Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Universität Zagreb kroatisch Sveučilište u Zagrebu lateinisch Universitas Studiorum Zagrabiensis ist eine staatliche

Universität Zagreb

  • Startseite
  • Universität Zagreb
Universität Zagreb
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Universität Zagreb (kroatisch Sveučilište u Zagrebu, lateinisch Universitas Studiorum Zagrabiensis) ist eine staatliche Universität in der kroatischen Hauptstadt Zagreb mit ca. 70.000 Studenten (Stand: 2019). Sie ist die größte und älteste Hochschule des Landes. Die Universität Zagreb ist auch mit einem Anteil von über 50 Prozent der landesweiten Hochschulforschung eine bedeutende Forschungsinstitution.

Universität Zagreb
Sveučilište u Zagrebu
Gründung 23. September 1669
Trägerschaft staatlich
Ort Zagreb
Land Kroatien Kroatien
Rektor Damir Boras
Studierende > 70.000 (2019)
Mitarbeiter 8.055 (2020/2021)
Netzwerke AARC, BAUNAS, IAU
Website www.unizg.hr

Geschichte

Akademie

Eine jesuitische Akademie, die Neoacademia Zagrabiensis, wurde am 23. September 1669 vom Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als König von Kroatien gegründet.

Nach der Auflösung des Jesuitenordens durch Papst Clemens XIV. im Jahre 1773 erhielt die Akademie (samt ihrer umfangreichen Bibliothek) eine neue Struktur. 1776 erklärte Kaiserin Maria Theresia die Einrichtung zur Königlichen Akademie der Wissenschaften (lat. Regia Scientiarum Academia) mit den Fakultäten Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaften. Die vormals politikwissenschaftlichen Fächer wurden Teil der rechtswissenschaftlichen Fakultät.

Universität

Diese Akademie blieb im Wesentlichen bis 1874 in ihrer Struktur erhalten. Im Jahre 1861 schlug der römisch-katholische Bischof Josip Juraj Strossmayer dem kroatischen Parlament die Gründung einer Universität zu Zagreb vor, wozu Kaiser Franz Joseph I. noch im gleichen Jahr ein Dekret unterzeichnete und dieses schließlich am 5. Januar 1874 auch vom Parlament ratifiziert wurde. Die Eröffnungsfeier fand am 19. Oktober 1874 statt. Die Universität war die dritte im ungarischen Reichsteil der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie. Seitdem haben an der Universität über 200.000 Studenten ihr Diplom und über 8.000 Doktoranden einen Doktorgrad erworben.

  • Vorderseite Gedenkmedaille zur Eröffnung der Universität 1874
  • Rückseite

Am 19. September 2008 wurde bekannt, dass an der Wirtschafts- und Verkehrsfakultät korrupte Professoren in großem Stil gegen Bezahlung gute Examensnoten vergaben und dass sich der Aufnahmetest illegal umgehen ließ. Die Polizei reagierte mit 100 Durchsuchungen und 21 Festnahmen. Zu den Festgenommenen gehörte auch die Vorsitzende des Antikorruptionsausschusses im kroatischen Parlament, Deša Mlikotin Tomić.

Bei einem Erdbeben am 22. März 2020 wurden Gebäude der medizinischen Fakultät und der Rechtsfakultät beschädigt.

Internationale Mitarbeit

Die Universität hat in ihren strategischen Dokumenten „Iskorak 2001“ und „International mission and policy“ den Willen nach einer internationalen Mitarbeit bekundet. Der Senat hat im Mai 2005 einen strategischen Plan angenommen, der zeigt, welche Ziele die Universität mit dieser internationalen Mitarbeit erreichen will. Im Mai 2007 hat der Senat eine Deklaration angenommen, die internationale Austauschprogramme anregt.

