Der Tölzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tölz benannt und in U
Tölzer Knabenchor

Der Tölzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor, der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tölz benannt und in Unterföhring bei München ansässig ist.
Tölzer Knabenchor | |
---|---|
Sitz: | Unterföhring |
Gründung: | 1956 |
Gattung: | Knabenchor |
Gründer: | Gerhard Schmidt-Gaden |
Leitung: | Christian Fliegner |
Stimmen: | 200 (SMA) |
Website: | www.toelzerknabenchor.de |
Geschichte
Im Jahr 1956 übernahm der damals 19-jährige Gerhard Schmidt-Gaden, der zu diesem Zeitpunkt noch die Oberrealschule besuchte, um sein Abitur abzulegen, den Singkreis einer Pfadfindergruppe in Bad Tölz. Zunächst sang der Chor hauptsächlich Volks- und Wandermusik. Seit einer Elternversammlung 1957 heißt er Tölzer Knabenchor. Schmidt-Gaden, der selbst ursprünglich eine Karriere als Heldentenor anstrebte, führte unter anderem die solistische Ausbildung jedes einzelnen Knaben auf Johann Sebastian Bach zurück.
Bereits 1956 war der Chor zu ersten Rundfunkkonzerten des Bayerischen Rundfunks eingeladen worden. 1957 folgte die erste Konzertreise nach Südtirol und Trient, 1960 eine Reise nach Luxemburg, Frankreich, England und Belgien. Ab 1963 war Carl Orff regelmäßiger Gast und Dirigent. Er spielte mit dem Chor sein Schulwerk ein.
Ab den 1960er Jahren wirkten der Chor und seine Mitglieder an Opernaufführungen mit. So beteiligten sich 1964 zum ersten Mal Solisten des Chores an einer Aufführung von Mozarts Zauberflöte.
1973 erhielt Gerhard Schmidt-Gaden mit seinem Chor den deutschen Schallplattenpreis für seine Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. 1984 und 1986 folgten Reisen nach Chicago, China und Japan. Seitdem ist der Chor weltweit bekannt. In Japan werden die Chorknaben Engel aus Bayern genannt und sind unter anderem Gegenstand von Mangas.
Der Chor hat seitdem Konzertreisen in alle Welt unternommen, u. a. nach Japan, die Volksrepublik China, Israel, Polen und die USA. Er hat bei zahlreichen Festivals gesungen, unter anderem Bayreuther Festspiele, Berliner Festwochen, Bregenzer Festspiele, Händel-Festspiele Halle (Saale), Heinrich-Schütz-Fest Kassel, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Münchner Opernfestspiele, Salzburger Festspiele, Schleswig-Holstein Musik Festival, Schwetzinger Festspiele, Wiener Festwochen.
Der Chor sang bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1972 im Olympiastadion München unter der Regie von Carl Orff beim traditionellen Gruß der Jugend, dargestellt von 3.500 Münchner Schulkindern, welcher in der ganzen Welt Eindruck hinterließ.
Auch bei der offiziellen Eröffnungszeremonie zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland am 9. Juni 2006 in der Allianz Arena in München unter der Regie von Christian Stückl wirkte der Chor mit. Ferner sang er auf dem Rollfeld am Flughafen München zur Verabschiedung des Papstes Benedikt XVI. von dessen Deutschlandbesuch im September 2006. Dieser dankte allen Knaben und dem künstlerischen Leiter persönlich.
Seit 2014 richtet der Chor ein Knabenchorfestival in Bad Tölz aus, bei dem international bekannte Chöre wie die Wiener Sängerknaben, die Augsburger Domsingknaben, dem , die Zürcher Sängerknaben, die Regensburger Domspatzen, den Windsbacher Knabenchor und die Wiltener Sängerknaben auftraten.
2024 wurde der Chor zusammen mit den Augsburger Domsingknaben, den Regensburger Domspatzen und dem Windsbacher Knabenchor als „Immaterielles Kulturerbe“ in die bayerische Landesliste der UNESCO aufgenommen.
Repertoire
Der Chor oder einzelne Sänger des Chores wirken jährlich bei fast 150 nationalen und internationalen Konzerten und Opernaufführungen mit, beispielsweise bei den Salzburger Festspielen und den Opernfestspielen München.
Chor
Das Repertoire des Chores umfasst Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Moderne, Volkslieder, Madrigale und Motetten, Kirchenmusik von Barock bis Klassik, Solorollen und Kinderchöre für Opern.
Der Chor sang mit zahlreichen namhaften Orchestern, wie Berliner Philharmoniker, Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Israel Philharmonic Orchestra, Münchner Philharmoniker, Orchester der Bonner Beethovenhalle, Sächsische Staatskapelle Dresden und Wiener Philharmoniker. Ein Meilenstein waren die Aufnahmen der Bach’schen Kantaten und Oratorien gemeinsam mit Nikolaus Harnoncourt.
Mit seinen volkstümlichen Liedern ist der Chor auch bei zahlreichen Musiksendungen im Fernsehen zu Gast.
Solisten
Die Solisten werden seit mehr als vier Jahrzehnten weltweit an Opernbühnen und Konzertpodien engagiert. Besonders bekannt sind die Solisten des Tölzer Knabenchors für die Besetzungen der „Drei Knaben“ in der Zauberflöte bei mehr als 2000 Vorstellungen seit den 1970er Jahren.
Auch bei den großen Festivals sind die Solisten regelmäßig zu Gast. Viele der besten Dirigenten haben bisher mit den Solisten des Tölzer Knabenchores gearbeitet, so u. a. Claudio Abbado, Pierre Boulez, Sergiu Celibidache, Riccardo Chailly, John Eliot Gardiner, Nikolaus Harnoncourt, Bernard Haitink, Lorin Maazel, Seji Ozawa, Christian Thielemann, Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Karl Böhm, Ivor Bolton, Herbert von Karajan, Mariss Jansons, James Levine, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Sir Simon Rattle, Wolfgang Sawallisch, Sir Georg Solti und Marcello Viotti.
Das Opernbühnen- und Konzertrepertoire der Solisten des Tölzer Knabenchores beinhaltet u. a. Amore aus Claudio Monteverdis „L'Orfeo“, „Il ritorno d’Ulisse in patria“ und „L’incoronazione di Poppea“, die Drei Knaben aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ sowie Apollo, Hyazinth, Melia und Zephyrus aus „Apollo und Hyazinth“, Waldvogel aus Richard Wagners „Siegfried“ sowie Hirtenknabe und Vier Edelknaben aus „Tannhäuser“, Yniold aus Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“, Amore aus Christoph Willibald Glucks „Orfeo ed Euridice“, Miles aus Benjamin Brittens „Turn of the Screw“, 18 Knaben-Solisten aus Jörg Widmanns „Das Gesicht im Spiegel“, Young Joseph aus Hans Zenders „Chief Joseph“, Leonard Bernsteins „Chichester Psalms“, Gabriel Faurés „Requiem“, Gustav Mahlers „Das klagendes Lied“ und Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“.
