Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der UBC Münster ist ein Basketball Verein aus der Stadt Münster dessen erste Herren Mannschaft in der 2 Bundesliga ProA

UBC Münster

  • Startseite
  • UBC Münster
UBC Münster
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der UBC Münster ist ein Basketball-Verein aus der Stadt Münster, dessen erste Herren-Mannschaft in der 2. Bundesliga ProA spielt. Sie wurde von Juni 2015 bis Ende Juni 2023 WWU Baskets Münster genannt, dann erfolgte die Umbenennung in Uni Baskets Münster.

Geschichte

Gegründet wurde der UBC Münster 1961 unter dem Namen Universitäts Basketball-Club Münster. 1963 schlossen sich die Volleyballer dem UBC Münster an und der Verein wurde in USC Münster (Universitäts Sportclub Münster) umbenannt. Zur Spielzeit 1969/70 gelang es der ersten Herrenmannschaft des USC in die 1966 gegründeten zweigliedrige Basketball-Bundesliga (BBL) aufzusteigen, in der sich das USC-Team, in der Hauptsache begründet durch finanzielle Gründe und dem sich daraus ergebenden Weggang von Spielern, nur eine Spielzeit halten konnte und in der Saison 1970/71 wieder in der Regionalliga West (damals 2. Liga) spielte.

1974 schloss der Verein einen Vertrag mit der Firma Medico ab, wodurch es dem Klub gelang, in die 2. Bundesliga zurückzukehren. Doch nach dem Weggang des Hauptsponsors und wegen geringer Zuschauerzahlen folgte der erneute Abstieg. 1978 geschah auf Grund innerer Streitigkeiten die Trennung der Basketball- und Volleyball-Abteilung in den UBC (Universitäts-Basketball-Club) und den USC (Unabhängiger Sport Club) Münster.

Werner Bergmann (2018 zum Ehrenmitglied ernannt und vom Deutschen Basketball-Bund mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet) prägte den UBC lange als Trainer der Herrenmannschaft sowie als Vereinspräsident, in der ersten Hälfte der 1990er Jahre arbeitete Bruno Socé in Münster als Trainer.

Erst im Jahr 2000 glückte der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Doch man stieg erneut ab.

Rückkehr in die 1. Regionalliga

Der ehemalige UBC-Jugendspieler und frühere Bundesligaprofi Götz Rohdewald übernahm 2007 das Traineramt der Mannschaft in der zweiten Regionalliga. Das Aufgebot bestand hauptsächlich aus talentierten deutschen Spielern, die zum großen Teil auch schon in der Jugend beim UBC Münster aktiv waren. 2008 verpasste man den direkten Wiederaufstieg in die 1. Regionalliga: Als Zweiter musste man sich der BG Dorsten geschlagen geben. Zu den Spitzenspielen kamen in der Saison 2008/2009 bis zu 720 Zuschauer. Am 14. März 2009, zwei Spieltage vor Saisonende, sicherte sich der UBC nach zwei Jahren Abstinenz mit einem 78:71-Auswärtssieg beim direkten Verfolger SV Hagen-Haspe den Wiederaufstieg in die 1. Regionalliga.

2009 bis 2018: Entwicklung in der 1. Regionalliga, Namenswechsel, Aufstieg

Zur neuen 1. Regionalliga-Saison musste der UBC einen Umbruch in der Mannschaft vornehmen. Florian Herzog, langjähriger Leistungsträger, beendete seine Karriere. Das Amt des Kapitäns übernahm Andreas Peters. Verstärkt wurde der Kader mit dem US-Amerikaner Hayden Heiber, der zuvor auf Hawaii spielte. Auch Stephan Carduck (USC Freiburg), sowie Max Schulze-Pals (Phoenix Hagen) stießen zum Aufgebot dazu. Stefan Buschmeier verließ die Mannschaft hingegen schon nach wenigen Spieltagen. Er bekam nur noch wenig Spielanteile und sah auch nicht die Chance auf baldige Besserung. Zur Rückrunde verstärkte sich der UBC im Abstiegskampf mit einem zweiten US-Amerikaner, Brice Brooks, der zuvor beim TV Langen auf Körbejagd ging. Die U16-Jugendmannschaft des UBC Münster absolvierte die erste Saison in der JBBL, der Jugend-Basketball-Bundesliga, und sicherte sich den Klassenerhalt.

