank von fussballdaten.de
- Thomas Häßler in der Datenbank von transfermarkt.de
- „Ich wollte es den Großen zeigen“. Thomas Häßler im Interview mit Bert Schulz in Die Tageszeitung (taz) vom 16. Februar 2018.
- Thomas Häßler bei IMDb
Einzelnachweise
- Matthias Arnhold: Thomas Häßler – Matches and Goals in Bundesliga. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 26. Juli 2012, abgerufen am 2. August 2012.
- kicker Sportmagazin Nr. 53/26. Wo., 25. Juni 1987, S. 2
- Matthias Arnhold: Thomas Häßler – Century of International Appearances. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 1. Februar 2006, abgerufen am 2. August 2012.
- Letchkovs legendärer Flugkopfball schickt Titelverteidiger Deutschland nach Hause. FIFA.com, 20. April 2017, archiviert vom 29. April 2018; abgerufen am 28. April 2018. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Nigeria: Häßler wird Vogts-Assistent. In: FAZ.NET. 19. Februar 2007, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 30. Juli 2023]).
- Thomas Häßler: Weltmeister wird Trainer im Iran. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 10. Juli 2024]).
- Thomas Häßler joins Padideh Khorasan. Abgerufen am 28. Oktober 2017 (amerikanisches Englisch).
- FUNKE Mediengruppe: „Icke“ Häßler ist jetzt Nationaltrainer vom Libanon. 27. April 2015, abgerufen am 10. Juli 2024.
- Thomas Häßler wartet auf das richtige Angebot. 17. November 2015, abgerufen am 10. Juli 2024.
- Thomas Häßler wird neuer Cheftrainer ( vom 5. Februar 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 5. Februar 2016)
- So reagiert der Berliner Fußball auf die Rückkehr von Häßler. (bz-berlin.de [abgerufen am 28. Oktober 2017]).
- Mit Coach Thomas Häßler. Club Italia feiert Aufstieg in siebte Liga. Berliner Zeitung, 21. Mai 2017, abgerufen am 1. Juni 2017.
- Club Italia greift mit neuem Namen wieder ganz neu an - B.Z. – Die Stimme Berlins. 9. April 2018, abgerufen am 11. Juni 2024.
- berlinerfussball.com: Thomas Häßler nicht mehr Trainer von Berlin United (3. Juni 2019), abgerufen am 22. Juli 2019
- berlinerfussball.com: Thomas Häßler wird neuer Trainer beim BFC Preussen (12. Juni 2019), abgerufen am 22. Juli 2019
- Thomas Häßler muss wegen gesundheitlicher Probleme als Trainer pausieren. In: Der Spiegel. 30. August 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Juli 2024]).
- "Alle haben sich Sorgen gemacht". Abgerufen am 22. September 2023.
- Ein Welt- und Europameister für Spandau: Thomas Häßler trainiert Berliner Bezirksligist. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. Juli 2024]).
- Redaktion: Kölsche WM-Helden: Thomas Häßler. In: Köln.Sport. 10. Juli 2018, abgerufen am 11. Juni 2024.
- 1860 München: Geenen soll wegen Angela Häßler gehen. In: Der Spiegel. 9. Februar 2000, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 11. Juni 2024]).
- Sport: Ein Ende in dreieinhalb Zeilen - 1860 trennt sich von Geenen und verbeugt sich vor Häßler. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 11. Juni 2024]).
- Thomas Häßler: "Ich wollte sofort kündigen". In: Der Spiegel. 16. Februar 2000, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Juli 2024]).
- "Ewige Helden": WM-Star Thomas Häßler kämpft mit den Tränen*, t-online.de, 10. Februar 2016
- So emotional sprach Thomas Häßler über den Tod seines Bruders. In: stern.de. 10. Februar 2016 (stern.de [abgerufen am 28. Oktober 2017]).
- Steffen Szepanski: Fußball: Von echten Typen und falschen Prognosen, nwzonline.de, 8. Oktober 2013: „Eine Zukunft wie ‚Icke‘ wurde auch Sascha Häßler prognostiziert, als er als 16-Jähriger zum 1. FC Köln wechselte. Schnell hatte er Fans und eigene Autogrammkarten – nur ein Bundesliga-Spiel für die Geißböcke hat er nie gemacht.“
- TV Spielfilm Online: Thomas Häßler: Über Gerüchte rege ich mich nicht mehr auf - TV SPIELFILM. Abgerufen am 11. Juni 2024.