Organisation und Leitung
Der Tölzer Knabenchor wird seit 2009 durch die Tölzer Knabenchor GmbH getragen. Zuvor waren die operativen Aufgaben auf einen Trägerverein und eine Konzert-GmbH aufgeteilt. Das Chorstudio befindet sich seit 2022 in einem Gebäude des ZDF in Unterföhring. Zuvor war der Tölzer Knabenchor von 1956 bis 1971 im Jugendheim in Bad Tölz und seit 1971 bis 2022 nacheinander in Räumlichkeiten in den Münchner Stadtteilen Solln und Obersendling beheimatet.
Künstlerische Leitung
Künstlerischer Leiter ist seit 2024 Christian Fliegner. Er wirkte zuvor bereits zwischen 2014 und 2021 als künstlerischer Leiter und von 2021 bis 2024 als Ausbildungsleiter. Ursula Richter leitet die Solistenabteilung.
Zuvor war Gerhard Schmidt-Gaden seit der Chorgründung 1956 bis 2009 künstlerischer Leiter, danach war er bis 2016 als künstlerischer Mentor im Chor tätig. Als künstlerischer Leiter folgte ihm von 2009 bis 2014 Ralf Ludewig, der gleichzeitig auch Geschäftsführer war. Nach einem Streit und Meinungsverschiedenheiten, über die in der Presse berichtet wurden, entließ Schmidt-Gaden seinen Nachfolger Ludewig wieder. Ludewig gründete in der Folge den Münchner Knabenchor.
Von 2014 bis 2021 übernahmen als „Doppelspitze“ die Gesangspädagogen und langjährigen Mitarbeiter Christian Fliegner und Clemens Haudum die künstlerische Leitung. 2021 trat Haudum von seinem Amt zurück. Im gleichen Jahr folgte als nunmehr wieder alleiniger Künstlerischer Leiter Michael Hofstetter. Im Sommer 2022 verließ Hofstetter den Chor wieder mit einer Amtszeit von weniger als einem Jahr, blieb aber Erster Gastdirigent und Beirat des Fördervereins.
Geschäftsführung
Seit 2016 wird der Chor durch die Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden geleitet, die selbst Sängerin ist und zuvor seit 2014 künstlerische und betriebstechnische Koordinatorin des Chores war. Sie ist die Tochter des Chorgründers Gerhard Schmidt-Gaden. Ihre Mutter Helga Schmidt-Gaden war zuvor lange Jahre als Geschäftsführerin für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Chores zuständig und ist weiterhin Prokuristin. Leiterin der Verwaltung und ebenfalls Prokuristin ist Marion Vogel. Im Chorbüro werden die Auftritte des Chors und der Solisten von den Kulturmanagern Michael Kocyan und Sara Waegner organisiert. 2016 berichteten Medien über die Entlassung des damaligen Chormanagers Anselm Sibig, der zusammen mit Clemens Haudum den Männerchor des Tölzer Knabenchores aufgebaut hatte.
Förderverein
1992 gründete sich der Förderverein des Tölzer Knabenchors. Seit 2018 steht er unter dem Vorsitz des ehemaligen bayerischen Wissenschaftsministers Thomas Goppel.
Ausbildung im Chor
Der Gesamtchor besteht aus rund 170 Knaben, die in fünf Einzelchören ausgebildet werden. Ein Team aus elf Chorleitern und Gesangspädagogen betreut die Kinder. Anders als viele andere Knabenchöre wie der Thomanerchor oder die Wiener Sängerknaben leben die Kinder nicht in einem Internat, sondern in ihren Familien.
Talentförderung
Der pädagogische Schwerpunkt liegt auf der musikalischen und stimmlichen Ausbildung, gepaart mit der Persönlichkeitserziehung der Jungen. Übergreifende Ziele sind Teamfähigkeit, Selbstdisziplin, Selbstbewusstsein und Selbständigkeit, sowie Begeisterung und Leidenschaft für die Musik zu wecken.
Die Kinder werden in Chor- und Solostunden individuell gefördert. Zweimal wöchentlich finden Chorproben statt. Dazu erhält jedes Chormitglied regelmäßige Solostunden. Das Ausbildungsprinzip im Chor sieht vor, dass jedes Kind in der Lage ist, auch solistisch zu singen.
Zu Beginn der Laufbahn im Tölzer Knabenchor steht die Aufnahme in den Chor 5. Dafür suchen die Stimmbildner jährlich zu Schuljahresbeginn in rund 80 Grundschulen in und um München Talente. Danach durchlaufen die Chormitglieder fünf Chorstufen. Der Übertritt in die nächste Chorstufe ist jeweils an das Erreichen gewisser Ziele und eine Prüfung geknüpft.
Ausbildungsstufen
Chor 5: Die Knaben erwerben musikalische Grundkenntnisse. Im 2. Semester treten Einzelstimmbildung und Chorarbeit hinzu.
Chor 4: In der zweiten Grundschulklasse werden die Kenntnisse (auch das Notenlesen) vertieft.
Chor 3: Im Alter von etwa 8 Jahren wird auch mehrstimmige Musik gelernt, es treten Probenwochenenden hinzu.
Chor 2: Im sogenannten Repertoirechor werden europäische Volks- und Weihnachtslieder und klassische Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Rossini, Orff und Johann Sebastian Bach einstudiert. Die talentiertesten Buben haben schon die Möglichkeit, bei kleinen Konzertreisen mitzuwirken.
Chor 1: Mit etwa zehn Jahren können die jungen Sänger in den Konzertchor aufgenommen werden.
Männerensemble ZwoZwoEins
Nach dem Stimmbruch können Sänger des Chores als Tenor- und Bassstimmen dem Chor weiterhin verbunden bleiben. Im Jahr 2010 erwuchs aus einer bis dahin projektbezogen auftretenden Gruppe von Männerstimmen der Männerchor des Tölzer Knabenchores, der unter dem Namen ZwoZwoEins auftritt. Hinter den drei Ziffern verbirgt sich eine Reminiszenz an Bachs achtstimmiges Meisterwerk Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225, dessen letzter Abschnitt – beginnend bei Takt 221 – oftmals als Konzertfinale diente.
Das Repertoire von ZwoZwoEins – Das Männerensemble des Tölzer Knabenchores beinhaltet unter anderem Literatur für Männerchor aus Romantik, Moderne und dem 21. Jahrhundert, wie Johannes Brahms’ Kantate Rinaldo, Luigi Cherubinis Requiem, John Henry Maunders The Martyrs, Felix Mendelssohn Bartholdys Vespergesang und Carl Loewes Eherne Schlange.
Von seiner Gründung bis Sommer 2024 wurde das Ensemble von Clemens Haudum geleitet. Seitdem verantwortet Marco Barbon das musikalische Portfolio des Männerensembles.
