Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Turmhügel Sinatengrün ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg Motte an der Stelle des Wohnhauses Sinaten

Turmhügel Sinatengrün

  • Startseite
  • Turmhügel Sinatengrün
Turmhügel Sinatengrün
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Turmhügel Sinatengrün ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) an der Stelle des Wohnhauses Sinatengrün 1 (Anwesen Rogler) in Sinatengrün, einem Gemeindeteil der Stadt Wunsiedel im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge in Bayern.

Turmhügel Sinatengrün
Staat Deutschland
Ort Wunsiedel-Sinatengrün
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 3′ N, 12° 3′ O50.0578312.0441457Koordinaten: 50° 3′ 28,2″ N, 12° 2′ 38,8″ O
Höhenlage 457 m ü. NHN

Der 20 × 22 Meter große Kernhügel der Mottenanlage war von einem Wassergraben umgeben. Im Anwesen sind verbaute Mauerreste zu erkennen und der Turmhügel ist durch verbliebene Geländeunebenheiten von Wall, Graben und Kernhügel zu lokalisieren. Gefundene Tonscherben weisen auf das 13. bis 14. Jahrhundert, weitere glasierte Scherben und ein mit Pflanzenornamenten verzierter Bronzebeschlag auf das 15. bis 16. Jahrhundert hin. Vermutlich diente das ehemalige Burghaus auf dem Turmhügel einem Ministerialen als kleiner Ansitz. Landwirtschaftliche Nachfolgebauten sind ab 1398 in markgräflichen Lehenbüchern und Urkunden verzeichnet.

Literatur

  • Hans-Günter Tröger: Ein mittelalterlicher Turmhügel in Sinatengrün. In: Der Siebenstern. Wunsiedel 1966. S. 39.
  • Elisabeth Jäger: Freimannensiedlungen an kaiserlichen Straßen im Fichtelgebirge. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken. Bayreuth 2002. S. 53f.
  • Werner Bergmann: Die Turmhügelanlage in Sinatengrün. In: Der Siebenstern, Ausgabe 5/2021. S. 14.

Weblinks

  • Lage auf der Bayerischen Uraufnahme mit dem BayernAtlas

Einzelnachweise

  1. Das Fichtelgebirge/Mittelalterlicher Turmhügel bei bayern-fichtelgebirge.de
Burgen und Schlösser im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Schlösser: Schloss Alexandersbad | Schloss Bernstein |  | Schloss Brand | Schloss Dörflas |  | Schloss Fahrenbach | Jagdschloss Fahrenbühl |  | Jagdschloss Kaiserhammer | Schloss Kirchenlamitz | Hammerschloss Leupoldsdorf |  |  |  |  |  |  |  | Schloss Röthenbach |  | Schloss Sophienreuth |  |

Burgen und Ruinen: Burgruine Burgstein | Burgruine Epprechtstein | Burgruine Hirschstein | Burg Hohenberg | Burg Luxburg (abgegangen) | Burgruine Neuhaus an der Eger | Burg Rudolfstein (abgegangen) |  | Burgrune Thierstein |  | Burg Wunsiedel (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Der Tempel | Burgstall Foerles-Neudürrlas | Turmhügel Oberweißenbach I | Turmhügel Oberweißenbach II | Turmhügel Schlossberg (Turmhügel Bürg) | Burg Schönbrunn | Turmhügel Sinatengrün | Turmhügel Vielitz | Turmhügel Wildenau

Herrensitze:  |

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Kleiner Hengstberg | Burgstall Oberweißenbach | Burgstall Steinelburg

Warttürme:

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turmhügel Sinatengrün, Was ist Turmhügel Sinatengrün? Was bedeutet Turmhügel Sinatengrün?

Der Turmhugel Sinatengrun ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhugelburg Motte an der Stelle des Wohnhauses Sinatengrun 1 Anwesen Rogler in Sinatengrun einem Gemeindeteil der Stadt Wunsiedel im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge in Bayern Turmhugel SinatengrunStaat DeutschlandOrt Wunsiedel SinatengrunEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 50 3 N 12 3 O 50 05783 12 0441 457 Koordinaten 50 3 28 2 N 12 2 38 8 OHohenlage 457 m u NHNTurmhugel Sinatengrun Bayern Der 20 22 Meter grosse Kernhugel der Mottenanlage war von einem Wassergraben umgeben Im Anwesen sind verbaute Mauerreste zu erkennen und der Turmhugel ist durch verbliebene Gelandeunebenheiten von Wall Graben und Kernhugel zu lokalisieren Gefundene Tonscherben weisen auf das 13 bis 14 Jahrhundert weitere glasierte Scherben und ein mit Pflanzenornamenten verzierter Bronzebeschlag auf das 15 bis 16 Jahrhundert hin Vermutlich diente das ehemalige Burghaus auf dem Turmhugel einem Ministerialen als kleiner Ansitz Landwirtschaftliche Nachfolgebauten sind ab 1398 in markgraflichen Lehenbuchern und Urkunden verzeichnet LiteraturHans Gunter Troger Ein mittelalterlicher Turmhugel in Sinatengrun In Der Siebenstern Wunsiedel 1966 S 39 Elisabeth Jager Freimannensiedlungen an kaiserlichen Strassen im Fichtelgebirge In Archiv fur Geschichte von Oberfranken Bayreuth 2002 S 53f Werner Bergmann Die Turmhugelanlage in Sinatengrun In Der Siebenstern Ausgabe 5 2021 S 14 WeblinksLage auf der Bayerischen Uraufnahme mit dem BayernAtlasEinzelnachweiseDas Fichtelgebirge Mittelalterlicher Turmhugel bei bayern fichtelgebirge deBurgen und Schlosser im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Schlosser Schloss Alexandersbad Schloss Bernstein Schloss Brand Schloss Dorflas Schloss Fahrenbach Jagdschloss Fahrenbuhl Jagdschloss Kaiserhammer Schloss Kirchenlamitz Hammerschloss Leupoldsdorf Schloss Rothenbach Schloss Sophienreuth Burgen und Ruinen Burgruine Burgstein Burgruine Epprechtstein Burgruine Hirschstein Burg Hohenberg Burg Luxburg abgegangen Burgruine Neuhaus an der Eger Burg Rudolfstein abgegangen Burgrune Thierstein Burg Wunsiedel abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Der Tempel Burgstall Foerles Neudurrlas Turmhugel Oberweissenbach I Turmhugel Oberweissenbach II Turmhugel Schlossberg Turmhugel Burg Burg Schonbrunn Turmhugel Sinatengrun Turmhugel Vielitz Turmhugel Wildenau Herrensitze Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Kleiner Hengstberg Burgstall Oberweissenbach Burgstall Steinelburg Wartturme

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Pidder Lüng

  • Juli 20, 2025

    Philippine Stüler

  • Juli 20, 2025

    Philipp Stüer

  • Juli 20, 2025

    Pfälzische Küche

  • Juli 20, 2025

    Pfälzer Schloss

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.