Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Udo Benzenhöfer 6 September 1957 in Pforzheim 5 März 2021 in Heidelberg war ein deutscher Medizinhistoriker Arzt Hochsch

Udo Benzenhöfer

  • Startseite
  • Udo Benzenhöfer
Udo Benzenhöfer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Udo Benzenhöfer (* 6. September 1957 in Pforzheim; † 5. März 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Medizinhistoriker, Arzt, Hochschullehrer und Sachbuchautor. Seine Forschungsschwerpunkte waren Medizin und Literatur, Paracelsus, Medizin im Nationalsozialismus, Geschichte und Ethik von „Euthanasie“ und Sterbehilfe sowie die Geschichte der Frankfurter Universitätsmedizin.

Leben

Benzenhöfer absolvierte nach dem Ende seiner Schullaufbahn von 1976 bis 1983 ein Studium der Medizin an der Universität Heidelberg, wo er 1983 mit der Dissertation Medizin und Literatur – James Joyce zum Dr. med. promoviert wurde.

Parallel hatte er 1981 in Heidelberg ein Studium der Germanistik und Philosophie begonnen. Aufgrund seiner Zivildienstzeit, die er als Arzt ableistete, musste er das Zweitstudium unterbrechen. 1988 wurde er in Heidelberg bei Oskar Reichmann mit einer von Joachim Telle angeregten, durch ein Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerkes Villgst geförderten germanistischen Dissertation über ein medizinisch-alchemistisches Thema – die deutschsprachige Rezeption der Consideratio quintae essentiae – von der Neuphilologischen Fakultät zum Dr. phil. promoviert.

Danach erhielt er eine Anstellung als Assistent an der Abteilung für Medizingeschichte an der Medizinischen Hochschule Hannover, wo er sich 1991 für Geschichte der Medizin habilitierte und als Privatdozent sowie als kommissarischer Direktor der Abteilung Geschichte der Medizin tätig wurde. Er wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover 1996 zum außerordentlichen Professor ernannt. Von 2001 bis 2004 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn beschäftigt.

Anfang Oktober 2004 wurde er zum ordentlichen Professor für Geschichte und Ethik der Medizin der medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main berufen, wo er als Direktor dem Senckenbergischen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin vorstand.

