Tim Wieskötter 12 März 1979 in Emsdetten Kreis Steinfurt ist ein ehemaliger deutscher Kanute Er ist mehrfacher Weltmeist
Tim Wieskötter

Tim Wieskötter (* 12. März 1979 in Emsdetten, Kreis Steinfurt) ist ein ehemaliger deutscher Kanute. Er ist mehrfacher Weltmeister im Zweier-Kajak und wurde 2004 in Athen Olympiasieger.
Tim Wieskötter | |||||||||||||
Nation | Deutschland | ||||||||||||
Geburtstag | 12. März 1979 | ||||||||||||
Geburtsort | Emsdetten, BRD | ||||||||||||
Größe | 191 cm | ||||||||||||
Beruf | Sportsoldat Wirtschaftsingenieur | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kanurennsport | ||||||||||||
Bootsklasse | Kajak (K2) | ||||||||||||
Verein | KC Potsdam | ||||||||||||
Trainer | Rolf-Dieter Amend, Eckehardt Sahr | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | 2014 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
Werdegang
Wieskötter begann 1990 mit dem Kanusport beim und startete zu Beginn seiner internationalen Karriere für die KG Essen. Nachdem er 1998 nach Potsdam kam, gehört er seit 2004 dem KC Potsdam an. Seit 1999 nahm er im Zweier-Kajak mit Ronald Rauhe erfolgreich an verschiedenen großen internationalen Wettbewerben teil. Sie nahmen von 2000 bis 2012 an vier Olympischen Sommerspielen teil. Neben ihrem Olympiasieg 2004 über 500 m errangen sie 2008 die Silber- und 2000 die Bronzemedaille; 2012 belegten sie im K4 über 1000 m den 4. Platz. Nachdem sie zwischen 2001 und 2008 bei allen internationalen Meisterschaften ungeschlagen waren, unterlagen sie jedoch bei den Olympischen Spielen 2008 um neun Hundertstel Sekunden den Spaniern Saúl Craviotto und Carlos Pérez und holten die Silbermedaille. Seit 2001 wurden sie insgesamt siebenmal Weltmeister und elfmal Europameister und errangen vier weitere Medaillen.
Neben dem Sport studierte Wieskötter Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Logistik an der Technischen Hochschule Wildau.
Am 30. Januar 2014 gab er seinen Rücktritt vom Leistungssport bekannt. Am gleichen Tag wurde er in den Vorstand des Fördervereins des KC Potsdam gewählt.
Sportliche Erfolge
- Olympische Spiele
- 2000 – Bronze K2 500 m
- 2004 – Gold K2 500 m
- 2008 – Silber K2 500 m
- 2012 – 4. Platz K4 1000 m
- Kanu-Weltmeisterschaften
- 2001 – Gold K2 500 m, Silber K2 200 m
- 2002 – Gold K2 500 m, Bronze K2 200 m
- 2003 – Gold K2 500 m, Bronze K2 200 m
- 2005 – Gold K2 500 m, 5. Platz K2 200 m
- 2006 – Gold K2 500 m, Gold K2 200 m
- 2007 – Gold K2 500 m, Silber K2 200 m
- Kanu-Europameisterschaften
- 2000 – Gold K2 500 m, Silber K2 200 m
- 2001 – Gold K2 500 m, Gold K2 200 m
- 2002 – Gold K2 500 m, Silber K2 200 m
- 2004 – Gold K2 500 m, 4. Platz K2 200 m
- 2005 – Gold K2 500 m, Silber K2 200 m
- 2006 – Gold K2 500 m, Gold K2 200 m
- 2007 – Gold K2 500 m, Silber K2 200 m
- 2008 – Gold K2 500 m
- 2010 – Gold K4 1000 m
Ehrung
- 2007: zusammen mit Ronald Rauhe Mannschaft des Jahres von Brandenburg
- 2004: Verdienstmedaille der Stadt Emsdetten
Einzelnachweise
- Märkische Allgemeine, 16. Dezember 2013, S. 18
- Bemerkenswerte Emsdettenerinnen und Emsdettener. In: emsdetten.de. Abgerufen am 23. März 2023.
Weblinks
- Tim Wieskötter in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Offizielle Website
- Tim Wieskötters Profil beim Deutschen Kanu-Verband
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wieskötter, Tim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kanute |
GEBURTSDATUM | 12. März 1979 |
GEBURTSORT | Emsdetten, Kreis Steinfurt |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tim Wieskötter, Was ist Tim Wieskötter? Was bedeutet Tim Wieskötter?