Fakultäten und Akademien

Fakultäten

  • Fakultät für Agronomie
  • Fakultät für Architektur
  • Fakultät für Bergbau, Geologie
  • Fakultät für Chemie
  • Fakultät für Elektrotechnik
  • Fakultät für Forstwirtschaft
  • Fakultät für Geodäsie
  • Fakultät für Grafik
  • Fakultät für Informatik
  • Fakultät für Katholische Theologie
  • Fakultät für Kinesiologie
  • Fakultät für Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Mathematik
  • Fakultät für Medizin
  • Fakultät für Metallurgie
  • Fakultät für Lehrerbildung
  • Fakultät für Pharmakologie und Biochemie
  • Fakultät für Physik
  • Philosophische Fakultät
  • Fakultät für Politikwissenschaft
  • Fakultät für Rechtswissenschaften
  • Fakultät für Schiffsbauwesen
  • Fakultät für Sonderpädagogik und Rehabilitation
  • Fakultät für Sportwissenschaft
  • Fakultät für Textiltechnologie
  • Fakultät für Tiermedizin
  • Fakultät für Verkehrswesen
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Zahnmedizin

Akademien

  • Darstellende Kunst
  • Kunstakademie Zagreb
  • Musikakademie Zagreb

Persönlichkeiten (chronologisch)

  • Ivan Mažuranić (1814–1890), Schriftsteller, Politiker
  • Andrija Mohorovičić (1857–1936), Geophysiker, Meteorologe
  • Ante Pavelić (1889–1959), Jurist, Politiker
  • Tin Ujević (1891–1955), Philosoph, Dichter
  • Eduard Čalić (1910–2003), Historiker
  • Franjo Tuđman (1922–1999), Offizier, Historiker, Politiker, Staatspräsident Kroatien
  • Sulejman Kapić (1925–1998), Filmproduzent
  • Slavko Goldstein (1928–2017), Drehbuchautor, Schriftsteller, Herausgeber und Politiker
  • Dragutin Pavličević (* 1932), Historiker
  • Stjepan Mesić (* 1934), Jurist, Politiker
  • Hrvoje Sarinic (1935–2017), kroatischer Politiker
  • Florijan Mićković (1935–2021), Bildhauer und Maler
  • Bruno Bušić (1939–1978), Publizist
  • Slobodan Praljak (1945–2017), kroatischer Militärangehöriger und Regisseur
  • Neven Mikac Fuchs (* 1947), norwegischer Architekt und emeritierter Universitätsprofessor der Oslo School of Architecture and Design
  • Dževad Karahasan (1953–2023), Autor
  • Jadranka Kosor (* 1953), Journalistin, Politikerin
  • Neven Budak (* 1957), Historiker
  • Ranko Vilović (* 1957), Jurist und Diplomat
  • Dubravka Šimonović (* 1958), Rechtswissenschaftlerin und Menschenrechtsexpertin
  • Zoran Milanović (* 1966), Jurist, Politiker
  • Blaženka Divjak (* 1967), Politikerin und Ministerin für Wissenschaft und Bildung
  • Zvonimir Boban (* 1968), Fußballer, Historiker
  • (* 1969), Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler
  • Alen Novoselec (* 1969), Hochschullehrer, Bildhauer
  • Josip Zovko (1970–2019), Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler und Regisseur
  • Zlatko Hasanbegović (* 1973), Historiker und Politiker
  • Ivica Kostelić (* 1979), Sportler, Philosoph

Siehe auch

  • Liste der modernen Universitäten in Europa (1801–1945)
  • National- und Universitätsbibliothek Zagreb
  • Liste der Universitäten und Hochschulen in Kroatien

Weblinks

Commons: Universität Zagreb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Universität Zagreb (kroatisch)