Seit 1995 war er mit der Theologin Karin Finsterbusch verheiratet.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Medizin und Literatur – James Joyce. Kritisches zu Medizin in der Literatur: Pindar, Poe, Flaubert. Klemm & Oelschläger, Ulm 2021.
  • Kindereuthanasie in der NS-Zeit unter besonderer Berücksichtigung von Reichsausschussverfahren und Kinderfachabteilungen. Klemm & Oelschläger, Ulm 2020.
  • Der Kinder- und Jugendpsychiater Hans Heinze und die „NS-Euthanasie“ unter besonderer Berücksichtigung der „Kinderfachabteilung“ in Görden. Klemm & Oelschläger, Ulm 2019.
  • Der Bau von Ausweichkrankenhäusern und die Verlegungen von Geisteskranken in Verantwortung von Karl Brandt nach dem Stopp der Aktion T4. Klemm & Oelschläger, Ulm 2018, ISBN 978-3-86281-124-3.
  • mit Gisela Hack-Molitor: Zur Emigration des Neurologen Kurt Goldstein. Klemm & Oelschläger, Ulm 2017. (PDF)
  • Entwürfe für ein NS-„Euthanasie“-Gesetz (1939/1940). Klemm & Oelschläger, Ulm 2017. (PDF)
  • Geschichte der Medizin im Überblick. Klemm & Oelschläger, Ulm 2016. (PDF)
  • mit Monika Birkenfeld: Angefeindete, vertriebene und entlassene Assistenten im Bereich der Universitätsmedizin in Frankfurt am Main in der NS-Zeit. Klemm & Oelschläger, Ulm 2016.
  • mit Hanns Ackermann: Die Zahl der Verfahren und der Sterilisationen nach dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Kontur, Münster 2015. (PDF)
  • Das Dr. Senckenbergische Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Frankfurt am Main vom WS 2004/05 bis zum WS 2014/15. Kontur, Münster 2015.
  • mit Thomas Oelschläger und Rainer Danzinger: Die Ermordung von Psychiatriepatienten aus der Steiermark in der NS-Zeit. Linz 2015.
  • mit Gisela Hack-Molitor: Die Ehrenpromotion des Verlegers Bruno Hauff in Frankfurt am Main zum Dr. med. im Jahr 1931 und die von Willi Geiger gezeichneten Tischkarten zum Doktorschmaus. Münster 2014.
  • Die Universitätsmedizin in Frankfurt am Main von 1914 bis 2014. Kontur, Münster 2014. (PDF)
  • Das Städtische Krankenhaus in Frankfurt am Main von 1884 bis zur Eröffnung des Universitätsklinikums 1914. Klemm & Oelschläger, Münster/Ulm 2013.
  • Die Frankfurter Universitätsmedizin zwischen 1933 und 1945. Klemm & Oelschläger, Münster/Ulm 2012. (PDF)
  • Die Gründungsgeschichte der Medizinischen Fakultät in Frankfurt am Main. Klemm & Oelschläger, Münster/Ulm 2011.
  • Das kleine 68. Proteste von Medizinstudenten in Frankfurt am Main um 1968; mit einem Beitrag des ehemaligen Frankfurter AStA-Vorsitzenden Hans-Jürgen Birkholz. Klemm & Oelschläger, Münster/Ulm 2011. (PDF)
  • mit Christiane Steuer: Das israelische Gesetz über Sterbehilfe und über Betreuung am Lebensende aus dem Jahr 2005. Wetzlar 2010.
  • mit Monika Birkenfeld: Opposition in der NS-Zeit. Der Fall des Frankfurter Medizinstudenten Arnd von Wedekind (1919–1943). Klemm & Oelschläger, Münster/Ulm 2010.
  • Euthanasia in Germany Before and During the Third Reich. Münster 2010.
  • mit Gisela Hack-Molitor: Luis Kutner and the development of the advance directive (living will). Wetzlar 2009. (PDF)
  • Der gute Tod? Geschichte der Euthanasie und Sterbehilfe. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009 (Digitalisat).
  • Der Fall Leipzig (alias Fall „Kind Knauer“) und die Planung der NS-„Kindereuthanasie“. Klemm & Oelschläger, Münster 2008. (PDF)
  • Skriptum Medizingeschichte. GWAB-Verlag, Wetzlar 2007.
  • Der Arztphilosoph Viktor von Weizsäcker. Leben und Werk im Überblick. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007.
  • Zur Genese des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Klemm & Oelschläger, Münster 2006. (PDF)
  • Ärztliche Wahrheit – patientliche Wahrheit. Franz Rosenzweig, seine Krankheit und seine Ärzte (unter besonderer Berücksichtigung von Richard Koch und Viktor von Weizsäcker). Klemm & Oelschläger, Münster 2006.
  • mit T. Oelschläger, D. Schulze, M. Simunek: „Kinder- und Jugendlicheneuthanasie“ im Reichsgau Sudetenland und im Protektorat Böhmen und Mähren. GWAB, Wetzlar 2006.
  • Studien zum Frühwerk des Paracelsus im Bereich Medizin und Naturkunde. Klemm & Oelschläger, Münster 2005.
  • „Kinderfachabteilungen“ und „NS-Kindereuthanasie“ (= Studien zur Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus. Band 1). GWAB, Wetzlar 2000.
  • Jüdische Ärzte in Hannover 1933 bis 1945 (= Studien zur Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus. Band 13). GWAB, Wetzlar 2000.
  • Der gute Tod? Euthanasie und Sterbehilfe in Geschichte und Gegenwart. Beck, München 1999, ISBN 3-406-42128-8.
  • mit Karin Finsterbusch: Moraltheologie pro „NS-Euthanasie“. Studien zu einem „Gutachten“ (1940) von Prof. Joseph Mayer mit Edition des Textes. Hannover 1998.
  • Paracelsus. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1997.
  • Verzeichnis der medizinhistorischen Dissertationen aus der BRD zwischen 1960 und 1969. Aachen 1994.
  • Psychiatrie und Anthropologie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Pressler, Hürtgenwald 1993 (Habilitationsschrift, Medizinische Hochschule Hannover, 1991).
  • Verzeichnis der medizinhistorischen Dissertationen aus den westlichen Besatzungszonen bzw. aus der BRD zwischen 1945 und 1959. Mainz, Aachen 1993.
  • Zur Sozialgeschichte der Psychiatrie im Königreich Hannover (1814–1866). Mainz, Aachen 1992.
  • Der hannoversche Hof- und Leibarzt Paul Gottlieb Werlhof (1699–1767). Mainz, Aachen 1992, ISBN 3-925714-74-X.
  • Bibliographie der zwischen 1975 und 1989 erschienenen Schriften zur Geschichte der Psychiatrie im deutschsprachigen Raum. Burgverlag, Tecklenburg 1992.
  • Johannes’ de Rupescissa „Liber de consideratione quintae essentiae omnium rerum“ deutsch. Studien zur Alchemia medica des 15. bis 17. Jahrhunderts mit kritischer Edition des Textes (= Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit. Band 1). Steiner-Verlag Wiesbaden, Stuttgart 1989, ISBN 3-515-05388-3 (Zugleich Philosophische Dissertation, Universität Heidelberg, 1988).
  • Joachim Tancke (1557–1609). Leben und Werk eines Leipziger Paracelsisten. In: Sepp Domandl (Hrsg.): Paracelsus und Paracelsisten. Vorträge 1984/85 (= Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung. Band 25). Wien 1987, S. 9–81.
  • Medizin und Literatur – James Joyce. 1983 (Dissertation, Universität Heidelberg, 1983).

