Die Trabrennbahn Mönchengladbach ist die älteste Trabrennbahn Deutschlands Sie liegt in der Nähe des Mönchengladbacher F
Trabrennbahn Mönchengladbach

Die Trabrennbahn Mönchengladbach ist die älteste Trabrennbahn Deutschlands. Sie liegt in der Nähe des Mönchengladbacher Flughafens im Stadtteil Flughafen. Nach mehreren Namensänderungen und Vereinsneugründungen ist seit 2008 der „Verein zur Förderung des Rheinischen Trabrennsportes e. V.“ Organisator des Rennbetriebs. Renntage finden in der Regel ein bis zwei Mal im Monat statt.
Geschichte
Bereits 1892 wurde der „Verein zur Förderung der Traberzucht des Niers-Nordkanal-Bezirks“ gegründet als Vorläufer der Rennvereine der Niersbrücke. Im August 1893 fanden dann die ersten Rennveranstaltungen auf den Nierswiesen statt.
Aufsehenerregend war der Einsturz einer Besuchertribüne im Jahr 1922. Das Unglück ereignete sich während einer Rennveranstaltung, als die überfüllte Holztribüne während des Zieleinlaufs unter den jubelnden Besuchern nachgab.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Trabrennbahn modernisiert und ausgebaut, im Jahr 1969 erhielt sie den Status einer A-Bahn, seit 1972 werden die Rennen auch über eine bahneigene TV-Anlage vor Ort und extern übertragen.
Im September 1993 wurde das 100-jährige Bestehen der Bahn mit einer Festwoche gefeiert, im gleichen Jahr fand in Mönchengladbach auch die Weltmeisterschaft der Trabrenn-Berufsfahrer statt. Zum 110-jährigen Jubiläum wurde 2003 ein Tag der offenen Tür veranstaltet, anlässlich des 125-jährigen Bestehens 2018 fand an der Rennbahn an der Niersbrücke ein Doppelrenntag statt.
Das in seiner heutigen Form im Jahr 1984 angelegte Geläuf wurde im Frühjahr 2019 aufwändig saniert, dabei wurde der bisherige Sandbelag durch einen markanten, anthrazitfarbenen Belag aus Basaltsplit ersetzt.
Im September 2019 wurde bekannt, dass die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG) den Pachtvertrag für die Trabrennbahn auf Ende Dezember 2021 zugunsten des Flughafenausbaus gekündigt hat.
Stand März 2025 finden weiterhin Trabrennen statt.
Weblinks
- Offizielle Website der Trabrennbahn
- Aktuelle Informationen und Termine der Trabrennbahn Mönchengladbach
- Der Einfluss von Trabrennbahnen auf die Raumentwicklung in Nordrhein-Westfalen, von Jörn Finger (als Google-Book)
Siehe auch
- Liste von Pferderennbahnen
Einzelnachweise
- Gladbacher Zeitung vom 14. August 1893
- Grün aus – Start frei. 125 Jahre Trabrennen in Mönchengladbach (Festschrift, 2019)
- Gabi Peters: Pachtvertrag Trabrennbahn wird gekündigt. In: rp-online.de. 24. September 2019, abgerufen am 24. September 2019.
- Verein zur Förderung des rh. Trabrennsportes. Abgerufen am 16. März 2025.
Koordinaten: 51° 13′ 57″ N, 6° 29′ 28″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Trabrennbahn Mönchengladbach, Was ist Trabrennbahn Mönchengladbach? Was bedeutet Trabrennbahn Mönchengladbach?