- Häßlers Schwäche für Bäuche und lange Haare - WELT. 17. November 2011, abgerufen am 11. Juni 2024.
- "Icke" war über 400 Mal im Spiel. 17. Februar 2016, abgerufen am 10. Juli 2024.
- 18.000 Euro für die Stiftung Jugendfußball. Abgerufen am 10. Juli 2024.
- Wir vermitteln Sportexperten. In: Sport Humanagement. Abgerufen am 10. Juli 2024.
- "Icke" war über 400 Mal im Spiel. 17. Februar 2016, abgerufen am 10. Juli 2024.
- Raten Sie mal, was „Icke“ Häßler ab Sommer macht… ( vom 5. Februar 2016 im Internet Archive), Express, 5. Februar 2016 (abgerufen am 5. Februar 2016)
- Philipp Selldorf: Im Dschungelcamp quält Thomas Häßler seine Bewunderer. 22. Januar 2017, abgerufen am 11. Juni 2024.
- Thomas Häßler - Trainerprofil. In: transfermarkt.de. Transfermarkt.de, abgerufen am 30. Juli 2023.
- Berliner Morgenpost - Berlin: Thomas Häßler: Gesundheitliche Probleme beim Ex-Weltmeister. Abgerufen am 6. September 2022.
- BFC Preussen Berlin: Sorgen um Thomas Häßler. In: welt.de. WELT Online, 30. August 2022, abgerufen am 30. Juli 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häßler, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Häßler, Thomas Jürgen (vollständiger Name); Häßler, Icke (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1966 |
GEBURTSORT | West-Berlin, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Häßler, Was ist Thomas Häßler? Was bedeutet Thomas Häßler?
Thomas Jurgen Icke Hassler 30 Mai 1966 in West Berlin ist ein deutscher Fussballtrainer und ehemaliger spieler Die grossten Erfolge des Mittelfeldspielers waren der Weltmeistertitel 1990 und der Europameistertitel 1996 Thomas HasslerThomas Hassler im Jahr 2015PersonaliaVoller Name Thomas Jurgen HasslerGeburtstag 30 Mai 1966Geburtsort West Berlin DeutschlandGrosse 166 cmPosition MittelfeldJuniorenJahre Station0000 1979 Meteor 06 Berlin1979 1984 Reinickendorfer FuchseHerrenJahre Station Spiele Tore 11984 1990 1 FC Koln 149 17 1990 1991 Juventus Turin 32 0 1 1991 1994 AS Rom 88 11 1994 1998 Karlsruher SC 118 28 1998 1999 Borussia Dortmund 18 0 2 1999 2003 TSV 1860 Munchen 115 21 2003 2004 SV Austria Salzburg 19 0 1 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1986 Deutschland U21 1 0 0 1987 1988 Olympia Auswahlmannschaft 12 0 0 1988 2000 Deutschland 101 11 Stationen als TrainerJahre Station2006 2009 1 FC Koln Techniktrainer 2007 Nigeria Co Trainer 2009 2010 1 FC Koln Jugend Techniktrainer 2010 2011 1 FC Koln Techniktrainer 2016 2019 Club Italia 80 Berlin United2019 2022 BFC Preussen2024 FC Spandau 061 Angegeben sind nur Ligaspiele Thomas Hassler im Einsatz als Techniktrainer des 1 FC Koln 2008 SpielerkarriereAuf Vereinsebene Hassler der bei Meteor 06 Berlin mit dem Fussballspielen begann wechselte 1979 zu den Reinickendorfer Fuchsen und 1984 zum 1 FC Koln Fur die Rheinlander hatte er 149 Spiele 17 Tore absolviert ehe er nach der WM 1990 in Italien fur eine Ablosesumme von 15 Millionen Mark von Juventus Turin verpflichtet wurde Nach nur einem Jahr wechselte er dann fur umgerechnet 14 Millionen Mark in die italienische Hauptstadt zur AS Rom 1994 kehrte er fur eine Ablosesumme von sieben Millionen Mark wieder zuruck in die Bundesliga zum Karlsruher SC und wurde damit zum Rekordzugang