Der künstlich aufgeschütteteTurmhügel Schneirersbuckel auch Obere Burg genannt ist eine im Spätmittelalter abgegangene T
Turmhügel Schneirersbuckel

Der künstlich aufgeschütteteTurmhügel Schneirersbuckel, auch Obere Burg genannt, ist eine im Spätmittelalter abgegangene Turmhügelburg (Motte) hinter Neustädterhof auf dem ehemaligen Schneirersbuckel bei Eisenbach, einem Stadtteil von Obernburg am Main im Landkreis Miltenberg in Bayern.
Turmhügel Schneirersbuckel | ||
---|---|---|
Alternativname(n) | Obere Burg | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Obernburg-Eisenbach-Neustädterhof | |
Burgentyp | Niederungsburg, Motte | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 49° 50′ N, 9° 5′ O | |
Höhenlage | 150 m ü. NN | |
|
Geschichte
Die vermutlich 1397 oder 1400 zerstörte Burg, die ähnlich ausgesehen haben soll wie das noch bestehende Templerhaus in Amorbach, war ein Vorgänger der 1403 errichteten Bacheburg, die auch als Untere Burg bezeichnet wird. Als Besitzer werden die Gayling von Altheim vermutet, es ist jedoch eher anzunehmen, dass die Burg als Vorläufer der Bacheburg den Bache von Neustadt gehörte, einem Zweig des Adelsgeschlechtes der Rosenbach.
Literatur
- Peter W. Sattler, Marion Sattler: Burgen und Schlösser im Odenwald – Ein Führer zu historischen Sehenswürdigkeiten. Druckhaus Diesbach, Weinheim 2004, ISBN 3-936468-24-9, S. 47–48.
- Wolfgang Hartmann: Verschwundene Kleinburgen im unteren Mümlingtal. In: Spessart, November 1986, S. 2–14.
Weblinks
- Eisenbach (Neustädter Hof, Schneirersbuckel) in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
- 725 Jahre Eisenbach. Festschrift des Ortes, S 26 f. ( des vom 17. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF-Datei).
- Peter W. Sattler, Marion Sattler: Burgen und Schlösser im Odenwald – Ein Führer zu historischen Sehenswürdigkeiten, S. 48
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turmhügel Schneirersbuckel, Was ist Turmhügel Schneirersbuckel? Was bedeutet Turmhügel Schneirersbuckel?
Der kunstlich aufgeschutteteTurmhugel Schneirersbuckel auch Obere Burg genannt ist eine im Spatmittelalter abgegangene Turmhugelburg Motte hinter Neustadterhof auf dem ehemaligen Schneirersbuckel bei Eisenbach einem Stadtteil von Obernburg am Main im Landkreis Miltenberg in Bayern Turmhugel SchneirersbuckelAlternativname n Obere BurgStaat DeutschlandOrt Obernburg Eisenbach NeustadterhofBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 49 50 N 9 5 O 49 84018975 9 09007609 150 Koordinaten 49 50 24 7 N 9 5 24 3 OHohenlage 150 m u NNTurmhugel Schneirersbuckel Bayern GeschichteDie vermutlich 1397 oder 1400 zerstorte Burg die ahnlich ausgesehen haben soll wie das noch bestehende Templerhaus in Amorbach war ein Vorganger der 1403 errichteten Bacheburg die auch als Untere Burg bezeichnet wird Als Besitzer werden die Gayling von Altheim vermutet es ist jedoch eher anzunehmen dass die Burg als Vorlaufer der Bacheburg den Bache von Neustadt gehorte einem Zweig des Adelsgeschlechtes der Rosenbach Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteraturPeter W Sattler Marion Sattler Burgen und Schlosser im Odenwald Ein Fuhrer zu historischen Sehenswurdigkeiten Druckhaus Diesbach Weinheim 2004 ISBN 3 936468 24 9 S 47 48 Wolfgang Hartmann Verschwundene Kleinburgen im unteren Mumlingtal In Spessart November 1986 S 2 14 WeblinksEisenbach Neustadter Hof Schneirersbuckel in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise725 