54 091666666667 9 945 Koordinaten 54 5 30 N 9 56 42 OTierpark NeumünsterOrt Geerdtsstraße 100 24537 NeumünsterFläche 24
Tierpark Neumünster

Koordinaten: 54° 5′ 30″ N, 9° 56′ 42″ O
Tierpark Neumünster | |||
---|---|---|---|
Ort | Geerdtsstraße 100 24537 Neumünster | ||
Fläche | 24 ha | ||
Eröffnung | 1951 | ||
Tierarten | ca. 100(2014) | ||
Individuen | ca. 700(2014) | ||
Artenschwerpunkte | Tierwelt nördlicher Regionen | ||
Besucherzahlen | 164.538(2014) | ||
Organisation | |||
Leitung | Verena Kaspari | ||
Trägerschaft | Tierparkvereinigung Neumünster | ||
Mitglied bei | EAZA, VdZ, , ZGAP | ||
Eingang des Tierparks | |||
www.tierparkneumuenster.de | |||
Positionskarte | |||
|
Der Tierpark Neumünster ist ein Zoo in Schleswig-Holstein. Der Park beherbergt auf einer bewaldeten Fläche von 24 Hektar rund 700 Tiere aus insgesamt 100 Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten.
Der Tierpark Neumünster ist Mitglied im VdZ (Verband der Zoologischen Gärten), im DWV (Deutscher Wildgehege Verband) und in der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Er beteiligt sich zurzeit (2021) an 17 Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEP) und ist vor allem bekannt für seine Erfolge in der Haltung und Zucht von Europäischen Wisenten. Seit 2016 wurden insgesamt vier Neumünsteraner Wisente in Kooperation mit dem WWF in den rumänischen Karpaten ausgewildert.
Gemeinsam mit dem angrenzenden Stadtwald zählt der Tierpark Neumünster zum „Naturerlebnisraum in Schleswig-Holstein“. Im Tierpark befinden sich eine originalgetreu rekonstruierte und eingerichtete Nissenhütte sowie ein Geestbauernhof.
Geschichte
Der Tierpark wurde 1951 als Heimattiergarten Neumünster von Neumünsteraner Bürgern gegründet. Er war lange durch eine konsequente Beschränkung auf Tierarten, die in Mitteleuropa heimisch sind oder waren, wie Wölfe (bis 2015) und Braunbären (bis 2018), charakterisiert. In den 1980er Jahren wurde der „Heimattiergarten“ in „Tierpark“ umbenannt und das Konzept erweitert. Neben einheimischen Tierarten wie Seehunden, Luchsen, Wildkatzen und Wisenten wurden Tierarten wie Eisbären, Berberaffen und Humboldt-Pinguine in den Tierbestand aufgenommen. Einige Anlagen, wie beispielsweise die Berberaffen-Anlage, sind für Besucher begehbar.
Schon in den 1930er Jahren war die Einrichtung eines Tiergartens in Neumünster im Gespräch. Alwin Brandt hatte Ende der zwanziger Jahre ein zoologisches Museum eingerichtet und wollte anschließend den nächsten Schritt mit einem Tiergarten machen. Doch er scheiterte und vollführte diesen Plan danach in Cuxhaven. 1927 griff Franz Geilsdorf den Gedanken auf und band in den Folgejahren viele Natur- und Tierfreunde ein.
„Wir bauen einen Tiergarten“: 1935 warb er mit Vorträgen für dieses Vorhaben. Besonders in dem Kunstmaler Edgar Windt fand Geilsdorf starke Unterstützung und beinahe wäre bereits zu diesem Zeitpunkt der Tiergarten im Stadtwald auf dem jetzigen Flugplatzgelände entstanden. Die Heeresbauleitung nutzte dieses Gelände jedoch für den Flugverkehr. Franz Geilsdorf kam nicht wieder aus dem Krieg zurück und ein Jahrzehnt verging, bis der Gedanke Tiergarten erneut aufgegriffen wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erinnerte sich Edgar Windt an diese Idee und fand in Willy Mandry, einem begeisterten Falkner, tatkräftige Unterstützung. Beide konnten die Vorstellung von „ihrem“ Tiergarten eindrucksvoll schildern. Durch die falknerischen Tierpräsentationen und die Tiermalerei bot sich eine reizvolle Kombination.