des KSC 1998 stieg er mit dem Verein jedoch ab Nach 118 Spielen und 28 Toren fur den KSC wechselte Hassler zu Borussia Dortmund Dort blieb fur ihn meist nur ein Platz auf der Ersatzbank da seine Position bereits mit Andreas Moller besetzt war und er sich mit dem damaligen Dortmunder Trainer Michael Skibbe uberwarf Ab 1999 spielte er fur den TSV 1860 Munchen Mit Hassler belegten die Munchner in der Bundesligasaison 1999 2000 den vierten Platz scheiterten aber anschliessend in der Qualifikation zur Champions League In 115 Ligaspielen fur 1860 Munchen erzielte Hassler 21 Tore und bereitete 32 weitere vor 2003 wurde sein Vertrag aus Kostengrunden nicht verlangert Im August 2003 unterschrieb Hassler einen Vertrag beim SV Austria Salzburg in Osterreich Er beendete seine Karriere als aktiver Fussballer am 22 August 2005 mit einem Abschiedsspiel in Koln In einem All Star Team spielten unter anderem Toni Schumacher Jurgen Kohler Hans Peter Lehnhoff Lothar Matthaus Thomas Berthold und Birgit Prinz In seiner Bundesligazeit brachte es Hassler auf 400 Einsatze er erzielte dabei 68 Tore Nationalmannschaft 1987 nahm er mit der Bundeswehr Nationalmannschaft an der Militar WM in Italien teil und belegte den zweiten Rang In der deutschen Nationalmannschaft spielte Hassler zwischen August 1988 und Juni 2000 101 mal und erzielte dabei elf Tore Sein wohl wichtigstes Tor erzielte er am 15 November 1989 in der Qualifikation zur WM 1990 zum 2 1 gegen Wales im Mungersdorfer Stadion Dieses Tor ebnete den Weg zur Teilnahme an der WM und ermoglichte der Nationalmannschaft so den Weltmeistertitel auch im Finale in Rom kam er uber die volle Spielzeit zum Einsatz Wegen seiner Leistungen bei der EM 1992 wurde Hassler zu Deutschlands Fussballer des Jahres gewahlt 1996 kam er beim EM Triumph Deutschlands in allen sechs Spielen zum Einsatz Auch bei der WM 1994 kam Thomas Hassler zum Einsatz Fur Aufsehen sorgte dort vor allem eine Szene im Viertelfinale als Hassler gegen den bulgarischen Offensivspieler Yordan Letchkov ein Flugkopfballduell verlor was zum 2 1 Siegtreffer fur Bulgarien fuhrte und das Turnieraus der Deutschen bedeutete Das Foto dieser Szene hat heute nicht zuletzt aufgrund des deutlichen Grossenunterschiedes der beiden Spieler bisweilen Kultstatus Hassler gehort mit 101 absolvierten Landerspielen zu den wenigen Spielern die 100 oder mehr Partien fur den DFB bestritten haben Zusammen mit Jurgen Klinsmann war er deutscher Rekordspieler bei Europameisterschaften je 13 Spiele bis ihn Philipp Lahm bei der EM 2012 mit 14 Spielen ubertraf mittlerweile hat diesen DFB Rekord Bastian Schweinsteiger inne mit 18 Einsatzen bei Fussball Europameisterschaften TrainerkarriereVon Oktober 2006 bis Oktober 2009 war Hassler Techniktrainer der Profimannschaft des 1 FC Koln danach war er im Jugendbereich des Vereins tatig Von Februar bis November 2007 war er zudem Assistenztrainer von Berti Vogts in der nigerianischen Nationalmannschaft Nach dem Weggang von Umit Ozat als Techniktrainer des 1 FC Koln kehrte Hassler im Februar 2010 in dieser Funktion wieder auf den Trainingsplatz der FC Profis zuruck Mit der Verpflichtung von Stale Solbakken wurde das Vertragsverhaltnis zum Ende der Saison 2010 11 beendet