Trotz der Abgänge von Heiber, Brooks und Sprünken, die wichtige Stützen der Mannschaft waren, galt der UBC in der Saison 2010/11 als stärker als zuvor. Mit den Stadtwerken Münster hatte der Basketballklub nach Jahren ohne Hauptsponsor einen neuen Geldgeber gefunden. Jasper Knoch, Bernd Fährrolfes (beide von den GiroLive-Ballers Osnabrück), Stefan Fürst (SVD 49 Dortmund), Stefan Wess (eigene Jugend) und Timothy J. Smith (Kentucky Wesleyan College) verstärkten das Aufgebot. Das Saisonziel war es, besser als im Vorjahr (10. Platz) abzuschneiden.

2012 hörte Rohdewald als Trainer auf. Unter seiner Führung war die Rückkehr in die erste Regionalliga und die dortige Etablierung gelungen. Sein Nachfolger wurde Phillip Kappenstein, unter dessen Leitung sich der UBC im oberen Drittel der 1. Regionalliga festsetzte. In der Saison 2014/15 wurde man Vizemeister.

Im Juni 2015 wurde der Mannschaftsname geändert: Fortan hieß die Bezeichnung offiziell „WWU Baskets des UBC Münster“ (Kurzform: WWU Baskets Münster). Auf diese Weise solle die Verbundenheit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität verdeutlicht werden, begründete die Führung die Maßnahme.

Die Saison 2015/16 beendete man wie das Vorjahr auf dem zweiten Tabellenrang der ersten Regionalliga. Auch die Saison 2016/17 schloss die Mannschaft auf dem zweiten Platz ab.

Zur Saison 2017/18 holte der Verein mit Stefan Wess einen Münsteraner in seine Heimat zurück, der es bis in die A2-Nationalmannschaft geschafft hatte. Die Mannschaft gewann unter Trainer Philipp Kappenstein den Meistertitel in der Regionalliga West sowie den WBV-Pokal. Bester Korbschütze in der Liga war im Meisterjahr Jan König mit einem Schnitt von 16,8 Punkten je Begegnung, gefolgt vom US-Amerikaner Bryce Leavitt, der 15,7 Zähler pro Partie erzielte.

2018 bis 2022: Spitzenmannschaft in der 2. Bundesliga ProB

Im Spieljahr 2018/19 schlossen die Münsteraner die Nordstaffel der 2. Bundesliga ProB als Aufsteiger auf dem ersten Tabellenplatz ab. Die Erfolge der Mannschaft lösten großen Zuschauerandrang aus, die Halle am Berg Fidel war bei Heimspielen mit rund 3000 Zuschauern mehrmals ausverkauft. In der Meisterrunde wurde die Euphorie noch gesteigert. Erfurt und Bayern München II wurden ausgeschaltet, im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit Schwenningen. Im dritten Spiel gegen Schwenningen Ende April setzte sich Münster vor abermals 3000 Zuschauern in eigener Halle durch und zog dadurch ins Finale gegen Leverkusen ein. Somit errang die Mannschaft den sportlichen Aufstieg in die 2. Bundesliga ProA, allerdings war bereits zuvor angekündigt worden, einen ProA-Aufstieg nicht wahrzunehmen, da man die Anforderungen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse noch nicht erfülle. Ein solcher Schritt käme zu früh, erteilte Manager Helge Stuckenholz einem möglichen Gang in die ProA bereits im Januar 2019 eine Absage. In den beiden Endspielen verlor die Mannschaft gegen Leverkusen (86:89 und 60:88), beendete das Spieljahr 2018/19 also als Vizemeister der 2. Bundesliga ProB. Die wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 Mitte März 2020 vorzeitig beendete Saison 2019/20 wurde als Tabellendritter der ProB-Nordstaffel abgeschlossen.

