Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Universitätsverlag Göttingen wurde 2003 gegründet und veröffentlicht Bücher und Zeitschriften Im Buchbereich gibt es

Universitätsverlag Göttingen

  • Startseite
  • Universitätsverlag Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Universitätsverlag Göttingen wurde 2003 gegründet und veröffentlicht Bücher und Zeitschriften. Im Buchbereich gibt es jährlich seit 2024 etwa 50 Neuerscheinungen aller Fachrichtungen pro Jahr sowie zwei begutachtete wissenschaftliche Zeitschriften aus den Geisteswissenschaften.

Besonderheiten

Der Verlag wird durch ein Herausgebergremium gesteuert, das aus Vertretungen aller Fakultäten besteht. Die Mitglieder des Herausgebergremiums sind außerdem für die Begutachtung der Titel zuständig, welche in der Sparte „Universitätsverlag“ erscheinen und entscheiden über die Aufnahme von Buchreihen und Zeitschriften in das Verlagsprogramm.

Die Buchtitel des Verlagsprogramms werden mehrheitlich hybrid publiziert, das heißt als elektronische Publikation, die frei verfügbar als Open-Access-Fassung im Internet abrufbar ist sowie als textidentische kostenpflichtige Druckfassung, verfügbar über den stationären und digitalen Buchhandel. Die digitalen Versionen sind über das DSpace-basierte Repositorium des Verlags der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek zugänglich.

Außerdem gibt der Universitätsverlag Göttingen zwei begutachtete wissenschaftliche Zeitschriften heraus, das „New American Studies Journal. A Forum“ sowie „the world of music (new series)“. Die Zeitschriften des Universitätsverlags erscheinen als Diamond Open Access, sind also für Lesende und Schreibende kostenfrei. Sie werden auf einer OJS-Journalplattform, basierend auf der Open-Source-Software Open Journal Systems, bereitgestellt. Alle Publikationen des Verlags erhalten einen DOI. Dazu gehören Bücher, Beiträge in Sammelbänden sowie Zeitschriftenartikel.

Der Verlag liefert seine Metadaten in offenen Formaten und maschinenlesbar an seinen Schnittstellen aus, um zu einem System von offenen Daten der Wissenschaft beizutragen. Er beteiligt sich am System ORCID zur dauerhaften Referenzierung von Personen und unterstützt seine Nutzenden beim Forschungsdatenmanagement und Bereitstellung von audio-visuellen Materialien. Diese ist seit Oktober 2010 online und stellt die größte europäische Sammlung begutachteter Open Access Monografien dar. Der Schwerpunkt dieser Sammlung sind die Geistes-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften. Die Titel des Universitätsverlags sind außerdem im Directory of Open Access Books (DOAB) nachgewiesen.

Kooperationen

Der Universitätsverlag ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage sowie der Association of European University Presses (AEUP). Bis Ende 2026 nimmt der Universitätsverlag Göttingen als Partner im europäischen Verbundprojekt CRAFT-OA teil, mit welchem die technischen Grundlagen des Diamond Open Access verbessert werden.

Siehe auch

  • Georg-August-Universität Göttingen

Weblinks

  • Literatur von und über Universitätsverlag Göttingen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Universitätsverlag Göttingen
  • GoeScholar
  • OAPEN Library
  • Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage

Einzelnachweise

  1. New American Studies Journal: A Forum. Abgerufen am 5. April 2024. 
  2. the world of music (new series). Abgerufen am 5. April 2024. 
  3. Online library and publication platform. Abgerufen am 5. April 2024 (englisch). 
  4. AEUP – Association of European University Presses. Abgerufen am 5. April 2024 (britisches Englisch). 
Normdaten (Körperschaft): GND: 6146838-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 154342717

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 04:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsverlag Göttingen, Was ist Universitätsverlag Göttingen? Was bedeutet Universitätsverlag Göttingen?

Der Universitatsverlag Gottingen wurde 2003 gegrundet und veroffentlicht Bucher und Zeitschriften Im Buchbereich gibt es jahrlich seit 2024 etwa 50 Neuerscheinungen aller Fachrichtungen pro Jahr sowie zwei begutachtete wissenschaftliche Zeitschriften aus den Geisteswissenschaften BesonderheitenDer Verlag wird durch ein Herausgebergremium gesteuert das aus Vertretungen aller Fakultaten besteht Die Mitglieder des Herausgebergremiums sind ausserdem fur die Begutachtung der Titel zustandig welche in der Sparte Universitatsverlag erscheinen und entscheiden uber die Aufnahme von Buchreihen und Zeitschriften in das Verlagsprogramm Die Buchtitel des Verlagsprogramms werden mehrheitlich hybrid publiziert das heisst als elektronische Publikation die frei verfugbar als Open Access Fassung im Internet abrufbar ist sowie als textidentische kostenpflichtige Druckfassung verfugbar uber den stationaren und digitalen Buchhandel Die digitalen Versionen sind uber das DSpace basierte Repositorium des Verlags der Niedersachsischen Staats und Universitatsbibliothek zuganglich Ausserdem gibt der Universitatsverlag Gottingen zwei begutachtete wissenschaftliche Zeitschriften heraus das New American Studies Journal A Forum sowie the world of music new series Die Zeitschriften des Universitatsverlags erscheinen als Diamond Open Access sind also fur Lesende und Schreibende kostenfrei Sie werden auf einer OJS Journalplattform basierend auf der Open Source Software Open Journal Systems bereitgestellt Alle Publikationen des Verlags erhalten einen DOI Dazu gehoren Bucher Beitrage in Sammelbanden sowie Zeitschriftenartikel Der Verlag liefert seine Metadaten in offenen Formaten und maschinenlesbar an seinen Schnittstellen aus um zu einem System von offenen Daten der Wissenschaft beizutragen Er beteiligt sich am System ORCID zur dauerhaften Referenzierung von Personen und unterstutzt seine Nutzenden beim Forschungsdatenmanagement und Bereitstellung von audio visuellen Materialien Diese ist seit Oktober 2010 online und stellt die grosste europaische Sammlung begutachteter Open Access Monografien dar Der Schwerpunkt dieser Sammlung sind die Geistes Gesellschafts und Sozialwissenschaften Die Titel des Universitatsverlags sind ausserdem im Directory of Open Access Books DOAB nachgewiesen KooperationenDer Universitatsverlag ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Universitatsverlage sowie der Association of European University Presses AEUP Bis Ende 2026 nimmt der Universitatsverlag Gottingen als Partner im europaischen Verbundprojekt CRAFT OA teil mit welchem die technischen Grundlagen des Diamond Open Access verbessert werden Siehe auchGeorg August Universitat GottingenWeblinksLiteratur von und uber Universitatsverlag Gottingen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Universitatsverlag Gottingen GoeScholar OAPEN Library Arbeitsgemeinschaft der UniversitatsverlageEinzelnachweiseNew American Studies Journal A Forum Abgerufen am 5 April 2024 the world of music new series Abgerufen am 5 April 2024 Online library and publication platform Abgerufen am 5 April 2024 englisch AEUP Association of European University Presses Abgerufen am 5 April 2024 britisches Englisch Normdaten Korperschaft GND 6146838 1 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 154342717

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    TÜV Südwest

  • Juli 20, 2025

    Tunnel Grunertstraße

  • Juli 20, 2025

    Trichtenhauser Mühle

  • Juli 20, 2025

    Transkaukasische Fernstraße

  • Juli 20, 2025

    Thüringer Rotwurst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.