Am 5 Juni 2014 unterschrieb Hassler einen Einjahresvertrag bei Padideh Mashhad in der Iranian Pro League als Assistenztrainer von Pressemeldungen nach denen er ab Mai 2015 Nationaltrainer des Libanon werden sollte erwiesen sich als falsch Im Februar 2016 unterschrieb Hassler einen Vertrag als Cheftrainer des Club Italia 80 in Berlin bis zum 30 Juni 2018 Er ubernahm den Verein der Berliner Bezirksliga Staffel 1 zur Saison 2016 17 und schaffte sofort den Aufstieg in die siebtklassige Ab 2018 hiess der Club Italia 80 Berlin United In der Saison 2018 19 gelang Hassler mit Berlin United der Aufstieg in die Berlin Liga direkt danach trennte sich der Klub von Hassler Zur Saison 2019 20 ubernahm Hassler das Traineramt beim Berliner Landesligisten BFC Preussen Mit den Preussen stieg Hassler zur Saison 2022 23 in die Berlin Liga auf musste sein Traineramt jedoch nach Saisonstart Ende August 2022 aus gesundheitlichen Grunden bis auf Weiteres ruhen lassen Nach kurzer Auszeit wurde er im Februar 2023 sportlicher Berater beim BFC Anfang Juli 2024 ubernahm er den Trainerposten beim Berliner Bezirksligisten FC Spandau 06 SonstigesAufgrund der haufigen Verwendung des Wortes Icke Berliner Dialekt fur ich erhielt Hassler beim 1 FC Koln von Pierre Littbarski den Spitznamen Icke Seine Ehe sorgte fur Schlagzeilen als Vereinsmanager Edgar Geenen bei 1860 Munchen entlassen wurde da dieser ein Verhaltnis mit Hasslers Ehefrau Angela hatte Thomas und Angela Hassler die drei gemeinsame Kinder haben trennten sich Ende 1999 Andreas Hassler der altere Bruder der ebenfalls Profifussballer werden wollte starb 1980 im Alter von 17 Jahren an Leukamie Sein jungerer Bruder Sascha spielte beim 1 FC Koln im Amateurbereich Hassler war zusammen mit Mario Lehmann und Magnus Soderkvist 1996 Mitbegrunder des inzwischen geschlossenen Munchener Musiklabels MTM Music Zeitweise gehorte er auch dem Kuratorium der Stiftung Jugendfussball an die im Jahr 2000 von Jurgen Klinsmann weiteren Nationalspielern sowie den Dozenten des Fussballlehrer Sonderlehrgangs gegrundet wurde Daruber hinaus ist Hassler Berater der Kolner Sport Humanagement GmbH Im Februar 2016 nahm Hassler mit anderen ehemaligen Sportlern an der Show Ewige Helden des Fernsehsenders VOX teil er schied als erster aus Ab Marz 2016 war er Promi Kandidat bei der RTL Show Let s Dance Zusammen mit seiner Tanzpartnerin Regina Luca schied er nach der funften Runde aus Wahrend der Fussball Europameisterschaft 2016 machte Thomas Hassler bei der Aktion SWR1 Mein Europameister mit Im Januar 2017 nahm er an der 11 Staffel Ich bin ein Star Holt mich hier raus teil und belegte den vierten Platz Ab Juli 2019 war Thomas Hassler als Trainer fur den Berliner Fussballclub BFC Preussen tatig Diese Tatigkeit musste er im August 2022 bis auf Weiteres aufgegeben als bekannt wurde dass Hassler an einer bis dahin ungeklarten Erkrankung leide die mit Nackenschmerzen Tinnitus und Gedachtnisverlust einher gehe ErfolgeAls Nationalspieler Vize Militarweltmeister 1987 Olympische Spiele 1988 Bronzemedaille Weltmeister 1990 Vize Europameister 1992 Europameister 1996 Mit dem Verein Deutscher Vize Meister 1988 89 1989 90 UEFA Pokal Finalist 1985 86 UEFA Intertoto Cup 1996 DFB Pokal