Totaler Fußball ist ein Spielsystem im Fußball bei dem auf jeder Position die zuvor von einem Spieler verlassen wurde ei
Totaler Fußball

Totaler Fußball ist ein Spielsystem im Fußball, bei dem auf jeder Position, die zuvor von einem Spieler verlassen wurde, ein anderer nachrückt. Dies führt dazu, dass alle zehn Feldspieler zusammen angreifen und alle zehn Feldspieler zusammen verteidigen. Kein Spieler muss auf seiner Anfangsposition bleiben, jeder kann nacheinander Stürmer, Mittelfeldspieler oder Verteidiger sein. Das System erfordert von den Spielern ein hohes Taktikverständnis, um die entstehenden Lücken schnell zu füllen – im besten Fall kann jeder Spieler auf jeder Position spielen. Außerdem wird den Spielern eine herausragende Technik und körperliche Leistungsfähigkeit abverlangt.
Der Begriff Totaler Fußball wird im weiteren Sinne dazu verwendet, das effektive, dominierende Spiel der Niederländischen Nationalmannschaft um die beiden Spieler Johan Cruyff und Ruud Krol in den 1970er Jahren zu bezeichnen. Der taktische Gegenpart zum Totalen Fußball ist der italienische Catenaccio.
Geschichte
Der Grundstein dieses Systems wurde von Jack Reynolds gelegt, der von 1915 bis 1949 Trainer bei Ajax Amsterdam war. Beim Training stand die Arbeit mit dem Ball im Mittelpunkt. Rinus Michels, der früher unter Reynolds gespielt hatte und später Trainer von Ajax und der niederländischen Nationalmannschaft wurde, definierte dieses Spielkonzept, das heute als „Totaler Fußball“ (niederländisch „Totaalvoetbal“) bekannt ist, neu, um es bei Ajax Amsterdam und in der Nationalmannschaft in den 1970ern anzuwenden. Nachdem Michels zum FC Barcelona gewechselt war, verfeinerte Ștefan Kovács bei Ajax das System ein weiteres Mal. Der niederländische Stürmer Johan Cruyff wurde durch diese Spielweise bekannt.
Obwohl Cruyff in der Sturmspitze spielte, tauchte er überall auf dem Spielfeld auf, um das gegnerische Spielsystem zu stören, was in der dynamischen Spielweise des Totalen Fußballs ausgenutzt werden konnte. Seine Mannschaftskameraden richteten sich nach Cruyffs Laufwegen, um entstehende Löcher zu füllen, sodass jede taktische Position zu jedem Zeitpunkt besetzt war – aber nicht immer von derselben Person. „Ziel war es, den Platz bei Ballbesitz in seiner ganzen Breite zu nutzen […] bzw. den Raum bei gegnerischem Ballbesitz eng zu machen.“
Die wichtigsten Voraussetzungen, die eine Mannschaft benötigte, um mit dieser Taktik effektiv spielen zu können, waren Geschwindigkeit und die Fähigkeit, das Spiel zu beschleunigen. Ajax-Verteidiger Barry Hulshoff stellt dar, wie der Verein 1971, 1972 und 1973 mit dieser Spielweise dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte: „Wir diskutierten nur über Geschwindigkeit. Johan Cruyff redete stets davon, wohin die Spieler laufen, wo sie stehen und wann sie sich nicht bewegen sollten.“ Ajax spielte Pressing, was eine optimale Fitness erforderte. Durch kurze Pässe sollte das Mittelfeld schnell überbrückt werden. Alle Mannschaften innerhalb des Vereins folgten der gleichen Philosophie.