1949 fand die mittlerweile angewachsene Gruppe der Tiergartenfreunde ein geeignetes Gelände im Stadtwald: die Gebäudereste eines vormaligen Schießstandes der deutschen Jägerschaft mit den landschaftlichen Reizen des Stadtwaldes wurden für den Tiergarten ins Auge gefasst. Die Stadtverwaltung sicherte die Unterstützung des Projektes zu. Willy Mandry richtete am Gebäuderest der ehemaligen Schießhalle einen Falkenhof mit seinen Greifvögeln ein und schuf somit einen ersten Tierbestand für den neuen Tiergarten. Viele Neumünsteraner kamen zum „Wildpark Falkenhorst“.
Die Gründung der Tiergartenvereinigung mit der Gründungsversammlung vom 20. April 1950 sicherte dann das Vorhaben eines Tiergartens. Ein Vorstand unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Max Kupfer nahm seine Arbeit auf: Der Tiergarten wurde in Angriff genommen und aus dem Falkenhorst wurde ein Jahr später der Heimattiergarten Neumünster. Die Hauptarbeit übernahmen Edgar Windt und Willy Mandry, unterstützt vom Jugendaufbauwerk, von Berufsschülern des Zimmereihandwerks und von Spenden seitens der Bürger Neumünsters. 6000 Besucher kamen, als am 1. Juli 1951 der Heimattiergarten eröffnet wurde.
Der Tierpark geriet in die Schlagzeilen, als die Direktorin im Zuge der COVID-19-Pandemie im April 2020 öffentlich darüber nachdachte, mehr Zootiere als üblich zu schlachten, falls sich die finanzielle Lage wegen der Schließung weiter zuspitzen würde.
Besondere Tiere
Eisbär Knut
Am 28. November 2007 berichtete das Flensburger Tageblatt, dass der im Zoologischen Garten Berlin geborene Eisbär „Knut“ dem Tierpark Neumünster gehört. Knuts Vater „Lars“ war seit 1999 vom Neumünsteraner Zoo an den Zoo in Berlin ausgeliehen, und es sei vertraglich vereinbart worden, dass das erste geborene Jungtier – also Knut – dem Zoo von Neumünster gehöre. Der Direktor des Berliner Zoos, Bernhard Blaszkiewitz, bestätigte den Vertrag. Nachdem der Berliner Zoo es abgelehnt hatte, den Tierpark Neumünster an den Einnahmen aus der Vermarktung Knuts zu beteiligen, verklagte der Tierpark den Berliner Zoo.
Am 7. Juli 2009 wurde bekannt, dass sich der Berliner Zoo und der Tierpark Neumünster in dem Rechtsstreit einigten. Knut verblieb in Berlin, der Neumünsteraner Tierpark erhielt eine Ausgleichszahlung in Höhe von 430.000 Euro.
Eisbär Vitus
Der am 2. Dezember 2000 im Zoo Rostock geborene Eisbär „Vitus“ hat aufrecht stehend eine Körpergröße von 3,60 m und ist somit der größte Eisbär Deutschlands sowie einer der größten Eisbären Europas.
Bilder
- Einige Wölfe
- Der Geestbauernhof am Streichelzoo
- Besuchergelände der Berberaffen
- Nissenhütte
Weblinks
- Website des Tierparks
Quellen
- Datenblatt zum Tierpark Neumünster auf der Website des Verbands der Zoologischen Gärten.
- Tierpark denkt über Notschlachtungen nach. In: www.sueddeutsche.de. 15. April 2020, abgerufen am 15. April 2020.
- Tierpark in Neumünster erarbeitet Notfallpläne. In: www.sueddeutsche.de. 15. April 2020, abgerufen am 16. April 2020.