Finalist 1995 96 Coppa Italia Finalist 1992 93 Personliche Auszeichnungen Deutschlands Fussballer des Jahres 1989 1992 Dritter bei der Wahl zum FIFA Weltfussballer des Jahres 1992 Berufung in das All Star Team der EM 1992 Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fussballs Winter 1988 89 Winter 1990 91 Sommer 1992 Winter 1996 97 DFB Pokal Torschutzenkonig 1996 Trager des Silbernen Lorbeerblattes Kicker Idol des Jahres 1988 Kicker Mittelfeldspieler des Jahres 1988 1989WeblinksThomas Hassler bei IMDb Thomas Hassler in der Datenbank von weltfussball de Thomas Hassler in der Datenbank von fussballdaten de Thomas Hassler in der Datenbank von transfermarkt de Ich wollte es den Grossen zeigen Thomas Hassler im Interview mit Bert Schulz in Die Tageszeitung taz vom 16 Februar 2018 Thomas Hassler bei IMDbEinzelnachweiseMatthias Arnhold Thomas Hassler Matches and Goals in Bundesliga Rec Sport Soccer Statistics Foundation 26 Juli 2012 abgerufen am 2 August 2012 kicker Sportmagazin Nr 53 26 Wo 25 Juni 1987 S 2 Matthias Arnhold Thomas Hassler Century of International Appearances Rec Sport Soccer Statistics Foundation 1 Februar 2006 abgerufen am 2 August 2012 Letchkovs legendarer Flugkopfball schickt Titelverteidiger Deutschland nach Hause FIFA com 20 April 2017 archiviert vom Original am 29 April 2018 abgerufen am 28 April 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Nigeria Hassler wird Vogts Assistent In FAZ NET 19 Februar 2007 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 30 Juli 2023 Thomas Hassler Weltmeister wird Trainer im Iran In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 10 Juli 2024 Thomas Hassler joins Padideh Khorasan Abgerufen am 28 Oktober 2017 amerikanisches Englisch FUNKE Mediengruppe Icke Hassler ist jetzt Nationaltrainer vom Libanon 27 April 2015 abgerufen am 10 Juli 2024 Thomas Hassler wartet auf das richtige Angebot 17 November 2015 abgerufen am 10 Juli 2024 Thomas Hassler wird neuer Cheftrainer Memento vom 5 Februar 2016 im Internet Archive abgerufen am 5 Februar 2016 So reagiert der Berliner Fussball auf die Ruckkehr von Hassler bz berlin de abgerufen am 28 Oktober 2017 Mit Coach Thomas Hassler Club Italia feiert Aufstieg in siebte Liga Berliner Zeitung 21 Mai 2017 abgerufen am 1 Juni 2017 Club Italia greift mit neuem Namen wieder ganz neu an B Z Die Stimme Berlins 9 April 2018 abgerufen am 11 Juni 2024 berlinerfussball com Thomas Hassler nicht mehr Trainer von Berlin United 3 Juni 2019 abgerufen am 22 Juli 2019 berlinerfussball com Thomas Hassler wird neuer Trainer beim BFC Preussen 12 Juni 2019 abgerufen am 22 Juli 2019 Thomas Hassler muss wegen gesundheitlicher Probleme als Trainer pausieren In Der Spiegel 30 August 2022 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Juli 2024 Alle haben sich Sorgen gemacht Abgerufen am 22 September 2023 Ein Welt und Europameister fur Spandau Thomas Hassler trainiert Berliner Bezirksligist In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 9 Juli 2024 Redaktion Kolsche WM Helden Thomas Hassler In Koln Sport 10 Juli 2018 abgerufen am 11 Juni 2024 1860 Munchen Geenen soll wegen Angela Hassler gehen In Der Spiegel 9 Februar 2000 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 