Den konstanten Positionswechsel der Spieler, der typisch für den Totalen Fußball ist, gab es wegen der Größe des Spielfeldes. „Es ging um das Erzeugen von Geschwindigkeit, das Erreichen von Geschwindigkeit, das Organisieren von Geschwindigkeit – wie Architektur auf dem Fußballfeld“, erklärt Hulshoff. Die Taktik entwickelte sich evolutionär weiter und war stets das Produkt der Zusammenarbeit der Spieler, basierte niemals auf der alleinigen Arbeit von Michels, seinem Nachfolger Kovacs oder von Cruyff. Cruyff fasste sein Verständnis vom Totalen Fußball so zusammen: „Der einfache Fußball ist der schönste. Aber einfacher Fußball ist zugleich auch am schwersten.“
Das Finale des Europapokals der Landesmeister 1972 zeigt den Höhepunkt des Totalen Fußballs. Nach dem 2:0-Sieg von Ajax Amsterdam gegen Inter Mailand schrieben die Zeitungen in ganz Europa vom „Tod des Catenaccio und Triumph des Totalen Fußballs“. Die niederländische Tageszeitung Algemeen Dagblad titelte: „Inters System vernichtet. Die Zeit des defensiven Fußballs ist vorüber.“
Michels wurde Bondscoach vor der Fußball-Weltmeisterschaft 1974, die Nationalmannschaft bestand zum Großteil aus Spielern von Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam, aber auch der unbekannte und mit dem Totalen Fußball nicht vertraute Rob Rensenbrink, der vor allem im Nachbarland Belgien gespielt hatte, war dabei und fügte sich harmonisch in das System ein. Die Mannschaft der Niederlande konnte in der Zwischenrunde nacheinander Argentinien (4:0), die DDR (2:0) und Brasilien (2:0) besiegen, bevor sie im Finale auf den Gastgeber Deutschland traf.
Das Finale der Weltmeisterschaft 1974 wird oft als Kampf zwischen „Totalem Fußball“ und „Totaler Disziplin“ bezeichnet. Cruyff spielte den Ball an, und dieser kam über 13 Stationen innerhalb der holländischen Mannschaft wieder zu Cruyff zurück, der sich der Manndeckung durch Berti Vogts entzog und erst von Uli Hoeneß mit einem Foul knapp außerhalb des deutschen Strafraums gestoppt werden konnte. Johan Neeskens verwandelte den umstrittenen Strafstoß, Holland führte nach 80 gespielten Sekunden 1:0, die Deutschen hatten keine einzige Ballberührung. In der zweiten Halbzeit wurden Cruyffs Versuche der Spielgestaltung durch Berti Vogts’ Manndeckung im Keim erstickt. Das dominierende deutsche Mittelfeld mit Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Wolfgang Overath war die Basis für den 2:1-Sieg Deutschlands.
Manchmal wird auch das vom Pech verfolgte „Wunderteam“ Österreichs aus den 1930ern als die erste Mannschaft, die den Totalen Fußball praktizierte, bezeichnet. Es ist kein Zufall, dass Ernst Happel, ein talentierter österreichischer Spieler der 1940er und 1950er, in den späten 1960ern und frühen 1970ern in den Niederlanden als Trainer tätig war. Bei ADO Den Haag und Feyenoord Rotterdam vermittelte er eine revolutionär neue, mutige Spielweise, die es so in den Niederlanden noch nicht gab. Happel war bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978, die die Niederlande erneut als Vizeweltmeister beendete, Bondscoach.
Auch Ferenc Puskás, Star der legendären ungarischen „goldenen Elf“, die zwischen 1950 und 1954 den Weltfußball dominierte, bezeichnet das damalige ungarische Spielkonzept als „totalen Fußball“.
