Der Truppenübungsplatz Thorn polnisch Poligon toruński befindet sich südlich der Stadt Thorn in Westpreußen in der polni
Truppenübungsplatz Thorn

Der Truppenübungsplatz Thorn (polnisch Poligon toruński) befindet sich südlich der Stadt Thorn in Westpreußen in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Er umfasst eine Fläche von 12.400 ha. Er dient hauptsächlich als Artillerieübungsplatz. Er wird heute von der polnischen Armee unter dem Namen Poligon Thorun genutzt.
Geschichte
Erste Artillerieübungen in dem Gelände fanden im Jahre 1607 statt. Im Jahre 1874 richtete die preußische Verwaltung einen permanenten Truppenübungsplatz auf dem Gelände ein (siehe Truppenübungsplätze (Deutsches Reich)). Dieser wurde ab 1920 von der polnischen Armee genutzt. Im Jahre 1939 wurde der Truppenübungsplatz im Rahmen des Überfalls auf Polen von der deutschen Wehrmacht erobert und in die Nutzung genommen. 1941 wurde auf dem Gelände das Kriegsgefangenenlager Stalag 312 eingerichtet. 1945 eroberte die Rote Armee den Übungsplatz. Seit 1946 nutzt die polnische Armee das Gelände als Artillerieübungsplatz.
Literatur
- Stanisław Wasilewski, Andrzej Hermann: Toruński Poligon artyleryjski. Kujawy i Pomorze. 2007 nr 1. 2007.
Weblinks
Einzelnachweise
- Reinhard Otto: Wehrmacht, Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet 1941/42, 1998, ISBN 9783486645774, S. 97 ff., online
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Truppenübungsplatz Thorn, Was ist Truppenübungsplatz Thorn? Was bedeutet Truppenübungsplatz Thorn?
Der Truppenubungsplatz Thorn polnisch Poligon torunski befindet sich sudlich der Stadt Thorn in Westpreussen in der polnischen Woiwodschaft Kujawien Pommern Er umfasst eine Flache von 12 400 ha Er dient hauptsachlich als Artillerieubungsplatz Er wird heute von der polnischen Armee unter dem Namen Poligon Thorun genutzt Artillerieubung des polnischen Militars auf dem Truppenubungsplatz Thorn im Jahre 2012Siegelmarke Koniglich Preussische Kommandantur des Fussartillerieschiessplatzes ThornGeschichteErste Artillerieubungen in dem Gelande fanden im Jahre 1607 statt Im Jahre 1874 richtete die preussische Verwaltung einen permanenten Truppenubungsplatz auf dem Gelande ein siehe Truppenubungsplatze Deutsches Reich Dieser wurde ab 1920 von der polnischen Armee genutzt Im Jahre 1939 wurde der Truppenubungsplatz im Rahmen des Uberfalls auf Polen von der deutschen Wehrmacht erobert und in die Nutzung genommen 1941 wurde auf dem Gelande das Kriegsgefangenenlager Stalag 312 eingerichtet 1945 eroberte die Rote Armee den Ubungsplatz Seit 1946 nutzt die polnische Armee das Gelande als Artillerieubungsplatz LiteraturStanislaw Wasilewski Andrzej Hermann Torunski Poligon artyleryjski Kujawy i Pomorze 2007 nr 1 2007 WeblinksCommons Torun Artillery and Armaments Training Center Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http poligon torun cba pl EinzelnachweiseReinhard Otto Wehrmacht Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet 1941 42 1998 ISBN 9783486645774 S 97 ff online