Herausgaben

  • Ehrlich, Edinger, Goldstein u. a.: erinnerungswürdige Frankfurter Universitätsmediziner. Klemm & Oelschläger, Münster/ Ulm 2012
  • Die Medizinische Fakultät der Universität Frankfurt am Main im Spiegel der Sitzungsberichte (1914–1941). Klemm & Oelschläger, Münster/ Ulm 2011.
  • Mengele, Hirt, Holfelder, Berner, von Verschuer, Kranz: Frankfurter Universitätsmediziner der NS-Zeit. Klemm & Oelschläger, Münster 2010.
  • Studien zur Geschichte und Ethik der Medizin mit Schwerpunkt Frankfurt am Main. GWAB-Verlag, Wetzlar 2008.
  • mit Gisela vom Bruch: Von der Diät für die Seele. Laurentius, Hannover 1995.
  • Herausforderung Ethik in der Medizin: Beiträge aus der Medizinischen Hochschule Hannover. Lang, Frankfurt am Main/ Berlin/ Bern/ New York/ Paris/ Wien 1994.
  • Anthropologische Medizin und Sozialmedizin im Werk Viktor von Weizsäckers. Lang, Frankfurt am Main/ Berlin/ Bern/ New York/ Paris/ Wien 1994.
  • Paracelsus, Wiss. Buchges., Darmstadt 1993.
  • Medizin im Spielfilm der fünfziger Jahre. Centaurus-Verlag-Ges., Pfaffenweiler 1993. (PDF)
  • mit Wilhelm Kühlmann: Heilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit: Studien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte. Niemeyer, Tübingen 1992 (= Frühe Neuzeit. Band 10).
  • mit Wolfgang U. Eckart: Medizin im Spielfilm des Nationalsozialismus. Burgverlag, Tecklenburg 1990.
  • mit Eva Erdmann: „Dir schenken ein kunstlos Lied“: Heidelberg-Gedichte – eine Anthologie. Rigodon-Verlag, Essen 1985.

Literatur

  • Klaus Gahl, Peter Achilles, Rainer-M. E. Jacobi (Hrsg.): Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie. (= Beiträge zur medizinischen Anthropologie. Band 5). Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, ISBN 978-3-8260-3325-4. (Autorenportrait S. 503)

Weblinks

  • Literatur von und über Udo Benzenhöfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Publikationen von Udo Benzenhöfer auf dem Publikationsserver der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Seite von Prof. Dr. Dr. Udo Benzenhöfer mit Nachruf an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Udo Benzenhöfer auf lebenswege.faz.net vom 13. März 2021
  2. Gundolf Keil: Benzenhöfer, Udo: Johannes’ de Rupescissa ‚Liber de consideratione quintae essentiae omnium rerum‘ deutsch. Studien zur Alchemia medica des 15. bis 17. Jahrhunderts mit kritischer Edition des Textes. - Stuttgart: Steine 1989. 213 S. (Heidelberger Studien zur Naturheilkunde der frühen Neuzeit, 1) DM 78,-. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 33, 1992, Nr. 3/4, S. 839–849.
  3. Klaus Gahl, Peter Achilles, Rainer-M. E. Jacobi (Hrsg.): Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie. Würzburg 2008, S. 503.
Normdaten (Person): GND: 115875697 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n90674613 | NDL: 00997630 | VIAF: 29603000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Benzenhöfer, Udo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Medizinhistoriker, Arzt, Hochschullehrer und Sachbuchautor
GEBURTSDATUM 6. September 1957
GEBURTSORT Pforzheim
STERBEDATUM 5. März 2021
STERBEORT Heidelberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Udo Benzenhöfer, Was ist Udo Benzenhöfer? Was bedeutet Udo Benzenhöfer?