11 Juni 2024 Sport Ein Ende in dreieinhalb Zeilen 1860 trennt sich von Geenen und verbeugt sich vor Hassler In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 11 Juni 2024 Thomas Hassler Ich wollte sofort kundigen In Der Spiegel 16 Februar 2000 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Juli 2024 Ewige Helden WM Star Thomas Hassler kampft mit den Tranen t online de 10 Februar 2016 So emotional sprach Thomas Hassler uber den Tod seines Bruders In stern de 10 Februar 2016 stern de abgerufen am 28 Oktober 2017 Steffen Szepanski Fussball Von echten Typen und falschen Prognosen nwzonline de 8 Oktober 2013 Eine Zukunft wie Icke wurde auch Sascha Hassler prognostiziert als er als 16 Jahriger zum 1 FC Koln wechselte Schnell hatte er Fans und eigene Autogrammkarten nur ein Bundesliga Spiel fur die Geissbocke hat er nie gemacht TV Spielfilm Online Thomas Hassler Uber Geruchte rege ich mich nicht mehr auf TV SPIELFILM Abgerufen am 11 Juni 2024 Hasslers Schwache fur Bauche und lange Haare WELT 17 November 2011 abgerufen am 11 Juni 2024 Icke war uber 400 Mal im Spiel 17 Februar 2016 abgerufen am 10 Juli 2024 18 000 Euro fur die Stiftung Jugendfussball Abgerufen am 10 Juli 2024 Wir vermitteln Sportexperten In Sport Humanagement Abgerufen am 10 Juli 2024 Icke war uber 400 Mal im Spiel 17 Februar 2016 abgerufen am 10 Juli 2024 Raten Sie mal was Icke Hassler ab Sommer macht Memento vom 5 Februar 2016 im Internet Archive Express 5 Februar 2016 abgerufen am 5 Februar 2016 Philipp Selldorf Im Dschungelcamp qualt Thomas Hassler seine Bewunderer 22 Januar 2017 abgerufen am 11 Juni 2024 Thomas Hassler Trainerprofil In transfermarkt de Transfermarkt de abgerufen am 30 Juli 2023 Berliner Morgenpost Berlin Thomas Hassler Gesundheitliche Probleme beim Ex Weltmeister Abgerufen am 6 September 2022 BFC Preussen Berlin Sorgen um Thomas Hassler In welt de WELT Online 30 August 2022 abgerufen am 30 Juli 2023 Weltmeister Kader der deutschen Fussballnationalmannschaft 1990 Klaus Augenthaler Raimond Aumann Uwe Bein Thomas Berthold Andreas Brehme Guido Buchwald Thomas Hassler Gunter Hermann Bodo Illgner Jurgen Klinsmann Jurgen Kohler Andreas Kopke Pierre Littbarski Lothar Matthaus C Frank Mill Andreas Moller Hans Pflugler Stefan Reuter Karl Heinz Riedle Paul Steiner Olaf Thon Rudi Voller Teamchef Franz BeckenbauerEuropameister Kader der deutschen Fussballnationalmannschaft 1996 Markus Babbel Mario Basler Oliver Bierhoff Fredi Bobic Marco Bode Dieter Eilts Steffen Freund Thomas Hassler Thomas Helmer Oliver Kahn Jurgen Kohler Andreas Kopke Jurgen Klinsmann C Stefan Kuntz Andreas Moller Oliver Reck Stefan Reuter Matthias Sammer Rene Schneider Mehmet Scholl Thomas Strunz Jens Todt Christian Ziege Bundestrainer Berti VogtsDeutschlands Fussballer des Jahres 1960 Uwe Seeler 1961 Max Morlock 1962 Karl Heinz Schnellinger 1963 Hans Schafer 1964 Uwe Seeler 1965 Hans Tilkowski 1966 Franz Beckenbauer 1967 Gerd Muller 1968 Franz Beckenbauer 1969 Gerd Muller 1970 Uwe Seeler 1971 Berti Vogts 1972 1973 Gunter Netzer 1974 Franz Beckenbauer 1975 Sepp Maier 1976 Franz Beckenbauer 1977 1978 Sepp Maier 1979 Berti Vogts 1980 Karl Heinz Rummenigge 1981 Paul Breitner 1982 Karlheinz Forster 1983 