In der Saison 2020/21 mischte Münster wieder in der Spitze der ProB mit. Als Hauptrundendritter der Nordstaffel erreichte man das Halbfinale. Das Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Kappenstein mit 89:84 gegen Bochum, verlor jedoch im Rückspiel mit 84:97. Dadurch wurde der Einzug in die Endspiel und gleichzeitig das Erringen des ProA-Aufstiegsrechts verpasst. Im Sommer 2021 gab Kappenstein seinen Rücktritt als Trainer bekannt. Auf ihn folgte Björn Harmsen, der zuvor bereits als Sportdirektor verpflichtet wurde und beide Ämter antrat. Harmsen führte die Mannschaft in der Saison 2021/22 mit 21 Siegen und einer Niederlage zum Gewinn der Hauptrundenmeisterschaft in der 2. Bundesliga ProB Nord. Im anschließenden Achtelfinale setzte sich Münster sicher gegen Hanau durch, im Viertelfinale blieb man gegen Ulm sieglos und schied aus.

Seit 2022: In der 2. Bundesliga ProA

Der Verein nahm im Sommer 2022 an einem Wildcard-Verfahren im Rahmen einer Aufstockung der 2. Bundesliga ProA teil und erhielt den Zuschlag, daher stieg er auf diese Weise zur Saison 2022/23 in die zweithöchste deutsche Spielklasse auf. Als Liganeuling kam man auf 14 Siege und 20 Niederlagen, der Klassenerhalt wurde als 14. der Abschlusstabelle erreicht. Bester Korbschütze der Münsteraner Mannschaft in der ersten ProA-Spielzeit war der ehemalige Nationalspieler Andreas Seiferth (15,4 Punkte je Begegnung), der danach seine Leistungssportlaufbahn beendete. Trainer Harmsen verließ den Verein im Anschluss an die Saison 2022/23 ebenfalls und wechselte nach Jena zurück. Die Münsteraner holten in zweiter Amtszeit Götz Rohdewald als Trainer. Zum 1. Juli 2023 nahm die Mannschaft im Zuge der Umbenennung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Universität Münster den Namen Uni Baskets Münster an.

Mannschaft 2024/25

Nummer Name Größe Position
1 198 cm Guard
2 201 cm Forward
3 Paul Viefhues 193 cm Shooting Guard
6 Jasper Günther 181 cm Point Guard
7 204 cm Small Forward
10 203 cm Forward
11 190 cm Point Guard
13 194 cm Shooting Guard
14 203 cm Center
17 Oliver Pahnke 186 cm Point Guard
19 Adam Touray 206 cm Center
22 Cosmo Grühn 201 cm Forward
24 201 cm Forward
27 Jonas Weitzel 205 cm Center

Trainer

Amtszeit Name
bis 1995 Kroatien Bruno Socé
1995–1998 Deutschland fehlt
1998–2003 Deutschland Dusko Milic
2003–2004 Deutschland Joachim Hüffmeier
2004–2006 Deutschland Michael Bühren
2006–2007 Deutschland Oliver Kamp
2007–2012 Deutschland Götz Rohdewald
2012–2021 Deutschland Phillip Kappenstein
2021–2023 Deutschland Björn Harmsen
seit 2023 Deutschland Götz Rohdewald

Weblinks

  • Offizielle Vereinswebsite UBC Münster
  • Website der Profi-Abteilung
  • Spielplan und Tabelle

