Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Tiroler Fußballverband TFV wurde am 5 September 1919 gegründet und ist die Dachorganisation aller 150 Fußballvereine

Tiroler Fußballverband

  • Startseite
  • Tiroler Fußballverband
Tiroler Fußballverband
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Tiroler Fußballverband (TFV) wurde am 5. September 1919 gegründet und ist die Dachorganisation aller 150 Fußballvereine in Tirol. Das Verbandsgebiet erstreckt sich im Wesentlichen auf das Bundesland Tirol, wobei Vereine in Osttirol nicht zum Tiroler Fußballverband gehören, sondern am Kärntner Spielbetrieb teilnehmen. Der Tiroler Fußballverband ist ordentliches Mitglied des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) und hat seine Satzungen dem ÖFB unterstellt. Der Sitz des Tiroler Fußballverband ist das Haus des Sports in Innsbruck.

Tiroler Fußballverband
(TFV)
Gründung 5. September 1919
Präsident
Vereine (ca.) 160
Mannschaften (ca.) 910
Wettbewerbe 88
Sitz Innsbruck, Österreich
Homepage www.tfv.at

Geschichte

Historisch betrachtet ging der Tiroler Fußballverband aus dem Alpenländischen Fußballverband hervor. Der Alpenländische Fußballverband umfasste die heutigen Regionen Tirol und Vorarlberg. Im September 1919 wurde in Tirol der Gauverband Tirol des Alpenländischen Fußballverbandes gegründet, Vorarlberg folgte im Juli 1920 mit einem eigenständigen Verband. Der Alpenländische Fußballverband wurde aufgelöst.

Der Gauverband Tirol wurde am 5. September 1919 im Gasthaus "Grauer Bär" von sechs Vereinen gegründet:

  • SV Innsbruck, vormals Fußball Innsbruck,
  • FC Wacker, vormals Olympia Innsbruck,
  • FC Rapid, vormals FM Kriketer,
  • FC Germania,
  • R.U.R. Veldidena und die
  • Fußballabteilung des ATV Innsbruck, später Innsbrucker AC.

An dieser Gründungsversammlung nahmen der Innsbrucker TV und der nicht teil. Die soeben gegründeten Vereinen , , und blieben der Versammlung fern.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Gauverband Tirol in Tiroler Fußballverband umbenannt.

Organisation

Vorstand

Der aus Vereinsvertretern und Fachreferenten zusammengesetzte Vorstand bildet das Entscheidungsgremium des Verbandes. Die Geschäftsstelle in Innsbruck ist die Drehscheibe der Organisationstätigkeit. Hauptamtliche Mitarbeiter übernehmen sämtliche Dienstleistungsaufgaben für den Tiroler Fußball. Sie werden von einer Reihe nebenberuflich tätiger Funktionäre unterstützt.

Präsident

An der Spitze des Verbandes steht derzeit Josef Geisler als Präsident. Der Präsident leitet die Geschäfte des Verbandes und vertritt diesen nach außen. Ein nach Fachbereichen gegliedertes Präsidium (Geschäftsführung, Finanzen und sportliche Angelegenheiten), unterstützt ihn dabei.

Präsidenten des Tiroler Fußballverbandes:

  • 1919–1920 Paul Bockemühl
  • 1920–1921 Hans Pockstaller
  • 1921–1925 Wilhelm Seuchter
  • 1925–1926 Hans Janisch
  • 1926–1927 Hans Pockstaller
  • 1927–1931 Otto Leonhardsberg
  • 1931–1933 Fritz Meth
  • 1933–1934 Oswald Alpenheim
  • 1934–1938 Hans Pockstaller
  • 1938–1945 Fachamt Fußball im NSRL
  • 1945–1946: Oswald Alpenheim
  • 1946–1947: Karl Dölcher
  • 1947: Karl Flöckinger
  • 1947–1973: Otto Winter
  • 1974–1984: Herbert Salcher
  • 1984–1993: Alfred Burger
  • 1993–2008: Erwin Lentner
  • seit 2008: Josef Geisler

Geschäftsführer

Geschäftsführer des Tiroler Fußballverbandes:

  • ?−1981: Anton Nöhrer
  • 1982–2002: Hansjörg Kuhnert
  • 2002–2019: Gerhard Neurauter
  • seit 2019: Alexander Viertl

Bezirksobmänner

Die Bezirksobmänner des Tiroler Fußballverband sind über das ganze Tiroler Landesgebiet verteilt:

  • Ausserfern
  • Innsbruck-Land Ost
  • Innsbruck-Stadt und -Land West
  • Kitzbühel
  • Kufstein
  • Landeck
  • Imst
  • Schwaz

Klassenobmänner

Klassenobmänner gibt es für die

  • Regionalliga Tirol
  • Tiroler Liga.

