Die Universitätsallianz Ruhr UA Ruhr wurde 2007 als Universitätsallianz Metropole Ruhr UAMR gegründet Sie ist ein strate
Universitätsallianz Ruhr

Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) wurde 2007 als Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) gegründet. Sie ist ein strategischer Zusammenschluss der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund. Gemeinsame Profilschwerpunkte sind Materials Chain und der Exzellenzcluster RESOLV. 2017 wurde das erste gemeinsame Kompetenzfeld Metropolenforschung eingerichtet.
Universitätsallianz Ruhr | |
---|---|
Gründung | 2007 |
Ort | Bochum |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Land | Deutschland |
Studierende | ca. 120.000 |
Professoren | ca. 1.300 |
Website | www.uaruhr.de |
Profil
Die drei Universitäten der Allianz kooperieren – wo immer sinnvoll – um durch eine Bündelung der Kompetenzen und Stärken leistungsfähiger zu werden. Durch den Ausbau kompatibler Profilbereiche an den einzelnen Partneruniversitäten als auch durch vielfältige hochschulübergreifende Kooperationen in den Bereichen Forschung, Lehre und Verwaltung wird die UA Ruhr stetig weiter entwickelt mit dem Ziel, die Metropole Ruhr als exzellenten Standort in der nationalen und internationalen Wissenschafts- und Studienlandschaft zu etablieren.
Kurzübersicht
- ca. 120.000 Studierende
- fast 16.000 Absolventen jährlich
- mehr als 1.000 Promotionen pro Jahr
- ca. 1.300 Professoren
- ca. 1,4 Mrd. € jährliches Haushaltsvolumen
- ca. 350 Mio. € Drittmittel pro Jahr und
- 20 Sonderforschungsbereiche (SFB) der DFG mit Sprecherfunktion
- Gemeinsame Profilschwerpunkte: Materials Chain und der Exzellenzcluster RESOLV
- Gemeinsames Kompetenzfelder: Metropolenforschung, Energie – System – Transformation sowie Empirische Wirtschaftsforschung
- über 570 Studiengänge
Kooperationen
Die drei Universitäten kooperieren in 61 Projekten und haben zahlreiche gemeinsame Institutionen ins Leben gerufen.
Research Academy Ruhr
Die Research Academy Ruhr ist die gemeinsame Plattform zur Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Karriereweg. Unter diesem Dach bieten die RUB Research School der Ruhr-Universität Bochum, das Graduiertenzentrum der Technischen Universität Dortmund und das Graduate Center Plus der Universität Duisburg-Essen ein gemeinsames überfachliches Qualifizierungs- und Vernetzungsprogramm für die verschiedenen Phasen der inner- und außeruniversitären wissenschaftlichen Karriere an.
Research Alliance Ruhr
Zurückgehend auf einer Idee der , unterzeichneten die Rektoren der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen am 10. Februar 2022 den erweiterten Kooperationsvertrag zum Aufbau der „Research Alliance Ruhr“. Internationale Spitzenforschung zu drängenden Zukunftsfragen ist das erklärte Ziel der Allianz. Dafür werden vier Research Center und ein College mit bis zu 50 neuen Professuren ausgestattet. Ab 2025 erhalten die drei Universitäten jeweils 16 Mio. Euro pro Jahr für die Fortführung und den Ausbau. Gegründet wurden:
- Research Center One Health Ruhr
- Research Center Chemical Sciences and Sustainability
- Research Center Trustworthy Data Science and Security
- Research Center Future Energy Materials and Systems
- College for Social Sciences and Humanities
Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Das Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) ist das interdisziplinäre Forschungskolleg der UA Ruhr für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Advanced Study-Institute.
AREA Ruhr
AREA Ruhr heißt die 2016 gegründete, gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Ostasienwissenschaften (OAW) der Ruhr-Universität Bochum und des Institute of East Asian Studies (IN-EAST) der Universität Duisburg-Essen.
UA Ruhr-Verbindungsbüros
Die drei Verbindungsbüros der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) tragen die Stärken des Forschungs- und Studienstandorts Ruhrgebiet in alle Welt. Fuß gefasst haben die drei Ruhrgebietsuniversitäten mittlerweile in Nord- und Südamerika (UAR Liaison Office New York; UAR Liaison Office Latin America) sowie in Russland (UAR Liaison Office Moscow).
Mercator Research Center Ruhr
Das Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) verfolgt das Ziel, die strategische Kooperation der in der UA Ruhr verbundenen Universitäten zu fördern und so den Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet nachhaltig zu stärken.
Kooperation der IT-Versorgungseinrichtungen
Am 27. Januar 2010 wurde durch eine Vereinbarung der Kanzler der drei Universitäten die Kooperation der zentralen IT-Versorgungseinrichtungen begründet.