Udo Benzenhofer 6 September 1957 in Pforzheim 5 Marz 2021 in Heidelberg war ein deutscher Medizinhistoriker Arzt Hochschullehrer und Sachbuchautor Seine Forschungsschwerpunkte waren Medizin und Literatur Paracelsus Medizin im Nationalsozialismus Geschichte und Ethik von Euthanasie und Sterbehilfe sowie die Geschichte der Frankfurter Universitatsmedizin Udo Benzenhofer 2014LebenBenzenhofer absolvierte nach dem Ende seiner Schullaufbahn von 1976 bis 1983 ein Studium der Medizin an der Universitat Heidelberg wo er 1983 mit der Dissertation Medizin und Literatur James Joyce zum Dr med promoviert wurde Parallel hatte er 1981 in Heidelberg ein Studium der Germanistik und Philosophie begonnen Aufgrund seiner Zivildienstzeit die er als Arzt ableistete musste er das Zweitstudium unterbrechen 1988 wurde er in Heidelberg bei Oskar Reichmann mit einer von Joachim Telle angeregten durch ein Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerkes Villgst geforderten germanistischen Dissertation uber ein medizinisch alchemistisches Thema die deutschsprachige Rezeption der Consideratio quintae essentiae von der Neuphilologischen Fakultat zum Dr phil promoviert Danach erhielt er eine Anstellung als Assistent an der Abteilung fur Medizingeschichte an der Medizinischen Hochschule Hannover wo er sich 1991 fur Geschichte der Medizin habilitierte und als Privatdozent sowie als kommissarischer Direktor der Abteilung Geschichte der Medizin tatig wurde Er wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover 1996 zum ausserordentlichen Professor ernannt Von 2001 bis 2004 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinhistorischen Institut der Universitat Bonn beschaftigt Anfang Oktober 2004 wurde er zum ordentlichen Professor fur Geschichte und Ethik der Medizin der medizinischen Fakultat der Universitat Frankfurt am Main berufen wo er als Direktor dem Senckenbergischen Institut fur Geschichte und Ethik der Medizin vorstand Seit 1995 war er mit der Theologin Karin Finsterbusch verheiratet Veroffentlichungen Auswahl Medizin und Literatur James Joyce Kritisches zu Medizin in der Literatur Pindar Poe Flaubert Klemm amp Oelschlager Ulm 2021 Kindereuthanasie in der NS Zeit unter besonderer Berucksichtigung von Reichsausschussverfahren und Kinderfachabteilungen Klemm amp Oelschlager Ulm 2020 Der Kinder und Jugendpsychiater Hans Heinze und die NS Euthanasie unter besonderer Berucksichtigung der Kinderfachabteilung in Gorden Klemm amp Oelschlager Ulm 2019 Der Bau von Ausweichkrankenhausern und die Verlegungen von Geisteskranken in Verantwortung von Karl Brandt nach dem Stopp der Aktion T4 Klemm amp Oelschlager Ulm 2018 ISBN 978 3 86281 124 3 mit Gisela Hack Molitor Zur Emigration des Neurologen Kurt Goldstein Klemm amp Oelschlager Ulm 2017 PDF Entwurfe fur ein NS Euthanasie Gesetz 1939 1940 Klemm amp Oelschlager Ulm 2017 PDF Geschichte der Medizin im Uberblick Klemm amp Oelschlager Ulm 2016 PDF mit Monika Birkenfeld Angefeindete vertriebene und entlassene Assistenten im Bereich der Universitatsmedizin in Frankfurt am Main in der NS Zeit Klemm amp Oelschlager Ulm 2016 mit Hanns Ackermann Die Zahl der Verfahren und der Sterilisationen nach dem Gesetz zur Verhutung erbkranken Nachwuchses Kontur Munster 2015 PDF Das Dr Senckenbergische Institut fur Geschichte und Ethik der Medizin in Frankfurt am Main vom WS 2004 05 bis zum WS 2014 15 Kontur Munster 2015 mit Thomas Oelschlager und Rainer Danzinger Die Ermordung von Psychiatriepatienten aus der Steiermark in der NS Zeit Linz 2015 mit Gisela Hack Molitor Die Ehrenpromotion des Verlegers Bruno Hauff in Frankfurt am Main zum Dr med im Jahr 1931 und die von Willi Geiger gezeichneten Tischkarten zum Doktorschmaus