Das Bibliotheks und Informationssystem BIS der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldb ist eine zentrale Einrichtu
Universitätsbibliothek Oldenburg

Das Bibliotheks- und Informationssystem (BIS), der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Oldb) ist eine zentrale Einrichtung der Universität. Das BIS nimmt die Aufgaben der Universitätsbibliothek wahr. Es umfasst die Bereiche Bibliotheks- und Mediendienste. Das BIS wird von der Bibliotheksdirektorin Heike Andermann geleitet.
Universitätsbibliothek Oldenburg | |
---|---|
Gründung | 1973 |
Bibliothekstyp | Universitätsbibliothek |
Ort | Oldenburg (Oldb) |
Besucheradresse | Uhlhornsweg 49–55 (Zentralbibliothek) Carl-von-Ossietzky-Str. 11 (Bereichsbibliothek) |
ISIL | DE-715 (Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) |
Leitung | Heike Andermann |
Website | https://www.uol.de/bis |
Geschichte
Die Universitätsbibliothek wurde mit der Gründung der Universität Oldenburg im Jahr 1973 ins Leben gerufen. 1974 wurde Hermann Havekost als Gründungsdirektor bestellt „und verwirklichte bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 seine Reformvorstellungen von einer modernen Bibliothek“. Zunächst wurden die Bestände der ehemaligen Pädagogischen Hochschule in Oldenburg übernommen; 1982 wurden Teilbibliotheken zusammengeführt und die heutige Zentralbibliothek am Campus Haarentor bezogen. 1984 folgte die naturwissenschaftliche Bereichsbibliothek am Campus Wechloy.
Von 2006 bis 2009 war die Universitätsbibliothek ein Bereich der Zentralen Einrichtung IBIT – Informations-, Bibliotheks- und IT-Dienste, die aus der Zusammenlegung von Universitätsbibliothek und Hochschulrechenzentrum entstanden war. 2009 wurden diese Bereiche wieder getrennt.
Aktuelle Bestandssituation
Derzeit sind ca. 1,4 Millionen Medieneinheiten im Katalog nachgewiesen. Die Bestandspräsentation erfolgt in Freihandaufstellung an den zwei Standorten der Universitätsbibliothek. Dabei befindet sich der weitaus größere Teil in der Zentralbibliothek, die aktuelle naturwissenschaftliche Literatur wird in der Präsenzbibliothek am Campus Wechloy angeboten. In der Digitalen Bibliothek stehen ca. 31.000 E-Journals für die Nutzung zur Verfügung.
Spezielle Sammlungen
- Teil der Universitätsbibliothek ist die Mediathek mit einer umfangreichen Sammlung an audiovisuellen Materialien, darunter befindet sich ein fast kompletter Bestand von DEFA-Filmkopien. Dieser konnte 1991 durch Ankauf vor der Vernichtung gerettet werden.
- Die Universitätsbibliothek Oldenburg betreut als Dauerleihgabe ca. 30.000 Kinder- und Jugendbücher, die im Rahmen der jährlichen Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmessen (KIBUM) ausgestellt wurden und werden. Die Sammlung dient ausschließlich Zwecken der Wissenschaft und Forschung. Sie wird laufend um jährlich rund 2.000 neue Titel ergänzt. Zusammen mit Erwerbungen historischer Bestände durch die Universitätsbibliothek bilden sie die Kinder- und Jugendbuchsammlung.
- In der Universitätsbibliothek befindet sich der Nachlass Carl von Ossietzkys.
- In der Kurt-Tucholsky-Forschungsstelle wurde die Oldenburger historisch-kritische Gesamtausgabe seiner Schriften erarbeitet.
- Die Bibliothek ist im Besitz der ca. 12.000 Bände umfassenden Privatbibliothek des Mediziners und Philosophen Karl Jaspers. Die Sammlung ist im Karl-Jaspers-Haus in Oldenburg aufgestellt.
Regionaler Katalog ORBISplus
Der Katalog „ORBISplus“ ist ein lokaler Verbundkatalog für die wissenschaftlichen Bibliotheken in Oldenburg (mit Landesbibliothek und den Bibliotheken der Jade Hochschule). Die ORBISplus-Suchmaschine wird von der Universitätsbibliothek betrieben. Die ORBISplus-Bestände sind wiederum im Katalog des Bibliotheksverbundes GBV nachgewiesen.