- Knut bleibt ein Berliner. ( vom 26. Juli 2009 im Internet Archive) In: Rheinische Post online, 7. Juli 2009
- Knut bleibt für 430 000 Euro in Berlin. In: Focus, 7. Juli 2009.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tierpark Neumünster, Was ist Tierpark Neumünster? Was bedeutet Tierpark Neumünster?
54 091666666667 9 945 Koordinaten 54 5 30 N 9 56 42 OTierpark NeumunsterOrt Geerdtsstrasse 100 24537 NeumunsterFlache 24 haEroffnung 1951Tierarten ca 100 2014 Individuen ca 700 2014 Artenschwerpunkte Tierwelt nordlicher RegionenBesucherzahlen 164 538 2014 OrganisationLeitung Verena KaspariTragerschaft Tierparkvereinigung NeumunsterMitglied bei EAZA VdZ ZGAPEingang des Tierparkswww tierparkneumuenster dePositionskarteTierpark Neumunster Schleswig Holstein Schleswig Holstein Deutschland Der Tierpark Neumunster ist ein Zoo in Schleswig Holstein Der Park beherbergt auf einer bewaldeten Flache von 24 Hektar rund 700 Tiere aus insgesamt 100 Saugetier Vogel und Reptilienarten Der Tierpark Neumunster ist Mitglied im VdZ Verband der Zoologischen Garten im DWV Deutscher Wildgehege Verband und in der EAZA European Association of Zoos and Aquaria Er beteiligt sich zurzeit 2021 an 17 Europaischen Erhaltungszuchtprogrammen EEP und ist vor allem bekannt fur seine Erfolge in der Haltung und Zucht von Europaischen Wisenten Seit 2016 wurden insgesamt vier Neumunsteraner Wisente in Kooperation mit dem WWF in den rumanischen Karpaten ausgewildert Gemeinsam mit dem angrenzenden Stadtwald zahlt der Tierpark Neumunster zum Naturerlebnisraum in Schleswig Holstein Im Tierpark befinden sich eine originalgetreu rekonstruierte und eingerichtete Nissenhutte sowie ein Geestbauernhof GeschichteDer Tierpark wurde 1951 als Heimattiergarten Neumunster von Neumunsteraner Burgern gegrundet Er war lange durch eine konsequente Beschrankung auf Tierarten die in Mitteleuropa heimisch sind oder waren wie Wolfe bis 2015 und Braunbaren bis 2018 charakterisiert In den 1980er Jahren wurde der Heimattiergarten in Tierpark umbenannt und das Konzept erweitert Neben einheimischen Tierarten wie Seehunden Luchsen Wildkatzen und Wisenten wurden Tierarten wie Eisbaren Berberaffen und Humboldt Pinguine in den Tierbestand aufgenommen Einige Anlagen wie beispielsweise die Berberaffen Anlage sind fur Besucher begehbar Schon in den 1930er Jahren war die Einrichtung eines Tiergartens in Neumunster im Gesprach Alwin Brandt hatte Ende der zwanziger Jahre ein zoologisches Museum eingerichtet und wollte anschliessend den nachsten Schritt mit einem Tiergarten machen Doch er scheiterte und vollfuhrte diesen Plan danach in Cuxhaven 1927 griff Franz Geilsdorf den Gedanken auf und band in den Folgejahren viele Natur und Tierfreunde ein Wir bauen einen Tiergarten 1935 warb er mit Vortragen fur dieses Vorhaben Besonders in dem Kunstmaler Edgar Windt fand Geilsdorf starke Unterstutzung und beinahe ware bereits zu diesem Zeitpunkt der Tiergarten im Stadtwald auf dem jetzigen Flugplatzgelande entstanden Die Heeresbauleitung nutzte dieses Gelande jedoch fur den Flugverkehr Franz Geilsdorf kam nicht wieder aus dem Krieg zuruck und ein Jahrzehnt verging bis der Gedanke Tiergarten erneut aufgegriffen wurde Nach dem Zweiten Weltkrieg erinnerte sich Edgar Windt an diese Idee und fand in Willy Mandry einem begeisterten Falkner