Munster 2014 Die Universitatsmedizin in Frankfurt am Main von 1914 bis 2014 Kontur Munster 2014 PDF Das Stadtische Krankenhaus in Frankfurt am Main von 1884 bis zur Eroffnung des Universitatsklinikums 1914 Klemm amp Oelschlager Munster Ulm 2013 Die Frankfurter Universitatsmedizin zwischen 1933 und 1945 Klemm amp Oelschlager Munster Ulm 2012 PDF Die Grundungsgeschichte der Medizinischen Fakultat in Frankfurt am Main Klemm amp Oelschlager Munster Ulm 2011 Das kleine 68 Proteste von Medizinstudenten in Frankfurt am Main um 1968 mit einem Beitrag des ehemaligen Frankfurter AStA Vorsitzenden Hans Jurgen Birkholz Klemm amp Oelschlager Munster Ulm 2011 PDF mit Christiane Steuer Das israelische Gesetz uber Sterbehilfe und uber Betreuung am Lebensende aus dem Jahr 2005 Wetzlar 2010 mit Monika Birkenfeld Opposition in der NS Zeit Der Fall des Frankfurter Medizinstudenten Arnd von Wedekind 1919 1943 Klemm amp Oelschlager Munster Ulm 2010 Euthanasia in Germany Before and During the Third Reich Munster 2010 mit Gisela Hack Molitor Luis Kutner and the development of the advance directive living will Wetzlar 2009 PDF Der gute Tod Geschichte der Euthanasie und Sterbehilfe Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2009 Digitalisat Der Fall Leipzig alias Fall Kind Knauer und die Planung der NS Kindereuthanasie Klemm amp Oelschlager Munster 2008 PDF Skriptum Medizingeschichte GWAB Verlag Wetzlar 2007 Der Arztphilosoph Viktor von Weizsacker Leben und Werk im Uberblick Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2007 Zur Genese des Gesetzes zur Verhutung erbkranken Nachwuchses Klemm amp Oelschlager Munster 2006 PDF Arztliche Wahrheit patientliche Wahrheit Franz Rosenzweig seine Krankheit und seine Arzte unter besonderer Berucksichtigung von Richard Koch und Viktor von Weizsacker Klemm amp Oelschlager Munster 2006 mit T Oelschlager D Schulze M Simunek Kinder und Jugendlicheneuthanasie im Reichsgau Sudetenland und im Protektorat Bohmen und Mahren GWAB Wetzlar 2006 Studien zum Fruhwerk des Paracelsus im Bereich Medizin und Naturkunde Klemm amp Oelschlager Munster 2005 Kinderfachabteilungen und NS Kindereuthanasie Studien zur Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus Band 1 GWAB Wetzlar 2000 Judische Arzte in Hannover 1933 bis 1945 Studien zur Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus Band 13 GWAB Wetzlar 2000 Der gute Tod Euthanasie und Sterbehilfe in Geschichte und Gegenwart Beck Munchen 1999 ISBN 3 406 42128 8 mit Karin Finsterbusch Moraltheologie pro NS Euthanasie Studien zu einem Gutachten 1940 von Prof Joseph Mayer mit Edition des Textes Hannover 1998 Paracelsus Rowohlt Reinbek bei Hamburg 1997 Verzeichnis der medizinhistorischen Dissertationen aus der BRD zwischen 1960 und 1969 Aachen 1994 Psychiatrie und Anthropologie in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts Pressler Hurtgenwald 1993 Habilitationsschrift Medizinische Hochschule Hannover 1991 Verzeichnis der medizinhistorischen Dissertationen aus den westlichen Besatzungszonen bzw aus der BRD zwischen 1945 und 1959 Mainz Aachen 1993 Zur Sozialgeschichte der Psychiatrie im Konigreich Hannover 1814 1866 Mainz Aachen 1992 Der hannoversche Hof und Leibarzt Paul Gottlieb Werlhof 1699 1767 Mainz Aachen 1992 ISBN 3 925714 74 X Bibliographie der zwischen 1975 und 1989 erschienenen Schriften zur Geschichte der Psychiatrie im deutschsprachigen Raum Burgverlag Tecklenburg 1992 Johannes de Rupescissa Liber de consideratione quintae essentiae omnium rerum deutsch Studien zur Alchemia medica des 15 bis 17 Jahrhunderts mit kritischer Edition des Textes Heidelberger Studien zur Naturkunde der fruhen Neuzeit Band 1 Steiner Verlag Wiesbaden Stuttgart 1989 ISBN 