Leitungen
- 1971–2000 Hermann Havekost
- 2001–2018
- 2018–2020 Heike Andermann (komm.)
- seit 2020 Heike Andermann
Weblinks
- www.uol.de/bis
- Suchportal des Oldenburgischen Regionalen Bibliotheks- und Informationssystems ORBISplus
Einzelnachweise
- Gründungsdirektor der Universitätsbibliothek Hermann Havekost verstorben. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 15. März 2012, abgerufen am 20. Juni 2021.
- Wätjen, Hans-Joachim, „...all das zwischen Lesen und Schreiben leisten, was für die Wissenschaft nützlich ist.“ : zum Gedenken an Hermann Havekost, in: Kulturland Oldenburg / Oldenburgische Landschaft <Körperschaft>. - Oldenburg : Isensee-Verl., 2006- 2012.2012, Nr. 152, S. 11
- Alexander Kleinloh: Die Baugeschichte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. BIS, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, Oldenburg 1998, ISBN 3-8142-0620-7.
- Hans-Joachim Wätjen: Zwischen Wohnzimmeratmosphäre und Kompaktregalen - die Neubauten der Universitätsbibliothek Oldenburg. In: ABI Technik - Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen. Band 6, Nr. 2. Karlheinz Holz, Wiesbaden 1986.
- Christine Gläser, Hans-Joachim Wätjen: i3sic! Lessons learned ... 21. September 2006, doi:10.17877/DE290R-13158 (tu-dortmund.de [abgerufen am 9. April 2024]).
- Kurt Tucholsky: Gesamtausgabe : Texte und Briefe. Hrsg.: Antje Bonitz, Dirk Grathoff, Michael Hepp, Gerhard Kraiker. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011.
- Karl-Jaspers-Bibliothek // Universität Oldenburg. Abgerufen am 9. April 2024.
- https://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2018/053.html
- https://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2020/200.html
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsbibliothek Oldenburg, Was ist Universitätsbibliothek Oldenburg? Was bedeutet Universitätsbibliothek Oldenburg?
Das Bibliotheks und Informationssystem BIS der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg Oldb ist eine zentrale Einrichtung der Universitat Das BIS nimmt die Aufgaben der Universitatsbibliothek wahr Es umfasst die Bereiche Bibliotheks und Mediendienste Das BIS wird von der Bibliotheksdirektorin Heike Andermann geleitet Universitatsbibliothek OldenburgUniversitatsbibliothek OldenburgGrundung 1973Bibliothekstyp UniversitatsbibliothekOrt Oldenburg Oldb 53 1473 8 1790194444444 Koordinaten 53 8 50 3 N 8 10 44 5 OBesucheradresse Uhlhornsweg 49 55 Zentralbibliothek Carl von Ossietzky Str 11 Bereichsbibliothek ISIL DE 715 Bibliotheks und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg Leitung Heike AndermannWebsite https www uol de bisGeschichteDie Universitatsbibliothek wurde mit der Grundung der Universitat Oldenburg im Jahr 1973 ins Leben gerufen 1974 wurde Hermann Havekost als Grundungsdirektor bestellt und verwirklichte bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 seine Reformvorstellungen von einer modernen Bibliothek Zunachst wurden die Bestande der ehemaligen Padagogischen Hochschule in Oldenburg ubernommen 1982 wurden Teilbibliotheken zusammengefuhrt und die heutige Zentralbibliothek am Campus Haarentor bezogen 1984 folgte die naturwissenschaftliche Bereichsbibliothek am Campus Wechloy Von 2006 bis 2009 war die Universitatsbibliothek ein Bereich der Zentralen Einrichtung IBIT Informations Bibliotheks und IT Dienste die aus der Zusammenlegung von Universitatsbibliothek und Hochschulrechenzentrum entstanden war 2009 wurden diese Bereiche wieder getrennt Aktuelle BestandssituationDerzeit sind ca 1 4 Millionen Medieneinheiten im Katalog nachgewiesen Die Bestandsprasentation