Da das Spiel vor allem in den 1980er Jahren athletischer und taktikorientierter wurde, war die große Zeit des Totalen Fußballs weitestgehend vorbei. Schnellen Kontern und ballsicheren Viererketten war die lauf- und raumorientierte Taktik kaum gewachsen. Das System baute auf dem Prinzip auf, den Libero als freien Verteidiger hinter oder vor der Abwehr aus dem Spiel zu nehmen. Sobald eine Mannschaft über wenige Anspielstationen im Gegenzug zielorientiert Flanken über die Außenbahnen einbrachte, entstanden immer wieder Lücken auf den zentralen Positionen. Die gewonnenen Freiräume für die gegnerische Mannschaft hoben den Vorteil der geschlossenen Offensive auf, vor allem im späteren Verlauf eines Spiels, wenn durch nachlassende Konzentration oder Kondition Lücken entstanden. Die deutsche Fußballnationalmannschaft nutzte dies im Finale der Weltmeisterschaft 1974 dementsprechend aus. In den 1990er Jahren erlebte der Totale Fußball ein kurzes Comeback bei Arsenal London unter Trainer Arsène Wenger. Dies war aber eher eine bewusste, zeitweilige taktische Finte als eine dauerhafte Strategie.
Bekannte Mannschaften
Sowohl nationale Fußballvereine als auch Fußballnationalmannschaften praktizierten den Totalen Fußball.
Die niederländische sowie die österreichische Fußballnationalmannschaft spielten nach diesem System auf internationaler Ebene.
Auf nationaler Ebene kam die Strategie des Totalen Fußballs bei Ajax Amsterdam, FC Barcelona, FC Bayern München, Galatasaray Istanbul sowie Arsenal London zur Anwendung. Geprägt durch Frank Rijkaard, wiederum einen Niederländer, und seinen Nachfolger Pep Guardiola wird der Totale Fußball auch seit den 2000er Jahren wieder vom FC Barcelona und in der Folge auch von der spanischen Nationalmannschaft praktiziert, wobei sich dafür der moderne Begriff Tiki-Taka herausgebildet hat.
Literatur
- David Winner: Oranje brillant. Das neurotische Genie des holländischen Fußballs, KIWI-Verlag, ISBN 978-3-462-03994-8
Siehe auch
- Schalker Kreisel
- One-Touch-Fußball
- Tiki-Taka
Einzelnachweise
- Jonathan Wilson: Revolutionen auf dem Rasen – Eine Geschichte der Fußballtaktik, Göttingen, 2011
- FIFA: The brains behind the Magical Magyars ( vom 17. März 2011 im Internet Archive), 26. April 2007
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Totaler Fußball, Was ist Totaler Fußball? Was bedeutet Totaler Fußball?
Totaler Fussball ist ein Spielsystem im Fussball bei dem auf jeder Position die zuvor von einem Spieler verlassen wurde ein anderer nachruckt Dies fuhrt dazu dass alle zehn Feldspieler zusammen angreifen und alle zehn Feldspieler zusammen verteidigen Kein Spieler muss auf seiner Anfangsposition bleiben jeder kann nacheinander Sturmer Mittelfeldspieler oder Verteidiger sein Das System erfordert von den Spielern ein hohes Taktikverstandnis um die entstehenden Lucken schnell zu fullen im besten Fall kann jeder Spieler auf jeder Position spielen Ausserdem wird den Spielern eine herausragende Technik und korperliche Leistungsfahigkeit abverlangt Der Begriff Totaler Fussball wird im weiteren Sinne dazu verwendet das effektive dominierende Spiel der Niederlandischen Nationalmannschaft um die beiden Spieler Johan Cruyff und Ruud Krol in den 1970er Jahren zu bezeichnen Der taktische Gegenpart zum Totalen Fussball ist der italienische Catenaccio GeschichteDer Grundstein dieses Systems wurde von Jack Reynolds gelegt der von 1915 bis 1949 Trainer bei Ajax Amsterdam war Beim Training stand die Arbeit mit dem Ball im Mittelpunkt Rinus Michels der fruher unter