Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Turmhügel Haidenkofen ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg Motte 250 Meter östlich der Brücke über di

Turmhügel Haidenkofen

  • Startseite
  • Turmhügel Haidenkofen
Turmhügel Haidenkofen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Turmhügel Haidenkofen ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) 250 Meter östlich der Brücke über die Hartlaber, einem Nebenarm der Großen Laber und 450 Meter südöstlich der Kirche des Ortsteils Haidenkofen der oberpfälzischen Gemeinde Sünching im Landkreis Regensburg in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-7140-0044 im Bayernatlas als „verebneter mittelalterlicher Turmhügel“ geführt.

Turmhügel Haidenkofen

Lageplan des Turmhügels Haidenkofen auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Sünching-Haidenkofen
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 52′ N, 12° 21′ O48.86570612.34228330Koordinaten: 48° 51′ 56,5″ N, 12° 20′ 32,2″ O
Höhenlage 330 m ü. NN

Über die Burg liegen keine gesicherten Datierungen vor. Vermutlich diente die kleine Burg der Kontrolle der Brücke über die „Hartlaber“ und dem Schutz der sogenannten „Ochsenstraße“, einer im Mittelalter wichtigen Altstraße.

Der Turmhügel ist heute völlig eingeebnet und nur im Luftbild andeutungsweise zu erkennen.

Siehe auch: Liste deutscher Turmhügelburgen

Literatur

  • Andreas Boos: Burgen im Süden der Oberpfalz – Die früh- und hochmittelalterlichen Befestigungen des Regensburger Umlandes. Universitätsverlag Regensburg, Regensburg 1998, ISBN 3-930480-03-4, S. 187–190.

Weblinks

  • verschwundene Burg Haidenkofen in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Geschichte von Haidenkofen bei haidenkofen.de
Burgen und Schlösser im Landkreis Regensburg

Schlösser: Schloss Alteglofsheim | Schloss Altenthann (abgegangen) | Schloss Aufhausen | Schloss Barbing | Schloss Beratzhausen | Schloss Bergstetten | Schloss Bernhardswald | Bertholzhofener Schlösschen | Schloss Diesenbach (abgegangen) | Schloss Eggmühl | Schloss Etterzhausen | Schloss Gebelkofen | Schloss Glapfenberg | Schloss Hackenberg | Schloss Haus | Schloss Hauzendorf | Burgstall Hauzenstein | Schloss Hauzenstein | Schloss Heitzenhofen | Neues Schloss Hemau | Schloss Hirschling | Schloss Hochdorf | Schloss Hohengebraching | Schloss Holzheim am Forst | Schloss Inkofen | Schloss Karlstein | Schloss Köfering | Schloss Kollersried | Schloss Kürn | Schloss Laufenthal | Schloss Oberviehhausen | Raitenbucher Schloss | Schloss Ramspau | Schloss Regendorf | Unteres Schloss (Regenstauf) (abgegangen) | Schloss Riekofen (abgegangen) | Schloss Rohrbach | Schloss Rosenhof | Schloss Sarching | Schloss Schierling | Schloss Schönach | Schloss Schönberg | Schloss Schönhofen | Silbermannsches Schlösschen | Schloss Spindlhof | Schloss Steinsberg | Schloss Sünching | Schloss Traidendorf | Schloss Triftlfing | Schloss Undorf | Schloss Wiesent | Schloss Wischenhofen | Schloss Wörth an der Donau | Schloss Wulkersdorf | Schloss Zaitzkofen 

Burgen und Ruinen: Burg Adlmannstein | Burg Brennberg | Burgruine Donaustauf | Burg Ehrenfels | Burg Forstenberg | Burgruine Heilsberg | Burgruine Kallmünz | Burgruine Laaber | Burg Landeskron (abgegangen) | Burg Loch | Burgruine Niederviehhausen | Burgruine Ramspau | Burgruine Schlossberg | Burg Wolfsegg 

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Haidenkofen | Turmhügel Hardt | Turmhügel Kaltenherberg | Turmhügel Langenerling | Turmhügel Schlössl | Turmburg Weichslmühle 

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Auburg (abgegangen) | Burgstall Buchhausen | Burgstall Drackenstein | Burgstall Durchelenburg | Burgstall Egelsburg | Burgstall Eselsburg | Burgstall Haidau | Burgstall Haugenried | Burgstall Hohe Felsen | Burgstall Karlstein | Burgstall Lichtenberg | Burgstall Lichtenroth | Burgstall Löweneck | Burgstall Luckenpaint (abgegangen) | Burgstall Martinsberg | Burgstall Neuhaus | Burgstall Oberlichtenwald | Burgstall Pentling | Burgstall Regenstauf | Burgstall Rohrbach | Burg Sanding | Burgstall Schlössel | Burgstall Alte Schlossgräben | Burgstall Schlosshänge | Burgstall Schönhofen | Burgstall Schrotzhofen | Burgstall Schwarzenfels | Burgstall Stadel | Burgstall Stifterfelsen | Burgstall Tiefenthal | Burg Traubling | Burgstall Weihenstefen | Burgstall Zinzendorf 

Siehe auch: Liste von Burgen und Schlössern in der Oberpfalz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 12:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turmhügel Haidenkofen, Was ist Turmhügel Haidenkofen? Was bedeutet Turmhügel Haidenkofen?