Einzelnachweise

  1. http://www.unizg.hr/homepage/about-university/history/
  2. Naslovnica > O Sveučilištu > Dobrodošlica rektora. Abgerufen am 8. August 2019. 
  3. Rector’s welcome. Abgerufen am 8. August 2019. 
  4. ZAPOSLENICI PREMA ZVANJU u ak. god. 2020./2021. (PDF; 300 kB) In: unizg.hr. 3. August 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022 (kroatisch). 
  5. Members of AARC. In: www.alps-adriatic.net. Rector's Conference of the Universities of the Alpes Adriatic Region, abgerufen am 12. September 2019 (englisch). 
  6. Members. In: www.baunas.org. Balkan Universities Association, 2019, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  7. List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 25. Juli 2019 (englisch). 
  8. Rüegg, Walter: "European Universities and Similar Institutions in Existence between 1812 and the End of 1944: A Chronological List", in: Rüegg, Walter (Hrsg.): A History of the University in Europe. Bd. 3: Universities in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries (1800–1945), Cambridge University Press, 2004, ISBN 978-0-521-36107-1, S. 685.
  9. Charle, Christophe: "Patterns", in: Rüegg, Walter (Hrsg.): A History of the University in Europe. Bd. 3: Universities in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries (1800–1945), Cambridge University Press, 2004, ISBN 978-0-521-36107-1, S. 41.
  10. Fehler (Memento vom 19. September 2008 im Internet Archive) Linktext fehlt.
  11. Zbrajanje štete. In: novilist.hr. 23. März 2020, abgerufen am 24. März 2020 (kroatisch).
  12. Šarinić, Hrvoje | Hrvatska enciklopedija. Abgerufen am 28. Dezember 2017. 
  13. Bušić, Bruno | Hrvatska enciklopedija. Abgerufen am 23. Dezember 2017. 
  14. https://www.biografija.com/vedran-mlikota/
  15. https://www.slobodnadalmacija.hr/kultura/clanak/id/8798/zovko-rezira-zovka
  16. https://zg-magazin.com.hr/rankerovih-10-najpoznatijih-bivsih-studenata-zagrebackog-sveucilista/
Universitäten in Kroatien

Dubrovnik | Osijek | Pula | Rijeka | Split | Zadar | Zagreb | Katholische Universität Kroatien

45.81067097515.970097780556Koordinaten: 45° 48′ 38,42″ N, 15° 58′ 12,35″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1014349-X (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79132175 | VIAF: 150827620

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Zagreb, Was ist Universität Zagreb? Was bedeutet Universität Zagreb?