Auszeichnungen
- 1973 Deutscher Schallplattenpreis für Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium
- 1975 Deutscher Schallplattenpreis (Missa Salisburgensis)
- 1978 Deutscher Schallplatten-Sonderpreis für die Gesamteinspielung des Orff-Schulwerks
- 1982 Grammy-Nominierung für die Kantaten-Einspielung von Joh. Seb. Bach (CDs)
- 1989 Diapason d’or für die Einspielung Mozarts Oper „Apollo et Hyacinthus“ (CD)
- 2003 ECHO-Klassik, Diapason d’or und Choc – Le Monde de la musique für Orlando di Lasso, Bußpsalmen Davids (CD)
- 2007 Diapason d’or für Johann Sebastian Bach, Johannespassion (DVD)
- 2024 Anerkennung als immaterielles Kulturerbe Bayerns
Kritik am Gründer
Der Autor Christopher Kloeble, der von 1988 bis 1994 im Chor sang, berichtete 2017 von seelischen Misshandlungen durch den Gründer und damaligen Chorleiter Schmidt-Gaden. Ein anderer Chorknabe bestätigte für diese Zeit die Atmosphäre von Angst, Demütigung und emotionaler Gewalt bis hin zu Ohrfeigen. Gerhard Schmidt-Gaden und die heutige Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden äußerten sich zu den Vorwürfen nicht.
2023 schrieb die Süddeutsche Zeitung, der Gründer Gerhard Schmidt-Gaden sei noch einer Generation entstammt, „in der andere pädagogische Prioritäten galten“. Heute zeige sich, dass es bei den Proben des Tölzer Knabenchors „längst nicht mehr so streng zugeht wie früher“. Das Medium zitiert dazu den aktuellen künstlerischen Leiter Stellario Fagone, der in dem gemeinsamen Singen der Kinder eine „hohe soziale Funktion“ sieht. Es gehe vor allem darum, das Leistungsvermögen der Kinder „spielerisch zu entwickeln“.
Bekannte ehemalige Tölzer Knaben
- Philipp Amelung, Dirigent (* 1973)
- Die Bergkameraden, Volksmusikgruppe
- Gregor Bürger, Saxophonist (* 1976)
- Andreas Burghart, Sänger (* 1984)
- Martin Busen, Sänger (* 1970)
- Marko Cilic, Sänger
- Peter Cismarescu, Sänger
- Florian Erdl, Dirigent
- Matthias Ettmayr, Sänger
- Max Felder, Synchronsprecher (* 1988)
- Christian Fliegner, Chorleiter (* 1976)
- John Friedmann, Schauspieler (* 1971)
- Dominik Grimm, Sänger
- Benjamin Grund, Schlagersänger, Komponist, Produzent (* 1980)
- Stefan Günther, Synchronsprecher (* 1979)
- Johannes Hauer, Schauspieler (* 1984)
- Reinhold Hoffmann, Komponist, Haindling-Mitglied (* 1964)
- Tobi Hofmann, Jazzmusiker, Schauspieler (* 1973)
- Markus Huber, Dirigent (* 1968)
- Christian Immler, Sänger (* 1971)
- Frederic Jost, Sänger
- Christopher Kloeble, Schriftsteller (* 1982)
- Moritz Kugler, Sänger
- Niklas Mallmann, Sänger
- Ludwig Mittelhammer, Sänger (* 1988)
- Andreas Partilla, Dirigent
- Tobias Pfülb, Sänger
- Barbara Schmidt-Gaden, Sängerin, Tochter des Chorgründers (* 1971)
- Tom Wilmersdörffer, Sänger, Regisseur und Festivalgründer (* 1990)
- Markus Zeitler, Sänger
Diskografie
Der Tölzer Knabenchor hat zahlreiche klassische Werke aufgenommen, darunter Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Benjamin Britten, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinrich Schütz, Orlando di Lasso, Carl Orff, Gustav Mahler und Robert Schumann.
Auf dem klassischen Sektor hat der Chor folgende Alben aufgenommen:
Poulenc/Bach/Volkslieder | Timor et tremor, Leitung: Christian Fliegner und Clemens Haudum |
Britten/Giorgi/Haydn/Rossini | Geistliche Chorwerke, Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden |
Orff/Trad./Mozart | Weltliche Chorwerke, Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden |
J. S. Bach | Motetten der Bach-Familie Sechs Motetten Magnificat (und C.P.E. Bach) Weihnachtsoratorium Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden Weihnachtsoratorium in solistischer Besetzung, Leitung: Holger Eichhorn Messe h-moll Matthäuspassion, Leitung: Gustav Leonhardt Matthäuspassion Tölzer Knabenchor und Thomanerchor Leipzig, Leitung: Riccardo Chailly Weihnachtsoratorium (DVD) Leitung: Nikolaus Harnoncourt Johannes-Passion (DVD) |
G. B. Pergolesi | Stabat Mater, historische Aufnahme 1979 mit English Baroque Ensemble |
O. Benevoli/ G. O. Pittoni | Römische Mehrchörigkeit: Missa Tira Corda/Psalm Dixit Dominus |
H. Schütz | Kleine Geistliche Konzerte Teil I Kleine Geistliche Konzerte Teil II |
Kleine Geistliche Konzerte | gesamt Geistliche Chormusik |
Orlando di Lasso | Bußpsalmen Teil I Bußpsalmen Teil II |
G.F. Händel | Israel in Egypt, Leitung: Werner Ehrhardt, L’arte del mondo |
Grünberger/Giorgi u. a. | Die Thoma-Orgel – St. Tertulin Schlehdorf, Orgel: Klemens Schnorr |
Gluck | Orfeo ed Euridice (Partie des Amor), Leitung: Hartmut Hähnchen |
W. A. Mozart | Requiem, Leitung: Bruno Weil Die Zauberflöte, Leitung: Sigiswald Kuijken, La petite bande Mozart Sanctus – Missa longa, Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden Die Zauberflöte Krönungsmesse Die Zauberflöte ( DVD), Leitung: Ivan Fischer Zauberflöte für Kinder (DVD), Leitung: James Levine |
J. Haydn | Die Jahreszeiten Leitung: Bruno Weil, Cappella Coloniensis Die Schöpfung Leitung: Bruno Weil, Cappella Coloniensis Theresienmesse, Salve Regina, Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden The Six Late Masses Leitung: Bruno Weil Die Schöpfung Paukenmesse Harmonie-Schöpfungsmesse |
F. Mendelssohn/Mozart | Motetten und Kanons |
Schnitzer | Missa C-Dur |
Label musica bavarica | Andechs, Seeon Donauwörth, Heilig Kreuz Herrenchiemsee J. B. Schiedermayr Rott am Inn Weyarn |
F. Schubert | Deutsche Messe und Es-Dur-Messe, Leitung Gerhard Schmidt-Gaden, Tenor: Fritz Wunderlich Messe Nr. 5 As-Dur, Offertorium B-Dur, Leitung: Haselböck |
R. Schumann | Szenen aus Goethes Faust (2 CD), Leitung: Claudio Abbado |
W. Braunfels | Konzert für Orgel, Knabenchor und Orchester Münchner Symphonieorchester, Leitung: Hansjörg Albrecht |
