Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Turmhügel Rodesgrün ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg Motte 450 Meter östlich der Ortsmitte von Ro

Turmhügel Rodesgrün

  • Startseite
  • Turmhügel Rodesgrün
Turmhügel Rodesgrün
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Turmhügel Rodesgrün ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) 450 Meter östlich der Ortsmitte von Rodesgrün, einem Gemeindeteil der Stadt Selbitz im oberfränkischen Landkreis Hof.

Turmhügel Rodesgrün

Turmhügel mit Blick nach Neuhaus

Staat Deutschland
Ort Selbitz-Rodesgrün
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 20′ N, 11° 45′ O50.33702811.748415610Koordinaten: 50° 20′ 13,3″ N, 11° 44′ 54,3″ O
Höhenlage 610 m ü. NHN

Die ehemalige Motte liegt unweit des Burgstalls Rodesgrün. Ein sanfter Hang fällt nach Süden in Richtung Selbitz und nach Osten in Richtung Neuhaus allmählich ab und der Standort bietet in diese Richtungen einen guten Überblick. Erkennbar ist die Lage des Turmhügels als eine leichte Erhebung, die mit einem Baum und Sträuchern bewachsen ist und auf der Feldsteine abgelagert sind.

Der Turmhügel soll vor der Burg bestanden haben und diente vermutlich der Absicherung einer Altstraße.

Siehe auch: Liste deutscher Turmhügelburgen

Literatur

  • Karl-Ludwig Lippert: Landkreis Naila. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Kurzinventare, XVII. Band. Deutscher Kunstverlag, München 1963, S. 54.
  • Wilhelm Malter: Oberfranken-Ost. Heroldsberg 1984. S. 315.

Weblinks

Commons: Turmhügel Rodesgrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rodesgrün in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Hof

Schlösser:  |  | Schloss Döhlau |  |  | Schloss Gattendorf | Schloss Gottsmannsgrün |  | Schloss Hallerstein (Ruine) | Schloss Hohenberg |  | Schloss Köditz | Schloss Konradsreuth |  | Schloss Neuhaus | Schloss Niedernberg | Schloss Oberkotzau | Schloss Oberschwarzenstein | Schloss Regnitzlosau |  | Schloss Rudolphstein | Schloss Schauenstein | Schloss Schnarchenreuth |  | Schloss Schwarzenbach |  | Neues Schloss (Selbitz) |  | Schloss Stockenroth (abgegangen) | Schloss Thierbach (Ruine) |  | Wasserschloss Weißdorf |

Burgen und Ruinen: Burg Bernstein (abgegangen) | Burgruine Braunstein | Burg Bug (abgegangen) |  (abgegangen) | Burg Förbau (abgegangen) |  | Burg Haideck (abgegangen) | Burgruine Hirschstein | Burg Hohenrod (abgegangen) | Burgruine Lichtenberg | Burgruine Ostburg | Burg Radeck (abgegangen) | Burg Rehau (abgegangen) |  (abgegangen) | Burg Rodesgrün (abgegangen) | Burg Saalenstein (abgegangen) |  | Burg Sparneck (abgegangen) | Burg Thierbach (abgegangen) | Burg Trogen (abgegangen) | Burgruine Uprode | Burgruine Waldsteinburg | Burg Wallenrode (abgegangen) | Burg Weidenstein (abgegangen) | Burg Zedtwitz (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Adlanz | Turmhügel Altes Schloss (Stobersreuth) | Turmhügel Autengrün | Burg Dobeneck | Burg Hartungs | Turmhügel Hinterer Buberg | Turmhügel Hofstatt |  | Turmhügel Marlesreuth | Turmhügel Mechlenreuth | Turmhügel Münchberg |  |  |  | Turmhügel Nentschau | Turmhügel Regnitzlosau | Turmhügel Regnitzlosau II | Turmhügel Reuthlas | Turmhügel Rodesgrün | Turmhügel Schweinsbach | Turmhügelburg Seuckenreuth | Turmhügelburg Tauperlitz | Burg Töpen |  |  | Turmhügelburg Woja

Herrensitze: Rittergut Bug |  |  (Schlössle) | Herrensitz Froschgrün |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Herrenhaus Unterklingensporn

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen):  | Burgstall Am Rothen Berg |  | Burgstall Blankeneck |  | Ringwallanlage Förbau |  |  | Burgstall Schartenmauer

Wehrkirchen: Wehrkirche Bad Steben (St. Walburga) | Wehrkirche Berg (St. Jakobus) | Wehrkirche Geroldsgrün (St. Jakobus) | Wehrkirche Köditz (St. Leonhard)

Warttürme: Wartturm Weißenstein

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turmhügel Rodesgrün, Was ist Turmhügel Rodesgrün? Was bedeutet Turmhügel Rodesgrün?