Jahre Eisenbach Festschrift des Ortes S 26 f Memento des Originals vom 17 April 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF Datei Peter W Sattler Marion Sattler Burgen und Schlosser im Odenwald Ein Fuhrer zu historischen Sehenswurdigkeiten S 48Burgen und Schlosser im Landkreis Miltenberg Schlosser Furstlich Leiningensches Palais Amorbach Schloss Fechenbach Stadtschloss Klingenberg Schloss Laudenbach Schloss Lowenstein Wasserschloss Oberaulenbach Wasserschloss Sommerau Schloss Worth Burgen und Ruinen Altenburg Sodenburg Altes Schloss Kleinwallstadt Bacheburg Untere Burg Burgruine Collenburg Burg Frankenberg Burgruine Henneburg Burgruine Klingenburg Mildenburg Baureste Wasserburg Riedern Burgruine Wildenberg Burgruine Wildenstein Turmhugelburgen alle abgegangen Burgstall Elsenfeld Turmhugel Rosshof Turmhugel Schneirersbuckel Obere Burg Herrensitze Templerhaus Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Alte Schanze Ringwall Burgstadter Berg Ringwall Greinberg Heunenhugel Ringwall Langer Berg Eisenbacher Schloss Obere Burg Erdwerk Ohrenbacher Schanze Heuneschussel Romerschanze Wehrkirchen oder Kirchenburgen St Michaelis Grubingen Wehrkirche St Maria Magdalena Trennfurt Wartturme Burgen und Schlosser im Odenwald Burgstall Altes Kopfchen Palais Amorbach Schloss Alsbach Alte Burg Altes Schloss Schloss Auerbach Bacheburg Schloss Bad Konig Beerfurther Schlosschen Schloss Birkenau Palais Boisseree Burg Breuberg Ringwall Burgstadter Berg Burgschell Jagdschlosschen Carlsruhe Curti Schloss Schloss Dallau Darmstadter Schloss Gross Umstadt Burg Dauchstein Bergfeste Dilsberg Burg Dorndiel Emichsburg Burg Eberbach Schloss Erbach Erdwerk Ohrenbacher Schanze Schloss Ernsthofen Jagdschloss Eulbach Schloss Fechenbach Burg Frankenberg Amorbach Burg Frankenstein Burg Freienstein Burg Freudenberg Schloss Furstenau Staatspark Furstenlager Burg Furstenstein Jagdschloss Gammelsbach Gans scher Adelshof Ringwall Greinberg Burgstall Guttersbach Burg Guttenberg Grossherzogliches Palais Heidelberg Hammerschlosschen Hardheimer Schloss Harfenburg Haus zum Riesen Heddersdorf scher Adelshof Heidelberger Schloss Schloss Heiligenberg Heppenheimer Stadtschloss Hinterburg Hirschburg Burg Hirschhorn Schloss Hochhausen Burg Hornberg Burg Hundheim Burg Jossa Burg Kirchbrombach Jagdschloss Krahberg Kronenburg Kurmainzer Amtshof Kurmainzische Kellerei Burg Landsehr Schloss Lichtenberg Burg Limbach Burg Lindenfels Burg Lohrbach Schloss Lowenstein Burg Lutzelbach Mauersechseck Jagdschloss Max Wilhelmshohe Burg Michelstadt Mildenburg Minneburg Mittelburg Burgstall Morlenbach Palais Morass Muhlhauser Schlosschen Schloss Neuburg Baden Burg Nieder Modau Obere Burg Heidelberg Burg Obrigheim Burg Ohrsberg Veste Otzberg Pfalzer Schloss Schloss Reichenberg Burg Reichenstein Wasserburg Riedern Burg Rodenstein Rodensteiner Schloss Burg Rohrbach Schloss Rohrbach Burg Schaafheim Schanzenkopfle Schauenburg Burg Schlierbach Schlosschen Ober Beerbach Wasserburg Schloss Nauses Turmhugel Schneirersbuckel Burg Schnellerts Schloss Schonberg Schwalbennest Wasserburg Schwarzach Burg Schweinberg Starkenburg Burg Stolzeneck Strahlenburg Burg Stutz Templerhaus Amorbach Burg Tannenberg Untere Burg Hardheim Vorderburg Wachenburg Burgstall Waldau Burg Waldeck Schloss Waldleiningen Burg Wald Michelbach Wambolt sches Schloss Weilerhugel Palais Weimar Weinheimer Schloss Schloss Wiser Burg Wildenberg Burg Windeck Schloss Worth Worth am Main Burg Zwingenberg