B. Britten | War Requiem, BR-Symphonieorch., Leitung: Mariss Jansons War Requiem, Leitung: J. E. Gardiner |
H. Berlioz | La Damnation de Faust (DVD) Leitung: Sylvain Cambreling |
L. Bernstein | Bernstein Mass |
R. Wagner | Parsifal, Leitung: R. Kubelik |
G. Mahler | 3. Symphonie, BR-Symphonieorchester, Leitung: Mariss Jansons 4. Symphonie (Helmut Wittek), Leitung: L. Bernstein 4. Symphonie Live-Mitschnitt 6. Symphonie „Das klagende Lied“ Leitung: Jaap van Zweden 6. Symphonie „Das klagende Lied“ Leitung: Cornelius Meister 8. Symphonie Ltg: Claudio Abbado 8. Symphonie (DVD), Lucerne Festival, Leitung: Riccardo Chailly |
C. Orff | Carmina Burana, Leitung: Kurt Eichhorn Weihnachtsgeschichte Weihnachts- / Osterspiel / Astutuli Carmina Burana Carmina Burana (DVD) |
J. Strauß | Kaiserwalzer- und Polkas |
Humperdinck | Hänsel&Gretel Leitung: Jeffrey Tate |
Mussorgsky | Boris Godunov |
Männerchor des Tölzer Knabenchores | Zwozwoeins, Leitung: Clemens Haudum |
Der Männerchor des Tölzer Knabenchores | Leitung: Clemens Haudum |
Auf dem volkstümlichen Sektor hat der Chor folgende Alben aufgenommen:
- Der Tölzer Knabenchor singt seine größten Erfolge
- Frühling-Sommer-Herbst und Winter
- Der Tölzer Knabenchor singt seine schönsten Volkslieder
- Lieder der Alpen
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Volkslieder mit Robert Stolz
- Volkslieder mit Hermann Prey
- Hoppe Hoppe Reiter – Die schönsten Kinderlieder
- Altbayerische Weihnacht
- Bergweihnacht
- Ihr Kinderlein kommet / ’s Christkind kommt bald
- Der Tölzer Knabenchor singt die schönsten Kinderlieder
Literatur
- Helga Schmidt-Gaden: Tölzer Knabenchor. Ein Lebenswerk. 2006
Weblinks
- Offizielle Website
- Diskografie ( vom 21. März 2016 im Internet Archive) (englisch)
- Chronik des Tölzer Knabenchors - Konzertarchiv
Einzelnachweise
- Süddeutsche Zeitung: Schwerer Abschied. 26. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2024.
- Geschichte | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 10. Januar 2024.
- Süddeutsche Zeitung: Schwerer Abschied. Abgerufen am 23. August 2021.
- Klaus Schieder: "Wir sind eine wichtige Marke für Bad Tölz". In: sueddeutsche.de. 12. Februar 2015, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 5. Mai 2019]).
- Bayerischer Rundfunk: Das 6. Knabenchorfestival in Bad Tölz - Klassik aktuell. Abgerufen am 16. Oktober 2022.
- Andreas Steppan: „Das Lebenswerk meines Vaters wird gewürdigt“: Freude über Kulturerbe-Status für Tölzer Knabenchor. In: www.merkur.de. 21. März 2024, abgerufen am 21. März 2024.
- Süddeutsche Zeitung: Tölzer Knabenchor gehört jetzt zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. 21. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- Repertoire | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 25. Oktober 2022.
- Tölzer Knabenchor wird zur GmbH | nmz - neue musikzeitung. 5. März 2009, abgerufen am 26. März 2024.
- Talentsuche und Leistungsschau beim Tölzer Knabenchor im ZDF-Haus Unterföhring. 25. September 2023, abgerufen am 26. März 2024.
- Geschichte. Tölzer Knabenchor, abgerufen am 27. März 2018.
- Jutta Czeguhn: Gechasster Chorleiter findet neuen Job beim Tölzer Knabenchor. 23. Mai 2023, abgerufen am 9. Januar 2024.
- Bayerischer Rundfunk: Interview mit Stellario Fagone, dem neuen Leiter des Tölzer Knabenchores - Klassik aktuell. Abgerufen am 9. Januar 2024.
- Von der Pfadfindergruppe zu Weltruhm. In: Bayerische Staatszeitung. 15. Juli 2021, abgerufen am 29. März 2024.
- Während China-Tournee: Gründer des Tölzer Knabenchors kündigt Nachfolger ( vom 3. November 2014 im Internet Archive). Bayerischer Rundfunk, abgerufen am 4. September 2014.
- Ärger beim Tölzer Knabenchor: Chef fliegt. 2. September 2014, abgerufen am 9. Januar 2024.
- Teresa Pieschacón Raphael: Porträt über den 2014 gegründeten Münchner Knabenchor auf concerti.de. In: concerti.de. 5. Juli 2018, abgerufen am 26. März 2024 (deutsch).
- Frank Schwarz: Doppelspitze soll "Lebenswerk sichern" BR-Klassik vom 13. Oktober 2015
- Christiane Mühlbauer: Doppelspitze beim Tölzer Knabenchor. In: Münchner Merkur. 25. September 2014, abgerufen am 26. März 2024.
- Tölzer Knabenchor sucht neuen Leiter. 10. April 2021, abgerufen am 22. August 2021.
- Süddeutsche Zeitung: Tölzer Knabenchor: Michael Hofstetter wird neuer Leiter. Abgerufen am 30. Juni 2021.
- Bayerischer Rundfunk: Michael Hofstetter verlässt den Tölzer Knabenchor: Chorleitung und Stimmbildner gesucht | BR-Klassik. 23. August 2022, abgerufen am 13. Oktober 2022.
- Christiane Mühlbauer: Helga Schmidt-Gaden feiert heute Geburtstag. In: Münchner Merkur. 5. September 2020, abgerufen am 26. März 2024.
- Unser Team – Tölzer Knabenchor. Tölzer Knabenchor, abgerufen am 26. März 2024.
- Christiane Mühlbauer: Knabenchor schmeißt Manager raus, Münchner Merkur vom 20. Mai 2016
- Süddeutsche Zeitung: "Im Geiste des Erfinders". 5. Juli 2021, abgerufen am 28. März 2024.
- Lernziele | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 15. November 2022.
- CHOR 5 | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 15. November 2022.
- CHOR 4 | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 15. November 2022.
- CHOR 2 | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 15. November 2022.
- CHOR 1 | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 15. November 2022.
- Tölzer Knabenchor: Männerchor gibt erstes Konzert nach Corona-Pause. Abgerufen am 6. März 2023.
- Männerchor | TÖLZER KNABENCHOR. Abgerufen am 6. März 2023.
- Team | TÖLZER KNABENCHOR. In: toelzerknabenchor.de. Tölzer Knabenchor GmbH, 8. März 2025, abgerufen am 8. März 2025.
