Die Universitätsbibliothek Amsterdam niederländisch Universiteitsbibliotheek van Amsterdam oder Bibliotheek van de Unive
Universitätsbibliothek Amsterdam

Die Universitätsbibliothek Amsterdam (niederländisch: Universiteitsbibliotheek van Amsterdam oder Bibliotheek van de Universiteit van Amsterdam), kurz UBA, ist die zentrale Bibliothek der Universität von Amsterdam. Sie umfasst auch diverse Fakultätsbibliotheken sowie die Medizinische Bibliothek des Academic Medical Centre (AMC) und ist über mehrere Standorte in der Stadt verteilt.
Universitätsbibliothek Amsterdam | |
---|---|
Das moderne Hauptgebäude der Universitätsbibliothek Amsterdam am Koningsplein | |
Gründung | 1578 |
Bestand | ca. 4.000.000 |
Bibliothekstyp | Universitätsbibliothek |
Ort | Singel, Amsterdam |
ISIL | NL-AsdUvA |
Leitung | Carlos Reijnen |
Website | https://uba.uva.nl |
Geschichte
Die Anfänge der Bibliothek gehen zurück auf das Jahr 1578, als nach dem Alteratie von Amsterdam genannten Umsturz der spanisch-katholischen Stadtregierung Bücher und Manuskripte der römisch-katholischen Institutionen in Amsterdam in einer öffentlichen und für jedermann zugänglichen Bibliothek zusammengeführt wurden. Diese Stadtbibliothek war zuerst in der Neuen Kirche und 1632, nach der Errichtung des Athenaeum Illustre, dem Vorläufer der heutigen Universität von Amsterdam, in der Dachkammer der Agnietenkapelle untergebracht. Erst 1877 wurde das Athenaeum zur Universität und die Stadtbibliothek zur Universitätsbibliothek erhoben. Im 19. Jahrhundert wurden die Sammlungen so umfangreich und die Agnietenkapelle so baufällig, dass die Bücher an mehreren anderen Orten untergebracht werden mussten, bis das Gebäude am Singel 421 bezogen wurde, in dem bis dahin die Bogenschützen untergebracht waren. Während der Renovierungsarbeiten 1968 wurden viele Bestandteile des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert freigelegt und so bestätigte sich, dass die Bibliothek vermutlich in einem der ältesten Gebäude der Stadt mit einem erhaltenen spätmittelalterlichen Kaminsims residiert. Die Gebäude der Handboogstraat 16 und 18 wurden 1919 bezogen und während des Zweiten Weltkriegs auch mit ausdrücklicher Zustimmung der nach London emigrierten Königin Wilhelmina das Gebäude am Singel 423 mit der 1609 von Hendrick de Keyser entworfenen Fassade, das ursprünglich als königlicher Marstall diente. Das heutige Hauptgebäude am Singel 425 wurde in den 1960er Jahren von dem Architekten J. Leupen entworfen und auf dem Gelände errichtet, auf dem ursprünglich das Haus der Armbrustschützen und später die römisch-katholische St. Katharinenkirche stand, die 1939 abgebrochen worden war. Dieser Bau wird auch als hässlichstes Gebäude von Amsterdam bezeichnet und gilt als Vorbild der „Kaffeeautomatenarchitektur“. Die Abteilung Besondere Sammlungen befindet sich am Alten Turfmarkt in einem von Philip Vingboons 1642 entworfenen Gebäude, in dem später die St.-Bernhard-Stiftung von 1843–43 untergebracht war. Die Restaurierung des Gebäudes wurde 2004 begonnen und 2007 die offizielle Einweihung durch Königin Beatrix vorgenommen. 2008 verzogen die Sammlungen der Abteilungen Medienwissenschaften, Theaterwissenschaften und Philosophie aus der Nieuwen Doelenstraat in das Akademische Medienzentrum in der Nähe des Universitäts-Hauptgebäudes am Singel. Die Sammlungen aus der Neuen Doelenstraat sind auf einem Lastkahn auf dem Wasser ausgelagert.
Siehe auch
- Bibliotheca Rosenthaliana
Literatur
- Koen Kleijn: Schutters en studenten: de geschiedenis van de Universiteitsbibliotheek. Stadsuitgeverij Amsterdam, 1992. ISBN 90-5366-051-8
Weblinks
Einzelnachweise
- Nach der Überlieferung von Diodor war dies die Überschrift über der antiken Bibliothek von Alexandria
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsbibliothek Amsterdam, Was ist Universitätsbibliothek Amsterdam? Was bedeutet Universitätsbibliothek Amsterdam?