Einzelnachweise

  1. https://www.ubc.ms/2018/02/26/werner-bergmann-ist-ubc-ehrenmitglied/
  2. Dino Reisner: Waldlauf statt Wurftraining. In: welt.de. 30. Mai 2001, abgerufen am 27. Januar 2024. 
  3. Westfälische Nachrichten: Basketballer rücken noch näher an die Uni. In: Westfälische Nachrichten. (wn.de [abgerufen am 29. Januar 2017]). 
  4. Henner Henning: Die WWU Baskets sind alter und neuer Vizemeister. In: Westfälische Nachrichten. (wn.de [abgerufen am 29. Januar 2017]). 
  5. WWU Baskets verpflichten Stefan Wess für zwei Jahre. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 11. Juni 2022. 
  6. 2300 Fans feiern Double-Sieger WWU Baskets gegen Ibbenbüren. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 11. Juni 2022. 
  7. https://www.basketball-bund.net/statistik.do?reqCode=spielerstatistik&_top=-1&_absolut=1
  8. Als Meister der ProB Nord in die Playoffs | UBC Münster e. V. Abgerufen am 24. Februar 2019. 
  9. André Fischer: Bayern oder Iserlohn? – WWU Baskets Münster stehen im Playoff-Viertelfinale. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 28. April 2019. 
  10. 64:68 vor 700 Fans gegen Münster – ProB-Saison der Bayern-Talente endet im Playoff-Viertelfinale. In: FC Bayern München. 31. März 2019, abgerufen am 28. April 2019. 
  11. Thomas Austermann: Wahnsinn am Berg Fidel – WWU Baskets machen gegen Schwenningen Finale klar. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 28. April 2019. 
  12. Antenne Münster: Basketball: Die Erfolgsgeschichte der WWU Baskets. Abgerufen am 28. April 2019. 
  13. Ansgar Griebel und Henner Henning: Baskets-Manager Helge Stuckenholz: „Sind derzeit weit über dem Soll“. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 28. April 2019. 
  14. Thomas Austermann, Alexander Heflik: Chancenlos in Leverkusen – und doch sind die WWU Baskets stolz auf den Vizetitel. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 3. Mai 2019. 
  15. Coronavirus: Spielbetrieb in der ProA und ProB wird vorzeitig beendet. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 17. März 2020. 
  16. Tabelle ProB Nord, Hauptrundentabelle 2019/2020. In: 2basketballbundesliga.de. Abgerufen am 17. März 2020. 
  17. „Ich bin froh, dass ich das mit den Jungs erleben konnte“. In: UBC Münster e. V. Abgerufen am 11. Mai 2021. 
  18. Acht Punkte fehlen: Kein Happy End nach Klasse-Saison. In: UBC Münster e. V. Abgerufen am 11. Mai 2021. 
  19. Trainer-Legende Philipp Kappenstein übergibt ‒ Doppelfunktion für Björn Harmsen. In: UBC Münster. Abgerufen am 15. Juli 2021. 
  20. „Einsatz und Intensität waren heute super“. In: UBC Münster e. V. 27. März 2022, abgerufen am 30. März 2022. 
  21. 93:58 in Hanau: WWU Baskets stürmen in das Viertelfinale. In: UBC Münster e. V. Abgerufen am 29. April 2022. 
  22. Aus im Viertelfinale: WWU Baskets unterliegen in Ulm. In: UBC Münster e. V. Abgerufen am 29. April 2022. 
  23. Die Artland Dragons und die WWU Baskets Münster erhalten eine Wild Card für die Saison 2022/2023. In: 2. Basketball-Bundesliga. 11. Juni 2022, abgerufen am 11. Juni 2022. 
  24. Tabelle ProA. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 30. April 2023. 
  25. WWU Baskets Münster – ProA – 2022/2023. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 30. April 2023. 
  26. Henner Henning: „Wollte ein softes Ende“: Seiferth hört auf – und erklärt im Video wieso. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 30. April 2023. 
  27. Björn Harmsen verlässt Münster – Götz Rohdewald wird neuer Cheftrainer. In: UBC Münster. 4. Mai 2023, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  28. WWU Baskets Münster heißen ab dem 1. Juli Uni Baskets Münster. In: UBC Münster. 19. Juni 2023, abgerufen am 19. Juni 2023. 
  29. Ja-Wort von Rohdewald. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 11. Juni 2022. 
Vereine in der ProA 2024/25

BBC Bayreuth | VfL SparkassenStars Bochum | Eisbären Bremerhaven | HAKRO Merlins Crailsheim | Dresden Titans | ART Giants Düsseldorf | GIESSEN 46ers | Phoenix Hagen | Science City Jena | PS Karlsruhe LIONS | Bozic Estriche Knights Kirchheim | EPG GUARDIANS Koblenz | Uni Baskets Münster | Nürnberg Falcons BC | Artland Dragons | VET-CONCEPT Gladiators Trier | Tigers Tübingen | RASTA Vechta II

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu UBC Münster, Was ist UBC Münster? Was bedeutet UBC Münster?