Die Universitat Zagreb kroatisch Sveuciliste u Zagrebu lateinisch Universitas Studiorum Zagrabiensis ist eine staatliche Universitat in der kroatischen Hauptstadt Zagreb mit ca 70 000 Studenten Stand 2019 Sie ist die grosste und alteste Hochschule des Landes Die Universitat Zagreb ist auch mit einem Anteil von uber 50 Prozent der landesweiten Hochschulforschung eine bedeutende Forschungsinstitution Universitat Zagreb Sveuciliste u ZagrebuGrundung 23 September 1669Tragerschaft staatlichOrt ZagrebLand Kroatien KroatienRektor Damir BorasStudierende gt 70 000 2019 Mitarbeiter 8 055 2020 2021 Netzwerke AARC BAUNAS IAUWebsite www unizg hr Juristische FakultatIn der Pfarrkirche Zillingtal wird zu Philipp Kausich Filipu Kausicu 1618 1673 als ersten Rektor erinnertGeschichteAkademie Eine jesuitische Akademie die Neoacademia Zagrabiensis wurde am 23 September 1669 vom Kaiser Leopold I in seiner Eigenschaft als Konig von Kroatien gegrundet Nach der Auflosung des Jesuitenordens durch Papst Clemens XIV im Jahre 1773 erhielt die Akademie samt ihrer umfangreichen Bibliothek eine neue Struktur 1776 erklarte Kaiserin Maria Theresia die Einrichtung zur Koniglichen Akademie der Wissenschaften lat Regia Scientiarum Academia mit den Fakultaten Philosophie Theologie und Rechtswissenschaften Die vormals politikwissenschaftlichen Facher wurden Teil der rechtswissenschaftlichen Fakultat Universitat Diese Akademie blieb im Wesentlichen bis 1874 in ihrer Struktur erhalten Im Jahre 1861 schlug der romisch katholische Bischof Josip Juraj Strossmayer dem kroatischen Parlament die Grundung einer Universitat zu Zagreb vor wozu Kaiser Franz Joseph I noch im gleichen Jahr ein Dekret unterzeichnete und dieses schliesslich am 5 Januar 1874 auch vom Parlament ratifiziert wurde Die Eroffnungsfeier fand am 19 Oktober 1874 statt Die Universitat war die dritte im ungarischen Reichsteil der osterreichisch ungarischen Doppelmonarchie Seitdem haben an der Universitat uber 200 000 Studenten ihr Diplom und uber 8 000 Doktoranden einen Doktorgrad erworben Vorderseite Gedenkmedaille zur Eroffnung der Universitat 1874 Ruckseite Am 19 September 2008 wurde bekannt dass an der Wirtschafts und Verkehrsfakultat korrupte Professoren in grossem Stil gegen Bezahlung gute Examensnoten vergaben und dass sich der Aufnahmetest illegal umgehen liess Die Polizei reagierte mit 100 Durchsuchungen und 21 Festnahmen Zu den Festgenommenen gehorte auch die Vorsitzende des Antikorruptionsausschusses im kroatischen Parlament Desa Mlikotin Tomic Bei einem Erdbeben am 22 Marz 2020 wurden Gebaude der medizinischen Fakultat und der Rechtsfakultat beschadigt Internationale MitarbeitGrosser Saal der Universitat Die Universitat hat in ihren strategischen Dokumenten Iskorak 2001 und International mission and policy den Willen nach einer internationalen Mitarbeit bekundet Der Senat hat im Mai 2005 einen strategischen Plan angenommen der zeigt welche Ziele die Universitat mit dieser internationalen Mitarbeit erreichen will Im Mai 2007 hat der Senat eine Deklaration angenommen die internationale Austauschprogramme anregt Fakultaten und AkademienFakultat fur Sonderpadagogik und RehabilitationFakultat fur VerkehrswesenAbschlusszeremonieFakultaten Fakultat fur Agronomie Fakultat fur Architektur Fakultat fur Bergbau Geologie Fakultat fur Chemie Fakultat fur Elektrotechnik Fakultat fur Forstwirtschaft Fakultat fur Geodasie Fakultat fur Grafik Fakultat fur Informatik Fakultat fur Katholische Theologie Fakultat fur Kinesiologie Fakultat fur Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie Fakultat fur Maschinenbau Fakultat fur Mathematik Fakultat fur Medizin Fakultat fur Metallurgie Fakultat fur Lehrerbildung Fakultat fur Pharmakologie und Biochemie Fakultat fur Physik Philosophische Fakultat Fakultat fur Politikwissenschaft Fakultat fur Rechtswissenschaften Fakultat fur Schiffsbauwesen Fakultat fur Sonderpadagogik und Rehabilitation Fakultat fur Sportwissenschaft Fakultat fur Textiltechnologie Fakultat fur Tiermedizin Fakultat fur Verkehrswesen Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften Fakultat fur