Die Trabrennbahn Monchengladbach ist die alteste Trabrennbahn Deutschlands Sie liegt in der Nahe des Monchengladbacher Flughafens im Stadtteil Flughafen Nach mehreren Namensanderungen und Vereinsneugrundungen ist seit 2008 der Verein zur Forderung des Rheinischen Trabrennsportes e V Organisator des Rennbetriebs Renntage finden in der Regel ein bis zwei Mal im Monat statt Trabrennbahn MonchengladbachGeschichteBereits 1892 wurde der Verein zur Forderung der Traberzucht des Niers Nordkanal Bezirks gegrundet als Vorlaufer der Rennvereine der Niersbrucke Im August 1893 fanden dann die ersten Rennveranstaltungen auf den Nierswiesen statt Aufsehenerregend war der Einsturz einer Besuchertribune im Jahr 1922 Das Ungluck ereignete sich wahrend einer Rennveranstaltung als die uberfullte Holztribune wahrend des Zieleinlaufs unter den jubelnden Besuchern nachgab Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Trabrennbahn modernisiert und ausgebaut im Jahr 1969 erhielt sie den Status einer A Bahn seit 1972 werden die Rennen auch uber eine bahneigene TV Anlage vor Ort und extern ubertragen Im September 1993 wurde das 100 jahrige Bestehen der Bahn mit einer Festwoche gefeiert im gleichen Jahr fand in Monchengladbach auch die Weltmeisterschaft der Trabrenn Berufsfahrer statt Zum 110 jahrigen Jubilaum wurde 2003 ein Tag der offenen Tur veranstaltet anlasslich des 125 jahrigen Bestehens 2018 fand an der Rennbahn an der Niersbrucke ein Doppelrenntag statt Das in seiner heutigen Form im Jahr 1984 angelegte Gelauf wurde im Fruhjahr 2019 aufwandig saniert dabei wurde der bisherige Sandbelag durch einen markanten anthrazitfarbenen Belag aus Basaltsplit ersetzt Im September 2019 wurde bekannt dass die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Monchengladbach EWMG den Pachtvertrag fur die Trabrennbahn auf Ende Dezember 2021 zugunsten des Flughafenausbaus gekundigt hat Stand Marz 2025 finden weiterhin Trabrennen statt WeblinksOffizielle Website der Trabrennbahn Aktuelle Informationen und Termine der Trabrennbahn Monchengladbach Der Einfluss von Trabrennbahnen auf die Raumentwicklung in Nordrhein Westfalen von Jorn Finger als Google Book Siehe auchListe von PferderennbahnenEinzelnachweiseGladbacher Zeitung vom 14 August 1893 Grun aus Start frei 125 Jahre Trabrennen in Monchengladbach Festschrift 2019 Gabi Peters Pachtvertrag Trabrennbahn wird gekundigt In rp online de 24 September 2019 abgerufen am 24 September 2019 Verein zur Forderung des rh Trabrennsportes Abgerufen am 16 Marz 2025 V DPferderennbahnen in DeutschlandGalopprennbahnen Pferderennbahn Boxberg Gotha Galopprennbahn Hoppegarten Berlin hGalopprennbahn Bremen Galopprennbahn Dortmund WambelS Gr Galopprennbahn Dresden Seidnitz Galopprennbahn Dusseldorf Ludenberg eGalopprennbahn Frankfurt eRennbahn Grunewald Berlin Galopprennbahn Halle Saale Galopprennbahn Hamburg Horn Rennbahn Bad Harzburg Rennbahn Hassloch Pferderennbahn Herrenkrugwiesen Magdeburg Waldrennbahn Hochstatt Mannheim Rennplatz Iffezheim b Baden Baden Krefelder Galopprennbahn hNaturhindernis Pferderennbahn Castrop Rauxel Neue Bult Langenhagen Galopprennbahn NeussS Ostseerennbahn Bad Doberan Galopprennbahn Riem Munchen Rennbahn Raffelberg Mulheim an der Ruhr Galopprennbahn Scheibenholz Leipzig Rennbahn Sonsbeck eGalopprennbahn Strausberg Rennbahn Verden Galopprennbahn Warendorf Galopprennbahn Koln Weidenpesch Rennplatz ZweibruckenTrabrennbahnen Trabrennbahn Bahrenfeld Hamburg Trabrennbahn Daglfing Munchen Trabrennbahn Dieburg Trabrennbahn Dinslaken GelsenTrabPark Gelsenkirchen hTrabrennbahn Hamburg Farmsen Trabrennbahn Mariendorf Berlin S Hopfenmeile Pfaffenhofen an der Ilm Trabrennbahn Karlshorst Berlin Trabrennbahn Monchengladbach Trabrennbahn Pfarrkirchen eTrabrennbahn Recklinghausen Trabrennbahn StraubingGalopp und Trabrennbahnen Stover Rennbahn Drage Elbe Jadebahn Hooksiel Rennplatz Hasenpark Quakenbruck Waldrennbahn Meissenheim Rennbahn Miesau Rennbahn SaarbruckenLegende e ehemalig abgegangen h historisch ausser Betrieb S Sandbahn Gr Grasbahn und immer wenn nichts anderes angegeben 51 232573 6 491139 Koordinaten 51 13 57 N 6 29 28 O