Der UBC Munster ist ein Basketball Verein aus der Stadt Munster dessen erste Herren Mannschaft in der 2 Bundesliga ProA spielt Sie wurde von Juni 2015 bis Ende Juni 2023 WWU Baskets Munster genannt dann erfolgte die Umbenennung in Uni Baskets Munster GeschichteGegrundet wurde der UBC Munster 1961 unter dem Namen Universitats Basketball Club Munster 1963 schlossen sich die Volleyballer dem UBC Munster an und der Verein wurde in USC Munster Universitats Sportclub Munster umbenannt Zur Spielzeit 1969 70 gelang es der ersten Herrenmannschaft des USC in die 1966 gegrundeten zweigliedrige Basketball Bundesliga BBL aufzusteigen in der sich das USC Team in der Hauptsache begrundet durch finanzielle Grunde und dem sich daraus ergebenden Weggang von Spielern nur eine Spielzeit halten konnte und in der Saison 1970 71 wieder in der Regionalliga West damals 2 Liga spielte 1974 schloss der Verein einen Vertrag mit der Firma Medico ab wodurch es dem Klub gelang in die 2 Bundesliga zuruckzukehren Doch nach dem Weggang des Hauptsponsors und wegen geringer Zuschauerzahlen folgte der erneute Abstieg 1978 geschah auf Grund innerer Streitigkeiten die Trennung der Basketball und Volleyball Abteilung in den UBC Universitats Basketball Club und den USC Unabhangiger Sport Club Munster Werner Bergmann 2018 zum Ehrenmitglied ernannt und vom Deutschen Basketball Bund mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet pragte den UBC lange als Trainer der Herrenmannschaft sowie als Vereinsprasident in der ersten Halfte der 1990er Jahre arbeitete Bruno Soce in Munster als Trainer Erst im Jahr 2000 gluckte der Wiederaufstieg in die 2 Bundesliga Doch man stieg erneut ab Ruckkehr in die 1 Regionalliga Der ehemalige UBC Jugendspieler und fruhere Bundesligaprofi Gotz Rohdewald ubernahm 2007 das Traineramt der Mannschaft in der zweiten Regionalliga Das Aufgebot bestand hauptsachlich aus talentierten deutschen Spielern die zum grossen Teil auch schon in der Jugend beim UBC Munster aktiv waren 2008 verpasste man den direkten Wiederaufstieg in die 1 Regionalliga Als Zweiter musste man sich der BG Dorsten geschlagen geben Zu den Spitzenspielen kamen in der Saison 2008 2009 bis zu 720 Zuschauer Am 14 Marz 2009 zwei Spieltage vor Saisonende sicherte sich der UBC nach zwei Jahren Abstinenz mit einem 78 71 Auswartssieg beim direkten Verfolger SV Hagen Haspe den Wiederaufstieg in die 1 Regionalliga 2009 bis 2018 Entwicklung in der 1 Regionalliga Namenswechsel Aufstieg Zur neuen 1 Regionalliga Saison musste der UBC einen Umbruch in der Mannschaft vornehmen Florian Herzog langjahriger Leistungstrager beendete seine Karriere Das Amt des Kapitans ubernahm Andreas Peters Verstarkt wurde der Kader mit dem US Amerikaner Hayden Heiber der zuvor auf Hawaii spielte Auch Stephan Carduck USC Freiburg sowie Max Schulze Pals Phoenix Hagen stiessen zum Aufgebot dazu Stefan Buschmeier verliess die Mannschaft hingegen schon nach wenigen Spieltagen Er bekam nur noch wenig Spielanteile und sah auch nicht die Chance auf baldige Besserung Zur Ruckrunde verstarkte sich der UBC im Abstiegskampf mit einem zweiten US Amerikaner Brice Brooks der zuvor beim TV Langen auf Korbejagd ging Die U16 Jugendmannschaft des UBC Munster absolvierte die erste Saison in der JBBL der Jugend Basketball Bundesliga und sicherte