Mit der Vereinbarung wurde die Bildung dreier Kompetenzzentren beschlossen:
- UA-Ruhr-Zentrum für verteiltes Datenmanagement und Datensicherung an der Universität Duisburg-Essen
- UA-Ruhr-Zentrum zum Betrieb von Hochleistungsrechnern und Grid an der Technischen Universität Dortmund
- UA-Ruhr-Zentrum für (Server-)Virtualisierung an der Ruhr-Universität Bochum
Weblinks
- 10. Juni 2013 (abgerufen am 25. Juli 2024)
- Zahlen und Fakten 2011 (abgerufen am 11. März 2016)
- UAMR Jahresrückblick 2013 (abgerufen am 25. Juli 2024)
- UA Ruhr Jahresrückblick 2014 (abgerufen am 25. Juli 2024)
- UA Ruhr Jahresrückblick 2015 (abgerufen am 25. Juli 2024)
- UA Ruhr Jahresrückblick 2023 (abgerufen am 25. Juli 2024)
- UA Ruhr Download-Seite Jahresrückblicke (abgerufen am 25. Juli 2024)
- Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen
Einzelnachweise
- http://materials-chain.com
- Nina Winter: Cluster of Excellence RESOLV (EXC 1069). In: www.ruhr-uni-bochum.de. Abgerufen am 7. April 2016.
- Homepage Kompetenzfeld Metropolenforschung. Abgerufen am 1. März 2019.
- Archivierte Kopie ( vom 11. März 2016 im Internet Archive)
- Kooperationen (Stand vom 11. Mai 2022).
- Research Academy Ruhr
- Website Research Alliance Ruhr, abgerufen am 22. April 2023
- Ruhrgebiets-Universitäten unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Aufbau von vier Research Centern und eines Colleges, abgerufen am 22. April 2023
- Startschuss für neue Forschungsallianz der Ruhr-Universitäten, abgerufen am 22. April 2023
- Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen vom 18. Dezember 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024
- Pressemitteilung des Landes NRW vom 13.12.2022, abgerufen am 28. Dezember 2024
- http://www.mercur-research.de
- Vereinbarung zwischen der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen über Schwerpunktbildungen und übergreifende IT-Dienste für die UAMR, abgerufen am 13. April 2019.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsallianz Ruhr, Was ist Universitätsallianz Ruhr? Was bedeutet Universitätsallianz Ruhr?
Die Universitatsallianz Ruhr UA Ruhr wurde 2007 als Universitatsallianz Metropole Ruhr UAMR gegrundet Sie ist ein strategischer Zusammenschluss der Universitat Duisburg Essen der Ruhr Universitat Bochum und der Technischen Universitat Dortmund Gemeinsame Profilschwerpunkte sind Materials Chain und der Exzellenzcluster RESOLV 2017 wurde das erste gemeinsame Kompetenzfeld Metropolenforschung eingerichtet Universitatsallianz RuhrGrundung 2007Ort BochumBundesland Nordrhein WestfalenLand DeutschlandStudierende ca 120 000Professoren ca 1 300Website www uaruhr deProfilDie drei Universitaten der Allianz kooperieren wo immer sinnvoll um durch eine Bundelung der Kompetenzen und Starken leistungsfahiger zu werden Durch den Ausbau kompatibler Profilbereiche an den einzelnen Partneruniversitaten als auch durch vielfaltige hochschulubergreifende Kooperationen in den Bereichen Forschung Lehre und Verwaltung wird die UA Ruhr stetig weiter entwickelt mit dem Ziel die Metropole Ruhr als exzellenten Standort in der nationalen und internationalen Wissenschafts und Studienlandschaft zu etablieren Kurzubersichtca 120 000 Studierende fast 16 000 Absolventen jahrlich mehr als 1 000 Promotionen pro Jahr ca 1 300 Professoren ca 1 4 Mrd jahrliches Haushaltsvolumen ca 350 Mio Drittmittel pro Jahr und 20 Sonderforschungsbereiche SFB der DFG mit Sprecherfunktion Gemeinsame Profilschwerpunkte Materials Chain und der Exzellenzcluster RESOLV Gemeinsames Kompetenzfelder Metropolenforschung Energie System Transformation sowie Empirische Wirtschaftsforschung uber 570 StudiengangeKooperationenDie drei Universitaten kooperieren in 61 Projekten und haben zahlreiche gemeinsame Institutionen ins Leben gerufen Research Academy Ruhr Die Research Academy Ruhr ist die gemeinsame Plattform zur Forderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Karriereweg Unter diesem Dach bieten die RUB Research School der Ruhr Universitat Bochum das Graduiertenzentrum der Technischen Universitat Dortmund und das Graduate Center Plus der Universitat Duisburg Essen