Rudi Voller 1984 Toni Schumacher 1985 Hans Peter Briegel 1986 Toni Schumacher 1987 Uwe Rahn 1988 Jurgen Klinsmann 1989 Thomas Hassler 1990 Lothar Matthaus 1991 Stefan Kuntz 1992 Thomas Hassler 1993 Andreas Kopke 1994 Jurgen Klinsmann 1995 1996 Matthias Sammer 1997 Jurgen Kohler 1998 Oliver Bierhoff 1999 Lothar Matthaus 2000 2001 Oliver Kahn 2002 2003 Michael Ballack 2004 Ailton 2005 Michael Ballack 2006 Miroslav Klose 2007 Mario Gomez 2008 Franck Ribery 2009 Grafite 2010 Arjen Robben 2011 Manuel Neuer 2012 Marco Reus 2013 Bastian Schweinsteiger 2014 Manuel Neuer 2015 Kevin De Bruyne 2016 Jerome Boateng 2017 Philipp Lahm 2018 Toni Kroos 2019 Marco Reus 2020 2021 Robert Lewandowski 2022 Christopher Nkunku 2023 Ilkay Gundogan 2024 Toni KroosTorschutzenkonige des DFB PokalsTschammerpokal 1935 Ernst Kuzorra 1936 Hermann Budde Ernst Poertgen 1937 Kurt Manner 1938 Helmut Schon 1939 Edmund Adamkiewicz Franz Binder 1940 Fritz Machate 1941 Edmund Conen 1942 Ernst Willimowski 1943 Karl Decker Rudolf NoackDFB Pokal 1953 Franz Islacker 1954 Georg Stollenwerk Erwin Waldner 1955 Helmut Sadlowski Dieter Seeler Antoine Kohn Ernst Kunkel Kurt Sommerlatt Oswald Traub 1956 Uwe Seeler Heinz Ruppenstein Bernhard Termath 1957 Rudolf Jobst 1958 Rolf Geiger 1959 Manfred Rummel 1960 Gustav Witlatschil Albert Brulls 1961 Klaus Hanel 1962 Franz Josef Wolfframm Gustav Flachenecker Kurt Haseneder Tasso Wild 1963 Uwe Seeler 1964 Rudolf Brunnenmeier 1965 Kurt Haseneder Tasso Wild Willi Koslowski Waldemar Gerhardt Christian Breuer Lothar Emmerich 1966 Peter Osterhoff Rainer Ohlhauser 1967 Gerd Muller 1968 Hannes Lohr 1969 Gerd Muller 1970 Hannes Lohr 1971 Gerd Muller 1972 Wolfgang Overath Hannes Lohr Bernd Rupp Klaus Fischer 1973 Hannes Lohr 1974 Bernd Holzenbein 1975 Hermann Lindner 1976 Klaus Toppmoller 1977 1978 Dieter Muller 1979 Dieter Hoeness 1980 Manfred Burgsmuller Klaus Allofs 1981 Jimmy Hartwig Horst Hrubesch Thomas Remark 1982 Karl Heinz Rummenigge 1983 Stephan Engels 1984 Ronald Worm Klaus Fischer 1985 Manfred Dum 1986 Karl Allgower 1987 Dirk Kurtenbach 1988 Stefan Kuntz 1989 Christian Schreier 1990 Wynton Rufer Stefan Kuntz 1991 Michael Tonnies 1992 Fritz Walter 1993 Andreas Thom 1994 Wynton Rufer 1995 Heiko Herrlich 1996 Wladimir Bestschastnych Thomas Hassler Pavel Kuka 1997 Bernhard Winkler 1998 Carsten Jancker 1999 Achim Weber 2000 Adnan Kevric 2001 Arie van Lent 2002 Dimitar Berbatow 2003 Giovane Elber 2004 Ailton 2005 Carsten Jancker Claudio Pizarro 2006 Claudio Pizarro 2007 Cacau 2008 Mario Gomez 2009 Edin Dzeko Ivica Olic 2010 Sahr Senesie Lucas Barrios Thomas Muller 2011 Srđan Lakic 2012 Robert Lewandowski 2013 Mario Gomez 2014 Thomas Muller 2015 Stefan Kiessling Sven Schipplock 2016 Henrich Mchitarjan 2017 2018 2019 2020 Robert Lewandowski 2021 Jadon Sancho 2022 Robert Glatzel 2023 Randal Kolo Muani 2024 Amine Adli 2025 Nick Woltemade Normdaten Person GND 122860696X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 28161512167570562918 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hassler ThomasALTERNATIVNAMEN Hassler Thomas Jurgen vollstandiger Name Hassler Icke Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 30 Mai 1966GEBURTSORT West Berlin Deutschland