sich den Klassenerhalt Trotz der Abgange von Heiber Brooks und Sprunken die wichtige Stutzen der Mannschaft waren galt der UBC in der Saison 2010 11 als starker als zuvor Mit den Stadtwerken Munster hatte der Basketballklub nach Jahren ohne Hauptsponsor einen neuen Geldgeber gefunden Jasper Knoch Bernd Fahrrolfes beide von den GiroLive Ballers Osnabruck Stefan Furst SVD 49 Dortmund Stefan Wess eigene Jugend und Timothy J Smith Kentucky Wesleyan College verstarkten das Aufgebot Das Saisonziel war es besser als im Vorjahr 10 Platz abzuschneiden 2012 horte Rohdewald als Trainer auf Unter seiner Fuhrung war die Ruckkehr in die erste Regionalliga und die dortige Etablierung gelungen Sein Nachfolger wurde Phillip Kappenstein unter dessen Leitung sich der UBC im oberen Drittel der 1 Regionalliga festsetzte In der Saison 2014 15 wurde man Vizemeister Im Juni 2015 wurde der Mannschaftsname geandert Fortan hiess die Bezeichnung offiziell WWU Baskets des UBC Munster Kurzform WWU Baskets Munster Auf diese Weise solle die Verbundenheit mit der Westfalischen Wilhelms Universitat verdeutlicht werden begrundete die Fuhrung die Massnahme Die Saison 2015 16 beendete man wie das Vorjahr auf dem zweiten Tabellenrang der ersten Regionalliga Auch die Saison 2016 17 schloss die Mannschaft auf dem zweiten Platz ab Zur Saison 2017 18 holte der Verein mit Stefan Wess einen Munsteraner in seine Heimat zuruck der es bis in die A2 Nationalmannschaft geschafft hatte Die Mannschaft gewann unter Trainer Philipp Kappenstein den Meistertitel in der Regionalliga West sowie den WBV Pokal Bester Korbschutze in der Liga war im Meisterjahr Jan Konig mit einem Schnitt von 16 8 Punkten je Begegnung gefolgt vom US Amerikaner Bryce Leavitt der 15 7 Zahler pro Partie erzielte 2018 bis 2022 Spitzenmannschaft in der 2 Bundesliga ProB Im Spieljahr 2018 19 schlossen die Munsteraner die Nordstaffel der 2 Bundesliga ProB als Aufsteiger auf dem ersten Tabellenplatz ab Die Erfolge der Mannschaft losten grossen Zuschauerandrang aus die Halle am Berg Fidel war bei Heimspielen mit rund 3000 Zuschauern mehrmals ausverkauft In der Meisterrunde wurde die Euphorie noch gesteigert Erfurt und Bayern Munchen II wurden ausgeschaltet im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit Schwenningen Im dritten Spiel gegen Schwenningen Ende April setzte sich Munster vor abermals 3000 Zuschauern in eigener Halle durch und zog dadurch ins Finale gegen Leverkusen ein Somit errang die Mannschaft den sportlichen Aufstieg in die 2 Bundesliga ProA allerdings war bereits zuvor angekundigt worden einen ProA Aufstieg nicht wahrzunehmen da man die Anforderungen in der zweithochsten deutschen Spielklasse noch nicht erfulle Ein solcher Schritt kame zu fruh erteilte Manager Helge Stuckenholz einem moglichen Gang in die ProA bereits im Januar 2019 eine Absage In den beiden Endspielen verlor die Mannschaft gegen Leverkusen 86 89 und 60 88 beendete das Spieljahr 2018 19 also als Vizemeister der 2 Bundesliga ProB Die wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS CoV 2 Mitte Marz 2020 vorzeitig beendete Saison 2019 20 wurde als Tabellendritter der ProB Nordstaffel abgeschlossen In der Saison 2020 21 mischte Munster wieder in der Spitze der ProB mit Als Hauptrundendritter der Nordstaffel erreichte man das Halbfinale