- Ulrich Trebbin: Erinnerungen an den Tölzer Knabenchor: "Man versuchte, nicht zu weinen" BR-Klassik vom 15. September 2017
- Felicitas Amler: Tölzer Knabenchor: Ex-Mitglied spricht von "emotionalem Terror". In: sueddeutsche.de. 29. August 2017, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 4. Mai 2019]).
- Tölzer Knabenchor: Hohes Niveau durch seelische Gewalt. 15. Februar 2019, abgerufen am 22. August 2021.
- Udo Watter: Unterföhring - Tölzer Knabenchor lädt zum Tag der offenen Tür. 20. September 2023, abgerufen am 28. März 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tölzer Knabenchor, Was ist Tölzer Knabenchor? Was bedeutet Tölzer Knabenchor?
Der Tolzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tolz benannt und in Unterfohring bei Munchen ansassig ist Tolzer KnabenchorSitz UnterfohringGrundung 1956Gattung KnabenchorGrunder Gerhard Schmidt GadenLeitung Christian FliegnerStimmen 200 SMA Website www toelzerknabenchor deGeschichteIm Jahr 1956 ubernahm der damals 19 jahrige Gerhard Schmidt Gaden der zu diesem Zeitpunkt noch die Oberrealschule besuchte um sein Abitur abzulegen den Singkreis einer Pfadfindergruppe in Bad Tolz Zunachst sang der Chor hauptsachlich Volks und Wandermusik Seit einer Elternversammlung 1957 heisst er Tolzer Knabenchor Schmidt Gaden der selbst ursprunglich eine Karriere als Heldentenor anstrebte fuhrte unter anderem die solistische Ausbildung jedes einzelnen Knaben auf Johann Sebastian Bach zuruck Bereits 1956 war der Chor zu ersten Rundfunkkonzerten des Bayerischen Rundfunks eingeladen worden 1957 folgte die erste Konzertreise nach Sudtirol und Trient 1960 eine Reise nach Luxemburg Frankreich England und Belgien Ab 1963 war Carl Orff regelmassiger Gast und Dirigent Er spielte mit dem Chor sein Schulwerk ein Ab den 1960er Jahren wirkten der Chor und seine Mitglieder an Opernauffuhrungen mit So beteiligten sich 1964 zum ersten Mal Solisten des Chores an einer Auffuhrung von Mozarts Zauberflote 1973 erhielt Gerhard Schmidt Gaden mit seinem Chor den deutschen Schallplattenpreis fur seine Auffuhrung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach 1984 und 1986 folgten Reisen nach Chicago China und Japan Seitdem ist der Chor weltweit bekannt In Japan werden die Chorknaben Engel aus Bayern genannt und sind unter anderem Gegenstand von Mangas Der Chor hat seitdem Konzertreisen in alle Welt unternommen u a nach Japan die Volksrepublik China Israel Polen und die USA Er hat bei zahlreichen Festivals gesungen unter anderem Bayreuther Festspiele Berliner Festwochen Bregenzer Festspiele Handel Festspiele Halle Saale Heinrich Schutz Fest Kassel Ludwigsburger Schlossfestspiele Munchner Opernfestspiele Salzburger Festspiele Schleswig Holstein Musik Festival Schwetzinger Festspiele Wiener Festwochen Der Chor sang bei der Eroffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1972 im Olympiastadion Munchen unter der Regie von Carl Orff beim traditionellen Gruss der Jugend dargestellt von 3 500 Munchner Schulkindern welcher in der ganzen Welt Eindruck hinterliess Auch bei der offiziellen Eroffnungszeremonie zur Fussball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland am 9 Juni 2006 in der Allianz Arena in Munchen unter der Regie von Christian Stuckl wirkte der Chor mit Ferner sang er auf dem Rollfeld am Flughafen Munchen zur Verabschiedung des Papstes Benedikt XVI von dessen Deutschlandbesuch im September 2006 Dieser dankte allen Knaben und dem kunstlerischen Leiter personlich Seit 2014 richtet der Chor ein Knabenchorfestival in Bad Tolz aus bei dem international bekannte Chore wie die Wiener Sangerknaben die Augsburger Domsingknaben dem die Zurcher Sangerknaben die Regensburger Domspatzen den Windsbacher Knabenchor und die Wiltener Sangerknaben auftraten 2024 wurde der Chor zusammen mit den Augsburger Domsingknaben den Regensburger Domspatzen und dem Windsbacher Knabenchor als Immaterielles Kulturerbe in die bayerische Landesliste der UNESCO aufgenommen RepertoireDer Chor oder einzelne Sanger des Chores wirken jahrlich bei fast 150 nationalen und internationalen Konzerten und Opernauffuhrungen mit beispielsweise bei den Salzburger Festspielen und den Opernfestspielen Munchen Chor Das Repertoire des Chores umfasst Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Moderne Volkslieder Madrigale und Motetten Kirchenmusik von Barock bis Klassik Solorollen und Kinderchore fur Opern Der Chor sang mit zahlreichen namhaften Orchestern wie Berliner Philharmoniker Concertgebouw Orchester Amsterdam Israel Philharmonic Orchestra Munchner Philharmoniker Orchester der Bonner Beethovenhalle Sachsische Staatskapelle Dresden und Wiener Philharmoniker Ein Meilenstein waren die Aufnahmen der Bach schen Kantaten und Oratorien gemeinsam mit Nikolaus Harnoncourt Mit seinen volkstumlichen Liedern ist der Chor auch bei zahlreichen Musiksendungen im Fernsehen zu Gast Solisten Die Solisten werden seit mehr als vier Jahrzehnten weltweit an Opernbuhnen und Konzertpodien engagiert Besonders bekannt sind die Solisten des Tolzer Knabenchors fur die Besetzungen der Drei Knaben in der Zauberflote bei mehr als 2000 Vorstellungen seit den 1970er Jahren Auch bei den grossen Festivals sind die Solisten regelmassig zu Gast Viele der besten Dirigenten haben bisher mit den Solisten des Tolzer Knabenchores gearbeitet so u a Claudio Abbado Pierre Boulez Sergiu Celibidache Riccardo Chailly John Eliot Gardiner Nikolaus Harnoncourt Bernard Haitink Lorin Maazel Seji Ozawa Christian Thielemann Daniel Barenboim Leonard Bernstein Karl Bohm Ivor Bolton Herbert von Karajan Mariss Jansons James Levine Zubin Mehta Riccardo Muti Sir Simon Rattle Wolfgang Sawallisch Sir Georg Solti und Marcello Viotti Das Opernbuhnen und Konzertrepertoire