Der Turmhugel Haidenkofen ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhugelburg Motte 250 Meter ostlich der Brucke uber die Hartlaber einem Nebenarm der Grossen Laber und 450 Meter sudostlich der Kirche des Ortsteils Haidenkofen der oberpfalzischen Gemeinde Sunching im Landkreis Regensburg in Bayern Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 3 7140 0044 im Bayernatlas als verebneter mittelalterlicher Turmhugel gefuhrt Turmhugel HaidenkofenLageplan des Turmhugels Haidenkofen auf dem Urkataster von Bayern Lageplan des Turmhugels Haidenkofen auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt Sunching HaidenkofenEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 48 52 N 12 21 O 48 865706 12 34228 330 Koordinaten 48 51 56 5 N 12 20 32 2 OHohenlage 330 m u NNTurmhugel Haidenkofen Bayern Uber die Burg liegen keine gesicherten Datierungen vor Vermutlich diente die kleine Burg der Kontrolle der Brucke uber die Hartlaber und dem Schutz der sogenannten Ochsenstrasse einer im Mittelalter wichtigen Altstrasse Der Turmhugel ist heute vollig eingeebnet und nur im Luftbild andeutungsweise zu erkennen Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteraturAndreas Boos Burgen im Suden der Oberpfalz Die fruh und hochmittelalterlichen Befestigungen des Regensburger Umlandes Universitatsverlag Regensburg Regensburg 1998 ISBN 3 930480 03 4 S 187 190 Weblinksverschwundene Burg Haidenkofen in der privaten Datenbank Alle Burgen Geschichte von Haidenkofen bei haidenkofen deBurgen und Schlosser im Landkreis Regensburg Schlosser Schloss Alteglofsheim Schloss Altenthann abgegangen Schloss Aufhausen Schloss Barbing Schloss Beratzhausen Schloss Bergstetten Schloss Bernhardswald Bertholzhofener Schlosschen Schloss Diesenbach abgegangen Schloss Eggmuhl Schloss Etterzhausen Schloss Gebelkofen Schloss Glapfenberg Schloss Hackenberg Schloss Haus Schloss Hauzendorf Burgstall Hauzenstein Schloss Hauzenstein Schloss Heitzenhofen Neues Schloss Hemau Schloss Hirschling Schloss Hochdorf Schloss Hohengebraching Schloss Holzheim am Forst Schloss Inkofen Schloss Karlstein Schloss Kofering Schloss Kollersried Schloss Kurn Schloss Laufenthal Schloss Oberviehhausen Raitenbucher Schloss Schloss Ramspau Schloss Regendorf Unteres Schloss Regenstauf abgegangen Schloss Riekofen abgegangen Schloss Rohrbach Schloss Rosenhof Schloss Sarching Schloss Schierling Schloss Schonach Schloss Schonberg Schloss Schonhofen Silbermannsches Schlosschen Schloss Spindlhof Schloss Steinsberg Schloss Sunching Schloss Traidendorf Schloss Triftlfing Schloss Undorf Schloss Wiesent Schloss Wischenhofen Schloss Worth an der Donau Schloss Wulkersdorf Schloss Zaitzkofen Burgen und Ruinen Burg Adlmannstein Burg Brennberg Burgruine Donaustauf Burg Ehrenfels Burg Forstenberg Burgruine Heilsberg Burgruine Kallmunz Burgruine Laaber Burg Landeskron abgegangen Burg Loch Burgruine Niederviehhausen Burgruine Ramspau Burgruine Schlossberg Burg Wolfsegg Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Haidenkofen Turmhugel Hardt Turmhugel Kaltenherberg Turmhugel Langenerling Turmhugel Schlossl Turmburg Weichslmuhle Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Auburg abgegangen Burgstall Buchhausen Burgstall Drackenstein Burgstall Durchelenburg Burgstall Egelsburg Burgstall Eselsburg Burgstall Haidau Burgstall Haugenried Burgstall Hohe Felsen Burgstall Karlstein Burgstall Lichtenberg Burgstall Lichtenroth Burgstall Loweneck Burgstall Luckenpaint abgegangen Burgstall Martinsberg Burgstall Neuhaus Burgstall Oberlichtenwald Burgstall Pentling Burgstall Regenstauf Burgstall Rohrbach Burg Sanding Burgstall Schlossel Burgstall Alte Schlossgraben Burgstall Schlosshange Burgstall Schonhofen Burgstall Schrotzhofen Burgstall Schwarzenfels Burgstall Stadel Burgstall Stifterfelsen Burgstall Tiefenthal Burg Traubling Burgstall Weihenstefen Burgstall Zinzendorf Siehe auch Liste von Burgen und Schlossern in der Oberpfalz

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Linn

  • Juli 19, 2025

    Günter Kupetz

  • Juli 19, 2025

    Günter Kobek

  • Juli 19, 2025

    Günter Kirtschig

  • Juli 19, 2025

    Günter Kießling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.