Das Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Kappenstein mit 89 84 gegen Bochum verlor jedoch im Ruckspiel mit 84 97 Dadurch wurde der Einzug in die Endspiel und gleichzeitig das Erringen des ProA Aufstiegsrechts verpasst Im Sommer 2021 gab Kappenstein seinen Rucktritt als Trainer bekannt Auf ihn folgte Bjorn Harmsen der zuvor bereits als Sportdirektor verpflichtet wurde und beide Amter antrat Harmsen fuhrte die Mannschaft in der Saison 2021 22 mit 21 Siegen und einer Niederlage zum Gewinn der Hauptrundenmeisterschaft in der 2 Bundesliga ProB Nord Im anschliessenden Achtelfinale setzte sich Munster sicher gegen Hanau durch im Viertelfinale blieb man gegen Ulm sieglos und schied aus Seit 2022 In der 2 Bundesliga ProA Der Verein nahm im Sommer 2022 an einem Wildcard Verfahren im Rahmen einer Aufstockung der 2 Bundesliga ProA teil und erhielt den Zuschlag daher stieg er auf diese Weise zur Saison 2022 23 in die zweithochste deutsche Spielklasse auf Als Liganeuling kam man auf 14 Siege und 20 Niederlagen der Klassenerhalt wurde als 14 der Abschlusstabelle erreicht Bester Korbschutze der Munsteraner Mannschaft in der ersten ProA Spielzeit war der ehemalige Nationalspieler Andreas Seiferth 15 4 Punkte je Begegnung der danach seine Leistungssportlaufbahn beendete Trainer Harmsen verliess den Verein im Anschluss an die Saison 2022 23 ebenfalls und wechselte nach Jena zuruck Die Munsteraner holten in zweiter Amtszeit Gotz Rohdewald als Trainer Zum 1 Juli 2023 nahm die Mannschaft im Zuge der Umbenennung der Westfalischen Wilhelms Universitat Munster in Universitat Munster den Namen Uni Baskets Munster an Mannschaft 2024 25Nummer Name Grosse Position1 198 cm Guard2 201 cm Forward3 Paul Viefhues 193 cm Shooting Guard6 Jasper Gunther 181 cm Point Guard7 204 cm Small Forward10 203 cm Forward11 190 cm Point Guard13 194 cm Shooting Guard14 203 cm Center17 Oliver Pahnke 186 cm Point Guard19 Adam Touray 206 cm Center22 Cosmo Gruhn 201 cm Forward24 201 cm Forward27 Jonas Weitzel 205 cm CenterTrainer Amtszeit Namebis 1995 Kroatien Bruno Soce1995 1998 Deutschland fehlt1998 2003 Deutschland Dusko Milic2003 2004 Deutschland Joachim Huffmeier2004 2006 Deutschland Michael Buhren2006 2007 Deutschland Oliver Kamp2007 2012 Deutschland Gotz Rohdewald2012 2021 Deutschland Phillip Kappenstein2021 2023 Deutschland Bjorn Harmsenseit 2023 Deutschland Gotz RohdewaldWeblinksOffizielle Vereinswebsite UBC Munster Website der Profi Abteilung Spielplan und TabelleEinzelnachweisehttps www ubc ms 2018 02 26 werner bergmann ist ubc ehrenmitglied Dino Reisner Waldlauf statt Wurftraining In welt de 30 Mai 2001 abgerufen am 27 Januar 2024 Westfalische Nachrichten Basketballer rucken noch naher an die Uni In Westfalische Nachrichten wn de abgerufen am 29 Januar 2017 Henner Henning Die WWU Baskets sind alter und neuer Vizemeister In Westfalische Nachrichten wn de abgerufen am 29 Januar 2017 WWU Baskets verpflichten Stefan Wess fur zwei Jahre In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 11 Juni 2022 2300 Fans feiern Double Sieger WWU Baskets gegen Ibbenburen In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 11 Juni 2022 https www basketball bund net statistik do reqCode spielerstatistik amp top 1 amp absolut 1 Als Meister der ProB Nord in die Playoffs UBC Munster