Referate

Referate des Tiroler Fußballverband sind unter anderem:

  • Straf-, Kontroll- und Begläubigungsreferat
  • Protestsenat
  • Jugend- und Breitensport
  • Trainer- und Kursreferat
  • Referat für Frauenfußball
  • TFV-Schiedsrichter
  • Regionalliga West Kommission
  • Referat für Öffentlichkeitsarbeit
  • Referat für die Stadionsicherheit
  • Referat für sportliche Belange
  • Cupkomitee
  • Schulsportreferat
  • Finanzausschuss
  • Revisoren

Talenteschiene

Zur Nachwuchsförderung werden Kinder und Jugendliche ab dem 9. Lebensjahr gesichtet. Die Ausbildung von Talenten findet an Landesausbildungszentrums Vorstufen (Vor-LAZ, acht Standorte), an drei Landesausbildungszentren (LAZ) (in Imst, Innsbruck und Wörgl) und an der Akademie Tirol statt.

TFV Schiedsrichter

Fast 250 Schiedsrichter sind für den Verband im Einsatz. Aus dem Tiroler Verband stammen unter anderem Thomas Einwaller und Konrad Plautz.

Spielbetrieb

Meisterschaft für Kampfmannschaften (Herren)

Der Tiroler Fußballverband führt Herren-Meisterschaften in sieben Leistungsstufen durch. In der Saison 2022/23 sind dies:

Leistungsstufe Liga Teams
Österreich Tirol
3. 1. Regionalliga Tirol OPO/UPO 10 Teams
4. 2. Tiroler Liga 16 Teams
5. 3. Landesliga Ost 14 Teams
Landesliga West 14 Teams
6. 4. Gebietsliga Ost 14 Teams
Gebietsliga West 14 Teams
7. 5. Bezirksliga Ost 14 Teams
Bezirksliga West 14 Teams
8. 6. 1. Klasse Ost 14 Teams
1. Klasse West 14 Teams
9. 7. 2. Klasse Ost 11 Teams
2. Klasse Mitte 10 Teams
2. Klasse West 11 Teams
Gesamt 170 Teams

Dazu kommen drei Gruppen für Reservemannschaften mit insgesamt über 30 Teams.

Meisterschaft für Kampfmannschaften (Frauen)

Der Tiroler Fußballverband organisiert außerdem die Frauen Tiroler Liga und zwei Landesligen mit insgesamt rund 21 Teams.

Meisterschaft im Nachwuchsbereich

Im Nachwuchsbereich gibt es Meisterschaften für U7- bis U18-Mannschaften.

Tiroler Cup

Der Verband Fußballverband richtet den Tiroler Fußballcup und den TFV Frauen Cup aus. Die beiden Finalisten bei den Herren erhalten einen Fix-Startplatz in der 1. Hauptrunde des ÖFB-Cups, bei den Damen nur das Pokalsiegerteam.

Teams in den Ligen

In der Saison 2022/23 spielen folgende Teams in österreichischen Ligen

Herren

  • Bundesliga
    • WSG Wattens
  • 2. Liga
    • kein Verein in der 2. Liga
  • Regionalliga West in der Saison 2023
    • SVG Reichenau
    • FC Kufstein

Frauen

  • ÖFB Frauen-Bundesliga
    • FC Wacker Innsbruck
  • 2. Liga
    • kein Verein in der 2. Liga

Weblinks

  • Homepage des TFV
  • Homepage der Akademie Tirol
  • Homepage der Schiedsrichter des TFV