Der Turmhugel Rodesgrun ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhugelburg Motte 450 Meter ostlich der Ortsmitte von Rodesgrun einem Gemeindeteil der Stadt Selbitz im oberfrankischen Landkreis Hof Turmhugel RodesgrunTurmhugel mit Blick nach Neuhaus Turmhugel mit Blick nach NeuhausStaat DeutschlandOrt Selbitz RodesgrunEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 50 20 N 11 45 O 50 337028 11 748415 610 Koordinaten 50 20 13 3 N 11 44 54 3 OHohenlage 610 m u NHNTurmhugel Rodesgrun Bayern Die ehemalige Motte liegt unweit des Burgstalls Rodesgrun Ein sanfter Hang fallt nach Suden in Richtung Selbitz und nach Osten in Richtung Neuhaus allmahlich ab und der Standort bietet in diese Richtungen einen guten Uberblick Erkennbar ist die Lage des Turmhugels als eine leichte Erhebung die mit einem Baum und Strauchern bewachsen ist und auf der Feldsteine abgelagert sind Der Turmhugel soll vor der Burg bestanden haben und diente vermutlich der Absicherung einer Altstrasse Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteraturKarl Ludwig Lippert Landkreis Naila In Die Kunstdenkmaler von Bayern Kurzinventare XVII Band Deutscher Kunstverlag Munchen 1963 S 54 Wilhelm Malter Oberfranken Ost Heroldsberg 1984 S 315 WeblinksCommons Turmhugel Rodesgrun Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rodesgrun in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Landkreis Hof Schlosser Schloss Dohlau Schloss Gattendorf Schloss Gottsmannsgrun Schloss Hallerstein Ruine Schloss Hohenberg Schloss Koditz Schloss Konradsreuth Schloss Neuhaus Schloss Niedernberg Schloss Oberkotzau Schloss Oberschwarzenstein Schloss Regnitzlosau Schloss Rudolphstein Schloss Schauenstein Schloss Schnarchenreuth Schloss Schwarzenbach Neues Schloss Selbitz Schloss Stockenroth abgegangen Schloss Thierbach Ruine Wasserschloss Weissdorf Burgen und Ruinen Burg Bernstein abgegangen Burgruine Braunstein Burg Bug abgegangen abgegangen Burg Forbau abgegangen Burg Haideck abgegangen Burgruine Hirschstein Burg Hohenrod abgegangen Burgruine Lichtenberg Burgruine Ostburg Burg Radeck abgegangen Burg Rehau abgegangen abgegangen Burg Rodesgrun abgegangen Burg Saalenstein abgegangen Burg Sparneck abgegangen Burg Thierbach abgegangen Burg Trogen abgegangen Burgruine Uprode Burgruine Waldsteinburg Burg Wallenrode abgegangen Burg Weidenstein abgegangen Burg Zedtwitz abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Adlanz Turmhugel Altes Schloss Stobersreuth Turmhugel Autengrun Burg Dobeneck Burg Hartungs Turmhugel Hinterer Buberg Turmhugel Hofstatt Turmhugel Marlesreuth Turmhugel Mechlenreuth Turmhugel Munchberg Turmhugel Nentschau Turmhugel Regnitzlosau Turmhugel Regnitzlosau II Turmhugel Reuthlas Turmhugel Rodesgrun Turmhugel Schweinsbach Turmhugelburg Seuckenreuth Turmhugelburg Tauperlitz Burg Topen Turmhugelburg Woja Herrensitze Rittergut Bug Schlossle Herrensitz Froschgrun Herrenhaus Unterklingensporn Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Am Rothen Berg Burgstall Blankeneck Ringwallanlage Forbau Burgstall Schartenmauer Wehrkirchen Wehrkirche Bad Steben St Walburga Wehrkirche Berg St Jakobus Wehrkirche Geroldsgrun St Jakobus Wehrkirche Koditz St Leonhard Wartturme Wartturm Weissenstein

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Hermannstadt

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Han

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Dubrovnik

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Craiova

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Celle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.