ein gemeinsames uberfachliches Qualifizierungs und Vernetzungsprogramm fur die verschiedenen Phasen der inner und ausseruniversitaren wissenschaftlichen Karriere an Research Alliance Ruhr Zuruckgehend auf einer Idee der unterzeichneten die Rektoren der Ruhr Universitat Bochum der Technischen Universitat Dortmund und der Universitat Duisburg Essen am 10 Februar 2022 den erweiterten Kooperationsvertrag zum Aufbau der Research Alliance Ruhr Internationale Spitzenforschung zu drangenden Zukunftsfragen ist das erklarte Ziel der Allianz Dafur werden vier Research Center und ein College mit bis zu 50 neuen Professuren ausgestattet Ab 2025 erhalten die drei Universitaten jeweils 16 Mio Euro pro Jahr fur die Fortfuhrung und den Ausbau Gegrundet wurden Research Center One Health Ruhr Research Center Chemical Sciences and Sustainability Research Center Trustworthy Data Science and Security Research Center Future Energy Materials and Systems College for Social Sciences and HumanitiesKulturwissenschaftliches Institut Essen Das Kulturwissenschaftliches Institut Essen KWI ist das interdisziplinare Forschungskolleg der UA Ruhr fur Geistes und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Advanced Study Institute AREA Ruhr AREA Ruhr heisst die 2016 gegrundete gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Fakultat fur Ostasienwissenschaften OAW der Ruhr Universitat Bochum und des Institute of East Asian Studies IN EAST der Universitat Duisburg Essen UA Ruhr Verbindungsburos Die drei Verbindungsburos der Universitatsallianz Ruhr UA Ruhr tragen die Starken des Forschungs und Studienstandorts Ruhrgebiet in alle Welt Fuss gefasst haben die drei Ruhrgebietsuniversitaten mittlerweile in Nord und Sudamerika UAR Liaison Office New York UAR Liaison Office Latin America sowie in Russland UAR Liaison Office Moscow Mercator Research Center Ruhr Das Mercator Research Center Ruhr MERCUR verfolgt das Ziel die strategische Kooperation der in der UA Ruhr verbundenen Universitaten zu fordern und so den Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet nachhaltig zu starken Kooperation der IT Versorgungseinrichtungen Am 27 Januar 2010 wurde durch eine Vereinbarung der Kanzler der drei Universitaten die Kooperation der zentralen IT Versorgungseinrichtungen begrundet Mit der Vereinbarung wurde die Bildung dreier Kompetenzzentren beschlossen UA Ruhr Zentrum fur verteiltes Datenmanagement und Datensicherung an der Universitat Duisburg Essen UA Ruhr Zentrum zum Betrieb von Hochleistungsrechnern und Grid an der Technischen Universitat Dortmund UA Ruhr Zentrum fur Server Virtualisierung an der Ruhr Universitat BochumWeblinks10 Juni 2013 abgerufen am 25 Juli 2024 Zahlen und Fakten 2011 abgerufen am 11 Marz 2016 UAMR Jahresruckblick 2013 abgerufen am 25 Juli 2024 UA Ruhr Jahresruckblick 2014 abgerufen am 25 Juli 2024 UA Ruhr Jahresruckblick 2015 abgerufen am 25 Juli 2024 UA Ruhr Jahresruckblick 2023 abgerufen am 25 Juli 2024 UA Ruhr Download Seite Jahresruckblicke abgerufen am 25 Juli 2024 Das Kulturwissenschaftliche Institut EssenEinzelnachweisehttp materials chain com Nina Winter Cluster of Excellence RESOLV EXC 1069 In www ruhr uni bochum de Abgerufen am 7 April 2016 Homepage Kompetenzfeld Metropolenforschung Abgerufen am 1 Marz 2019 Archivierte Kopie Memento vom 11 Marz 2016 im Internet Archive Kooperationen Stand vom 11 Mai 2022 Research Academy Ruhr Website Research Alliance Ruhr abgerufen am 22 April 2023 Ruhrgebiets Universitaten unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Aufbau von vier Research Centern und eines Colleges abgerufen am 22 April 2023 Startschuss fur neue Forschungsallianz der Ruhr Universitaten abgerufen am 22 April 2023 Pressemitteilung der Universitat Duisburg Essen vom 18 Dezember 2024 abgerufen am 28 Dezember 2024 Pressemitteilung des Landes NRW vom 13 12 2022 abgerufen am 28 Dezember 2024 http www mercur research de Vereinbarung zwischen der Ruhr Universitat Bochum der Technischen Universitat Dortmund und der Universitat Duisburg Essen uber Schwerpunktbildungen und ubergreifende IT Dienste fur die UAMR abgerufen am 13 April 2019