Tim Wieskotter 12 Marz 1979 in Emsdetten Kreis Steinfurt ist ein ehemaliger deutscher Kanute Er ist mehrfacher Weltmeister im Zweier Kajak und wurde 2004 in Athen Olympiasieger Tim WieskotterNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 12 Marz 1979Geburtsort Emsdetten Deutschland BRDGrosse 191 cmBeruf Sportsoldat WirtschaftsingenieurKarriereDisziplin KanurennsportBootsklasse Kajak K2 Verein KC PotsdamTrainer Rolf Dieter Amend Eckehardt SahrStatus zuruckgetretenKarriereende 2014MedaillenspiegelOlympische Medaillen 1 1 1 WM Medaillen 7 2 2 EM Medaillen 11 4 0 Olympische SpieleBronze Sydney 2000 Zweier Kajak 500 mGold Athen 2004 Zweier Kajak 500 mSilber Peking 2008 Zweier Kajak 500 mWerdegangWieskotter begann 1990 mit dem Kanusport beim und startete zu Beginn seiner internationalen Karriere fur die KG Essen Nachdem er 1998 nach Potsdam kam gehort er seit 2004 dem KC Potsdam an Seit 1999 nahm er im Zweier Kajak mit Ronald Rauhe erfolgreich an verschiedenen grossen internationalen Wettbewerben teil Sie nahmen von 2000 bis 2012 an vier Olympischen Sommerspielen teil Neben ihrem Olympiasieg 2004 uber 500 m errangen sie 2008 die Silber und 2000 die Bronzemedaille 2012 belegten sie im K4 uber 1000 m den 4 Platz Nachdem sie zwischen 2001 und 2008 bei allen internationalen Meisterschaften ungeschlagen waren unterlagen sie jedoch bei den Olympischen Spielen 2008 um neun Hundertstel Sekunden den Spaniern Saul Craviotto und Carlos Perez und holten die Silbermedaille Seit 2001 wurden sie insgesamt siebenmal Weltmeister und elfmal Europameister und errangen vier weitere Medaillen Neben dem Sport studierte Wieskotter Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Logistik an der Technischen Hochschule Wildau Am 30 Januar 2014 gab er seinen Rucktritt vom Leistungssport bekannt Am gleichen Tag wurde er in den Vorstand des Fordervereins des KC Potsdam gewahlt Sportliche ErfolgeOlympische Spiele2000 Bronze K2 500 m 2004 Gold K2 500 m 2008 Silber K2 500 m 2012 4 Platz K4 1000 mKanu Weltmeisterschaften2001 Gold K2 500 m Silber K2 200 m 2002 Gold K2 500 m Bronze K2 200 m 2003 Gold K2 500 m Bronze K2 200 m 2005 Gold K2 500 m 5 Platz K2 200 m 2006 Gold K2 500 m Gold K2 200 m 2007 Gold K2 500 m Silber K2 200 mKanu Europameisterschaften2000 Gold K2 500 m Silber K2 200 m 2001 Gold K2 500 m Gold K2 200 m 2002 Gold K2 500 m Silber K2 200 m 2004 Gold K2 500 m 4 Platz K2 200 m 2005 Gold K2 500 m Silber K2 200 m 2006 Gold K2 500 m Gold K2 200 m 2007 Gold K2 500 m Silber K2 200 m 2008 Gold K2 500 m 2010 Gold K4 1000 mEhrung2007 zusammen mit Ronald Rauhe Mannschaft des Jahres von Brandenburg 2004 Verdienstmedaille der Stadt EmsdettenEinzelnachweiseMarkische Allgemeine 16 Dezember 2013 S 18 Bemerkenswerte Emsdettenerinnen und Emsdettener In emsdetten de Abgerufen am 23 Marz 2023 WeblinksTim Wieskotter in der Datenbank von Olympedia org englisch Offizielle Website Tim Wieskotters Profil beim Deutschen Kanu VerbandOlympiasieger im Zweier Kajak uber 500 Meter Kanurennsport 1976 Deutschland Demokratische Republik 1949 Joachim Mattern Bernd Olbricht 1980 Sowjetunion Uladsimir Parfjanowitsch Sergei Tschuchrai 1984 Neuseeland Ian Ferguson Paul MacDonald 1988 Neuseeland Ian Ferguson Paul MacDonald 1992 Deutschland Kay Bluhm Torsten Gutsche 1996 Deutschland Kay Bluhm Torsten Gutsche 2000 Ungarn Zoltan Kammerer Botond Storcz 2004 Deutschland Ronald Rauhe Tim Wieskotter 2008 Spanien Saul Craviotto Carlos Perez 2024 Deutschland Jacob Schopf Max Lemke PersonendatenNAME Wieskotter TimKURZBESCHREIBUNG deutscher KanuteGEBURTSDATUM 12 Marz 1979GEBURTSORT Emsdetten Kreis Steinfurt