Einzelnachweise

  1. Tiroler Fußballverband, Vereine. In: tfv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016. 
  2. Tiroler Fußballverband, Verband im Überblick. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  3. Die Geschichte des FC Wacker Innsbruck, Der Mythos des Gründungsjahres. In: fc-wacker-innsbruck.at. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Juni 2016.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Nach dem 1. Weltkrieg - Rekordsieg gegen Germania, Gründung des TFV und 5-Jahres-Bestandsfest. In: tivoli12.at. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Juni 2016.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  5. 75 Jahre Tiroler Fußballverband 1919–1994", Gassler 1994
  6. Teamgeist, Ausgabe 01/20, Seite 32, Zeitreise. (PDF) In: tfv.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Juni 2016.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  7. TFV-Ehrenpräsident Erwin Lentner verstorben. In: tt.com. Abgerufen am 11. Juni 2016. 
  8. Teamgeist, Ausgabe 01/20, Seite 32, Die Präsidenten des Tiroler Fußballverbandes. (PDF) In: tfv.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Juni 2016.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  9. Interview Hansjörg Kuhnert. In: members.aon.at/tfv. Abgerufen am 11. Juni 2016. 
  10. «Tiroler Tageszeitung» vom 30. April 1984, Seite 17
  11. Tirols Fußballfamilie trauerte um Burger. In: sportjahr.at. Abgerufen am 11. Juni 2016. 
  12. Josef Geisler ist neuer Präsident. In: tirv1.orf.at. Abgerufen am 11. Juni 2016. 
  13. TFV, Geschäftsstelle. In: tfv.at. Abgerufen am 23. August 2019. 
  14. TFV, Interview Hansjörg Kuhnert (im Jahr 2000). In: members.aon.at/tfv. Abgerufen am 31. Oktober 2017. 
Historische und bestehende Teilverbände des ÖFV wie des ÖFB

Kaiserreich: Alpenland ∙ Böhmen ∙ Niederösterreich ∙ Polen ∙ Schlesien und Mähren

Übergangszeit: Alpenland ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich und Salzburg

Historische Verbände: FBiNÖ und FUAN (1914–1916) ∙ VAS (1919–1926) ∙ VAFÖ (1926–1936)

Republik: Burgenland ∙ Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien

Die Spielklassenebenen des österreichischen Ligasystems der Herren und Frauen

Herren

Bundesliga ∙ 2. Liga

Regionalliga: West ∙ Mitte ∙ Ost

Landesliga des jeweiligen Bundeslandes: Burgenland (BFV) ∙ Kärnten (KFV) ∙ Niederösterreich (NÖFV) ∙ Oberösterreich (OÖFV) ∙ Salzburg (SFV) ∙  Steiermark (StFV) ∙ Tirol (TFV) ∙ Vorarlberg (VFV) ∙ Wien (WFV)

Frauen

ÖFB Frauen Bundesliga ∙ 2. Liga

Landesliga des jeweiligen Bundeslandes: Burgenland (BFV) ∙ Kärnten (KFV) ∙ Niederösterreich (NÖFV) ∙ Oberösterreich (OÖFV) ∙ Salzburg (SFV) ∙ Steiermark (StFV) ∙ Tirol (TFV) ∙ Vorarlberg (VFV) ∙ Wien (WFV)


Darunter folgen je nach Landesverband die bzw. , und , 1., 2., 3., 4. und 5. Klassen.

Österreichische Fußball-Cupbewerbe

Herren

ÖFB-Cup

Bundesländer-Pokale: Burgenland ∙  Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien

Frauen

ÖFB Ladies Cup

Bundesländer-Pokale: Burgenland ∙  Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tiroler Fußballverband, Was ist Tiroler Fußballverband? Was bedeutet Tiroler Fußballverband?

