Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Udo Döhler 4 Januar 1968 in Selb ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart der zahlreiche Spiele in der Deutschen Ei

Udo Döhler

  • Startseite
  • Udo Döhler
Udo Döhler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Udo Döhler (* 4. Januar 1968 in Selb) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart, der zahlreiche Spiele in der Deutschen Eishockey Liga bei den Frankfurt Lions und den Eisbären Berlin bestritt.

Deutschland  Udo Döhler

Geburtsdatum 4. Januar 1968
Geburtsort Selb, Deutschland
Größe 183 cm
Gewicht 92 kg

Position Torhüter
Fanghand Rechts

Karrierestationen

1985–1987 VERE Selb
1987–1990 SV Bayreuth
1990–1991 Eintracht Frankfurt
1991–1992 Kölner Haie
1992–1995 Frankfurter ESC
1996–1997 Düsseldorfer EG
1997–2000 Eisbären Berlin
2000–2001 Berlin Capitals
2001–2008 Bayreuth Tigers

Karriere

Döhler begann seine Karriere 1985 in seiner Heimatstadt beim VERE Selb in der 2. Liga Süd. Nach dem Konkurs der Selber wechselte er zum oberfränkischen Ligarivalen SV Bayreuth, für die er in drei Spielzeiten bis auf eines alle Ligaspiele bestritt und zwei Mal Vorrundenmeister wurde. 1990 wurde schließlich die Eintracht Frankfurt auf den Torwart aufmerksam und verpflichtete ihn für die Mannschaft der 1. Bundesliga. Durch den freiwilligen Rückzug der Frankfurter nach der Saison kam Döhler zum Kölner EC, für die er schließlich in der Saison 1991/92 im Kasten stand.

Mit dem Frankfurter ESC gelang ihm ab 1992 der Durchmarsch von der Oberliga Nord bis in die 1994 neu gegründete Deutsche Eishockey Liga. 1995 verließ er aufgrund finanzieller Probleme der Frankfurter den Verein und heuerte bei den Eisbären Berlin an, für die er in seiner ersten Saison nicht über einen Gegentorschnitt von 4,56 Gegentreffern pro Spiel hinauskam. Nach der Saison und dem folgenden Bosman-Urteil blieb Döhler den Eisbären erhalten, bekam allerdings durch die Verpflichtung des Italo-Kanadiers nur noch wenig Einsätze im Trikot der Berliner. Dies änderte sich auch nicht bei einem Kurzwechsel zu der Düsseldorfer EG. Trotz der wenigen Eiszeiten erlangte „der Bulle von Selb“ – wie ihn die Eisbären-Fans aufgrund seiner Herkunft nannten – Sympathien bei der Anhängerschaft. Nach einer schweren Verletzung Brunettas während der Saison 1998/99 kam der Goalie schließlich zu regelmäßigen Einsätzen, auch auf internationalem Eis. So wurde er beim Halbfinalturnier des IIHF Continental Cup in Berlin als bester Torhüter ausgezeichnet. In seiner letzten Eisbären-Saison wurde Döhler schließlich zum Nationalspieler berufen und stand bei der B-Weltmeisterschaft 2000 in Polen im Tor der Nationalmannschaft.

Nach fünf Spielzeiten im Wellblechpalast wechselte der Franke zusammen mit Lorenz Funk senior in der Saison 2000/01 zum Lokalrivalen Berlin Capitals. Aufgrund seines fortschreitenden Alters erfolgte 2001 die Rückkehr zum ESV Bayreuth, für die er bis 2004 das Tor hütete. Dabei absolvierte er 154 Pflichtspiele und verbuchte vier Shutouts und bei einem Gegentorschnitt von 3,43 pro Spiel.

Nach zwei Jahren Pause kehrte Döhler zur Saison 2006/07 wieder auf das Eis zurück und verhalf den „Tigers“ zur Meisterschaft in der Bezirksliga Nord und dem Aufstieg in die fünftklassige Landesliga.

International

Der gebürtige Selber kam in seiner Karriere auf 15 Länderspieleinsätze, unter anderem war er am Erfolg bei der B-Weltmeisterschaft 2000 in Polen und dem daraus resultierendem Aufstieg in die A-Gruppe beteiligt.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1999 Bester Torhüter des IIHF Continental Cup

Einzelnachweise

  1. eisbaeren.de: Ambrì Piotta holt den Continental Cup – Eisbären Zweiter (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  2. Berliner Zeitung: Udo Döhler möchte künftig öfter tanzen
  3. Berliner Zeitung: Bundestrainer nominiert zwei Eisbären nach
  4. Eishockey-B-WM: Deutsches Nationalteam siegt 7:2 gegen Slowenien: Perfekter Start beim Unternehmen Wiederaufstieg. In: rp-online.de. 12. April 2000, abgerufen am 6. November 2018. 

Weblinks

  • Udo Döhler bei hockeydb.com (englisch)
  • Udo Döhler bei eurohockey.com
Personendaten
NAME Döhler, Udo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 4. Januar 1968
GEBURTSORT Selb, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 09:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Udo Döhler, Was ist Udo Döhler? Was bedeutet Udo Döhler?