erfolgt in Freihandaufstellung an den zwei Standorten der Universitatsbibliothek Dabei befindet sich der weitaus grossere Teil in der Zentralbibliothek die aktuelle naturwissenschaftliche Literatur wird in der Prasenzbibliothek am Campus Wechloy angeboten In der Digitalen Bibliothek stehen ca 31 000 E Journals fur die Nutzung zur Verfugung Spezielle SammlungenTeil der Universitatsbibliothek ist die Mediathek mit einer umfangreichen Sammlung an audiovisuellen Materialien darunter befindet sich ein fast kompletter Bestand von DEFA Filmkopien Dieser konnte 1991 durch Ankauf vor der Vernichtung gerettet werden Die Universitatsbibliothek Oldenburg betreut als Dauerleihgabe ca 30 000 Kinder und Jugendbucher die im Rahmen der jahrlichen Oldenburger Kinder und Jugendbuchmessen KIBUM ausgestellt wurden und werden Die Sammlung dient ausschliesslich Zwecken der Wissenschaft und Forschung Sie wird laufend um jahrlich rund 2 000 neue Titel erganzt Zusammen mit Erwerbungen historischer Bestande durch die Universitatsbibliothek bilden sie die Kinder und Jugendbuchsammlung In der Universitatsbibliothek befindet sich der Nachlass Carl von Ossietzkys In der Kurt Tucholsky Forschungsstelle wurde die Oldenburger historisch kritische Gesamtausgabe seiner Schriften erarbeitet Die Bibliothek ist im Besitz der ca 12 000 Bande umfassenden Privatbibliothek des Mediziners und Philosophen Karl Jaspers Die Sammlung ist im Karl Jaspers Haus in Oldenburg aufgestellt Regionaler Katalog ORBISplusDer Katalog ORBISplus ist ein lokaler Verbundkatalog fur die wissenschaftlichen Bibliotheken in Oldenburg mit Landesbibliothek und den Bibliotheken der Jade Hochschule Die ORBISplus Suchmaschine wird von der Universitatsbibliothek betrieben Die ORBISplus Bestande sind wiederum im Katalog des Bibliotheksverbundes GBV nachgewiesen Leitungen1971 2000 Hermann Havekost 2001 2018 2018 2020 Heike Andermann komm seit 2020 Heike AndermannWeblinksCommons Universitatsbibliothek Oldenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www uol de bis Suchportal des Oldenburgischen Regionalen Bibliotheks und Informationssystems ORBISplusEinzelnachweiseGrundungsdirektor der Universitatsbibliothek Hermann Havekost verstorben Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg 15 Marz 2012 abgerufen am 20 Juni 2021 Watjen Hans Joachim all das zwischen Lesen und Schreiben leisten was fur die Wissenschaft nutzlich ist zum Gedenken an Hermann Havekost in Kulturland Oldenburg Oldenburgische Landschaft lt Korperschaft gt Oldenburg Isensee Verl 2006 2012 2012 Nr 152 S 11 Alexander Kleinloh Die Baugeschichte der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg BIS Bibliotheks und Informationssystem der Universitat Oldenburg Oldenburg 1998 ISBN 3 8142 0620 7 Hans Joachim Watjen Zwischen Wohnzimmeratmosphare und Kompaktregalen die Neubauten der Universitatsbibliothek Oldenburg In ABI Technik Zeitschrift fur Automation Bau und Technik im Archiv Bibliotheks und Informationswesen Band 6 Nr 2 Karlheinz Holz Wiesbaden 1986 Christine Glaser Hans Joachim Watjen i3sic Lessons learned 21 September 2006 doi 10 17877 DE290R 13158 tu dortmund de abgerufen am 9 April 2024 Kurt Tucholsky Gesamtausgabe Texte und Briefe Hrsg Antje Bonitz Dirk Grathoff Michael Hepp Gerhard Kraiker Rowohlt Reinbek bei Hamburg 2011 Karl Jaspers Bibliothek Universitat Oldenburg Abgerufen am 9 April 2024 https www presse uni oldenburg de mit 2018 053 html https www presse uni oldenburg de mit 2020 200 htmlNormdaten Korperschaft GND 138162 3 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2001024733 VIAF 150215352