Der Tiroler Fussballverband TFV wurde am 5 September 1919 gegrundet und ist die Dachorganisation aller 150 Fussballvereine in Tirol Das Verbandsgebiet erstreckt sich im Wesentlichen auf das Bundesland Tirol wobei Vereine in Osttirol nicht zum Tiroler Fussballverband gehoren sondern am Karntner Spielbetrieb teilnehmen Der Tiroler Fussballverband ist ordentliches Mitglied des Osterreichischen Fussball Bundes OFB und hat seine Satzungen dem OFB unterstellt Der Sitz des Tiroler Fussballverband ist das Haus des Sports in Innsbruck Tiroler Fussballverband TFV Grundung 5 September 1919PrasidentVereine ca 160Mannschaften ca 910Wettbewerbe 88Sitz Innsbruck OsterreichHomepage www tfv atGeschichteHistorisch betrachtet ging der Tiroler Fussballverband aus dem Alpenlandischen Fussballverband hervor Der Alpenlandische Fussballverband umfasste die heutigen Regionen Tirol und Vorarlberg Im September 1919 wurde in Tirol der Gauverband Tirol des Alpenlandischen Fussballverbandes gegrundet Vorarlberg folgte im Juli 1920 mit einem eigenstandigen Verband Der Alpenlandische Fussballverband wurde aufgelost Der Gauverband Tirol wurde am 5 September 1919 im Gasthaus Grauer Bar von sechs Vereinen gegrundet SV Innsbruck vormals Fussball Innsbruck FC Wacker vormals Olympia Innsbruck FC Rapid vormals FM Kriketer FC Germania R U R Veldidena und die Fussballabteilung des ATV Innsbruck spater Innsbrucker AC An dieser Grundungsversammlung nahmen der Innsbrucker TV und der nicht teil Die soeben gegrundeten Vereinen und blieben der Versammlung fern Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Gauverband Tirol in Tiroler Fussballverband umbenannt OrganisationVorstand Der aus Vereinsvertretern und Fachreferenten zusammengesetzte Vorstand bildet das Entscheidungsgremium des Verbandes Die Geschaftsstelle in Innsbruck ist die Drehscheibe der Organisationstatigkeit Hauptamtliche Mitarbeiter ubernehmen samtliche Dienstleistungsaufgaben fur den Tiroler Fussball Sie werden von einer Reihe nebenberuflich tatiger Funktionare unterstutzt Prasident An der Spitze des Verbandes steht derzeit Josef Geisler als Prasident Der Prasident leitet die Geschafte des Verbandes und vertritt diesen nach aussen Ein nach Fachbereichen gegliedertes Prasidium Geschaftsfuhrung Finanzen und sportliche Angelegenheiten unterstutzt ihn dabei Prasidenten des Tiroler Fussballverbandes 1919 1920 Paul Bockemuhl 1920 1921 Hans Pockstaller 1921 1925 Wilhelm Seuchter 1925 1926 Hans Janisch 1926 1927 Hans Pockstaller 1927 1931 Otto Leonhardsberg 1931 1933 Fritz Meth 1933 1934 Oswald Alpenheim 1934 1938 Hans Pockstaller 1938 1945 Fachamt Fussball im NSRL 1945 1946 Oswald Alpenheim 1946 1947 Karl Dolcher 1947 Karl Flockinger 1947 1973 Otto Winter 1974 1984 Herbert Salcher 1984 1993 Alfred Burger 1993 2008 Erwin Lentner seit 2008 Josef GeislerGeschaftsfuhrer Geschaftsfuhrer des Tiroler Fussballverbandes 1981 Anton Nohrer 1982 2002 Hansjorg Kuhnert 2002 2019 Gerhard Neurauter seit 2019 Alexander ViertlBezirksobmanner Die Bezirksobmanner des Tiroler Fussballverband sind uber das ganze Tiroler Landesgebiet verteilt Ausserfern Innsbruck Land Ost Innsbruck Stadt und Land West Kitzbuhel Kufstein Landeck Imst SchwazKlassenobmanner Klassenobmanner gibt es fur die Regionalliga Tirol Tiroler Liga Referate Referate des Tiroler Fussballverband sind unter anderem Straf Kontroll und Beglaubigungsreferat Protestsenat Jugend und Breitensport Trainer und Kursreferat Referat fur Frauenfussball TFV Schiedsrichter Regionalliga West Kommission Referat fur Offentlichkeitsarbeit Referat fur die Stadionsicherheit Referat fur sportliche Belange Cupkomitee Schulsportreferat Finanzausschuss RevisorenTalenteschiene Zur Nachwuchsforderung werden Kinder und Jugendliche ab dem 9 Lebensjahr gesichtet Die Ausbildung von Talenten findet an Landesausbildungszentrums Vorstufen Vor LAZ acht Standorte an drei Landesausbildungszentren LAZ in Imst Innsbruck und Worgl und an der Akademie Tirol statt TFV Schiedsrichter Fast 250 Schiedsrichter sind fur den Verband im Einsatz Aus dem Tiroler Verband stammen unter anderem Thomas Einwaller und Konrad Plautz SpielbetriebMeisterschaft fur Kampfmannschaften Herren Der Tiroler Fussballverband fuhrt Herren Meisterschaften in sieben Leistungsstufen durch In der Saison 2022 23 sind dies Leistungsstufe