e V Abgerufen am 24 Februar 2019 Andre Fischer Bayern oder Iserlohn WWU Baskets Munster stehen im Playoff Viertelfinale In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 28 April 2019 64 68 vor 700 Fans gegen Munster ProB Saison der Bayern Talente endet im Playoff Viertelfinale In FC Bayern Munchen 31 Marz 2019 abgerufen am 28 April 2019 Thomas Austermann Wahnsinn am Berg Fidel WWU Baskets machen gegen Schwenningen Finale klar In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 28 April 2019 Antenne Munster Basketball Die Erfolgsgeschichte der WWU Baskets Abgerufen am 28 April 2019 Ansgar Griebel und Henner Henning Baskets Manager Helge Stuckenholz Sind derzeit weit uber dem Soll In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 28 April 2019 Thomas Austermann Alexander Heflik Chancenlos in Leverkusen und doch sind die WWU Baskets stolz auf den Vizetitel In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 3 Mai 2019 Coronavirus Spielbetrieb in der ProA und ProB wird vorzeitig beendet In 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 17 Marz 2020 Tabelle ProB Nord Hauptrundentabelle 2019 2020 In 2basketballbundesliga de Abgerufen am 17 Marz 2020 Ich bin froh dass ich das mit den Jungs erleben konnte In UBC Munster e V Abgerufen am 11 Mai 2021 Acht Punkte fehlen Kein Happy End nach Klasse Saison In UBC Munster e V Abgerufen am 11 Mai 2021 Trainer Legende Philipp Kappenstein ubergibt Doppelfunktion fur Bjorn Harmsen In UBC Munster Abgerufen am 15 Juli 2021 Einsatz und Intensitat waren heute super In UBC Munster e V 27 Marz 2022 abgerufen am 30 Marz 2022 93 58 in Hanau WWU Baskets sturmen in das Viertelfinale In UBC Munster e V Abgerufen am 29 April 2022 Aus im Viertelfinale WWU Baskets unterliegen in Ulm In UBC Munster e V Abgerufen am 29 April 2022 Die Artland Dragons und die WWU Baskets Munster erhalten eine Wild Card fur die Saison 2022 2023 In 2 Basketball Bundesliga 11 Juni 2022 abgerufen am 11 Juni 2022 Tabelle ProA In 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 30 April 2023 WWU Baskets Munster ProA 2022 2023 In 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 30 April 2023 Henner Henning Wollte ein softes Ende Seiferth hort auf und erklart im Video wieso In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 30 April 2023 Bjorn Harmsen verlasst Munster Gotz Rohdewald wird neuer Cheftrainer In UBC Munster 4 Mai 2023 abgerufen am 6 Mai 2023 WWU Baskets Munster heissen ab dem 1 Juli Uni Baskets Munster In UBC Munster 19 Juni 2023 abgerufen am 19 Juni 2023 Ja Wort von Rohdewald In Westfalische Nachrichten Abgerufen am 11 Juni 2022 Vereine in der ProA 2024 25 BBC Bayreuth VfL SparkassenStars Bochum Eisbaren Bremerhaven HAKRO Merlins Crailsheim Dresden Titans ART Giants Dusseldorf GIESSEN 46ers Phoenix Hagen Science City Jena PS Karlsruhe LIONS Bozic Estriche Knights Kirchheim EPG GUARDIANS Koblenz Uni Baskets Munster Nurnberg Falcons BC Artland Dragons VET CONCEPT Gladiators Trier Tigers Tubingen RASTA Vechta II

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Universität Klausenburg

  • Juli 20, 2025

    Universität Kurume

  • Juli 20, 2025

    Untere Röth

  • Juli 20, 2025

    TÜV Südwest

  • Juli 20, 2025

    Türkische Fussballnationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.