Die Universitatsbibliothek Amsterdam niederlandisch Universiteitsbibliotheek van Amsterdam oder Bibliotheek van de Universiteit van Amsterdam kurz UBA ist die zentrale Bibliothek der Universitat von Amsterdam Sie umfasst auch diverse Fakultatsbibliotheken sowie die Medizinische Bibliothek des Academic Medical Centre AMC und ist uber mehrere Standorte in der Stadt verteilt Universitatsbibliothek AmsterdamDas moderne Hauptgebaude der Universitatsbibliothek Amsterdam am KoningspleinGrundung 1578Bestand ca 4 000 000Bibliothekstyp UniversitatsbibliothekOrt Singel AmsterdamISIL NL AsdUvALeitung Carlos ReijnenWebsite https uba uva nlSkulptur uber dem Eingang der Universitatsbibliothek PSYXHS IATREION Psyches iatreion Hospital fur die Seele GeschichteDie Anfange der Bibliothek gehen zuruck auf das Jahr 1578 als nach dem Alteratie von Amsterdam genannten Umsturz der spanisch katholischen Stadtregierung Bucher und Manuskripte der romisch katholischen Institutionen in Amsterdam in einer offentlichen und fur jedermann zuganglichen Bibliothek zusammengefuhrt wurden Diese Stadtbibliothek war zuerst in der Neuen Kirche und 1632 nach der Errichtung des Athenaeum Illustre dem Vorlaufer der heutigen Universitat von Amsterdam in der Dachkammer der Agnietenkapelle untergebracht Erst 1877 wurde das Athenaeum zur Universitat und die Stadtbibliothek zur Universitatsbibliothek erhoben Im 19 Jahrhundert wurden die Sammlungen so umfangreich und die Agnietenkapelle so baufallig dass die Bucher an mehreren anderen Orten untergebracht werden mussten bis das Gebaude am Singel 421 bezogen wurde in dem bis dahin die Bogenschutzen untergebracht waren Wahrend der Renovierungsarbeiten 1968 wurden viele Bestandteile des Gebaudes aus dem 16 Jahrhundert freigelegt und so bestatigte sich dass die Bibliothek vermutlich in einem der altesten Gebaude der Stadt mit einem erhaltenen spatmittelalterlichen Kaminsims residiert Die Gebaude der Handboogstraat 16 und 18 wurden 1919 bezogen und wahrend des Zweiten Weltkriegs auch mit ausdrucklicher Zustimmung der nach London emigrierten Konigin Wilhelmina das Gebaude am Singel 423 mit der 1609 von Hendrick de Keyser entworfenen Fassade das ursprunglich als koniglicher Marstall diente Das heutige Hauptgebaude am Singel 425 wurde in den 1960er Jahren von dem Architekten J Leupen entworfen und auf dem Gelande errichtet auf dem ursprunglich das Haus der Armbrustschutzen und spater die romisch katholische St Katharinenkirche stand die 1939 abgebrochen worden war Dieser Bau wird auch als hasslichstes Gebaude von Amsterdam bezeichnet und gilt als Vorbild der Kaffeeautomatenarchitektur Die Abteilung Besondere Sammlungen befindet sich am Alten Turfmarkt in einem von Philip Vingboons 1642 entworfenen Gebaude in dem spater die St Bernhard Stiftung von 1843 43 untergebracht war Die Restaurierung des Gebaudes wurde 2004 begonnen und 2007 die offizielle Einweihung durch Konigin Beatrix vorgenommen 2008 verzogen die Sammlungen der Abteilungen Medienwissenschaften Theaterwissenschaften und Philosophie aus der Nieuwen Doelenstraat in das Akademische Medienzentrum in der Nahe des Universitats Hauptgebaudes am Singel Die Sammlungen aus der Neuen Doelenstraat sind auf einem Lastkahn auf dem Wasser ausgelagert Siehe auchBibliotheca RosenthalianaLiteraturKoen Kleijn Schutters en studenten de geschiedenis van de Universiteitsbibliotheek Stadsuitgeverij Amsterdam 1992 ISBN 90 5366 051 8WeblinksCommons Bibliotheek Universiteit van Amsterdam Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseNach der Uberlieferung von Diodor war dies die Uberschrift uber der antiken Bibliothek von AlexandriaNormdaten Korperschaft GND 1010698 4 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n81128420 VIAF 121919918