Liga TeamsOsterreich Tirol3 1 Regionalliga Tirol OPO UPO 10 Teams4 2 Tiroler Liga 16 Teams5 3 Landesliga Ost 14 TeamsLandesliga West 14 Teams6 4 Gebietsliga Ost 14 TeamsGebietsliga West 14 Teams7 5 Bezirksliga Ost 14 TeamsBezirksliga West 14 Teams8 6 1 Klasse Ost 14 Teams1 Klasse West 14 Teams9 7 2 Klasse Ost 11 Teams2 Klasse Mitte 10 Teams2 Klasse West 11 TeamsGesamt 170 Teams Dazu kommen drei Gruppen fur Reservemannschaften mit insgesamt uber 30 Teams Meisterschaft fur Kampfmannschaften Frauen Der Tiroler Fussballverband organisiert ausserdem die Frauen Tiroler Liga und zwei Landesligen mit insgesamt rund 21 Teams Meisterschaft im Nachwuchsbereich Im Nachwuchsbereich gibt es Meisterschaften fur U7 bis U18 Mannschaften Tiroler Cup Der Verband Fussballverband richtet den Tiroler Fussballcup und den TFV Frauen Cup aus Die beiden Finalisten bei den Herren erhalten einen Fix Startplatz in der 1 Hauptrunde des OFB Cups bei den Damen nur das Pokalsiegerteam Teams in den LigenIn der Saison 2022 23 spielen folgende Teams in osterreichischen Ligen Herren Bundesliga WSG Wattens 2 Liga kein Verein in der 2 Liga Regionalliga West in der Saison 2023 SVG Reichenau FC Kufstein Frauen OFB Frauen Bundesliga FC Wacker Innsbruck 2 Liga kein Verein in der 2 LigaWeblinksHomepage des TFV Homepage der Akademie Tirol Homepage der Schiedsrichter des TFVEinzelnachweiseTiroler Fussballverband Vereine In tfv at Abgerufen am 11 Juni 2016 Tiroler Fussballverband Verband im Uberblick In fussballoesterreich at Abgerufen am 17 Juli 2017 Die Geschichte des FC Wacker Innsbruck Der Mythos des Grundungsjahres In fc wacker innsbruck at Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 11 Juni 2016 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Nach dem 1 Weltkrieg Rekordsieg gegen Germania Grundung des TFV und 5 Jahres Bestandsfest In tivoli12 at Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 11 Juni 2016 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven 75 Jahre Tiroler Fussballverband 1919 1994 Gassler 1994 Teamgeist Ausgabe 01 20 Seite 32 Zeitreise PDF In tfv com Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 11 Juni 2016 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven TFV Ehrenprasident Erwin Lentner verstorben In tt com Abgerufen am 11 Juni 2016 Teamgeist Ausgabe 01 20 Seite 32 Die Prasidenten des Tiroler Fussballverbandes PDF In tfv com Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 11 Juni 2016 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Interview Hansjorg Kuhnert In members aon at tfv Abgerufen am 11 Juni 2016 Tiroler Tageszeitung vom 30 April 1984 Seite 17 Tirols Fussballfamilie trauerte um Burger In sportjahr at Abgerufen am 11 Juni 2016 Josef Geisler ist neuer Prasident In tirv1 orf at Abgerufen am 11 Juni 2016 TFV Geschaftsstelle In tfv at Abgerufen am 23 August 2019 TFV Interview Hansjorg Kuhnert im Jahr 2000 In members aon at tfv Abgerufen am 31 Oktober 2017 Historische und bestehende Teilverbande des OFV wie des OFB Kaiserreich Alpenland Bohmen Niederosterreich Polen Schlesien und Mahren Ubergangszeit Alpenland Niederosterreich Oberosterreich und Salzburg Historische Verbande FBiNO und FUAN 1914 1916 VAS 1919 1926 VAFO 1926 1936 Republik Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg WienDie Spielklassenebenen des osterreichischen Ligasystems der Herren und Frauen Herren Bundesliga 2 Liga Regionalliga West Mitte Ost Landesliga des jeweiligen Bundeslandes Burgenland BFV Karnten KFV Niederosterreich NOFV Oberosterreich OOFV Salzburg SFV Steiermark StFV Tirol TFV Vorarlberg VFV Wien WFV Frauen OFB Frauen Bundesliga 2 Liga Landesliga des jeweiligen Bundeslandes Burgenland BFV Karnten KFV Niederosterreich NOFV Oberosterreich OOFV Salzburg SFV Steiermark StFV Tirol TFV Vorarlberg VFV Wien WFV Darunter folgen je nach Landesverband die bzw und 1 2 3 4 und 5 Klassen Osterreichische Fussball Cupbewerbe Herren OFB Cup Bundeslander Pokale Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Frauen OFB Ladies Cup Bundeslander Pokale Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sascha Hübner

  • Juli 20, 2025

    Sascha Mölders

  • Juli 20, 2025

    Sargut Şölçün

  • Juli 20, 2025

    Sarah Sjöström

  • Juli 20, 2025

    Sarah Brüßler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.