3 515 05388 3 Zugleich Philosophische Dissertation Universitat Heidelberg 1988 Joachim Tancke 1557 1609 Leben und Werk eines Leipziger Paracelsisten In Sepp Domandl Hrsg Paracelsus und Paracelsisten Vortrage 1984 85 Salzburger Beitrage zur Paracelsusforschung Band 25 Wien 1987 S 9 81 Medizin und Literatur James Joyce 1983 Dissertation Universitat Heidelberg 1983 HerausgabenEhrlich Edinger Goldstein u a erinnerungswurdige Frankfurter Universitatsmediziner Klemm amp Oelschlager Munster Ulm 2012 Die Medizinische Fakultat der Universitat Frankfurt am Main im Spiegel der Sitzungsberichte 1914 1941 Klemm amp Oelschlager Munster Ulm 2011 Mengele Hirt Holfelder Berner von Verschuer Kranz Frankfurter Universitatsmediziner der NS Zeit Klemm amp Oelschlager Munster 2010 Studien zur Geschichte und Ethik der Medizin mit Schwerpunkt Frankfurt am Main GWAB Verlag Wetzlar 2008 mit Gisela vom Bruch Von der Diat fur die Seele Laurentius Hannover 1995 Herausforderung Ethik in der Medizin Beitrage aus der Medizinischen Hochschule Hannover Lang Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien 1994 Anthropologische Medizin und Sozialmedizin im Werk Viktor von Weizsackers Lang Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien 1994 Paracelsus Wiss Buchges Darmstadt 1993 Medizin im Spielfilm der funfziger Jahre Centaurus Verlag Ges Pfaffenweiler 1993 PDF mit Wilhelm Kuhlmann Heilkunde und Krankheitserfahrung in der fruhen Neuzeit Studien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte Niemeyer Tubingen 1992 Fruhe Neuzeit Band 10 mit Wolfgang U Eckart Medizin im Spielfilm des Nationalsozialismus Burgverlag Tecklenburg 1990 mit Eva Erdmann Dir schenken ein kunstlos Lied Heidelberg Gedichte eine Anthologie Rigodon Verlag Essen 1985 LiteraturKlaus Gahl Peter Achilles Rainer M E Jacobi Hrsg Gegenseitigkeit Grundfragen medizinischer Ethik Beitrage zur medizinischen Anthropologie Beitrage zur medizinischen Anthropologie Band 5 Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2008 ISBN 978 3 8260 3325 4 Autorenportrait S 503 WeblinksLiteratur von und uber Udo Benzenhofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Publikationen von Udo Benzenhofer auf dem Publikationsserver der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main Seite von Prof Dr Dr Udo Benzenhofer mit Nachruf an der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am MainEinzelnachweiseTraueranzeige Udo Benzenhofer auf lebenswege faz net vom 13 Marz 2021 Gundolf Keil Benzenhofer Udo Johannes de Rupescissa Liber de consideratione quintae essentiae omnium rerum deutsch Studien zur Alchemia medica des 15 bis 17 Jahrhunderts mit kritischer Edition des Textes Stuttgart Steine 1989 213 S Heidelberger Studien zur Naturheilkunde der fruhen Neuzeit 1 DM 78 In Germanistik Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen Band 33 1992 Nr 3 4 S 839 849 Klaus Gahl Peter Achilles Rainer M E Jacobi Hrsg Gegenseitigkeit Grundfragen medizinischer Ethik Beitrage zur medizinischen Anthropologie Wurzburg 2008 S 503 Normdaten Person GND 115875697 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90674613 NDL 00997630 VIAF 29603000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Benzenhofer UdoKURZBESCHREIBUNG deutscher Medizinhistoriker Arzt Hochschullehrer und SachbuchautorGEBURTSDATUM 6 September 1957GEBURTSORT PforzheimSTERBEDATUM 5 Marz 2021STERBEORT Heidelberg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Fabian Strauß

  • Juli 19, 2025

    Fabian Hambüchen

  • Juli 19, 2025

    Fossillagerstätte Walbeck

  • Juli 19, 2025

    Fortifikationsbauten Königsberg

  • Juli 19, 2025

    Forsthaus Prötze

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.