Reynolds gespielt hatte und spater Trainer von Ajax und der niederlandischen Nationalmannschaft wurde definierte dieses Spielkonzept das heute als Totaler Fussball niederlandisch Totaalvoetbal bekannt ist neu um es bei Ajax Amsterdam und in der Nationalmannschaft in den 1970ern anzuwenden Nachdem Michels zum FC Barcelona gewechselt war verfeinerte Ștefan Kovacs bei Ajax das System ein weiteres Mal Der niederlandische Sturmer Johan Cruyff wurde durch diese Spielweise bekannt Obwohl Cruyff in der Sturmspitze spielte tauchte er uberall auf dem Spielfeld auf um das gegnerische Spielsystem zu storen was in der dynamischen Spielweise des Totalen Fussballs ausgenutzt werden konnte Seine Mannschaftskameraden richteten sich nach Cruyffs Laufwegen um entstehende Locher zu fullen sodass jede taktische Position zu jedem Zeitpunkt besetzt war aber nicht immer von derselben Person Ziel war es den Platz bei Ballbesitz in seiner ganzen Breite zu nutzen bzw den Raum bei gegnerischem Ballbesitz eng zu machen Die wichtigsten Voraussetzungen die eine Mannschaft benotigte um mit dieser Taktik effektiv spielen zu konnen waren Geschwindigkeit und die Fahigkeit das Spiel zu beschleunigen Ajax Verteidiger Barry Hulshoff stellt dar wie der Verein 1971 1972 und 1973 mit dieser Spielweise dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte Wir diskutierten nur uber Geschwindigkeit Johan Cruyff redete stets davon wohin die Spieler laufen wo sie stehen und wann sie sich nicht bewegen sollten Ajax spielte Pressing was eine optimale Fitness erforderte Durch kurze Passe sollte das Mittelfeld schnell uberbruckt werden Alle Mannschaften innerhalb des Vereins folgten der gleichen Philosophie Den konstanten Positionswechsel der Spieler der typisch fur den Totalen Fussball ist gab es wegen der Grosse des Spielfeldes Es ging um das Erzeugen von Geschwindigkeit das Erreichen von Geschwindigkeit das Organisieren von Geschwindigkeit wie Architektur auf dem Fussballfeld erklart Hulshoff Die Taktik entwickelte sich evolutionar weiter und war stets das Produkt der Zusammenarbeit der Spieler basierte niemals auf der alleinigen Arbeit von Michels seinem Nachfolger Kovacs oder von Cruyff Cruyff fasste sein Verstandnis vom Totalen Fussball so zusammen Der einfache Fussball ist der schonste Aber einfacher Fussball ist zugleich auch am schwersten Das Finale des Europapokals der Landesmeister 1972 zeigt den Hohepunkt des Totalen Fussballs Nach dem 2 0 Sieg von Ajax Amsterdam gegen Inter Mailand schrieben die Zeitungen in ganz Europa vom Tod des Catenaccio und Triumph des Totalen Fussballs Die niederlandische Tageszeitung Algemeen Dagblad titelte Inters System vernichtet Die Zeit des defensiven Fussballs ist voruber Michels wurde Bondscoach vor der Fussball Weltmeisterschaft 1974 die Nationalmannschaft bestand zum Grossteil aus Spielern von Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam aber auch der unbekannte und mit dem Totalen Fussball nicht vertraute Rob Rensenbrink der vor allem im Nachbarland Belgien gespielt hatte war dabei und fugte sich harmonisch in das System ein Die Mannschaft der Niederlande konnte in der Zwischenrunde nacheinander Argentinien 4 0 die DDR 2 0 und Brasilien 2 0 besiegen bevor sie im Finale auf den Gastgeber Deutschland traf Das Finale der Weltmeisterschaft 1974 wird oft als Kampf zwischen Totalem Fussball und Totaler Disziplin bezeichnet Cruyff spielte den Ball an und dieser kam uber 13 Stationen innerhalb der hollandischen Mannschaft wieder zu Cruyff zuruck der sich der