der Solisten des Tolzer Knabenchores beinhaltet u a Amore aus Claudio Monteverdis L Orfeo Il ritorno d Ulisse in patria und L incoronazione di Poppea die Drei Knaben aus Wolfgang Amadeus Mozarts Die Zauberflote sowie Apollo Hyazinth Melia und Zephyrus aus Apollo und Hyazinth Waldvogel aus Richard Wagners Siegfried sowie Hirtenknabe und Vier Edelknaben aus Tannhauser Yniold aus Claude Debussys Pelleas et Melisande Amore aus Christoph Willibald Glucks Orfeo ed Euridice Miles aus Benjamin Brittens Turn of the Screw 18 Knaben Solisten aus Jorg Widmanns Das Gesicht im Spiegel Young Joseph aus Hans Zenders Chief Joseph Leonard Bernsteins Chichester Psalms Gabriel Faures Requiem Gustav Mahlers Das klagendes Lied und Felix Mendelssohn Bartholdys Elias Organisation und LeitungDer Tolzer Knabenchor wird seit 2009 durch die Tolzer Knabenchor GmbH getragen Zuvor waren die operativen Aufgaben auf einen Tragerverein und eine Konzert GmbH aufgeteilt Das Chorstudio befindet sich seit 2022 in einem Gebaude des ZDF in Unterfohring Zuvor war der Tolzer Knabenchor von 1956 bis 1971 im Jugendheim in Bad Tolz und seit 1971 bis 2022 nacheinander in Raumlichkeiten in den Munchner Stadtteilen Solln und Obersendling beheimatet Kunstlerische Leitung Kunstlerischer Leiter ist seit 2024 Christian Fliegner Er wirkte zuvor bereits zwischen 2014 und 2021 als kunstlerischer Leiter und von 2021 bis 2024 als Ausbildungsleiter Ursula Richter leitet die Solistenabteilung Zuvor war Gerhard Schmidt Gaden seit der Chorgrundung 1956 bis 2009 kunstlerischer Leiter danach war er bis 2016 als kunstlerischer Mentor im Chor tatig Als kunstlerischer Leiter folgte ihm von 2009 bis 2014 Ralf Ludewig der gleichzeitig auch Geschaftsfuhrer war Nach einem Streit und Meinungsverschiedenheiten uber die in der Presse berichtet wurden entliess Schmidt Gaden seinen Nachfolger Ludewig wieder Ludewig grundete in der Folge den Munchner Knabenchor Von 2014 bis 2021 ubernahmen als Doppelspitze die Gesangspadagogen und langjahrigen Mitarbeiter Christian Fliegner und Clemens Haudum die kunstlerische Leitung 2021 trat Haudum von seinem Amt zuruck Im gleichen Jahr folgte als nunmehr wieder alleiniger Kunstlerischer Leiter Michael Hofstetter Im Sommer 2022 verliess Hofstetter den Chor wieder mit einer Amtszeit von weniger als einem Jahr blieb aber Erster Gastdirigent und Beirat des Fordervereins Geschaftsfuhrung Seit 2016 wird der Chor durch die Geschaftsfuhrerin Barbara Schmidt Gaden geleitet die selbst Sangerin ist und zuvor seit 2014 kunstlerische und betriebstechnische Koordinatorin des Chores war Sie ist die Tochter des Chorgrunders Gerhard Schmidt Gaden Ihre Mutter Helga Schmidt Gaden war zuvor lange Jahre als Geschaftsfuhrerin fur die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Chores zustandig und ist weiterhin Prokuristin Leiterin der Verwaltung und ebenfalls Prokuristin ist Marion Vogel Im Chorburo werden die Auftritte des Chors und der Solisten von den Kulturmanagern Michael Kocyan und Sara Waegner organisiert 2016 berichteten Medien uber die Entlassung des damaligen Chormanagers Anselm Sibig der zusammen mit Clemens Haudum den Mannerchor des Tolzer Knabenchores aufgebaut hatte Forderverein 1992 grundete sich der Forderverein des Tolzer Knabenchors Seit 2018 steht er unter dem Vorsitz des ehemaligen bayerischen Wissenschaftsministers Thomas Goppel Ausbildung im ChorRalf Ludewig und der Chor Konzert in Bad Tolz Der Gesamtchor besteht aus rund 170 Knaben die in funf Einzelchoren ausgebildet werden Ein Team aus elf Chorleitern und Gesangspadagogen betreut die Kinder Anders als viele andere Knabenchore wie der Thomanerchor oder die Wiener Sangerknaben leben die Kinder nicht in einem Internat sondern in ihren Familien Talentforderung Der padagogische Schwerpunkt liegt auf der musikalischen und stimmlichen Ausbildung gepaart mit der Personlichkeitserziehung der Jungen Ubergreifende Ziele sind Teamfahigkeit Selbstdisziplin Selbstbewusstsein und Selbstandigkeit sowie Begeisterung und Leidenschaft fur die Musik zu wecken Die Kinder werden in Chor und Solostunden individuell gefordert Zweimal wochentlich finden Chorproben statt Dazu erhalt jedes Chormitglied regelmassige Solostunden Das Ausbildungsprinzip im Chor sieht vor dass jedes Kind in der Lage ist auch solistisch zu singen Zu Beginn der Laufbahn im Tolzer Knabenchor steht die Aufnahme in den Chor 5 Dafur suchen die Stimmbildner jahrlich zu Schuljahresbeginn in rund 80 Grundschulen in und um Munchen Talente Danach durchlaufen die Chormitglieder funf Chorstufen Der Ubertritt in die nachste Chorstufe ist jeweils an das Erreichen gewisser Ziele und eine Prufung geknupft Ausbildungsstufen Chor 5 Die Knaben erwerben musikalische Grundkenntnisse Im 2 Semester treten Einzelstimmbildung und Chorarbeit hinzu Chor 4 In der zweiten Grundschulklasse werden die Kenntnisse auch das Notenlesen vertieft Chor 3 Im Alter von etwa 8 Jahren wird auch mehrstimmige Musik gelernt es treten Probenwochenenden hinzu Chor 2 Im sogenannten Repertoirechor werden europaische Volks und Weihnachtslieder und klassische Werke von Mendelssohn Bartholdy Rossini Orff und Johann Sebastian Bach einstudiert Die talentiertesten Buben haben schon die Moglichkeit bei kleinen Konzertreisen mitzuwirken Chor 1 Mit etwa zehn Jahren konnen die jungen Sanger in den Konzertchor aufgenommen werden Mannerensemble ZwoZwoEins Nach dem Stimmbruch konnen Sanger des Chores als Tenor und Bassstimmen dem Chor weiterhin verbunden bleiben Im Jahr 2010 erwuchs aus einer bis dahin projektbezogen auftretenden Gruppe von Mannerstimmen der Mannerchor des Tolzer Knabenchores der unter dem Namen ZwoZwoEins auftritt Hinter den drei Ziffern verbirgt sich eine Reminiszenz an Bachs achtstimmiges