ZahnmedizinAkademien Darstellende Kunst Kunstakademie Zagreb Musikakademie ZagrebPersonlichkeiten chronologisch Ivan Mazuranic 1814 1890 Schriftsteller Politiker Andrija Mohorovicic 1857 1936 Geophysiker Meteorologe Ante Pavelic 1889 1959 Jurist Politiker Tin Ujevic 1891 1955 Philosoph Dichter Eduard Calic 1910 2003 Historiker Franjo Tuđman 1922 1999 Offizier Historiker Politiker Staatsprasident Kroatien Sulejman Kapic 1925 1998 Filmproduzent Slavko Goldstein 1928 2017 Drehbuchautor Schriftsteller Herausgeber und Politiker Dragutin Pavlicevic 1932 Historiker Stjepan Mesic 1934 Jurist Politiker Hrvoje Sarinic 1935 2017 kroatischer Politiker Florijan Mickovic 1935 2021 Bildhauer und Maler Bruno Busic 1939 1978 Publizist Slobodan Praljak 1945 2017 kroatischer Militarangehoriger und Regisseur Neven Mikac Fuchs 1947 norwegischer Architekt und emeritierter Universitatsprofessor der Oslo School of Architecture and Design Dzevad Karahasan 1953 2023 Autor Jadranka Kosor 1953 Journalistin Politikerin Neven Budak 1957 Historiker Ranko Vilovic 1957 Jurist und Diplomat Dubravka Simonovic 1958 Rechtswissenschaftlerin und Menschenrechtsexpertin Zoran Milanovic 1966 Jurist Politiker Blazenka Divjak 1967 Politikerin und Ministerin fur Wissenschaft und Bildung Zvonimir Boban 1968 Fussballer Historiker 1969 Theater Fernseh und Filmschauspieler Alen Novoselec 1969 Hochschullehrer Bildhauer Josip Zovko 1970 2019 Theater Fernseh und Filmschauspieler und Regisseur Zlatko Hasanbegovic 1973 Historiker und Politiker Ivica Kostelic 1979 Sportler PhilosophSiehe auchListe der modernen Universitaten in Europa 1801 1945 National und Universitatsbibliothek Zagreb Liste der Universitaten und Hochschulen in KroatienWeblinksCommons Universitat Zagreb Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Universitat Zagreb kroatisch Einzelnachweisehttp www unizg hr homepage about university history Naslovnica gt O Sveucilistu gt Dobrodoslica rektora Abgerufen am 8 August 2019 Rector s welcome Abgerufen am 8 August 2019 ZAPOSLENICI PREMA ZVANJU u ak god 2020 2021 PDF 300 kB In unizg hr 3 August 2022 abgerufen am 4 Dezember 2022 kroatisch Members of AARC In www alps adriatic net Rector s Conference of the Universities of the Alpes Adriatic Region abgerufen am 12 September 2019 englisch Members In www baunas org Balkan Universities Association 2019 abgerufen am 8 September 2019 englisch List of IAU Members In iau aiu net International Association of Universities abgerufen am 25 Juli 2019 englisch Ruegg Walter European Universities and Similar Institutions in Existence between 1812 and the End of 1944 A Chronological List in Ruegg Walter Hrsg A History of the University in Europe Bd 3 Universities in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries 1800 1945 Cambridge University Press 2004 ISBN 978 0 521 36107 1 S 685 Charle Christophe Patterns in Ruegg Walter Hrsg A History of the University in Europe Bd 3 Universities in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries 1800 1945 Cambridge University Press 2004 ISBN 978 0 521 36107 1 S 41 Fehler Memento vom 19 September 2008 im Internet Archive Linktext fehlt Zbrajanje stete In novilist hr 23 Marz 2020 abgerufen am 24 Marz 2020 kroatisch Sarinic Hrvoje Hrvatska enciklopedija Abgerufen am 28 Dezember 2017 Busic Bruno Hrvatska enciklopedija Abgerufen am 23 Dezember 2017 https www biografija com vedran mlikota https www slobodnadalmacija hr kultura clanak id 8798 zovko rezira zovka https zg magazin com hr rankerovih 10 najpoznatijih bivsih studenata zagrebackog sveucilista Universitaten in Kroatien Dubrovnik Osijek Pula Rijeka Split Zadar Zagreb Katholische Universitat Kroatien 45 810670975 15 970097780556 Koordinaten 45 48 38 42 N 15 58 12 35 O Normdaten Korperschaft GND 1014349 X GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n79132175 VIAF 150827620

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Walter Püschel

  • Juli 19, 2025

    Walter Löhr

  • Juli 19, 2025

    Walter Löber

  • Juli 19, 2025

    Walter Köstner

  • Juli 19, 2025

    Walter Knödel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.