Manndeckung durch Berti Vogts entzog und erst von Uli Hoeness mit einem Foul knapp ausserhalb des deutschen Strafraums gestoppt werden konnte Johan Neeskens verwandelte den umstrittenen Strafstoss Holland fuhrte nach 80 gespielten Sekunden 1 0 die Deutschen hatten keine einzige Ballberuhrung In der zweiten Halbzeit wurden Cruyffs Versuche der Spielgestaltung durch Berti Vogts Manndeckung im Keim erstickt Das dominierende deutsche Mittelfeld mit Franz Beckenbauer Uli Hoeness und Wolfgang Overath war die Basis fur den 2 1 Sieg Deutschlands Manchmal wird auch das vom Pech verfolgte Wunderteam Osterreichs aus den 1930ern als die erste Mannschaft die den Totalen Fussball praktizierte bezeichnet Es ist kein Zufall dass Ernst Happel ein talentierter osterreichischer Spieler der 1940er und 1950er in den spaten 1960ern und fruhen 1970ern in den Niederlanden als Trainer tatig war Bei ADO Den Haag und Feyenoord Rotterdam vermittelte er eine revolutionar neue mutige Spielweise die es so in den Niederlanden noch nicht gab Happel war bei der Fussball Weltmeisterschaft 1978 die die Niederlande erneut als Vizeweltmeister beendete Bondscoach Auch Ferenc Puskas Star der legendaren ungarischen goldenen Elf die zwischen 1950 und 1954 den Weltfussball dominierte bezeichnet das damalige ungarische Spielkonzept als totalen Fussball Da das Spiel vor allem in den 1980er Jahren athletischer und taktikorientierter wurde war die grosse Zeit des Totalen Fussballs weitestgehend vorbei Schnellen Kontern und ballsicheren Viererketten war die lauf und raumorientierte Taktik kaum gewachsen Das System baute auf dem Prinzip auf den Libero als freien Verteidiger hinter oder vor der Abwehr aus dem Spiel zu nehmen Sobald eine Mannschaft uber wenige Anspielstationen im Gegenzug zielorientiert Flanken uber die Aussenbahnen einbrachte entstanden immer wieder Lucken auf den zentralen Positionen Die gewonnenen Freiraume fur die gegnerische Mannschaft hoben den Vorteil der geschlossenen Offensive auf vor allem im spateren Verlauf eines Spiels wenn durch nachlassende Konzentration oder Kondition Lucken entstanden Die deutsche Fussballnationalmannschaft nutzte dies im Finale der Weltmeisterschaft 1974 dementsprechend aus In den 1990er Jahren erlebte der Totale Fussball ein kurzes Comeback bei Arsenal London unter Trainer Arsene Wenger Dies war aber eher eine bewusste zeitweilige taktische Finte als eine dauerhafte Strategie Bekannte MannschaftenSowohl nationale Fussballvereine als auch Fussballnationalmannschaften praktizierten den Totalen Fussball Die niederlandische sowie die osterreichische Fussballnationalmannschaft spielten nach diesem System auf internationaler Ebene Auf nationaler Ebene kam die Strategie des Totalen Fussballs bei Ajax Amsterdam FC Barcelona FC Bayern Munchen Galatasaray Istanbul sowie Arsenal London zur Anwendung Gepragt durch Frank Rijkaard wiederum einen Niederlander und seinen Nachfolger Pep Guardiola wird der Totale Fussball auch seit den 2000er Jahren wieder vom FC Barcelona und in der Folge auch von der spanischen Nationalmannschaft praktiziert wobei sich dafur der moderne Begriff Tiki Taka herausgebildet hat LiteraturDavid Winner Oranje brillant Das neurotische Genie des hollandischen Fussballs KIWI Verlag ISBN 978 3 462 03994 8Siehe auchSchalker Kreisel One Touch Fussball Tiki TakaEinzelnachweiseJonathan Wilson Revolutionen auf dem Rasen Eine Geschichte der Fussballtaktik Gottingen 2011 FIFA The brains behind the Magical Magyars Memento vom 17 Marz 2011 im Internet Archive 26 April 2007