Meisterwerk Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225 dessen letzter Abschnitt beginnend bei Takt 221 oftmals als Konzertfinale diente Das Repertoire von ZwoZwoEins Das Mannerensemble des Tolzer Knabenchores beinhaltet unter anderem Literatur fur Mannerchor aus Romantik Moderne und dem 21 Jahrhundert wie Johannes Brahms Kantate Rinaldo Luigi Cherubinis Requiem John Henry Maunders The Martyrs Felix Mendelssohn Bartholdys Vespergesang und Carl Loewes Eherne Schlange Von seiner Grundung bis Sommer 2024 wurde das Ensemble von Clemens Haudum geleitet Seitdem verantwortet Marco Barbon das musikalische Portfolio des Mannerensembles Auszeichnungen1973 Deutscher Schallplattenpreis fur Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium 1975 Deutscher Schallplattenpreis Missa Salisburgensis 1978 Deutscher Schallplatten Sonderpreis fur die Gesamteinspielung des Orff Schulwerks 1982 Grammy Nominierung fur die Kantaten Einspielung von Joh Seb Bach CDs 1989 Diapason d or fur die Einspielung Mozarts Oper Apollo et Hyacinthus CD 2003 ECHO Klassik Diapason d or und Choc Le Monde de la musique fur Orlando di Lasso Busspsalmen Davids CD 2007 Diapason d or fur Johann Sebastian Bach Johannespassion DVD 2024 Anerkennung als immaterielles Kulturerbe BayernsKritik am GrunderDer Autor Christopher Kloeble der von 1988 bis 1994 im Chor sang berichtete 2017 von seelischen Misshandlungen durch den Grunder und damaligen Chorleiter Schmidt Gaden Ein anderer Chorknabe bestatigte fur diese Zeit die Atmosphare von Angst Demutigung und emotionaler Gewalt bis hin zu Ohrfeigen Gerhard Schmidt Gaden und die heutige Geschaftsfuhrerin Barbara Schmidt Gaden ausserten sich zu den Vorwurfen nicht 2023 schrieb die Suddeutsche Zeitung der Grunder Gerhard Schmidt Gaden sei noch einer Generation entstammt in der andere padagogische Prioritaten galten Heute zeige sich dass es bei den Proben des Tolzer Knabenchors langst nicht mehr so streng zugeht wie fruher Das Medium zitiert dazu den aktuellen kunstlerischen Leiter Stellario Fagone der in dem gemeinsamen Singen der Kinder eine hohe soziale Funktion sieht Es gehe vor allem darum das Leistungsvermogen der Kinder spielerisch zu entwickeln Bekannte ehemalige Tolzer KnabenPhilipp Amelung Dirigent 1973 Die Bergkameraden Volksmusikgruppe Gregor Burger Saxophonist 1976 Andreas Burghart Sanger 1984 Martin Busen Sanger 1970 Marko Cilic Sanger Peter Cismarescu Sanger Florian Erdl Dirigent Matthias Ettmayr Sanger Max Felder Synchronsprecher 1988 Christian Fliegner Chorleiter 1976 John Friedmann Schauspieler 1971 Dominik Grimm Sanger Benjamin Grund Schlagersanger Komponist Produzent 1980 Stefan Gunther Synchronsprecher 1979 Johannes Hauer Schauspieler 1984 Reinhold Hoffmann Komponist Haindling Mitglied 1964 Tobi Hofmann Jazzmusiker Schauspieler 1973 Markus Huber Dirigent 1968 Christian Immler Sanger 1971 Frederic Jost Sanger Christopher Kloeble Schriftsteller 1982 Moritz Kugler Sanger Niklas Mallmann Sanger Ludwig Mittelhammer Sanger 1988 Andreas Partilla Dirigent Tobias Pfulb Sanger Barbara Schmidt Gaden Sangerin Tochter des Chorgrunders 1971 Tom Wilmersdorffer Sanger Regisseur und Festivalgrunder 1990 Markus Zeitler SangerDiskografieDer Tolzer Knabenchor hat zahlreiche klassische Werke aufgenommen darunter Kompositionen von Johann Sebastian Bach Benjamin Britten Joseph Haydn Wolfgang Amadeus Mozart Felix Mendelssohn Bartholdy Heinrich Schutz Orlando di Lasso Carl Orff Gustav Mahler und Robert Schumann Auf dem klassischen Sektor hat der Chor folgende Alben aufgenommen Poulenc Bach Volkslieder Timor et tremor Leitung Christian Fliegner und Clemens HaudumBritten Giorgi Haydn Rossini Geistliche Chorwerke Leitung Gerhard Schmidt GadenOrff Trad Mozart Weltliche Chorwerke Leitung Gerhard Schmidt GadenJ S Bach Motetten der Bach Familie Sechs Motetten Magnificat und C P E Bach Weihnachtsoratorium Leitung Gerhard Schmidt Gaden Weihnachtsoratorium in solistischer Besetzung Leitung Holger Eichhorn Messe h moll Matthauspassion Leitung Gustav Leonhardt Matthauspassion Tolzer Knabenchor und Thomanerchor Leipzig Leitung Riccardo Chailly Weihnachtsoratorium DVD Leitung Nikolaus Harnoncourt Johannes Passion DVD G B Pergolesi Stabat Mater historische Aufnahme 1979 mit English Baroque EnsembleO Benevoli G O Pittoni Romische Mehrchorigkeit Missa Tira Corda Psalm Dixit DominusH Schutz Kleine Geistliche Konzerte Teil I Kleine Geistliche Konzerte Teil IIKleine Geistliche Konzerte gesamt Geistliche ChormusikOrlando di Lasso Busspsalmen Teil I Busspsalmen Teil IIG F Handel Israel in Egypt Leitung Werner Ehrhardt L arte del mondoGrunberger Giorgi u a Die Thoma Orgel St Tertulin Schlehdorf Orgel Klemens SchnorrGluck Orfeo ed Euridice Partie des Amor Leitung Hartmut HahnchenW A Mozart Requiem Leitung Bruno Weil Die Zauberflote Leitung Sigiswald Kuijken La petite bande Mozart Sanctus Missa longa Leitung Gerhard Schmidt Gaden Die Zauberflote Kronungsmesse Die Zauberflote DVD Leitung Ivan Fischer Zauberflote fur Kinder DVD Leitung James LevineJ Haydn Die Jahreszeiten Leitung Bruno Weil Cappella Coloniensis Die Schopfung Leitung Bruno Weil Cappella Coloniensis Theresienmesse Salve Regina Leitung Gerhard Schmidt Gaden The Six Late Masses Leitung Bruno Weil Die Schopfung Paukenmesse Harmonie SchopfungsmesseF Mendelssohn Mozart Motetten und KanonsSchnitzer Missa C DurLabel musica bavarica Andechs Seeon Donauworth Heilig Kreuz Herrenchiemsee J B Schiedermayr Rott am Inn WeyarnF Schubert Deutsche Messe und Es Dur Messe Leitung Gerhard Schmidt Gaden Tenor Fritz Wunderlich Messe Nr 5 As Dur Offertorium B Dur Leitung HaselbockR Schumann Szenen aus Goethes Faust 2 CD Leitung Claudio AbbadoW Braunfels Konzert fur Orgel Knabenchor und Orchester Munchner Symphonieorchester