Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Töölön kisahalli finnisch oder Tölö sporthall schwedisch deutsch Sporthalle Töölö Tölö ist eine Mehrzweckhalle im Stadtt

Töölön kisahalli

  • Startseite
  • Töölön kisahalli
Töölön kisahalli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Töölön kisahalli (finnisch) oder Tölö sporthall (schwedisch, „deutsch Sporthalle Töölö/Tölö“) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Töölö der finnischen Hauptstadt Helsinki.

Töölön kisahalli
Tölö sporthall
Luftansicht der Sporthalle, 2004
Frühere Namen

Messuhalli/Mässhallen

Daten
Ort Finnland Paavo Nurmen kuja 1c
Töölö, Helsinki, Finnland
Koordinaten 60° 11′ 0″ N, 24° 55′ 32″ O60.18333324.925556Koordinaten: 60° 11′ 0″ N, 24° 55′ 32″ O
Eigentümer Stadt Helsinki
Baubeginn 1935
Eröffnung 1935
Renovierungen 1966
Erweiterungen 1952
Architekt und
Kapazität 2000 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Torpan Pojat
Veranstaltungen
  • Olympische Sommerspiele 1952 (Turnen, Boxen, Ringen, Gewichtheben und Basketball)
Lage

Geschichte

Die Halle wurde von den Architekten und entworfen und 1935 als „Messehalle“ (Messuhalli/Mässhallen) eröffnet.

Für die Olympischen Sommerspiele 1952 wurde die Halle an der Nordseite erweitert. Während den Spielen fanden Wettkämpfe im Turnen, Boxen, Ringen und Gewichtheben sowie das Finale des Basketballturniers statt.

Im Juni 1966 wurde die Halle durch ein Feuer fast vollständig zerstört. Durch den Einsatz von 175 Feuerwehrmännern und der Armee wurde der Brand gelöscht.

1975 ging die Halle in den Besitz der Stadt über und wurde in ihren heutigen Namen umbenannt. Inzwischen ist die Halle Heimspielstätte von Torpan Pojat und der .

Weblinks

Commons: Töölö Sports Hall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Töölö sports hall offizielle Webseite, Stadt Helsinki (englisch)

Einzelnachweise

  1. OLYMPISCHE VORBEREITUNGEN FÜR DIE FEIER DER XII. OLYMPIADE HELSINKI 1940
  2. Töölön kisahallin tulipalo on saatu sammutettua. 25. Juni 2007, abgerufen am 28. Dezember 2019 (finnisch). 
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 1952
Helsinki

Olympiastadion • Harmaja • Schwimmstadion • Helsingin Velodromi • Käpylä • Messehalle • Liuskasaari •  • Laakson ratsastusstadion •  • Malmin ampumarata • Seurasaarenselkä • Soutustadion • Tennispalatsi • Töölön Pallokenttä

Kanta-Häme

Ahveniston maauimala •  • Hämeenlinna • Kaurialan kenttä

Kymenlaakso

Urheilukeskus

Päijät-Häme

Lahden kisapuisto

Pirkanmaa

Tampereen stadion

Uusimaa

Huopalahden ampumarata • Porvoon Keskuskenttä • Vantaa • Westendin tennishalli

Varsinais-Suomi

Kupittaan jalkapallostadion

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Töölön kisahalli, Was ist Töölön kisahalli? Was bedeutet Töölön kisahalli?

Toolon kisahalli finnisch oder Tolo sporthall schwedisch deutsch Sporthalle Toolo Tolo ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Toolo der finnischen Hauptstadt Helsinki Toolon kisahalli Tolo sporthallLuftansicht der Sporthalle 2004Fruhere NamenMessuhalli MasshallenDatenOrt Finnland Paavo Nurmen kuja 1c Toolo Helsinki FinnlandKoordinaten 60 11 0 N 24 55 32 O 60 183333 24 925556 Koordinaten 60 11 0 N 24 55 32 OEigentumer Stadt HelsinkiBaubeginn 1935Eroffnung 1935Renovierungen 1966Erweiterungen 1952Architekt undKapazitat 2000 PlatzeHeimspielbetriebTorpan PojatVeranstaltungenOlympische Sommerspiele 1952 Turnen Boxen Ringen Gewichtheben und Basketball LageToolon kisahalli Finnland GeschichteDie Halle wurde von den Architekten und entworfen und 1935 als Messehalle Messuhalli Masshallen eroffnet Fur die Olympischen Sommerspiele 1952 wurde die Halle an der Nordseite erweitert Wahrend den Spielen fanden Wettkampfe im Turnen Boxen Ringen und Gewichtheben sowie das Finale des Basketballturniers statt Im Juni 1966 wurde die Halle durch ein Feuer fast vollstandig zerstort Durch den Einsatz von 175 Feuerwehrmannern und der Armee wurde der Brand geloscht 1975 ging die Halle in den Besitz der Stadt uber und wurde in ihren heutigen Namen umbenannt Inzwischen ist die Halle Heimspielstatte von Torpan Pojat und der WeblinksCommons Toolo Sports Hall Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Toolo sports hall offizielle Webseite Stadt Helsinki englisch EinzelnachweiseOLYMPISCHE VORBEREITUNGEN FUR DIE FEIER DER XII OLYMPIADE HELSINKI 1940 Toolon kisahallin tulipalo on saatu sammutettua 25 Juni 2007 abgerufen am 28 Dezember 2019 finnisch Wettkampfstatten der Olympischen Sommerspiele 1952Helsinki Olympiastadion Harmaja Schwimmstadion Helsingin Velodromi Kapyla Messehalle Liuskasaari Laakson ratsastusstadion Malmin ampumarata Seurasaarenselka Soutustadion Tennispalatsi Toolon PallokenttaKanta Hame Ahveniston maauimala Hameenlinna Kaurialan kenttaKymenlaakso UrheilukeskusPaijat Hame Lahden kisapuistoPirkanmaa Tampereen stadionUusimaa Huopalahden ampumarata Porvoon Keskuskentta Vantaa Westendin tennishalliVarsinais Suomi Kupittaan jalkapallostadion

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Reino Börjesson

  • Juli 20, 2025

    Ralph Röber

  • Juli 20, 2025

    Radio München

  • Juli 20, 2025

    Rabea Schöneborn

  • Juli 20, 2025

    Rosmarie Thüminger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.