Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Trudpert Müller 16 Dezember 1920 in Karlsruhe 1 August 1991 ebenda war ein deutscher Jurist und Politiker CDU Müller stu

Trudpert Müller

  • Startseite
  • Trudpert Müller
Trudpert Müller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Trudpert Müller (* 16. Dezember 1920 in Karlsruhe; † 1. August 1991 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Müller studierte Rechtswissenschaft. An der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promovierte er 1951 mit der Schrift Der Rücktritt der Regierung und die Rechtsstellung der Regierung nach der Rücktrittserklärung: eine vergleichende Betrachtung parlamentarischer Verfassungen.

Als am 11. April 1958 der Kehler Bürgermeister Ernst Marcello (erneut) suspendiert wurde, übernahm Müller die Stellvertretung. Von 1960 bis 1974 war Müller sodann selbst Bürgermeister von Kehl. 1975 bis 1985 war er Regierungspräsident im Regierungsbezirk Karlsruhe.

Nebenamtlich war er von 1973 bis 1982 stellvertretendes Mitglied (mit Befähigung zum Richteramt) am Staatsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg.

Von 1986 bis 1991 fungierte er als Präsident der neu gegründeten Führungsakademie Baden-Württemberg.

1986 wurde Müller mit dem Großen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

Literatur

  • Gerhard Teufel: Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg – Trudpert Müller zum 70. Geburtstag. Nomos, Baden-Baden 1991.

Publikationen

  • Der Rücktritt der Regierung und die Rechtsstellung der Regierung nach der Rücktrittserklärung : eine vergleichende Betrachtung parlamentarischer Verfassungen, Diss., Freiburg i. Br., 1951;
  • Die Landkreisordnung für Baden-Württemberg 1. Aufl. 1955 bis 5. Aufl. 1984;
  • Die grosse Kreisstadt Bühl: Teil 12: Grenzüberschreitende Planung zwischen Frankreich und Deutschland, 1976.

Weblinks

  • Deutsche Biographie
Bürgermeister und Oberbürgermeister von Kehl

Martin Gaß (1842–1848) | Gustav Roos (1848–1849) | Martin Gaß (1849–1853) | Schmidt (1853–1872) | Benz (1872–1882) | Fingado (1882–1888) | Schneider (1888–1902) | Beutter (1902–1908) | Hermann Dietrich (1908–1914) | Gustav Weis (1914–1925) | Emil Kraus (1925–1929) | Hans Luthmer (1929–1933) | Alfred Held (1933–1934) | Alfred Reuter (1934–1945) | Friedrich Geroldt (1945–1951) | Ernst Marcello (1951–1960) | Trudpert Müller (1960–1975) | Detlev Prößdorf (1975–1998) | Günther Petry (1998–2014) | Toni Vetrano (2014–2022) | Wolfram Britz (seit 2022)

Vorsitzende und Präsidenten des Städtetags Baden-Württemberg

Oskar Kalbfell (1954–1957) | Carl Neinhaus (1957–1958) | Oskar Kalbfell (1958–1960) | Hans Reschke (1961–1967) | Theodor Pfizer (1968–1971) | Trudpert Müller (1972–1974) | Reinhold Zundel (1975–1978) | Otfried Ulshöfer (1979–1982) | Manfred Rommel (1983–1989) | Gerhard Widder (1989–1995) | Eugen Schmid (1995–1998) | Bernd Doll (1999–2004) | Ivo Gönner (2005–2010) | Barbara Bosch (2011–2016) | Dieter Salomon (2017–2018) | Peter Kurz (2018–2023) | Frank Mentrup (seit 2023)

Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Karlsruhe

(1952–1963) | (1963–1974) | Trudpert Müller (1975–1985) | Adolf Bieringer (1986–1988) | Karl Miltner (1988–1994) | Gerlinde Hämmerle (1994–2005) | Rudolf Kühner (2005–2012) | Nicolette Kressl (2012–2019) | Sylvia Felder (seit 2019)

Präsidenten der Führungsakademie Baden-Württemberg

Trudpert Müller (1986–1991) | Otto Rundel (1991–1995) | Karl Miltner (1995–1998) | Erwin Vetter (1999–2008) | Gerhard Stratthaus (2008–2013) | Ralph Bürk (2013–2018) | Hubert Wicker (2018–2021)

Normdaten (Person): GND: 118990063 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83222569 | VIAF: 66929490 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Müller, Trudpert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1920
GEBURTSORT Karlsruhe
STERBEDATUM 1. August 1991
STERBEORT Karlsruhe

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Trudpert Müller, Was ist Trudpert Müller? Was bedeutet Trudpert Müller?