Leitung Hansjorg AlbrechtB Britten War Requiem BR Symphonieorch Leitung Mariss Jansons War Requiem Leitung J E GardinerH Berlioz La Damnation de Faust DVD Leitung Sylvain CambrelingL Bernstein Bernstein MassR Wagner Parsifal Leitung R KubelikG Mahler 3 Symphonie BR Symphonieorchester Leitung Mariss Jansons 4 Symphonie Helmut Wittek Leitung L Bernstein 4 Symphonie Live Mitschnitt 6 Symphonie Das klagende Lied Leitung Jaap van Zweden 6 Symphonie Das klagende Lied Leitung Cornelius Meister 8 Symphonie Ltg Claudio Abbado 8 Symphonie DVD Lucerne Festival Leitung Riccardo ChaillyC Orff Carmina Burana Leitung Kurt Eichhorn Weihnachtsgeschichte Weihnachts Osterspiel Astutuli Carmina Burana Carmina Burana DVD J Strauss Kaiserwalzer und PolkasHumperdinck Hansel amp Gretel Leitung Jeffrey TateMussorgsky Boris GodunovMannerchor des Tolzer Knabenchores Zwozwoeins Leitung Clemens HaudumDer Mannerchor des Tolzer Knabenchores Leitung Clemens Haudum Auf dem volkstumlichen Sektor hat der Chor folgende Alben aufgenommen Der Tolzer Knabenchor singt seine grossten Erfolge Fruhling Sommer Herbst und Winter Der Tolzer Knabenchor singt seine schonsten Volkslieder Lieder der Alpen Das Wandern ist des Mullers Lust Volkslieder mit Robert Stolz Volkslieder mit Hermann Prey Hoppe Hoppe Reiter Die schonsten Kinderlieder Altbayerische Weihnacht Bergweihnacht Ihr Kinderlein kommet s Christkind kommt bald Der Tolzer Knabenchor singt die schonsten KinderliederLiteraturHelga Schmidt Gaden Tolzer Knabenchor Ein Lebenswerk 2006WeblinksOffizielle Website Diskografie Memento vom 21 Marz 2016 im Internet Archive englisch Chronik des Tolzer Knabenchors KonzertarchivEinzelnachweiseSuddeutsche Zeitung Schwerer Abschied 26 Januar 2016 abgerufen am 10 Januar 2024 Geschichte TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 10 Januar 2024 Suddeutsche Zeitung Schwerer Abschied Abgerufen am 23 August 2021 Klaus Schieder Wir sind eine wichtige Marke fur Bad Tolz In sueddeutsche de 12 Februar 2015 ISSN 0174 4917 sueddeutsche de abgerufen am 5 Mai 2019 Bayerischer Rundfunk Das 6 Knabenchorfestival in Bad Tolz Klassik aktuell Abgerufen am 16 Oktober 2022 Andreas Steppan Das Lebenswerk meines Vaters wird gewurdigt Freude uber Kulturerbe Status fur Tolzer Knabenchor In www merkur de 21 Marz 2024 abgerufen am 21 Marz 2024 Suddeutsche Zeitung Tolzer Knabenchor gehort jetzt zum immateriellen Kulturerbe Bayerns 21 Marz 2024 abgerufen am 26 Marz 2024 Repertoire TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 25 Oktober 2022 Tolzer Knabenchor wird zur GmbH nmz neue musikzeitung 5 Marz 2009 abgerufen am 26 Marz 2024 Talentsuche und Leistungsschau beim Tolzer Knabenchor im ZDF Haus Unterfohring 25 September 2023 abgerufen am 26 Marz 2024 Geschichte Tolzer Knabenchor abgerufen am 27 Marz 2018 Jutta Czeguhn Gechasster Chorleiter findet neuen Job beim Tolzer Knabenchor 23 Mai 2023 abgerufen am 9 Januar 2024 Bayerischer Rundfunk Interview mit Stellario Fagone dem neuen Leiter des Tolzer Knabenchores Klassik aktuell Abgerufen am 9 Januar 2024 Von der Pfadfindergruppe zu Weltruhm In Bayerische Staatszeitung 15 Juli 2021 abgerufen am 29 Marz 2024 Wahrend China Tournee Grunder des Tolzer Knabenchors kundigt Nachfolger Memento vom 3 November 2014 im Internet Archive Bayerischer Rundfunk abgerufen am 4 September 2014 Arger beim Tolzer Knabenchor Chef fliegt 2 September 2014 abgerufen am 9 Januar 2024 Teresa Pieschacon Raphael Portrat uber den 2014 gegrundeten Munchner Knabenchor auf concerti de In concerti de 5 Juli 2018 abgerufen am 26 Marz 2024 deutsch Frank Schwarz Doppelspitze soll Lebenswerk sichern BR Klassik vom 13 Oktober 2015 Christiane Muhlbauer Doppelspitze beim Tolzer Knabenchor In Munchner Merkur 25 September 2014 abgerufen am 26 Marz 2024 Tolzer Knabenchor sucht neuen Leiter 10 April 2021 abgerufen am 22 August 2021 Suddeutsche Zeitung Tolzer Knabenchor Michael Hofstetter wird neuer Leiter Abgerufen am 30 Juni 2021 Bayerischer Rundfunk Michael Hofstetter verlasst den Tolzer Knabenchor Chorleitung und Stimmbildner gesucht BR Klassik 23 August 2022 abgerufen am 13 Oktober 2022 Christiane Muhlbauer Helga Schmidt Gaden feiert heute Geburtstag In Munchner Merkur 5 September 2020 abgerufen am 26 Marz 2024 Unser Team Tolzer Knabenchor Tolzer Knabenchor abgerufen am 26 Marz 2024 Christiane Muhlbauer Knabenchor schmeisst Manager raus Munchner Merkur vom 20 Mai 2016 Suddeutsche Zeitung Im Geiste des Erfinders 5 Juli 2021 abgerufen am 28 Marz 2024 Lernziele TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 15 November 2022 CHOR 5 TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 15 November 2022 CHOR 4 TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 15 November 2022 CHOR 2 TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 15 November 2022 CHOR 1 TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 15 November 2022 Tolzer Knabenchor Mannerchor gibt erstes Konzert nach Corona Pause Abgerufen am 6 Marz 2023 Mannerchor TOLZER KNABENCHOR Abgerufen am 6 Marz 2023 Team TOLZER KNABENCHOR In toelzerknabenchor de Tolzer Knabenchor GmbH 8 Marz 2025 abgerufen am 8 Marz 2025 Ulrich Trebbin Erinnerungen an den Tolzer Knabenchor Man versuchte nicht zu weinen BR Klassik vom 15 September 2017 Felicitas Amler Tolzer Knabenchor Ex Mitglied spricht von emotionalem Terror In sueddeutsche de 29 August 2017 ISSN 0174 4917 sueddeutsche de abgerufen am 4 Mai 2019 Tolzer Knabenchor Hohes Niveau durch seelische Gewalt 15 Februar 2019 abgerufen am 22 August 2021 Udo Watter Unterfohring Tolzer Knabenchor ladt zum Tag der offenen Tur 20 September 2023 abgerufen am 28 Marz 2024 Normdaten Korperschaft GND 815203 2 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n81089320 VIAF 121660375