Udo Dohler 4 Januar 1968 in Selb ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart der zahlreiche Spiele in der Deutschen Eishockey Liga bei den Frankfurt Lions und den Eisbaren Berlin bestritt Deutschland Udo DohlerGeburtsdatum 4 Januar 1968Geburtsort Selb DeutschlandGrosse 183 cmGewicht 92 kgPosition TorhuterFanghand RechtsKarrierestationen1985 1987 VERE Selb1987 1990 SV Bayreuth1990 1991 Eintracht Frankfurt1991 1992 Kolner Haie1992 1995 Frankfurter ESC1996 1997 Dusseldorfer EG1997 2000 Eisbaren Berlin2000 2001 Berlin Capitals2001 2008 Bayreuth TigersKarriereDohler begann seine Karriere 1985 in seiner Heimatstadt beim VERE Selb in der 2 Liga Sud Nach dem Konkurs der Selber wechselte er zum oberfrankischen Ligarivalen SV Bayreuth fur die er in drei Spielzeiten bis auf eines alle Ligaspiele bestritt und zwei Mal Vorrundenmeister wurde 1990 wurde schliesslich die Eintracht Frankfurt auf den Torwart aufmerksam und verpflichtete ihn fur die Mannschaft der 1 Bundesliga Durch den freiwilligen Ruckzug der Frankfurter nach der Saison kam Dohler zum Kolner EC fur die er schliesslich in der Saison 1991 92 im Kasten stand Mit dem Frankfurter ESC gelang ihm ab 1992 der Durchmarsch von der Oberliga Nord bis in die 1994 neu gegrundete Deutsche Eishockey Liga 1995 verliess er aufgrund finanzieller Probleme der Frankfurter den Verein und heuerte bei den Eisbaren Berlin an fur die er in seiner ersten Saison nicht uber einen Gegentorschnitt von 4 56 Gegentreffern pro Spiel hinauskam Nach der Saison und dem folgenden Bosman Urteil blieb Dohler den Eisbaren erhalten bekam allerdings durch die Verpflichtung des Italo Kanadiers nur noch wenig Einsatze im Trikot der Berliner Dies anderte sich auch nicht bei einem Kurzwechsel zu der Dusseldorfer EG Trotz der wenigen Eiszeiten erlangte der Bulle von Selb wie ihn die Eisbaren Fans aufgrund seiner Herkunft nannten Sympathien bei der Anhangerschaft Nach einer schweren Verletzung Brunettas wahrend der Saison 1998 99 kam der Goalie schliesslich zu regelmassigen Einsatzen auch auf internationalem Eis So wurde er beim Halbfinalturnier des IIHF Continental Cup in Berlin als bester Torhuter ausgezeichnet In seiner letzten Eisbaren Saison wurde Dohler schliesslich zum Nationalspieler berufen und stand bei der B Weltmeisterschaft 2000 in Polen im Tor der Nationalmannschaft Nach funf Spielzeiten im Wellblechpalast wechselte der Franke zusammen mit Lorenz Funk senior in der Saison 2000 01 zum Lokalrivalen Berlin Capitals Aufgrund seines fortschreitenden Alters erfolgte 2001 die Ruckkehr zum ESV Bayreuth fur die er bis 2004 das Tor hutete Dabei absolvierte er 154 Pflichtspiele und verbuchte vier Shutouts und bei einem Gegentorschnitt von 3 43 pro Spiel Nach zwei Jahren Pause kehrte Dohler zur Saison 2006 07 wieder auf das Eis zuruck und verhalf den Tigers zur Meisterschaft in der Bezirksliga Nord und dem Aufstieg in die funftklassige Landesliga International Der geburtige Selber kam in seiner Karriere auf 15 Landerspieleinsatze unter anderem war er am Erfolg bei der B Weltmeisterschaft 2000 in Polen und dem daraus resultierendem Aufstieg in die A Gruppe beteiligt Erfolge und Auszeichnungen1999 Bester Torhuter des IIHF Continental CupEinzelnachweiseeisbaeren de Ambri Piotta holt den Continental Cup Eisbaren Zweiter Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Berliner Zeitung Udo Dohler mochte kunftig ofter tanzen Berliner Zeitung Bundestrainer nominiert zwei Eisbaren nach Eishockey B WM Deutsches Nationalteam siegt 7 2 gegen Slowenien Perfekter Start beim Unternehmen Wiederaufstieg In rp online de 12 April 2000 abgerufen am 6 November 2018 WeblinksUdo Dohler bei hockeydb com englisch Udo Dohler bei eurohockey comPersonendatenNAME Dohler UdoKURZBESCHREIBUNG deutscher EishockeyspielerGEBURTSDATUM 4 Januar 1968GEBURTSORT Selb Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hannsjörg Ubl

  • Juli 20, 2025

    Hannes Kästner

  • Juli 20, 2025

    Hannah Krüger

  • Juli 20, 2025

    Handwerkskammer Südwestfalen

  • Juli 20, 2025

    Handwerkskammer Münster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.