Trudpert Muller 16 Dezember 1920 in Karlsruhe 1 August 1991 ebenda war ein deutscher Jurist und Politiker CDU Muller studierte Rechtswissenschaft An der Albert Ludwigs Universitat Freiburg promovierte er 1951 mit der Schrift Der Rucktritt der Regierung und die Rechtsstellung der Regierung nach der Rucktrittserklarung eine vergleichende Betrachtung parlamentarischer Verfassungen Als am 11 April 1958 der Kehler Burgermeister Ernst Marcello erneut suspendiert wurde ubernahm Muller die Stellvertretung Von 1960 bis 1974 war Muller sodann selbst Burgermeister von Kehl 1975 bis 1985 war er Regierungsprasident im Regierungsbezirk Karlsruhe Nebenamtlich war er von 1973 bis 1982 stellvertretendes Mitglied mit Befahigung zum Richteramt am Staatsgerichtshof fur das Land Baden Wurttemberg Von 1986 bis 1991 fungierte er als Prasident der neu gegrundeten Fuhrungsakademie Baden Wurttemberg 1986 wurde Muller mit dem Grossen Verdienstkreuz ausgezeichnet LiteraturGerhard Teufel Fuhrungsakademie des Landes Baden Wurttemberg Trudpert Muller zum 70 Geburtstag Nomos Baden Baden 1991 PublikationenDer Rucktritt der Regierung und die Rechtsstellung der Regierung nach der Rucktrittserklarung eine vergleichende Betrachtung parlamentarischer Verfassungen Diss Freiburg i Br 1951 Die Landkreisordnung fur Baden Wurttemberg 1 Aufl 1955 bis 5 Aufl 1984 Die grosse Kreisstadt Buhl Teil 12 Grenzuberschreitende Planung zwischen Frankreich und Deutschland 1976 WeblinksDeutsche BiographieBurgermeister und Oberburgermeister von Kehl Martin Gass 1842 1848 Gustav Roos 1848 1849 Martin Gass 1849 1853 Schmidt 1853 1872 Benz 1872 1882 Fingado 1882 1888 Schneider 1888 1902 Beutter 1902 1908 Hermann Dietrich 1908 1914 Gustav Weis 1914 1925 Emil Kraus 1925 1929 Hans Luthmer 1929 1933 Alfred Held 1933 1934 Alfred Reuter 1934 1945 Friedrich Geroldt 1945 1951 Ernst Marcello 1951 1960 Trudpert Muller 1960 1975 Detlev Prossdorf 1975 1998 Gunther Petry 1998 2014 Toni Vetrano 2014 2022 Wolfram Britz seit 2022 Vorsitzende und Prasidenten des Stadtetags Baden Wurttemberg Oskar Kalbfell 1954 1957 Carl Neinhaus 1957 1958 Oskar Kalbfell 1958 1960 Hans Reschke 1961 1967 Theodor Pfizer 1968 1971 Trudpert Muller 1972 1974 Reinhold Zundel 1975 1978 Otfried Ulshofer 1979 1982 Manfred Rommel 1983 1989 Gerhard Widder 1989 1995 Eugen Schmid 1995 1998 Bernd Doll 1999 2004 Ivo Gonner 2005 2010 Barbara Bosch 2011 2016 Dieter Salomon 2017 2018 Peter Kurz 2018 2023 Frank Mentrup seit 2023 Regierungsprasidenten des Regierungsbezirks Karlsruhe 1952 1963 1963 1974 Trudpert Muller 1975 1985 Adolf Bieringer 1986 1988 Karl Miltner 1988 1994 Gerlinde Hammerle 1994 2005 Rudolf Kuhner 2005 2012 Nicolette Kressl 2012 2019 Sylvia Felder seit 2019 Prasidenten der Fuhrungsakademie Baden Wurttemberg Trudpert Muller 1986 1991 Otto Rundel 1991 1995 Karl Miltner 1995 1998 Erwin Vetter 1999 2008 Gerhard Stratthaus 2008 2013 Ralph Burk 2013 2018 Hubert Wicker 2018 2021 Normdaten Person GND 118990063 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83222569 VIAF 66929490 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muller TrudpertKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker CDU GEBURTSDATUM 16 Dezember 1920GEBURTSORT KarlsruheSTERBEDATUM 1 August 1991STERBEORT Karlsruhe

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürgen Schilling

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Pavels

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Hart

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Goletz

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Brauer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.