tatkraftige Unterstutzung Beide konnten die Vorstellung von ihrem Tiergarten eindrucksvoll schildern Durch die falknerischen Tierprasentationen und die Tiermalerei bot sich eine reizvolle Kombination 1949 fand die mittlerweile angewachsene Gruppe der Tiergartenfreunde ein geeignetes Gelande im Stadtwald die Gebaudereste eines vormaligen Schiessstandes der deutschen Jagerschaft mit den landschaftlichen Reizen des Stadtwaldes wurden fur den Tiergarten ins Auge gefasst Die Stadtverwaltung sicherte die Unterstutzung des Projektes zu Willy Mandry richtete am Gebauderest der ehemaligen Schiesshalle einen Falkenhof mit seinen Greifvogeln ein und schuf somit einen ersten Tierbestand fur den neuen Tiergarten Viele Neumunsteraner kamen zum Wildpark Falkenhorst Die Grundung der Tiergartenvereinigung mit der Grundungsversammlung vom 20 April 1950 sicherte dann das Vorhaben eines Tiergartens Ein Vorstand unter dem Vorsitz des Burgermeisters Max Kupfer nahm seine Arbeit auf Der Tiergarten wurde in Angriff genommen und aus dem Falkenhorst wurde ein Jahr spater der Heimattiergarten Neumunster Die Hauptarbeit ubernahmen Edgar Windt und Willy Mandry unterstutzt vom Jugendaufbauwerk von Berufsschulern des Zimmereihandwerks und von Spenden seitens der Burger Neumunsters 6000 Besucher kamen als am 1 Juli 1951 der Heimattiergarten eroffnet wurde Der Tierpark geriet in die Schlagzeilen als die Direktorin im Zuge der COVID 19 Pandemie im April 2020 offentlich daruber nachdachte mehr Zootiere als ublich zu schlachten falls sich die finanzielle Lage wegen der Schliessung weiter zuspitzen wurde Besondere TiereEisbar Knut Am 28 November 2007 berichtete das Flensburger Tageblatt dass der im Zoologischen Garten Berlin geborene Eisbar Knut dem Tierpark Neumunster gehort Knuts Vater Lars war seit 1999 vom Neumunsteraner Zoo an den Zoo in Berlin ausgeliehen und es sei vertraglich vereinbart worden dass das erste geborene Jungtier also Knut dem Zoo von Neumunster gehore Der Direktor des Berliner Zoos Bernhard Blaszkiewitz bestatigte den Vertrag Nachdem der Berliner Zoo es abgelehnt hatte den Tierpark Neumunster an den Einnahmen aus der Vermarktung Knuts zu beteiligen verklagte der Tierpark den Berliner Zoo Am 7 Juli 2009 wurde bekannt dass sich der Berliner Zoo und der Tierpark Neumunster in dem Rechtsstreit einigten Knut verblieb in Berlin der Neumunsteraner Tierpark erhielt eine Ausgleichszahlung in Hohe von 430 000 Euro Eisbar Vitus Der am 2 Dezember 2000 im Zoo Rostock geborene Eisbar Vitus hat aufrecht stehend eine Korpergrosse von 3 60 m und ist somit der grosste Eisbar Deutschlands sowie einer der grossten Eisbaren Europas BilderEinige Wolfe Der Geestbauernhof am Streichelzoo Besuchergelande der Berberaffen NissenhutteWeblinksCommons Tierpark Neumunster Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des TierparksQuellenDatenblatt zum Tierpark Neumunster auf der Website des Verbands der Zoologischen Garten Tierpark denkt uber Notschlachtungen nach In www sueddeutsche de 15 April 2020 abgerufen am 15 April 2020 Tierpark in Neumunster erarbeitet Notfallplane In www sueddeutsche de 15 April 2020 abgerufen am 16 April 2020 Knut bleibt ein Berliner Memento vom 26 Juli 2009 im Internet Archive In Rheinische Post online 7 Juli 2009 Knut bleibt fur 430 000 Euro in Berlin In Focus 7 Juli 2009